Ergebnis der Suchanfrage nach Wels

Inhalte

Filtern
936 Treffer
  • 14.04.2011 – 19:39

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Sofortabschaltung in den Köpfen - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Man muss gewiss kein Freund der Kernenergie sein, um das Vorgehen der Bundesregierung beim Moratorium für rechtlich fragwürdig zu halten. Man kann sogar Fraktionschefin der Grünen sein, um wie Renate Künast die rechtliche Unklarheit zu beklagen. Oder innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, um wie Dieter Wiefelspütz ein "Rechtsstaatsverständnis ...

  • 07.04.2011 – 18:54

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Hurra, wir wachsen! - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Allen Katastrophen und Unglücken zum Trotz wächst die deutsche Wirtschaft um annähernd ein Drittel stärker als im Herbst angenommen. Ist das eine gute oder schlechte Nachricht? Für Wachstumskritiker, die sich nach der Finanzkrise und der Atom-Katastrophe in Japan in ihrer These von Zivilisationskrise und Wachstumswahn bestätigt sehen, liegt die Antwort auf der Hand. Dass sowas von sowas kommt. Das ...

  • 07.04.2011 – 18:49

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Euro-Krise bleibt - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Da waren es drei unterm Rettungsschirm: Erst krabbelten die Griechen darunter, hemmungslos verschuldet ob eines überbordenden Staatswesens; dann die Iren, die unter einer Bankenkrise ächzen; und jetzt die Portugiesen, die unter einer Wettbewerbsschwäche leiden. Der nächste bitte. Wie zuvor von Athen, Dublin und Lissabon hört man nun aus Madrid: Wir haben nicht die Absicht, unter den Rettungsschirm zu ...

  • 04.04.2011 – 18:40

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Strom nun doch aus dem AKW - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es ist ein Stoff für Satiriker: Vermutlich ist es eine dieser ganz großen Gemeinheiten, hinterlistig ersonnen in den Chefetagen der Atom-Konzerne, dass die nun Strom aus Tschechien und Frankreich einkaufen. Bloß um zu beweisen, dass wir in Deutschland doch Strom importieren, dummerweise welchen aus Atommeilern und Braunkohlekraftwerken, die hierzulande ebenfalls wenig beliebt sind. Oder vielleicht liegt ...

  • 30.03.2011 – 19:05

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Das Rest-Risiko ist jetzt überall. Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Inzwischen ist es klar: In Deutschland gibt es eine neue Zeitrechnung, die Vor-Fukushima- und die Nach-Fukushima-Zeit. Nirgendwo sonst auf der Welt hat die Katastrophe derlei Hysterie ausgelöst wie bei uns. Die CDU löst einen Werte-Kern nach dem anderen auf, die FDP bringt sich gleich selbst um. Panik-Politik pur. Es ist schon seltsam. Ausgerechnet ...

  • 23.03.2011 – 18:29

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Tiefschlag für das Ruhrgebiet - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es ist eine bittere Ironie der Geschichte: Ausgerechnet nach dem besten Jahr seiner Geschichte wechselt der Hochtief-Konzern aller Wahrscheinlichkeit nach seinen Besitzer - zum Schnäppchenpreis und unter unfairen Bedingungen. Die Spanier haben sich durch eine Lücke im Übernahmerecht geschlichen, Herbert Lütkestratkötter hat einen vergeblichen Kampf ...

  • 03.03.2011 – 19:33

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Das Desaster im Tank. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Das Biosprit-Desaster, so muss man die Absage an die weitere großflächige Einführung von Biosprit nennen, ist ein Lehrstück undurchdachter Umweltpolitik. Erst wurde die E-10-Einführung 2008 verschoben, weil die Autoindustrie nicht in der Lage war, Verträglichkeitslisten zu erstellen; jetzt ist E 10 da, die Listen auch, aber der gemeine Autofahrer traut dem nicht. Das verantwortliche ...

  • 24.02.2011 – 19:51

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Es muss wieder mehr Markt her - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Kaum jemand dürfte dem Energieriesen RWE angesichts abnehmender Milliarden-Gewinne Mitleid entgegenbringen. Das Unternehmen hat satt verdient. Auch wenn die Milliarden weniger werden, so sind es immer noch Milliarden. Allerdings kommt die einsetzende Gewinnschmelze dann doch schnell bei den Bürgern des Ruhrgebiets an: Auch die hübschen Dividenden, die die Kommunen als Anteilsbesitzer gerne verbuchen, ...

  • 23.02.2011 – 18:57

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: SPD muss zeigen, wo sie steht - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Man darf gespannt sein, wie sich die SPD in NRW in Sachen Klimaschutzgesetz schlägt. Es geht um viel, schließlich ist NRW ein Industrie- und Energieland, das für 40 Prozent des deutschen Kohlendioxid-Ausstoßes verantwortlich ist. Vor diesem Hintergrund nun die bundesweiten Klimaschutzziele, die international so ambitioniert sind wie nirgendwo sonst, auch noch übertreffen zu wollen, hieße nichts anderes ...

  • 22.02.2011 – 19:27

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die LEG sollte sich besinnen - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Der US-Fonds Whitehall, aufgelegt von der US-Investmentbank Goldman Sachs, lebt seit je her unter dem Generalverdacht, als "Heuschrecke" auf Plündertour zu sein. Besser als mit den dreisten Mieterhöhungsschreiben hätte man das Vorurteil nicht unterfüttern können. Wohnen ist ein sensibles Gut. Und der Argwohn gegenüber Kapitalinvestoren, die sich zigtausende Wohnungen einverleibt haben, um eine ...

  • 21.02.2011 – 19:13

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Unwürdiges Spiel um RWE-Mandate - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Wenn es eine überholte und antiquierte Struktur in einem Konzern-Aufsichtsrat gibt, dann ist es die der kommunalen Aktionäre bei RWE. Als wäre es nicht schon fragwürdig genug, dass die Vertreter der kommunalen Aktienbesitzer mit vier Mandaten 40 Prozent der Aufsichtsratsplätze der Kapitalbesitzer erhalten, obwohl den Kommunen nur 25 Prozent an RWE ...

  • 15.02.2011 – 19:37

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Und täglich grüßt die WestLB - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es ist wie in dem Hollywood-Klassiker "Und täglich grüßt das Murmeltier". Die Rettungsaktion II der einst größten deutschen Landesbank endet wie die Rettungsaktion I aus dem Jahr 2009: mit einer Nacht der langen Messer. Die Eigentümer der WestLB, das Land NRW, der Bund, vor allem aber die westfälischen Sparkassen im Lande pokern mit unerbittlicher ...

  • 23.01.2011 – 18:47

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Taschenspieler - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Noch streiten sich die Geister, welche Folgen der vom Landesverfassungsgericht verlangte Vollzugsstopp des Haushalts auf die rot-grüne Koalition hat. Das ist zu kurz gesprungen. Schließlich besteht Hoffnung, dass die Richter der Schuldenwillkür einen Riegel vorschieben. Das aber hätte Folgen für alle künftigen Regierungen in NRW. Auf dem Papier geht es darum, wie ernst die Landesregierung den ...

  • 21.01.2011 – 19:38

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ein ehrlicher Abschied - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Schön, dass es in Zeiten von Finanz-Alchimisten und virtueller Ökonomie noch ehrliche Abschiede für ehrliche Arbeit gibt. Ekkehard Schulz hat als Stahlmann viel mitgemacht und er ist dabei aufrichtig geblieben. Das - und den erreichten Wertzuwachs - haben ihm die Eigentümer von Thyssen-Krupp gestern bei seinem Abschied vom Vorstandsvorsitz mit stehendem Applaus gedankt. Viel ist nun zu lesen über sehr ...

  • 21.01.2011 – 19:36

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Abgründe - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Der guten Ordnung halber dies vorweg: Im deutschen Rechtsstaat gilt die Unschuldsvermutung für jedermann, also auch für Thomas Middelhoff. Zu urteilen haben die Richter in Sachen Schadenersatzklage des Insolvenzverwalters, zu ermitteln haben die Staatsanwälte in Bochum ihren Untreue-Verdacht gegen den einstigen Arcandor-Chef. Und beim Blick auf diesen Komplex aus Abgründen möchte man den Staatsanwälten ...

  • 20.01.2011 – 18:50

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Nicht kürzen, abschaffen - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nun klopfen sie sich kräftig auf die Schulter: Bundesregierung und Solarbranche einigen sich auf die Kürzung der Solarsubvention. Toll. Besser wäre gewesen, den Milliardensegen an Bauern und Hausbesitzer gleich abzuschaffen. Rund sieben Milliarden Euro müssen alle Stromverbraucher dieses Jahr für den Photovoltaik-Wahn aufbringen. Die Hälfte aller Module weltweit finden sich dank der teuren Fehlanreize ...

  • 18.01.2011 – 18:37

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Testkauf trifft die Falschen - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Die Bankenkrise ist längst nicht ausgestanden, was die Auseinandersetzung um die Ausweitung des Euro-Rettungspakets eindrücklich zeigt. Noch weniger ausgestanden ist die Krise der Bankberatung: Teile der Branche haben offensichtlich nichts gelernt aus den massenhaften Verkäufen von Lehman-Zertifikaten. Hinter vorgehaltener Hand berichten Bankmanager, wie toll doch das Zertifikategeschäft wieder laufe. ...

  • 13.01.2011 – 19:34

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Politische Sprengkraft - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Kaufangebote hin, Kaufangebote her - wenn nicht alles täuscht, ist die WestLB als eigenständige Bank noch 2011 Geschichte. Als Ganzes ist sie unverkäuflich, so lange Brüssel Milliarden-Beihilfen von einem neuen Eigentümer zurückfordert. Die Wahrheit ist: Eine Zerlegung und Aufteilung der Bank in die gut laufenden Geschäfte mit der Projektfinanzierung, den Zertifikaten und dem Zentralbankgeschäft mit ...