Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 11mehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Mindestlohn aus Brüssel
Stuttgart (ots) - Es besteht die Gefahr, dass sich die EU bei dem Projekt Mindestlöhne verheben wird. Ihre Kompetenzen sind in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sehr überschaubar. Der Staat hat ohnehin in der Lohnfindung nichts zu suchen. Wenn es aber nicht anders geht, ist die Frage von Löhnen besser bei den Mitgliedstaaten aufgehoben. Zu unterschiedlich sind die gewachsenen Strukturen sowie die Bedeutung, die ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Und noch eine Verurteilung für Daimler am Landgericht Stuttgart / Mercedes GLK 200 CDI BlueEfficiency mit illegaler Abschalteinrichtung
Ein DokumentmehrBleiben die Rhein-Neckar Löwen Tabellenführer? Der 6. Spieltag in der Liqui Moly Handball-Bundesliga live und exklusiv auf Sky
Unterföhring (ots) - - Handball-Donnerstag mit Stuttgart gegen Leipzig live ab 18.30 Uhr auf Sky Sport 3 mit Sky Experte Stefan Kretzschmar und Markus Götz - Topspiel am Sonntag zwischen Rhein-Neckar Löwen und Balingen live ab 13.00 Uhr auf Sky Sport 7 mit Sky Experte Heiner Brand, Markus Götz und Jens Westen - ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Verschiebung des Wahlparteitags
Stuttgart (ots) - Damit verortet sich die CDU als Risikogebiet. Natürlich sollte man die Abwägung, welche Gefahr ein pandemisch gefährdeter Präsenzparteitag mit 1001 Delegierten mit sich bringen könnte, nicht mit panischem Strippenziehen gleichsetzen. Satzungsfragen müssen geklärt, digitale Varianten rechtlich umgesetzt, die Möglichkeit einer Briefwahl geprüft werden. Doch solche lösbaren Herausforderungen ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Landgericht Stuttgart verurteilt Daimler AG im Abgasskandal / Mercedes GLK 220 CDI 4MATIC mit illegaler Abschalteinrichtung
mehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Tarifeinigung im Öffentlichen Dienst
Stuttgart (ots) - Die Aufwertung der Krankenpflege ist der große Lichtblick des Potsdamer Abkommens, zumal die Arbeitgeber gegenüber dem Angebot noch nachgelegt haben. Sie mussten erkennen, dass sie mit ihrer seit Langem praktizierten Effizienzstrategie im Gesundheitswesen auf dem Irrweg sind. Ohne konkurrenzfähige Gehälter gibt es keine Pflegefachkräfte - und ...
mehrzu Verfassungsgericht gegen Frauenquote
Stuttgart (ots) - Die Entscheidung des Brandenburger Verfassungsgerichts ist ein Armutszeugnis. Nicht für die Demokratie, nicht für den Kampf um Gleichberechtigung, sondern für die rot-rote Landesregierung von 2019. In einem Paritätsgesetz genannten Ungetüm hatte diese festgelegt, dass die Parteien bei Landtagswahlen auf ihren Kandidatenlisten abwechselnd Frauen und Männer aufstellen müssen. Ausgerechnet AfD und ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
SET Award 2020: Fünf Start-ups in den Bereichen Klimaschutz und Energiewende ausgezeichnet
Berlin (ots) - Gewinner aus Australien, Deutschland, Italien, Philippinen / Geschäftsideen von Batteriesystemen, Steuerungssoftware, Wärmemanagement bis Solarbeleuchtung prämiert / 570 Bewerbungen aus 90 Ländern eingegangen Die Gewinner des internationalen Start Up Energy Transition (SET) Award 2020 für die innovativsten und wirkungsvollsten Geschäftsmodelle in ...
mehrDFSI Qualitätsrating: Die besten Lebensversicherer 2020/2021
mehrNovelle für das Bildungszeitgesetz in Baden-Württemberg auf den Weg gebracht
Stuttgart (ots) - Als "tragfähige Lösung für alle beteiligten Akteure" bewertet die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) das von ihr reformierte Bildungszeitgesetz. "Davon profitieren die Arbeitgeber- und die Arbeitnehmerseite gleichermaßen", sagte sie der "Stuttgarter ...
mehrzu den steigenden Corona-Zahlen
Stuttgart (ots) - Im Hinblick auf Corona waren die vergangenen Monate in Deutschland recht entspannt. Es gab also genügend Anlass, sich über Sinn und vor allem Unsinn von Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Erregers Gedanken zu machen. Dabei verbreitete sich bei vielen Menschen die Ansicht, dass alles ja nicht so schlimm sein könne und "Gängel-Maßnahmen" wie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes übertrieben seien. Dass sich das Virus in anderen Teilen der Welt wie etwa ...
mehr
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
EnBW eröffnet neuen Flagship-Ladepark am Verkehrsknotenpunkt Stuttgart
mehrzum Homeoffice
Stuttgart (ots) - Mobiles Arbeiten ist normal geworden. Daraus lässt sich vieles lernen. Und dennoch findet mobiles Arbeiten zurzeit nicht unter normalen Umständen statt. Deshalb ist manches auch nicht übertragbar. Viele Menschen sind momentan nicht freiwillig im Homeoffice, sondern weil es die Corona-Pandemie notwendig macht. Es ist nicht das Gros, aber einem Teil der ins Homeoffice-Verbannten geht es damit nicht gut. Sei es, weil der Austausch mit den Kollegen fehlt, ...
mehrKommentar zu Teilzeitarbeit und Ehegattensplitting
Stuttgart (ots) - Eine Politik, die den Wünschen junger Frauen und Männer Rechnung trägt, muss Teilzeitarbeit von Müttern und Vätern gleichermaßen fördern. Etwa, indem sie Steuervorteile nicht an Trauschein und Lohnunterschieden, sondern an der Anzahl der Kinder festmacht. Und indem sie die unbezahlte Sorgearbeit für die Kinder endlich entlohnt. Erste richtige Schritte waren das Recht auf Brückenteilzeit und die ...
mehrHETTENBACH GmbH & Co KG Werbeagentur GWA
Von Anzeigenmatern zu digitalen Kampagnen: Werbeagentur Hettenbach sagt danke für 75 Jahre
mehrzur Corona-Krise
Stuttgart (ots) - Erst rechnete Angela Merkel vor, dass ohne Verhaltensänderung zu Weihnachten mit 19 200 Corona-Infektionen täglich zu rechnen sei, dann appellierte sie direkt an die Bürger, keinen neuen Shutdown zu riskieren. Schließlich schrieb sie den Ministerpräsidenten ins Stammbuch, das von ihnen Beschlossene reiche nicht, um das drohende "Unheil" abzuwenden. Ihre neue Videobotschaft, in der sie empfiehlt, wann immer möglich zu Hause zu bleiben, passt da ...
mehrTarifrunde im öffentlichen Dienst: Kommunale Arbeitgeber wollen sich noch bewegen
Stuttgart (ots) - Trotz der heftigen Kritik der Gewerkschaften am Angebot von Bund und Kommunen zeigt sich der Verhandlungsführer der kommunalen Arbeitgeber (VKA) optimistisch für die dritte Verhandlungsrunde am 22./23. Oktober in Potsdam. "Wir wollen diese Woche durchkommen - möglichst in zwei Tagen", sagte der VKA-Präsident Ulrich Mädge im Interview der ...
mehr
Kommentar zur Corona-Politik an Schulen
Stuttgart (ots) - Kaum bewegen die Temperaturen in Deutschland sich kontinuierlich auf den Nullpunkt und die Regionen darunter zu, hat der heiße Herbst in den Schulen begonnen, dem ohne Zweifel ein heißer Winter folgen wird. Das wird anstrengend und schwierig - je kälter es wird, desto schwieriger und anstrengender. Schon jetzt ist klar, dass "warm anziehen" - im praktischen wie im übertragenen Sinne - die richtige ...
mehrNürnberg, Stuttgart, Düsseldorf / Das eat&STYLE Food-Festival lädt auch 2020 zu köstlichen Genussmomenten
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Stillhaltekartell im Abgasskandal von Fiat / Dr. Stoll & Sauer stellt Strafanzeige gegen Bosch / Reisemobilbranche betroffen
mehrDISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG
Versicherungsprodukte des Jahres 2020 / Innovationen aus der Versicherungsbranche - Auszeichnung von 19 Produktneuheiten
Hamburg (ots) - Cyber-Versicherung, Reputations-Rechtsschutz oder Elektroauto-Versicherung - was sich futuristisch anhört, sind in Wirklichkeit nur drei von zahlreichen Neuheiten auf dem Versicherungsmarkt. Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat aktuelle Produktnovitäten der Branche ausgewertet ...
mehrHöchster Lotto-Gewinn aller Zeiten geht in den Zollernalbkreis
mehr"SOKO Stuttgart" im ZDF startet mit Verstärkung in die neue Staffel
mehr
Kommentar zu den Corona-Neuinfektionen
Stuttgart (ots) - Fünfzig Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner in einer Woche. Von da an gilt eine Region als Corona-Risikogebiet. Keine Frage, die Schwelle, ab der Beherbergungsverbote, Obergrenzen für Veranstaltungen und weitere Einschränkungen drohen, liegt sehr niedrig. So niedrig, dass sich Corona-Skeptiker in ihrer Einschätzung bestätigt sehen könnten, die Politik bausche ein minimales Risiko auf, um die Leute ...
mehr- 3
Preisträger im Architektur-Wettbewerb für den neuen Hauptsitz der UmweltBank stehen fest / Nachhaltiges Bürogebäude in Nürnberg soll zukunftsweisende Akzente setzen
mehr Kommentar zu den Klimazielen des EU-Parlaments.
Stuttgart (ots) - Es ist gut, wenn Europa mit anspruchsvollen Ziele beim Klimaschutz vorangeht. Sollte es der Menschheit nicht gelingen, den Ausstoß von Treibhausgasen radikal zu reduzieren, wird der Klimawandel für die nachfolgenden Generationen nicht mehr kontrollierbar sein. Doch es reicht nicht, anspruchsvolle Ziele zu formulieren, wie es jetzt das Europaparlament getan hat. Die Abgeordneten müssen auch erklären, ...
mehrKommentar zu Allianz Leben, die keine 100-Prozent-Garantie mehr gibt
Stuttgart (ots) - Die Allianz will Neukunden nicht mehr garantieren, dass sie bei Auszahlung ihrer Lebens- oder Rentenversicherung mindestens die Summe der geleisteten Beiträge zurückbekommen. Maximal für 90 Prozent der Beiträge soll es noch eine Garantie geben. Praktisch ist das ein Offenbarungseid - das bisherige Geschäftsmodell funktioniert einfach nicht mehr. ...
mehrKommentar zum Thema Nachhaltigkeit
Stuttgart (ots) - Nachhaltigkeit - dieser vielschichtige und oft dehnbare Begriff klingt erst einmal nach Ethik und Moral. Eine kleine Prise vermeintliches Gutmenschentum ist nicht zu überhören. Dabei besagt dieses einst in der Waldwirtschaft geprägte Wort eigentlich nichts anders, als dass man bei seinen ökonomischen Entscheidungen auch in die Zukunft und auf die langfristigen Konsequenzen blicken muss. Und das ist zutiefst rational. Und politisch. Auch wenn das Wort ...
mehrKommentar zum geplanten Recht auf Homeoffice
Stuttgart (ots) - Arbeitsminister Hubertus Heil will anordnen, was längst praktiziert wird. Mit seinem Mobile-Arbeit-Gesetz sollen Beschäftigen ein Recht auf 24 Heimarbeitstage im Jahr erhalten. Zugleich soll eine digitale Kontrolle der Arbeitszeit dafür sorgen, dass der Computer rechtzeitig heruntergefahren wird, ansonsten droht ein Bußgeld von bis zu 30 000 Euro. Die Heimarbeit hat viele schwierige Fragen ...
mehr