Ergebnis der Suchanfrage nach Wels

Inhalte

Filtern
936 Treffer
  • 13.09.2009 – 20:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Faustpfand der Steuerzahler. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Dem Essener Mischkonzern Evonik stehen unruhige Zeiten ins Haus. Er muss die Folgen der weltweiten Wirtschaftskrise bewältigen. Zudem müssen die Essener sich dem bisher unterbliebenen Zusammenfügen der drei Konzernteile Degussa (Chemie), Steag (Energie) sowie Immobilien widmen. Das alles ist für sich genommen schon eine Herausforderung. Und jetzt redet auch noch die Politik mit? Das allerdings ...

  • 10.09.2009 – 19:11

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Chance und Wagnis - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Was für ein Finale: Einen solchen Poker hat die deutsche Wirtschaft noch nicht gesehen. Nach Monaten voller Halb- und Desinformationen hat sich General Motors nun doch entschieden, den Interessen der Arbeitnehmer, Bundesregierung und Bundesländer nachzugeben - Opel geht an Magna. Für die Opelaner ist das erstmal die Stunde der Erleichterung, weil die schier ans Unerträgliche grenzende ...

  • 09.09.2009 – 21:32

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Eine Lehre aus Lehman. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Der 15. September 2008, so viel ist klar, wird künftige Studentengenerationen im Seminar für Wirtschaftsgeschichte beschäftigen. Die Geschichte der Finanzkrise, die mit dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers eine dramatische Dynamik entfaltete, könnte Tausende Seiten füllen. Ob das auch für die Lehren aus der Krise zutrifft, bleibt abzuwarten. So schlecht sieht es aber gar nicht ...

  • 08.09.2009 – 19:06

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Opel-Entscheidung - GM kann auch eine Chance sein - Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Wenn Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier Glück haben, dann vertagen die Amerikaner ihre Entscheidung über Opel bis nach der Bundestagswahl. So blieben den Rettern vom Amt wenigstens die Schmähungen der Opposition erspart, falls es so kommt, wie viele erwarten: General Motors behält die Stieftochter Opel und verzichtet kühl auf die ...

  • 06.09.2009 – 18:57

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: G-20-Gipfel - Boni im Visier: recht so - Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es ist ein Erfolg, dass die 20 Industrie- und Schwellenländer nun Lehren aus der Finanzkrise ziehen und sich Boni-Zahlungen für Banker vorknöpfen. Trotz der Meinungsverschiedenheiten zwischen Deutschland und Frankreich auf der einen und USA sowie England auf der anderen Seite in der Frage absoluter Obergrenzen - die Einigung taugt als Therapie ...

  • 03.09.2009 – 19:33

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Abwärts ist gerecht - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Wer die Durchschnittsgehälter der Manager von Unternehmen im deutschen Aktienindex Dax in ihrer absoluten Höhe akzeptiert, muss feststellen, dass es in dieser Krise auch gerecht zugeht. Ein Fünftel weniger Gehalt - das zeigt, die Chefetage ist nicht der Selbstbedienungsladen, für den sie zuweilen gehalten wird. Jedenfalls nicht in der oft vorgetragenen Pauschalität. Ausreißer ...

  • 14.07.2009 – 19:22

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Der Opel-Poker - Unwürdiges Geschacher - Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Die Offenheit, mit der der Chef der russischen Sberbank im Juni das Angebot zur Übernahme von Opel begründete, erklärt auch heute noch vieles in diesem Bieterkampf: Das Unternehmen gebe es zu einem "beispiellos günstigen Preis", hatte German Gref, Kompanion des Zulieferers Magna, wissen lassen. 4,5 Milliarden Euro Staatsbürgschaft, unter 500 ...

  • 07.07.2009 – 21:31

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Hier kommt die Bananen-Post. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Die Sache mit dem Mindestlohn bei den Postdienstleistern nimmt abstruse Züge an. Die Höhe allein, diktiert vom Beinahe-Monopolisten Deutsche Post, hat schon für reichlich Ärger gesorgt. Völlig zu Recht: Schließlich kann ein ehemaliger Staatskonzern, der einen enorm hohen Marktanteil hat und mithin Straßenzüge abdeckt, wo Wettbewerber Briefe in vereinzelte Postkästen werfen, ganz anders ...

  • 06.07.2009 – 19:31

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Joschka baut auf die Röhre - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - RWE und Co. ist es sicherlich nicht zu verdenken: Wer sonst als ein ehemaliger Außenminister mit großer Anerkennung im Ausland könnte sich besser für die Nabucco-Pipeline einsetzen? Österreich, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Türkei - es sind viele Länder und Interessen unter einen Hut zu bringen. Ohne diplomatisches Geschick und die richtigen Zugänge ist das nicht zu schaffen. Dennoch ist es ...

  • 03.07.2009 – 19:54

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Transrapid - der Geisterzug - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Transrapid und kein Ende: Die Magnetschwebebahn ist für die deutschen Steuerzahler zum Geisterzug geworden: 1,4 Milliarden Euro hat er bislang verschlungen, und jetzt gibt's nochmal ein paar Milliönchen für den Weiterbetrieb der Teststrecke oben drauf. Warum bloß muss der Steuerzahler für die Vermarktung des Transrapid die Konzerne Thyssen-Krupp und Siemens entlasten? Die Vorzeigebahn im Emsland ...

  • 03.07.2009 – 19:45

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Mülleimer-Banken - Hoffentlich klappt's - Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nun also Mülleimer-Banken. Das Gesetz zu den Bad Banks ist mittelfristig das wichtigste, das der Bundestag zu beschließen hatte. Die außerordentlich komplexe Materie ist nur für wenige Experten durchschaubar, und so bleibt im Sinne aller zu hoffen, dass die beabsichtigte Bereinigung der Bank-Bilanzen von verseuchten und Kapital verzehrenden ...

  • 01.07.2009 – 18:20

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Versagen, teuer bezahlt - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nicht alles, was rechtens ist, ist auch leicht zu ertragen. Ein Vertrag ist ein Vertrag, und wenn der so ausgestaltet ist, dass ein Manager trotz schlimmen Versagens diesen ganz oder teilweise ausbezahlt bekommt, dann muss ein solcher Vertrag auch Bestand haben. Selbst wenn ein hochbezahlter Vorstand mal eben 320 Millionen Euro an eine verglühende Bank überweist? Darüber sollen sich die weiteren ...