Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6011 Treffer
  • 27.08.2019 – 22:02

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Nitrat im Grundwasser

    Stuttgart (ots) - Die Nitratbelastung im Grundwasser wird erst dann nachhaltig sinken, wenn ein echter Systemwechsel in der Landwirtschaft vollzogen wird. Wollen wir wirklich eine Landwirtschaft, die vor allem auf Masse und Export setzt? Oder wollen die Bürger sanftere Methoden und nachhaltigere Produkte? Die Weichen für eine echte Agrarwende werden in diesen Monaten politisch in Brüssel gestellt. Die Fördergelder der ...

  • 26.08.2019 – 21:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Männerfreundschaft Macron und Trump

    Stuttgart (ots) - Die transatlantischen Beziehungen werden schwierig bleiben - zu unberechenbar und tagesformabhängig sind die politischen Reden und das Handeln von US-Präsident Donald Trump. Beim G-7-Gipfel in Frankreich jedoch ist es Gastgeber Emmanuel Macron gelungen, einen Draht zu seinem amerikanischen Amtskollegen zu finden, den Bundeskanzlerin Angela Merkel ...

  • 25.08.2019 – 18:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu G-7-Gipfel

    Stuttgart (ots) - Die internationale Nachkriegsordnung ist mit dem G-7-Gipfel von Biarritz weiter erodiert. Das, was einmal "der Westen" genannt wurde, existiert nur noch in Bruchstücken. . . . Der diesjährige Gastgeber Emmanuel Macron hat die Realität anerkannt. Angesichts offenkundigen Streits in der Handelspolitik, beim Klimaschutz oder in Sicherheitsfragen wird gar nicht versucht, um jeden Preis ein abgestimmtes ...

  • 22.08.2019 – 19:38

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Urteil zum Chemnitzer Messerangriff

    Stuttgart (ots) - In Deutschland gibt es pro Jahr um die 3000 Tötungsdelikte. Nur eine Handvoll von ihnen finden ein so intensives öffentliches Interesse, wie die Messerstiche von Chemnitz, deren gerichtliche Aufarbeitung am Donnerstag vorerst endete. Daher ist es verständlich, dass die Frage diskutiert wird, ob die verhängte Freiheitsstrafe von neuneinhalb Jahren ...

  • 21.08.2019 – 21:49

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Solidaritätszuschlag

    Stuttgart (ots) - Die Kommunikationskünstler dieser Koalition haben auch die Sache mit dem Soli verbockt. Die Regierungspartner hätten betonen können, dass sie Wort halten - wie im Koalitionsvertrag versprochen fällt der Steuerzuschlag zur Finanzierung der deutschen Einheit für die meisten derer, die ihn bisher zahlen, bald weg. Gemeinsam hätten Christ- und Sozialdemokraten berichten können, dass der Soli-Abbau ...

  • 20.08.2019 – 21:12

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Finanzminister Scholz

    Stuttgart (ots) - Ein Milliardenvolk wie China richtet sich ganz auf die Künstliche Intelligenz (KI) aus, die auch für deutsche Schlüsselindustrien eine zentrale Bedeutung hat. Da wirkt es beinahe skurril, wenn die Bundesrepublik sich feiert, dafür sage und schreibe 3,5 Milliarden Euro in die Hand zu nehmen. Großzügiger ist man da schon bei der Grundrente, die Scholz selbst denen aufdrängen möchte, die darauf gar ...

  • 19.08.2019 – 19:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kramp-Karrenbauer

    Stuttgart (ots) - Es hat Zeiten gegeben, da war man in der CDU heilfroh, auch ein stockkonservatives Wählerspektrum an sich binden zu können...Mit dem Auftritt der AfD und deren stabil stattlichen Wahlergebnissen hat sich die ziemlich komfortable Position geändert. Noch hat Annegret Kramp-Karrenbauer keine Antwort darauf gefunden, wie sie als CDU-Vorsitzende mit dieser Lage umgehen soll. Eines aber steht schon jetzt ...

  • 16.08.2019 – 20:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Scholz-Kandidatur

    Stuttgart (ots) - Scholz macht die Vorsitzenden-Wahl zum parteiinternen Referendum für oder gegen die große Koalition. Er setzt dabei alles auf eine Karte. Scholz gehört in der SPD zu den vehementesten Befürwortern einer Fortsetzung von Schwarz-Rot. Er will bis zum regulären Ende der Legislaturperiode 2021 weiter regieren. Alle Mitglieder und Funktionäre, die ihn jetzt unterstützen, legen sich auf diesen Kurs fest. ...

  • 15.08.2019 – 21:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu härteren Strafen für Verkehrssünder

    Stuttgart (ots) - In der kriminologischen Wissenschaft gibt es einen Konsens darüber, dass höhere Strafen nicht der Weisheit letzter Schluss sind. Ob ein Bankraub fünf oder acht Jahre Haft einbringen, das hält letztlich niemanden von der Tat ab. Bei Bußgeldern im Straßenverkehr ist das völlig anders. Man muss nur in Richtung Schweiz fahren, um das zu beobachten. ...

  • 14.08.2019 – 18:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur PKW-Maut

    Stuttgart (ots) - Eine Maut für alle auf allen Straßen durchzusetzen, wäre sicherlich kein Kinderspiel: Während Bürger ohne Auto oder Wenigfahrer der Idee einer reinen Nutzerfinanzierung sicherlich viel abgewinnen können, dürfte sie von Vielfahrern, speziell jenen, denen kein gut ausgebauter Nahverkehr als Alternative zur Verfügung steht, als Provokation empfunden werden. Geradezu töricht wäre es jedoch, diese ...

  • 13.08.2019 – 20:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Urlaubsland Baden-Württemberg

    Stuttgart (ots) - Dass Baden-Württemberg bei den Gästezahlen stetig zulegt, wundert nicht. Der Südwesten hat viel zu bieten. Doch Urlauber erwarten heute mehr als eine schöne Gegend und gutes Essen. Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren im Südwesten - und bietet Wachstumschancen. Gut 400 000 Menschen leben von ihm, fast doppelt so viele wie von der Autoindustrie. Der Branche dürfen nicht ...

  • 11.08.2019 – 19:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Klimaschutz und FDP

    Stuttgart (ots) - "Die Liberalen machen Klimapolitik und keiner merkt's. Dabei verfügt die FDP immer noch über genug Transmissionsriemen, um Debatten anzustoßen. Wenn der Wille dazu da wäre, könnten sehr wohl Impulse für den Klimaschutz gesetzt werden. Die FDP hätte genug Verbündete, nicht nur in der Wirtschaft, um die Klimadebatte mehr als nur halbherzig zu beeinflussen. Dazu bräuchte es auch eine ...

  • 07.08.2019 – 18:26

    dpa-Faktencheck

    ARD und ZDF haben über die Stuttgarter Schwertattacke berichtet

    Berlin (ots) - Auf Facebook kursiert die Behauptung, die beiden öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF hätten die tödliche Schwertattacke von Stuttgart bewusst ignoriert, «während die ganze Welt - einschließlich der New York Times - darüber berichtet». (http://dpaq.de/9KXZH) BEWERTUNG: Die Behauptung, ARD und ZDF hätten die tödliche Schwertattacke ...

  • 07.08.2019 – 17:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Rheintalbahn-Desaster der Deutschen Bahn

    Stuttgart (ots) - Besonders gravierend ist, dass ein Nadelöhr in der europäischen Schieneninfrastruktur auf im Moment schwer absehbare Zeit ein Nadelöhr bleibt. Angesichts einer aufgeheizten Klimadebatte ist viel von einer Verkehrswende die Rede und von der Notwendigkeit, gerade beim Gütertransport verstärkt auf Züge statt auf umweltschädliche Lastwagen zu ...

  • 06.08.2019 – 19:24

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Steuereinnahmen Baden-Württembergs

    Stuttgart (ots) - Dank der Konjunktur sind die Steuereinnahmen seit 2014 um ein Fünftel gestiegen. Allerdings zeichnet sich seit Monaten ab, dass die Entwicklung nicht so rasant weitergehen wird. Baden-Württemberg muss bis 2022 voraussichtlich mit 600 Millionen Euro jährlich weniger auskommen, als bisher geplant. Zugleich fallen die Personalkosten in den nächsten ...