Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 5
Nachhaltigkeit bei Breuninger / Auf dem Weg in eine verantwortungsvollere Zukunft
mehr Kommentar zu Maßnahmen gegen Corona-Pandemie
Deutschland (ots) - Zwischen politischer Abgehobenheit und Führungsstärke verläuft ein schmaler Grat - das gilt auch für die Kanzlerin. Früher als manche Länderchefs erkannte sie Ende September, dass die Pandemie gewaltig aus dem Ruder läuft. So richtig es damals war, eine Linie vorzugeben, so überzogen sind sie und ihr Kanzleramtschef Helge Braun jetzt vorgegangen. Man kann nicht eine Zwischenbilanz des ...
mehrStuttgarter Zeitung Kommentar zu den Bund-Länder-Corona-Beschlüssen mit Kanzlerin Merkel
Berlin (ots) - Grundmelodie für die Adventsgesänge dieses merkwürdigen Jahres hat Bundeskanzlerin Angela Merkel schon angestimmt. Es werden wohl eher düstere Lieder, entgegen der erwartungsfrohen Stimmung, die für diese Zeit eigentlich vorgesehen ist. "Der Winter wird uns noch viel abverlangen", so lautet ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Porsche-Rückruf: 7000 Fahrzeuge vom Modell Cayenne im Diesel-Abgasskandal betroffen / Dr. Stoll & Sauer rät zur Klage
mehrKommentar zu Corona-Spot der Bundesregierung
Deutschland (ots) - Dramatische Musik im Hintergrund, ein älterer Herr namens Anton Lehmann erinnert sich an den Winter 2020. 22 Jahre sei er damals gewesen, als die zweite Welle kam. Von Gefahr, Front und Schicksal spricht Lehmann und sagt voller Stolz: "So wurden wir zu Helden". Opa erzählt vom Krieg? Nein, ein 90-sekündiger Spot der Bundesregierung, der vor allem junge Menschen augenzwinkernd dazu aufruft, zur ...
mehr
Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Nächste Pleite am Landgericht Stuttgart für Daimler AG im Abgasskandal / Mercedes GLK 220 CDI mit illegaler Abschalteinrichtung
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona-Warn-App in Deutschland
Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona-Warn-App in Deutschland Die Bilanz der deutschen Warn-App ist bisher unbefriedigend. Das liegt auch daran, dass viele Menschen ein positives Testergebnis einfach nicht weitergeben. Andererseits dauert es oft viel zu lange, um anhand der App das eigene Testresultat abzulesen. Wer solche Erfahrungen macht, lässt die App links liegen. Dass sie bisher 22 ...
mehrzu 65 Jahre Bundeswehr
Stuttgart (ots) - Seit die ersten 101 Freiwilligen vor 65 Jahren einrückten, ist die Bundeswehr einen weiten Weg gegangen. Dessen Marksteine sind stets auch bedeutende Momente in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gewesen. Die Feierlichkeiten zum Gründungsjubiläum der Bundeswehr laden daher nicht nur zum Rückblick ein, sie zwingen auch zum Nachdenken über das Kommende. Denn die Bundeswehr steht vor gewaltigen Herausforderungen. Pressekontakt: Stuttgarter ...
mehr- 2
Ford räumt ab: Sieben "sport auto Awards" für die Performance-Modelle der Marke
mehr "Healthy Living Awards 2021" verliehen - 30 ausgezeichnete Produkte von "Food" bis "Mom & Baby"
Stuttgart (ots) - Das Ernährungs-Fachmagazin FOODFORUM und das Laufsport-Magazin RUNNING haben bei einer digitalen Preisverleihung die innovativsten Produkte für einen gesunden Lebensstil mit den "Healthy Living Awards 2021" ausgezeichnet. In den Bereichen Food, Fitness, Kitchen, Beauty und erstmalig Mom & Baby ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Stuttgarter OB-Wahl.
Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Stuttgarter OB-Wahl. Die grüne Selbstdemontage ist komplett. Wenige Tage nach dem ersten Stuttgarter-OB-Wahlgang streicht Veronika Kienzle die Segel. Ihr abgeschlagener zweiter Platz hinter dem CDU-Kandidaten Frank Nopper war kein mutmachender Achtungserfolg, sondern ein Debakel für eine Partei, die in der Landeshauptstadt seit acht Jahren den Oberbürgermeister ...
mehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Erste Urteile nach Krawallnacht
Stuttgart (ots) - Es ist zwar ruhig geworden rund um den Eckensee, wo die Randale ihren Ausgang genommen hatte. Doch die Menschen in Stuttgart haben sich noch nicht beruhigt nach dem Schock vom Juni, als der Stadtfrieden für eine Nacht gestört war. Der Richter und die Staatsanwältin betonen, dass sie sich davon nicht haben leiten lassen. Das dürfen sie auch nicht, denn mit einem Urteil im Jugendstrafrecht darf - ...
mehrKommentar zu Corona / Impfstoff / Infektionszahlen
Stuttgarter Zeitung (ots) - Ein sich abzeichnendes Ende der Rekordrallye bei den Infektionszahlen und die Fortschritte beim Impfstoff machen Hoffnung, dass die Pandemie in den Griff zu bekommen ist. Der Teil-Lockdown wirkt, das Vakzin wirkt - wir stehen dem Virus nicht ohnmächtig gegenüber. Ein gutes Gefühl. Leider liegt ein langer Winter zwischen den guten Nachrichten von heute und dem erwarteten Abflauen der Pandemie ...
mehrFür eine offene, diverse und inklusive Gesellschaft: Gewinner des Kulturförderpreises The Power of the Arts 2020 stehen fest
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona-Impfung
Stuttgart (ots) - Es gibt letztlich nur ein unmittelbar einleuchtendes Kriterium für die Verteilung des Impfstoffes: Die am meisten Gefährdeten und Verwundbaren müssen zuerst berücksichtigt werden. Wobei viele Punkte bei dieser Festlegung einfließen, nicht nur Alter und Vorerkrankungen, sondern auch die soziale Situation, also etwa die Wohnumstände, die die Betroffenen womöglich einer erhöhten Gefährdung ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona-Impfung
Stuttgart (ots) - Dem Markt kann die Verteilungsfrage nicht überlassen werden. Es gibt letztlich nur ein unmittelbar einleuchtendes Kriterium für die Priorisierung des Impfstoffes: Die am meisten Gefährdeten und Verwundbaren müssen zunächst berücksichtigt werden. Wobei viele Punkte bei dieser Festlegung einfließen, nicht nur Alter und Vorerkrankungen, sondern auch die soziale Situation, also etwa die Wohnumstände, ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Staatsversagen bei der Querdenken-Demo in Leipzig.
Stuttgart (ots) - Die Ausgangslage war nicht einfach: Die Versammlungsfreiheit ist als Grundrecht hoch einzuschätzen. Gleichzeitig gilt aber für den Staat - voran für die Polizei - die Pflicht, auch andere Güter zu schützen: die öffentliche Ordnung und Sicherheit zum Beispiel. In Leipzig waren nun zwei Dinge offenkundig: Die Bewegung Querdenken hat gezeigt, dass ...
mehr
Kommentar zu Rettungspaket für Flughäfen
Stuttgarter Nachrichten (ots) - Viele Experten sind sicher, dass diese Pandemie das Verhalten der Verbraucher auch langfristig beeinflussen wird. Arbeiten im Homeoffice und Videokonferenzen werden deutlich zunehmen, Geschäftsreisen, der Kurztrip nach London zum einstündigen Meeting werden die Ausnahme, nicht mehr die Regel sein. Für eine Branche wie die Luftfahrt ist das ein völliger Neuanfang. Jahrelang gab es nur ...
mehrKommentar zu Junge Union/CDU-Vorsitz
Stuttgart (ots) - Die Nachwuchsorganisation von CDU und CSU steht politisch ein Stück weiter rechts als ihre Mutterparteien. Es ist keine Überraschung, dass Friedrich Merz, der wohl konservativste der drei Kandidaten, bei der Mitgliederbefragung der Jungen Union den Sieg davongetragen hat. Und während sich der anfängliche Außenseiter Norbert Röttgen über einen zweiten Platz freuen darf, bläst dem ...
mehrArbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)
Dr. Georg Thurnes als Vorsitzender der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V., Berlin, bestätigt
Berlin (ots) - Dr. Georg Thurnes wurde am 3. November in Berlin im Rahmen der 82. Jahrestagung der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V., Berlin, als Vorsitzender des Vorstandes wiedergewählt. Georg Thurnes, unabhängiger Berater für betriebliche Altersversorgung und Aktuar, ist seit 2019 ...
mehrKommentar zu Brüsseler Euro-7-Pläne
Stuttgart (ots) - Das ist Industriepolitik pur. Über Euro 7 soll dem Verbrenner der Garaus gemacht werden, damit das batterieelektrische Auto ab Mitte des Jahrzehnts die einzig mögliche Technologie wird. Die Kommission räumt auch freimütig ein, dass es ihr vor allem darum geht, das politische Ziel von "Null-Verschmutzung" zu verfolgen. Dass die Kommission mehr ideologische als wissenschaftliche Motive verfolgt, ist ...
mehrLotterie Silvester-Millionen glänzt mit noch mehr Gewinnen
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Krise der Kulturwirtschaft
Stuttgart (ots) - Viel zu lange wurde in Deutschland vollkommen missachtet, dass Kunst und Kultur sowohl mit Arbeit als auch mit Wertschöpfung verbunden sind. Kulturschaffende verdienen mit dieser Arbeit ihren Lebensunterhalt. Der kulturelle Veranstaltu ngssektor, der von einer kleinen Bühne bis hin zum großen Tourneebetrieb der Popstars reicht, die Kultur- und Kreativbranche insgesamt umfasst nach Zählung der ...
mehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Islamismus in Frankreich
Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Islamismus in Frankreich Unter anderem sollen Imame künftig nicht mehr aus muslimischen Ländern geholt werden, sondern ihre Ausbildung in Frankreich erhalten. Dieser Punkt empört vor allem die Türkei. Von dort stammen sehr viele der Imame, die in französischen Moscheen predigen. Viele von ihnen sprechen kaum oder gar kein Französisch. Der türkische Präsident ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Corona, noch mehr Corona und ein bisschen Donald Trump / Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen ausgeschrieben
Berlin (ots) - In wenigen Tagen stellt sich der US-amerikanische Präsident Donald Trump erneut zur Wahl. Medien weltweit werden berichten. Und doch dürfte bei der Rückschau auf das Jahr 2020 ein kleines Virus mit furchtbaren pandemischen Folgen dem Präsidenten die Show stehlen. Ganz sicher gilt das auf dem ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Corona-Lockdown
Stuttgart (ots) - Jetzt geht die Politik wieder mit dem Corona-Rasenmäher übers Land. Trotz erheblicher Personalengpässe auf den Intensivstationen zu Recht selbstbewusst, weil Schulen, Kitas und Geschäfte geöffnet bleiben. Dass Händlern aber in dem ohnehin in der Regel umsatzschwächeren November eine schwere Zeit droht, wenn viele andere Branchen rundherum schließen müssen und die Menschen zu Hause bleiben, darf ...
mehrWirecard-Untersuchungsausschuss: "Für Söder und Scholz steht viel auf dem Spiel"
Stuttgart (ots) - Der FDP-Obmann im Wirecard-Untersuchungsausschuss, Florian Toncar, hat hohe Erwartungen an die Aufklärungsarbeit der Parlamentarier. "Ich gehe davon aus, dass der Ausschuss erhebliche Versäumnisse und Fehleinschätzungen bei der Finanzaufsicht und auch bei den Ermittlern in Bayern zutage fördern wird", sagte Toncar der "Stuttgarter Zeitung" und den ...
mehrBordatlas-Handbuch für Wohnmobil und Camper: Praxistipps zu Ausrüstung, Fahrzeugtechnik, Sicherheit & Co.
Stuttgart (ots) - Jederzeit griffbereit ist das neue "Bordatlas-Handbuch für Wohnmobil und Camper" mit Praxiswissen zum Nachschlagen. Im kompakten Taschenformat bekommen Camping-Einsteiger ebenso wie erfahrene Reisemobilisten das Knowhow für den Urlaub auf vier Rädern inklusive Vorbereitung, Wartung und ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den von der Bundesregierung beschlossenen Kontaktbeschränkungen.
Stuttgart (ots) - Um ohne noch drastischere und langwierigere Eingriffe durch den Winter zu kommen, braucht es offensichtlich vor allem eines: wirksame und nachvollziehbare Frühwarnsysteme, auf die sich alle verlassen können. Immer härtere Maßnahmen machen irgendwann auch jene mürbe, die die ganze Zeit über ...
mehr