Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6007 Treffer
  • 19.12.2019 – 20:10

    Stuttgarter Nachrichten

    zum Amtsenthebungsverfahren gegen Trump:

    Stuttgart (ots) - "Die Demokraten folgen mit der Amtsenthebung vor allem dem Wunsch ihrer Basis. Ihre Anführerin Nancy Pelosi, die Vorsitzende des Repräsentantenhauses, hatte die fehlende Überparteilichkeit - anders als bei Nixon oder Clinton - beim Vorgehen gegen Trump von Anfang an als gravierende Schwäche erkannt. Das macht es Trump jetzt leicht, die Anklage als politisch motivierte Revanche für die Wahlniederlage ...

  • 18.12.2019 – 21:50

    Stuttgarter Nachrichten

    zur Star Wars-Premiere

    Stuttgart (ots) - Die neun Hauptfilme und zwei Ableger der Sternensaga "Star Wars" haben seit 1977 sagenhafte neun Milliarden Dollar (rund 8,1 Milliarden Euro) eingespielt. Das Publikum strömt in die Kinos, immer neue Generationen Halbwüchsiger springen darauf an. Daran wird auch der Abschluss der ursprünglich von George Lucas erdachten Filmreihe mit der frisch gestarteten Episode IX nichts ändern: Der Unterhaltungskonzern Disney, der 2012 alle Rechte an "Star Wars" von ...

  • 17.12.2019 – 20:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zur Kritik von Mario Gomez am Video-Schiedsrichter

    Stuttgart (ots) - Jochen Drees, Videoschiedsrichter-Projektleiter, hat Mario Gomez nach Köln eingeladen. Dorthin, wo die Videoexperten an den Spieltagen sitzen und sich reihenweise Bildsequenzen anschauen. Ob Gomez die Einladung annimmt, ist nicht bekannt. Klar ist dagegen, dass er keinen Spaß mehr verspürt und er mit seinen ernst gemeinten Einlassungen nicht im Abseits steht: Vielen Fußballfreunden spricht er aus der ...

  • 16.12.2019 – 21:44

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zum Klimapaket

    Stuttgart (ots) - Einen Tag nach dem glanzlosen Ende des Welt-Klimagipfels in Madrid hat die deutsche Politik gezeigt, dass man durchaus ernst machen kann mit dem Klimaschutz - wenn man es will. Unterhändler von Bund und Ländern haben sich auf substanzielle Verbesserung des schwarz-roten Klimapakets verständigt. Die überarbeiteten Pläne mögen noch immer nicht dem entsprechen, was Fachleute für notwendig erachten, um den Treibhausgas-Ausstoß hierzulande massiv zu ...

  • 15.12.2019 – 21:30

    Stuttgarter Nachrichten

    zu VfB Stuttgart

    Stuttgart (ots) - Niemand erwartet Wunder. Aber die neuen Bosse des Zweitligisten aus Stuttgart müssen Schluss machen mit den Zeiten, in denen sich taktierende Vorstände, Aufsichts- und Vereinsbeiräte im abgekarteten Spiel wegduckten, stattdessen Trainer, Manager oder Präsidenten aufs Schafott der kritischen Öffentlichkeit führten. Der VfB Stuttgart braucht Funktionäre, die das Wohl des Vereins wichtiger nehmen als sich selbst. Mit dem neuen Vereinspräsidenten Claus ...

  • 13.12.2019 – 20:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zur Wahl in Großbritannien

    Stuttgart (ots) - Die Wahl, von ihm selbst ausgerufen, ist ein Triumph für Boris Johnson. Großbritanniens Tory-Chef hat seiner Partei eine satte Unterhausmehrheit und sich selbst eine unangefochtene Stellung an den Schalthebeln britischer Macht verschafft. Er kann nun nicht nur sein Kabinett und seine Fraktion nach eigenem Gutdünken dirigieren, sondern auch die politische Landschaft auf der Insel und Britanniens ...

  • 11.12.2019 – 20:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Entschädigung für Thomas-Cook-Reisende

    Stuttgart (ots) - Urlaub ist zweifelsfrei wunderbar, überlebensnotwendig ist er aber nicht. Sein Ausfall bedeutet keinen finanziellen Ruin. Ordentlicher Zahnersatz, der trotz bezahlter Krankenkassenbeiträge nicht gewährt wird, ist meist teurer. Und ein privater Häuslebauer, der gegenüber dem Bauunternehmer in finanzielle Vorleistung getreten ist, steht bei dessen ...

  • 10.12.2019 – 18:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Tabakwerbeverbot

    Stuttgart (ots) - Jeder erwachsene Mensch hat ein Recht aufs Rauchen, sofern er damit keine anderen Personen belästigt. Aber es ist eine staatliche Aufgabe, junge Menschen davor zu schützen, zum Rauchen verführt zu werden. Das ist zuerst eine gesundheitspolitische Frage. Aber vielleicht mag es manchen Ordnungspolitiker in der Union trösten, dass die Prävention des Rauchens auch eine grundökonomische Frage ist: Den ...

  • 09.12.2019 – 23:14

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Doping-Skandal in Russland

    Stuttgart (ots) - Für alle, die unsicher sind, wie denn der Dopingskandal im russischen Sport einzuordnen ist, sei an Richard McLaren erinnert. Der Sonderermittler der Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) ging am Ende seiner Untersuchung davon aus, dass rund 1000 russische Athleten in 30 Sportarten zu dem staatlich gelenkten Betrugsprogramm gehörten. Das war vor drei Jahren, und seither hat sich moralisch bei der ...

  • 06.12.2019 – 22:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu SPD

    Stuttgart (ots) - Nikolaus ist Groko aus - war nicht genau das die Botschaft, für die sich Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans haben wählen lassen? Sicher, mit der Relativierung ihrer anfangs ziemlich eindeutigen Ansagen, das Bündnis mit CDU und CSU müsse aufhören, haben sie schon vor Wochen angefangen. Aber die Beliebigkeit, mit der sie, mit der der Parteitag die Zukunft der Koalition erst einmal offen lassen, ...

  • 05.12.2019 – 22:36

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Trump

    Stuttgart (ots) - Die Amtsenthebung ist nur zum Teil ein juristisches Verfahren. Am Ende dominiert die Politik. Die Demokraten folgen dem Wunsch ihrer Basis, die Republikaner werden wahrscheinlich ihrem Präsidenten treu bleiben. Anders als beim Watergate-Skandal Richard Nixons fehlt es an der Überparteilichkeit. Was - Stand jetzt - bedeutet, dass Trump nicht durch den Senat aus dem Amt gejagt wird. Pressekontakt: ...

  • 04.12.2019 – 19:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Tiergarten-Mord

    Stuttgart (ots) - Hätte es nicht erst eines echten Beweises für Moskaus Mittäterschaft bedurft, bevor man russische Diplomaten ausweist? Fußte die politische Reaktion mehrerer EU-Staaten im Fall des vergifteten Sergej Skripal nicht auch nur auf einer begründeten Annahme? Genau darum aber geht es, um eine politische Reaktion. Strikt davon zu trennen ist die juristische Aufarbeitung des Tiergarten-Mordes. Dabei darf es ...

  • 03.12.2019 – 19:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Pisa-Studie

    Stuttgart (ots) - In Deutschland legt noch immer die soziale Herkunft in entscheidendem Maße die Bildungschancen fest. Wer aus schwierigen sozialen Verhältnissen kommt, zu Hause keine hinreichende Förderung erhält und Migrationshintergrund hat, der hat es schwer. Damit scheitert das deutsche Bildungssystem an einem fundamentalen Auftrag: der Herstellung von Chancengerechtigkeit. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten ...

  • 02.12.2019 – 20:09

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu SPD

    Stuttgart (ots) - Die SPD möchte - durchaus energisch - Positionen definieren, um diese dann in der Großen Koalition durchzusetzen. Das ist für Norbert Walter-Borjans keine unüberwindbare Hürde, wenngleich etwas ganz anderes als das linke Mantra Saskia Eskens, wonach die Groko per se der größte Mist sei, der der Partei passieren konnte. Selbst Juso-Chef Kevin Kühnert warnt plötzlich vor dem einfachen Slogan ...

  • 01.12.2019 – 20:26

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur SPD

    Stuttgart (ots) - Noch ist nicht abzusehen, ob die Partei willens und fähig ist, sich hinter einer kaum bekannten Doppelspitze neu aufzustellen, deren Hausmacht begrenzt ist. Auch wenn die Gewinner feststehen, die Verlierer ihre Schlappe noch nicht begreifen und der Parteitag dem Mitglieder-Votum folgen wird: Die SPD wird in den nächsten Monaten genug mit sich selbst zu tun haben, um die kleine Mitglieder-Revolution in ...

  • 29.11.2019 – 20:22

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Abbau von Arbeitsplätzen bei Daimler

    Stuttgart (ots) - Natürlich liegt die Krise nicht allein daran, dass es Verkehrsminister Hermann mit Dieselfahrverboten zeitweise gar nicht schnell genug gehen konnte, so dass auch Daimler wertvolle Zeit für einen sozialverträglicheren Technologiewandel verlor. Zur Krise hat Daimler durch trickreiche Diesel-Technologien ebenso beigetragen wie durch den zähen ...

  • 28.11.2019 – 21:09

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Dienstpflicht

    Stuttgart (ots) - Es ist die verzweifelte Suche der CDU nach Symbolen, die geeignet sind, ihr unklar gewordenes konservatives Profil aufzupolieren. Das entbehrt nicht einer ziemlich bitteren Ironie, denn nun machen sich dieselben Diskutanten für die einjährige Dienstpflicht stark, die vor noch gar nicht so langer Zeit mit dem Brustton tiefster Überzeugung - und letztlich mit Erfolg - dafür geworben hatten, die Zeit ...

  • 27.11.2019 – 21:39

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Von der Leyen

    Stuttgart (ots) - Leicht wird es für Von der Leyen nicht. Anders als ihr Vorgänger Jean-Claude Juncker, hat sie es mit einem zersplitterten Parlament zu tun. Früher reichten die Stimmen von Christdemokraten und Sozialisten, um Gesetze durchzubringen. Jetzt muss sich die Kommission auf permanent wechselnde Mehrheiten einstellen. Das wird viel Regierungskunst verlangen. Aber zunächst heißt es: Anfangen, jetzt regiert ...

  • 25.11.2019 – 21:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Familienfreundlichkeit von Frauen

    Stuttgart (ots) - Gut so, dass immer mehr Arbeitnehmer eine bessere Balance zwischen Berufs- und Familienleben einfordern: Nur so entwickeln sich Strukturen, die der modernen Arbeitswelt angemessen sind, mit einer erhöhten Flexibilität auf Arbeitgeber- wie Arbeitnehmerseite. Die Jüngsten in den Firmen gehen dabei voran und ziehen oft die Älteren mit, schon weil ...

  • 24.11.2019 – 17:52

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum AfD-Vorsitz

    Stuttgart (ots) - Gern und oft spricht der Partei-Grande Alexander Gauland von seiner AfD als gärigem Haufen und meint damit auch, wie unkalkulierbar sie in Machtfragen agiert. Aber diesmal sollte beim Parteitag alles anders werden - eigentlich. Gauland, 78, will sein Amt abgeben und hoffte zumindest bisher darauf, dass sich dieser Prozess diesmal steuern lassen würde. Seit nun am Wochenende Gottfried Curio seine ...

  • 22.11.2019 – 19:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum CDU-Parteitag

    Stuttgart (ots) - Am Ende entscheidet nicht die Qualität von Parteitagsreden über die Nominierung zum Kanzlerkandidaten. Dafür ist nur ein einziger Punkt ausschlaggebend: Welche Person hat die größte Chance, der Union die Kanzlerschaft zu sichern. Anders gesagt: Welche Person wirkt am stärksten in die Mitte der Gesellschaft. Allerdings täuscht der Eindruck, dass die Alternative Kramp-Karrenbauer versus Friedrich ...

  • 21.11.2019 – 19:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur steigenden Kommerzialisierung des Fußballs

    Stuttgart (ots) - Die Kommerzmaschinen in den Kapitalgesellschaften der Profifußballbetriebe streben intensiver denn je nach wirtschaftlicher und sportlicher Gewinnoptimierung. Die Sorgen und Nöte der Amateur-Vereine verlieren im Schatten der Freizeit- und Unterhaltungsindustrie immer mehr an Beachtung. Funktionäre resignieren, Schiedsrichter streiken, Fans wenden ...

  • 20.11.2019 – 21:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Niedrigzinsen der EZB:

    Stuttgart (ots) - Zwar ist die EZB nicht blind für die Risiken ihrer lockeren Geldpolitik. Doch um deren Eingrenzung sollen sich die nationalen Aufsichtsbehörden kümmern, etwa durch strengere Vorgaben für Immobilienkredite. Bezogen auf Fondsgesellschaften und andere große Vermögensverwalter klagt die EZB allerdings selbst, dass die vorhandenen Instrumente für eine Regulierung nicht ausreichten. Wenn die Notenbank ...

  • 19.11.2019 – 21:38

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum teuersten Medikament der Welt Zolgensma

    Stuttgart (ots) - Novartis kassiert, bevor noch klar ist, ob eine Zulassung gerechtfertigt ist. Das setzt das gesamte, aus guten Gründen der Patientensicherheit etablierte System der Kontrolle außer Kraft. Der Gesetzgeber täte deshalb gut daran, schleunigst klarzustellen, dass der Hersteller grundsätzlich die Kosten für einen Einsatz eines Medikamentes vor ...

  • 19.11.2019 – 10:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Chemiegewerkschaft peil Tarifabschluss an

    Stuttgart (ots) - In der chemischen Industrie bahnt sich ein Tarifabschluss in der zweiten bundesweiten Verhandlungsrunde am Donnerstag und Freitag in Wiesbaden an. "Ich habe das Gefühl, dass inzwischen auch die andere Seite ins Laufen gekommen ist - so haben wir die Chance, in der zweiten Runde fertig zu werden", sagte der Verhandlungsführer der Chemie-Gewerkschaft ...

  • 18.11.2019 – 21:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Keimbelastung in Lebensmitteln

    Stuttgart (ots) - Die amtliche Lebensmittelkontrolle liegt in Deutschland in der Verantwortung der Stadt- und Landkreise. Das passt nicht mehr in eine Zeit, in der viele Unternehmen ihre Ware in ganz Europa und darüber hinaus verkaufen. Eine zu große Nähe zwischen Produzenten und Kontrolleuren erhöht das Risiko, dass letztere auch mal ein Auge zudrücken. Schließlich geht es um Arbeitsplätze und Steuereinnahmen in ...