Ergebnis der Suchanfrage nach Wels

Inhalte

Filtern
953 Treffer
  • 08.05.2011 – 18:52

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Eklat um Thyssen-Krupp. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Der Bundespräsident ist der erste Repräsentant der Bundesrepublik. Seine Aufgabe ist es, Deutschland zu repräsentieren. Und wenn ein Bundespräsident eine Werksbesichtigung eines deutschen Unternehmens im Ausland plant, dann doch wohl, um im Sinne der Deutschen Wirtschaftsförderung zu betreiben. Die brüske Absage an Thyssen-Krupp, das fünf Milliarden Euro schwere Stahlwerk in Brasilien zu besuchen, ist ...

  • 06.05.2011 – 18:57

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Große Einschnitte - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Der Aufsichtsratschef Gerhard Cromme und Berthold Beitz als Vorsitzender des Großaktionärs Krupp-Stiftung haben Heinrich Hiesinger gewiss nicht unbedacht an die Spitze von Thyssen-Krupp geholt. Die Weiterentwicklung eines Unternehmens in der Größe des Essener Technologie- und Stahlkonzerns ist sicher eine der größten Management-Aufgaben im Oberhaus der deutschen Wirtschaft. Die Schritte, die Hiesinger ...

  • 04.05.2011 – 18:38

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Rot-Grün hat ein Problem mehr - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Eine alte und kluge politische Weisheit lautet: "Klettere nie auf einen Baum, wenn Du nicht weißt, wie Du wieder herunter kommst." Nun sitzt Rot-Grün in Nordrhein-Westfalen ziemlich weit oben im Wipfel, die Grünen noch zwei Äste höher als die SPD. Datteln sei keine politische, sondern allein eine rechtliche Frage - mit diesem Formelkompromiss hatten sie sich über die Zeit zu retten versucht. Nun hat ...

  • 22.04.2011 – 09:45

    Oberbank AG

    EANS-News: Oberbank AG / 300.000ster Wüstenrot-Bausparvertrag

    Rückfragehinweis: Rückfragehinweis: Oberbank AG Bausparkasse Wüstenrot AG Untere Donaulände 28, 4020 Linz Alpenstr. 70, 5033 Salzburg Mag. Frank Helmkamp Dr. Josef Mayer Tel.: 0732/ 7802 - 7247 Tel.: 057070 100 - 579 Mail to: frank.helmkamp@oberbank.at Mail to: redaktion@wuestenrot.at Branche: Banken ISIN: AT0000625108 WKN: Index: WBI Börsen: Wien / Geregelter ...

  • 19.04.2011 – 13:54

    Oberbank AG

    EANS-News: Oberbank AG / 300.000ster Wüstenrot-Bausparvertrag

    Rückfragehinweis: Oberbank AG Bausparkasse Wüstenrot AG Untere Donaulände 28, 4020 Linz Alpenstr. 70, 5033 Salzburg Mag. Frank Helmkamp Dr. Josef Mayer Tel.: 0732/ 7802 - 7247 Tel.: 057070 100 - 579 Mail to: frank.helmkamp@oberbank.at Mail to: redaktion@wuestenrot.at Web: www.oberbank.at Web: www.wuestenrot.at Branche: Banken ISIN: AT0000625108 WKN: Index: WBI ...

  • 14.04.2011 – 19:39

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Sofortabschaltung in den Köpfen - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Man muss gewiss kein Freund der Kernenergie sein, um das Vorgehen der Bundesregierung beim Moratorium für rechtlich fragwürdig zu halten. Man kann sogar Fraktionschefin der Grünen sein, um wie Renate Künast die rechtliche Unklarheit zu beklagen. Oder innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, um wie Dieter Wiefelspütz ein "Rechtsstaatsverständnis ...

  • 07.04.2011 – 18:54

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Hurra, wir wachsen! - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Allen Katastrophen und Unglücken zum Trotz wächst die deutsche Wirtschaft um annähernd ein Drittel stärker als im Herbst angenommen. Ist das eine gute oder schlechte Nachricht? Für Wachstumskritiker, die sich nach der Finanzkrise und der Atom-Katastrophe in Japan in ihrer These von Zivilisationskrise und Wachstumswahn bestätigt sehen, liegt die Antwort auf der Hand. Dass sowas von sowas kommt. Das ...

  • 07.04.2011 – 18:49

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Euro-Krise bleibt - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Da waren es drei unterm Rettungsschirm: Erst krabbelten die Griechen darunter, hemmungslos verschuldet ob eines überbordenden Staatswesens; dann die Iren, die unter einer Bankenkrise ächzen; und jetzt die Portugiesen, die unter einer Wettbewerbsschwäche leiden. Der nächste bitte. Wie zuvor von Athen, Dublin und Lissabon hört man nun aus Madrid: Wir haben nicht die Absicht, unter den Rettungsschirm zu ...

  • 04.04.2011 – 18:40

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Strom nun doch aus dem AKW - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es ist ein Stoff für Satiriker: Vermutlich ist es eine dieser ganz großen Gemeinheiten, hinterlistig ersonnen in den Chefetagen der Atom-Konzerne, dass die nun Strom aus Tschechien und Frankreich einkaufen. Bloß um zu beweisen, dass wir in Deutschland doch Strom importieren, dummerweise welchen aus Atommeilern und Braunkohlekraftwerken, die hierzulande ebenfalls wenig beliebt sind. Oder vielleicht liegt ...

  • 30.03.2011 – 19:05

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Das Rest-Risiko ist jetzt überall. Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Inzwischen ist es klar: In Deutschland gibt es eine neue Zeitrechnung, die Vor-Fukushima- und die Nach-Fukushima-Zeit. Nirgendwo sonst auf der Welt hat die Katastrophe derlei Hysterie ausgelöst wie bei uns. Die CDU löst einen Werte-Kern nach dem anderen auf, die FDP bringt sich gleich selbst um. Panik-Politik pur. Es ist schon seltsam. Ausgerechnet ...

  • 23.03.2011 – 18:29

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Tiefschlag für das Ruhrgebiet - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es ist eine bittere Ironie der Geschichte: Ausgerechnet nach dem besten Jahr seiner Geschichte wechselt der Hochtief-Konzern aller Wahrscheinlichkeit nach seinen Besitzer - zum Schnäppchenpreis und unter unfairen Bedingungen. Die Spanier haben sich durch eine Lücke im Übernahmerecht geschlichen, Herbert Lütkestratkötter hat einen vergeblichen Kampf ...

  • 03.03.2011 – 19:33

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Das Desaster im Tank. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Das Biosprit-Desaster, so muss man die Absage an die weitere großflächige Einführung von Biosprit nennen, ist ein Lehrstück undurchdachter Umweltpolitik. Erst wurde die E-10-Einführung 2008 verschoben, weil die Autoindustrie nicht in der Lage war, Verträglichkeitslisten zu erstellen; jetzt ist E 10 da, die Listen auch, aber der gemeine Autofahrer traut dem nicht. Das verantwortliche ...

  • 24.02.2011 – 19:51

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Es muss wieder mehr Markt her - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Kaum jemand dürfte dem Energieriesen RWE angesichts abnehmender Milliarden-Gewinne Mitleid entgegenbringen. Das Unternehmen hat satt verdient. Auch wenn die Milliarden weniger werden, so sind es immer noch Milliarden. Allerdings kommt die einsetzende Gewinnschmelze dann doch schnell bei den Bürgern des Ruhrgebiets an: Auch die hübschen Dividenden, die die Kommunen als Anteilsbesitzer gerne verbuchen, ...

  • 23.02.2011 – 18:57

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: SPD muss zeigen, wo sie steht - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Man darf gespannt sein, wie sich die SPD in NRW in Sachen Klimaschutzgesetz schlägt. Es geht um viel, schließlich ist NRW ein Industrie- und Energieland, das für 40 Prozent des deutschen Kohlendioxid-Ausstoßes verantwortlich ist. Vor diesem Hintergrund nun die bundesweiten Klimaschutzziele, die international so ambitioniert sind wie nirgendwo sonst, auch noch übertreffen zu wollen, hieße nichts anderes ...

  • 22.02.2011 – 19:27

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die LEG sollte sich besinnen - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Der US-Fonds Whitehall, aufgelegt von der US-Investmentbank Goldman Sachs, lebt seit je her unter dem Generalverdacht, als "Heuschrecke" auf Plündertour zu sein. Besser als mit den dreisten Mieterhöhungsschreiben hätte man das Vorurteil nicht unterfüttern können. Wohnen ist ein sensibles Gut. Und der Argwohn gegenüber Kapitalinvestoren, die sich zigtausende Wohnungen einverleibt haben, um eine ...

  • 21.02.2011 – 19:13

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Unwürdiges Spiel um RWE-Mandate - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Wenn es eine überholte und antiquierte Struktur in einem Konzern-Aufsichtsrat gibt, dann ist es die der kommunalen Aktionäre bei RWE. Als wäre es nicht schon fragwürdig genug, dass die Vertreter der kommunalen Aktienbesitzer mit vier Mandaten 40 Prozent der Aufsichtsratsplätze der Kapitalbesitzer erhalten, obwohl den Kommunen nur 25 Prozent an RWE ...

  • 15.02.2011 – 19:37

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Und täglich grüßt die WestLB - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es ist wie in dem Hollywood-Klassiker "Und täglich grüßt das Murmeltier". Die Rettungsaktion II der einst größten deutschen Landesbank endet wie die Rettungsaktion I aus dem Jahr 2009: mit einer Nacht der langen Messer. Die Eigentümer der WestLB, das Land NRW, der Bund, vor allem aber die westfälischen Sparkassen im Lande pokern mit unerbittlicher ...