Ergebnis der Suchanfrage nach Wels
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Auferstehung - Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Das ist doch was: Ein Wirtschaftswachstum von 3,6 Prozent, eines, das nach dem tiefen Fall im Jahr zuvor so nicht erwartet worden war. Deutschland ist Spitze, das Wirtschaftswunder Made in Germany hat es längst auf die Titelseiten internationaler Magazine geschafft. Das ist allemal Grund zu selbstbewusster Freude. Es ist gewiss kein Grund, nun, wie allzu oft geschehen, reflexhaft die Vaterschaft zu ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Letzte Chance für die WestLB - Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Die Überlebensstrategien für die WestLB sind inzwischen arg überschaubar: Ein Verkauf als Ganzes an einen Privatinvestor ist äußerst unwahrscheinlich geworden, seit die EU-Kommission mögliche Käufer wissen ließ, dass sie die milliardenschweren Beihilfen zurückzahlen müssten. Die zweite Chance, die Fusion mit anderen Landesbanken, ist in zig ...
mehrDie Grüne Woche im Alleingang erobern: 11 Tour-Vorschläge für die IGW 2011
Berlin (ots) - Die Genuss- und Erlebniswelt der weltgrößten Verbraucherschau bietet das volle Informations- und Showprogramm Berlin, 22. Dezember 2010 - Erlebnis und Genuss pur: Die 76. Internationale Grüne Woche Berlin (IGW) bereitet sich vom 21. bis 30. Januar auf den Ansturm von mehr als 400.000 Besuchern vor. Im 85. Jahr ihres Bestehens hat die weltgrößte ...
mehrNABU zieht gemischte Bilanz zum "Vogel des Jahres 2010" / Opitz: Streit um Kormoran wird sachlicher - Verfolgung des Vogels bleibt Problem
Berlin (ots) - Der NABU hat zum Ende des "Kormoranjahres" eine gemischte Bilanz gezogen, hofft aber auf weitere Fortschritte bei den Auseinandersetzungen zwischen Naturschützern und der Fischerei. Deren Verbände hatten die Wahl des Fischfressers zum "Vogel des Jahres" massiv kritisiert und forderten unter anderem ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Die Politik bedroht den Euro - Leitartikel von Thomas Wels
Essen (ots) - Für Europa und den Euro geht ein ziemlich gruseliges Jahr zu Ende. Ein Krisengipfel jagte den nächsten, und zum Jahreswechsel schaut Europa auf eine Währungsunion, die man sich am Anfang des Jahres so nicht hätte träumen lassen. Ob Joschka Fischer recht behält mit seiner Analyse, dass es vielleicht gerade die Katastrophen sind, die Europa richtig voran bringen? Die EU hat beschlossen, den Euro zu ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Das Vertrauen fehlt - Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Nun sind sie alle zufrieden. Euro-Rettungsschirm aufgespannt, große Solidarität bewiesen - weitermachen! Dabei hat sich die EU nichts weiter verschafft als ein wenig Zeit. Selbst die fällt kürzer aus als erhofft. Die Herabstufung der Qualitätsnote für irische Anleihen zeigt, wie es um das Vertrauen in die Währungsunion steht: nicht gut. Europa geht stramm auf eine Transferunion zu, nicht geführt, ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Notenpresse in größter Not - Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Spätestens seit gestern ist klar, dass die Europäische Währungsunion nicht mehr das ist, was den Deutschen einst versprochen worden war. Ein Tabubruch jagt den nächsten. Erst stehen starke Länder für Schuldenmacher ein, weil die Politik die Stabilitätsverträge ignorierte. Und nun setzt Europa auch noch die Europäische Zentralbank (EZB) mit einer Kapitalerhöhung instand, fröhlich weiter ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Das zweite Scheinangebot - Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Wenn Florentino Perez als Präsident von Real Madrid auf dem Transfermarkt für Spitzen-Kicker so agierte wie er es als Chef des ACS-Konzerns bei dem Übernahmeangebot für Hochtief tut, dann hätten sich die Galaktischen längst in die Unterirdischen verwandelt. Mangels Seriosität. Warum sollten Aktionäre ihre Hochtief-Papiere in Anteilsscheine von ACS umtauschen, wenn sie an der Börse umgerechnet sogar ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Chemie und Strom fürs Revier - Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Ob jetzt die Schlaglöcher noch größer ausfallen auf den Straßen unserer klammen Kommunen? Es muss einem gewiss nicht wohl sein bei dem Gedanken, dass sich Schuldenstädte wie Duisburg oder Essen mit ihren Stadtwerken als Unternehmer betätigen. Stadträte und politisch besetzte Aufsichtsräte waren noch nie Hort guten Unternehmertums. Gleichwohl passt ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Vernunft hat gesiegt. Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Die Vernunft bricht sich offenbar Bahn, sogar in Brüssel: Selbst bei einer zu Recht kritischen Einstellung gegenüber den Steinkohlesubventionen wäre es politisch durch nichts zu rechtfertigen gewesen, den deutschen Jahrhundertvertrag zum Ausstieg aus dem Bergbau vor die Pumpe sausen zu lassen. Die Deutschen hatten einen Plan zum sozialverträglichen Ausstieg im Jahr 2018, sie hatten ein Konzept für die ...
mehrAuf der Pirsch: Grüne Woche bietet Jagd- und Angelbegeisterten ein eigenes Revier
Berlin (ots) - Heimische Äsche ist Fisch des Jahres 2011 - Wald- und Wiesenatmosphäre mit Elchen, Dam- und Muffelwild Berlin, 8. Dezember 2010 - Mitten in der Metropole und doch mitten in der Natur: Jagd- und Angelbegeisterte finden vom 21. bis 30. Januar 2011 auf der Internationalen Grünen Woche ihr Revier in Halle 26a. Tiergehege mit Elchen, Dam- und Muffelwild ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Der Staat gibt den Unternehmer. Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Allmählich ist kein Halten mehr. Die Übernahme von 45 Prozent an dem drittgrößten deutschen Energiekonzern EnBW durch Baden-Württemberg ist der Höhepunkt einer Verstaatlichungswelle, die derzeit durchs Land rollt. Allerorten kaufen sich Stadtwerke wieder ihre Mehrheiten zurück, im Ruhrgebiet planen sie die Übernahme des Energieproduzenten Steag. ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Kluge Verbindung. Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Der Scheich als weißer Ritter: Für Hochtief ist der Einstieg des Emirates Katar fast schon ein Märchen aus Tausend und einer Nacht. Nicht viele hätten darauf gewettet, dass es Herbert Lütkestratkötter noch gelingen würde, einen neuen Großaktionär im Übernahmekampf gegen den spanischen ACS-Konzern aufzubieten. Es ist geglückt. Zwar ist die Schlacht noch nicht gewonnen, aber für ACS ist der ...
mehr- 2
Stimmungsvolles und vielfältiges Programm bei der Welser Weihnachtswelt bis 24. Dezember - BILD
mehr Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Weit daneben. Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Die Grünen auf dem Weg zur Volkspartei - die These ist derzeit beliebt und dank Meinungsumfragen auch nicht aus der Welt. Darum war der Freiburger Parteitag der Grünen ein besonderer, quasi aus der neuen Zeit. Die aber ist womöglich schon wieder vorbei, bevor sie richtig begonnen hat. Ein weitgehend unfallfreier Parteitag - abgesehen von der Ablehnung der Olympia-Bewerbung - ist kein Ausweis der ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Bengel Bsirske ertappt - Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Gut, dass Geschichten wie die über Bsirskes kalkulierten Wutausbruch samt inszenierter Mittelfinger-Geste das Licht der Öffentlichkeit erblicken. Man kann gar nicht oft genug auf den inhaltsfreien Schein- und Symbolbetrieb angeblicher Eliten hinweisen. Nun ist der Verdi-Chef in flagranti ertappt, was für Bsirske mehrfach peinlich ist. Erstens ist es an sich schon eine ungezogene Bengelei, seine Gegner mit ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Ein Erfolg für GM, mehr nicht. Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Es ist verständlich, wenn Barack Obama versucht, die Welle des überaus erfolgreichen Börsengangs des Automobilriesen General Motors zu reiten. Der politisch schwer gebeutelte US-Präsident braucht nichts dringender als Erfolgsmeldungen aus der Wirtschaft. Die Wiederauferstehung von GM nach spektakulärer Verstaatlichung, knallharter Sanierung und nun gelungener Teilprivatisierung ist ein Meilenstein für ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Die Vernunft hat gesiegt - Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Na also, geht doch. Die Operation Gesichtswahrung scheint zu gelingen, und die Vernunft hat gesiegt. Nachdem es die deutschen Diplomaten offenbar geschafft haben, die EU-Kommission von der Sinnhaftigkeit des deutschen Steinkohlegesetzes mit dem Enddatum 2018 zu überzeugen, liefert auch Berlin. Im Gegenzug opfert die Bundesregier- ung die sogenannte Revisionsklausel und macht damit den Ausstieg aus der ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Der Euro ist in höchster Gefahr - Leitartikel von Thomas Wels
Essen (ots) - Die Lage ist ernst, sehr ernst, und sie ist nicht wirklich politisch zu gestalten. Die Bankenkrise Irlands stürzt die Europäische Union zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit in eine Krise. Diese Krise allerdings ist in ihrer Dimension und Qualität viel bedrohlicher als die Griechenland-Krise, das Szenario eines Auseinanderbrechens der EU nicht an den ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Welt sortiert sich. Leitartikel von Thomas Wels
Essen (ots) - Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass sich die ökonomischen und politischen Gewichte der Welt erheblich verschoben haben, dann hat ihn der Gipfel der wichtigsten 20 Länder in Südkorea erbracht. Wie sehr die Erde bebt, weil sich die tektonischen Platten der Weltwirtschaft verschoben haben, kann man an der absurden Idee der USA ermessen, Obergrenzen für Exportüberschüsse festlegen zu wollen. ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Das Schaufenster des Ruhrgebiets. Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Der Sieger heißt: Bottrop. Man kann der Ruhrgebietsstadt nur zu diesem tollen Erfolg gratulieren. Das Schöne an dieser Jury-Wahl für das Projekt eines ökologisch vollsanierten Vorzeigestadtteils ist, dass die Nummer 1 im Konzept auch der Sieger der Herzen ist. Während sich so mancher Oberbürgermeister der vermeintlich großen Wettbewerber im ...
mehrDie Welser Weihnachtswelt 2010 eröffnet am 19. November mit einem neu gestalteten Winterzauber inklusive Schneegarantie - BILD
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Ein Erfolg? Nicht für den Euro. Leitartikel von Thomas Wels
Essen (ots) - Der luxemburgische Premier Juncker ist ein Freund des klaren, aber auch spitzen Wortes. Man werde heute schon in den Medien lesen, dass der Euro-Gipfel nur Gewinner hervorgebracht habe. Es ist nicht erstaunlich, dass sich auch die Bundeskanzlerin unter den Gewinnern wähnt. Um der Wahrheit auf den Grund zu kommen, um zu ergründen, ob dieser Gipfel nun das leistet, was er vorgegeben hat - nämlich den Euro ...
mehr
Stadtmarketing Austria Convention: Identitäten - Brauchen Städte Werte oder Marken? - BILD
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Merkels Sieg ist nur Papier. Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Angela Merkel macht in der Steinkohlefrage alles andere als eine gute Figur. Auch wenn es nun allerorten heißt, die Bundeskanzlerin habe sich gegen den widerborstigen Bundeswirtschaftsminister Brüderle durchgesetzt, ist doch die große Frage: Wo eigentlich hat sich Merkel durchgesetzt? In Wahrheit wird doch ein Teil des deutschen Steinkohlegesetzes trotz anderslautender Aussagen im Koalitionsvertrag ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Standort D steht auf dem Spiel. Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Es hat lange gedauert, bis sich die Wirtschaft in der aufgeheizten Debatte um Stuttgart 21 deutlich zu Wort meldet. Die Einlassung von Industrie-Präsident Keitel kommt keine Minute zu früh. Es scheint ja bei Grünen und SPD einhellige Meinung zu sein, dass Widerstand gegen Industrie-Projekte grundsätzlich eine Volksabstimmung begründen müsse. Man kann sich lebhaft die Diskussionen vorstellen, die in ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Es wird dunkel um die Sonne. Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Da haben die Lobbyisten der Solar-Wirtschaft ganze Arbeit geleistet. Um sagenhafte fünf Milliarden Euro auf nicht weniger beeindruckende 13 Milliarden steigen die Subventionen für erneuerbare Energien. Und das meiste des Anstiegs geht in die ineffizienteste Art zur Einsparung von Kohlendioxid, die derzeit verfügbar ist. Deutschland wird zum Schildbürger-Standort. Die Energieerzeugung über Solaranlagen ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Fairness geht vor. Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Vorhang auf: Es präsentiert sich die tolle und potente Mega-Stadt namens Ruhrgebiet den internationalen Mega-Stadt-Experten, derzeit tagend auf Zeche Zollverein, als das, was das Revier nun mal ist: Eine Region aus 53 Städten, in denen 5,3 Millionen Menschen leben, die sich zuallererst als Wattenscheider, Bochumer oder Essener verstehen. Daher ist es kein Wunder, dass für die Oberbürgermeister der ...
mehrNeuer Geschäftsführer der "Lech Zürs Tourismus GmbH" (LZTG) - BILD
mehr