Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona/Reiseverbote
Stuttgart (ots) - Es klingt planlos: Einerseits sollen zusätzliche Maßnahmen europaweit im Kampf gegen die mutierten Corona-Varianten hart sein, andererseits ausgewogen. "Nicht zu drastisch", säuselt EU-Innenkommissarin Ylva Johansson. Wie könnte das mit pandemischen Weichspülkonzepten wirksam und schnell erfolgreich funktionieren? Einer jedenfalls ist zu Recht mehr als skeptisch: der Bundesinnenminister. Was soll ...
mehrProduzierender Mittelstand in der Corona-Zwickmühle: Investieren oder nicht? / ERP-Studie unter 250 Mittelständlern mit Produktion belegt große Unsicherheit
Stuttgart (ots) - Über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise wird täglich diskutiert - der Stuttgarter ERP-Anbieter Planat hat dazu 250 mittelständische Unternehmen mit eigener Produktion befragt: 60 Prozent der Unternehmen schauen wenig optimistisch in die Zukunft, während 40 Prozent sehr deutliche ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu verschobener Kita-Öffnung
Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu verschobener Kita-Öffnung Wer Winfried Kretschmann schon immer richtig zuhörte, konnte wissen: Der Ministerpräsident hatte eben nichts schon entschieden und stets betont, dass je nach Infektionslage alles ganz anders kommen könnte. Voreilige Entscheidungen zu treffen, ist auch in der Krise nicht Kretschmanns Ding - da nützte auch alles Drängen der ...
mehrAbgasskandal: Bundesgerichtshof äußert sich erstmals zu Thermofenster / Daimler in der Defensive
Berlin (ots) - Der Bundesgerichtshof (BGH) - Deutschlands oberstes Zivilgericht - hat sich mit einem Beschluss im Abgasskandal zum ersten Mal zur temperaturabhängigen Steuerung der Abgasrückführung, dem sog. Thermofenster, in Dieselmotoren der Daimler AG geäußert (Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19). ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Schuldenbremse
Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Schuldenbremse In der Pandemie lösen sich in rasantem Tempo alte Gewissheiten auf - auch in der CDU. Jetzt könnte sogar das letzte verbliebene Tabu christdemokratischer Wirtschafts- und Finanzpolitik fallen: Die Schuldenbremse. Der richtige Zeitpunkt für deren Reform ist jetzt. Wer so tut, als könne Deutschland ab 2022 allein mit Ausgabendisziplin und Wachstum ...
mehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Ramelow
Stuttgart (ots) - Man könnte Ramelow spielen lassen, wenn er es nach stolzen Eigenangaben (zehn Level sind ganz ordentlich) nicht auch in jenen Ministerpräsidenten-Sitzungen mit der Bundeskanzlerin treiben würde, in denen es um Schicksalhaftes, wirtschaftlich wie medizinisch um Lebenswichtiges geht. Nämlich um die nach wie vor offene Frage, wie Deutschland die Corona-Krise und die Pandemiefolgen in den Griff bekommen ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Landesparteitag der Südwest-CDU
Stuttgart (ots) - Deutlicher könnte die CDU ihren Führungsanspruch kaum formulieren. "Regierungsprogramm" lautet die Überschrift über dem Wahlprogramm für die Landtagswahl. Auf dem Landesparteitag verbreiteten die Christdemokraten vor allem eine Botschaft: Wir stehen einig zusammen, um stärkste Kraft zu werden - mit einer Ministerpräsidentin Susanne Eisenmann. ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona/Strategie
Stuttgart (ots) - Wie könnte eine realistische Corona-Langzeitstrategie aussehen? Die Erfahrungen mit den Schließungen und den darauf folgenden Infektionszahlen zeigt, wie schwer die Wirkung von Eingriffen selbst auf kurze Sicht abzuschätzen ist. Gefragt ist jetzt kurzfristiges Denken, das verhindert, dass man durch selbstgefällige Verzagtheit, wie sie im Spätherbst verbreitet war, in einen Rückstand gerät, dem man ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Susanne Eisenmann vor dem Landesparteitag der CDU
Stuttgart (ots) - Am Ende könnte genau das, womit Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann in den vergangenen Wochen angeeckt ist, auf ihr Konto und damit auf das der CDU einzahlen. Manche erinnern sich vielleicht noch, wie laut der Ruf im Frühjahr war, man möge die Kinder nicht vergessen. Das löst Eisenmann nun ein. Und geht die Schulöffnung trotz ...
mehrEIT Health RIH Germany-Switzerland
EIT-Health-gefördertes Start-up setzt sich durch / David gegen Goliath: Erstmals DIN-Standard für vorbildliche Seniorenbetreuung veröffentlicht
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Grenzschließungen
Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Grenzschließungen Mit der Angst vor den gefährlichen Mutationen des Corona-Virus geht in Europa ein neues, altes Gespenst um: die Wiedereinführung von Grenzkontrollen. Politiker fürchten es eigentlich. Zurecht. Die Überwindung der Schlagbäume ist eine der Gründungshoffnungen der EU. Gerade in einer Phase, in der sich Europa in einer Krisensituation bewährt ...
mehr
AVE - Absolute Vegan Empire GmbH & Co. KG
7Werbung etc. ist neue Leadagentur für Vantastic foods und die AVE
Ein DokumentmehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Bidens Amtseinführung
Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Bidens Amtseinführung Alles auf Anfang? Schön wär's. Doch leider stand die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden allzu sehr unter den Vorzeichen dessen, was derzeit Amerikaner von Amerikanern trennt. Und negativ abstrahlt auf die meisten parlamentarisch-demokratisch geprägten Gesellschaften in der Welt. Völlig richtig hat Biden die Einheit des ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona-Beschlüssen
Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona-Beschlüssen Die Corona-Krisentreffen von Bundesregierung und Ministerpräsidenten drohen in deprimierender Routine zu erstarren. Ein paar zunehmend halbherzig klingende Maßnahmenverlängerungen - warum soll der Lockdown nun ausgerechnet am 14. Februar und damit einen Tag vor Rosenmontag enden? - kombiniert mit leicht verschärften Einschränkungen, ...
mehr14. Februar 2021: Valentinstag auf ARTE / Liebesgrüße aus Verona-Romeo und Julia
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Fall Nawalny
Stuttgart (ots) - Deutschland, die EU, die USA - alle verurteilen sie das Vorgehen im Fall Nawalny, wahlweise aufs Schärfste und mit Nachdruck. Tief beeindrucken muss das die Herrschenden im Kreml nicht. Das russische Vorgehen ist nur ein weiterer Schritt auf dem langen Pfad der Rechtlosigkeit. Doch wenn es ums Handeln geht, dann bleiben die Empörten doch ziemlich zahm. Wie geht es mit Russland und Nawalny nun weiter? ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu CDU-Parteitag
Stuttgart (ots) - Der CDU-Landesverband, der als nächster liefern muss, weil der Landtag neu gewählt wird, ist der baden-württembergische. Also ausgerechnet jener, der sich so sehr nach einem Bundesvorsitzenden Merz gesehnt hat. Er ist gut beraten, das zügig zu vergessen und schnell die Stärken Laschets für sich nutzbar zu machen. Nicht zuletzt dessen - völlig richtige - Überzeugung, dass Wahlen in Deutschland ...
mehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Leben mit dem Virus
Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Leben mit dem Virus Die Corona-Pandemie verschwindet nicht. Nicht jetzt, nicht die nächsten Wochen, nicht die nächsten Monate. Für die Pandemie gelten andere Zeitrechnungen. Auch für die holprig angelaufene Impfkampagne. Sie lässt sich nicht binnen Monaten abschließen. Es geht um einen langen Weg, es geht um Jahre. Wer sich jetzt eilig von Hoffnungsdatum zu ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schulschließungen in Baden-Württemberg
Stuttgart (ots) - Politik ist die Kunst des Möglichen, sie muss Interessen abwägen. So gesehen ist das Beharren von baden-württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) auf einer Öffnung von Kitas und Grundschulen durchaus zu verstehen. Sie hoffte auf ein Wunder, bessere Zahlen beim Infektionsgeschehen und pochte im Ringen mit Ministerpräsident Winfried ...
mehrKommen die Bayern gegen Freiburg wieder zurück in die Spur? Der 16. Spieltag in der Fußball-Bundesliga am Wochenende live bei Sky /
Unterföhring (ots) - - Der "Super Samstag" und die Original Sky Konferenz ab 14.00 Uhr mit Esther Sedlaczek und Sky Experte Didi Hamann - Ab 17.30 Uhr berichten Sky Experte Lothar Matthäus und Sebastian Hellmann vom "tipico Topspiel der Woche" zwischen VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach - Der "Super ...
mehrSchwäbischer Turnerbund e.V. (STB)
Turnen: EnBW DTB Pokal 2021 in Stuttgart abgesagt
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Regierungserklärung von Minister Spahn
Stuttgart (ots) - Warum mussten viele Unternehmer wochenlang auf die Auszahlung der "Novemberhilfen" warten (manche tun es noch immer)? Warum gibt der Staat seinen riesigen Vorrat an FFP2-Masken nicht an Erzieher in der Notbetreuung ab? "Wer regiert, muss sich erklären", meint Gesundheitsminister Jens Spahn. Das stimmt - reicht aber nicht aus. Im Bundestag hat er sich ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu einer Ausdehnung der Corona-Maßnahmen
Stuttgart (ots) - Darf es ein bisschen mehr sein? Es klingt nicht überzeugend, wenn gesagt wird, erst noch jene Infektionsdaten abzuwarten, die wegen zwangsläufiger Mängel und personeller Engpässe besonders an Wochenenden und Feiertagen unvollständig oder verspätet gemeldet werden, zugleich aber über weitere inhaltliche Verbote oder zeitliche Ausdehnungen ...
mehr
FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
F.A.Z. und SZ gründen gemeinsamen Werbevermarkter REPUBLIC
Frankfurt am Main (ots) - Die neue Vermarktungsgesellschaft REPUBLIC umfasst das überregionale Werbeinventar der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Süddeutschen Zeitung. Ab 1. April 2021 bietet sie wirksame Kommunikationslösungen für gehobene Zielgruppen aus einer Hand. Frankfurter Allgemeine Zeitung und Süddeutsche Zeitung haben den gemeinsamen Werbevermarkter REPUBLIC gegründet. Das Joint Venture der beiden ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum misslungenen Start des Fernunterrichts
Stuttgart (ots) - Ein gelungener Start sieht anders aus: Viele Schüler, Lehrer und Eltern haben schon an Tag eins des Fernunterrichts in Baden-Württemberg gleich wieder genug. Dass es holpern könnte mit der Schule per Internet, hatten viele durchaus erwartet. Nicht nur Moodle, auch andere Kommunikationsplattformen geben den Geist auf, wenn zu viele Teilnehmer sich ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Koalitionsüberlegungen in Baden-Württemberg
Stuttgart (ots) - Kunst kommt von Können. Gerade die Kunst, Koalitionen zu bilden. Zumal in Baden-Württemberg. Gut zwei Monate vor der Landtagswahl sehen sich dabei ganz besondere Künstler aufgerufen, ihren Präferenzen und Hoffnungen Ausdruck zu verleihen. Es geht vor allem um die beiden koketten kleinen Parteien im Stuttgarter Landtag. Die Landes-SPD will wieder ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Spahn/Kanzlerkandidatur
Stuttgart (ots) - Es ist spannend, wenn karg dementierte Meldungen die Runde drehen, dass sich auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Gedanken über eine Kanzlerkandidatur mache. Noch steht er, mit besten Umfragewerten in der Hinterhand, getreu in Armin Laschets Schatten. Was aber, wenn der NRW-Ministerpräsident gegen Norbert Röttgen und Friedrich Merz den kürzeren zöge? Wenn vor allem er im Frühjahr die ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Ausnahmen bei schärferen Kontaktbeschränkungen
Stuttgart (ots) - Es ist alarmierend! Eine Gruppe, die bisher gar nicht im Fokus der Einsamkeitsforschung war, entpuppt sich in der Krise als Problemfall: Kinder, Jugendliche und junge Menschen sind derzeit besonders von Einsamkeit und Isolation bedroht. Das hat ein Gutachten für den Sozialverband Deutschland ergeben. Dass Grün-Schwarz in Baden-Württemberg jetzt ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona-Beschränkungen
Stuttgart (ots) - So folgerichtig wie hart ist auch die Entscheidung, Schulen und Kindertagesstätten vorerst geschlossen zu halten. Sie zu öffnen wäre in dieser Lage riskant - ohne verlässlich gesunkene Zahlen wird auch der in Baden-Württemberg für Grundschulen und Kitas angestrebte Termin 18. Januar eine Illusion bleiben. Auch hier ist weiter der arg strapazierte Durchhaltewille gefragt - dann hoffentlich mit ...
mehr