Ergebnis der Suchanfrage nach Wels

Inhalte

Filtern
936 Treffer
  • 19.09.2008 – 19:42

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Retten, was zu retten ist - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Die Wucht, mit der die zweite Welle der US-Finanzkrise die Wall Street hinwegfegte, ist beängstigend. So beängstigend, dass Washington nun mit einem nie da gewesenen Stützungsprogramm in die Taschen amerikanischer Steuerzahler greift, um zu retten, was zu retten ist. Die Rede ist von 1000 Milliarden Dollar, die das Paket kosten könnte. Viel? Immerhin geht es um das gesamte US-Finanzsystem. Die ...

  • 18.09.2008 – 19:35

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: KfW und die Konsequenzen - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Einen Kopf, gebt dem Volk einen Kopf. Bloß welchen? Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat sich auch schon mal besonnener geäußert. Sicher: Die Verfeuerung von mehreren hundert Millionen Euro Steuergeld ist ungeheuerlich. Fassungslosigkeit macht sich angesichts der Überweisung an die Pleitebank Lehman Brothers breit. Aber gerade der Finanzminister sollte die Fassung bewahren. Die KfW gibt ...

  • 17.09.2008 – 19:22

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Totalschaden für die KfW - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Uuups, da waren 300 Millionen Euro weg. Überwiesen an Lehman Brothers, dummerweise am Tag, als die Bank ihre drei Tage lang angekündigte Pleite wahr machte. Wäre es nicht so traurig, ginge es nicht um das Geld der Steuerzahler und die einschlägig vorbestrafte Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) - man könnte fast schon lachen über diese seltsame Art deutscher Wiederaufbauhilfe für die Wall ...

  • 16.09.2008 – 19:43

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Finanzmarktkrise - Die Fratze des Monsters - Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Die Kommentarlage in den Wirtschaftsblättern am Tag eins nach dem Abriss der Wall Street gibt beredt Auskunft über die tiefe Verunsicherung, die diese Finanzkrise auslöst. War es ein "heilsamer Schock" (Handelsblatt), dass die USA Lehman Brothers haben abstürzen lassen? Oder war es ein "Sprung ins Dunkle", wie die Financial Times Deutschland ...

  • 15.09.2008 – 19:22

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Eine Lehre aus der Krise - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Eine Antwort auf die Frage, wie es zu dieser enormen Finanzkrise kommen konnte, spülte die Nachrichtenflut des gestrigen Tages so gegen 17.30 Uhr in die Redaktionsstuben: Die US-Regierung verweigert den beiden Chefs der jüngst vom US-Staat geretteten Pleitekandidaten Fannie Mae und Freddie Mac insgesamt 24 Millionen Dollar Abfindung. Die Nachricht ist, dass das eine Nachricht ist. Die Zahlung von ...

  • 14.09.2008 – 19:01

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wider die Populisten - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Das Wort von Altkanzler Helmut Schmidt hat Gewicht, in der SPD, aber auch in den anderen Parteien. Deshalb ist zu hoffen, dass Schmidts Vergleich von Linken-Chef Oscar Lafontaine mit dem französischen Rechtsextremisten Le Pen dort ankommt, wo er hinzielt: Er ist eine Grußadresse an die verzagten und verhuschten Kollegen, die alleweil davon reden, wie sie die Linke mit Argumenten stellen wollten, ...

  • 22.07.2008 – 20:16

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Kohle-Debatte - Im Schweinezyklus. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - So aufregend können die Zeiten sein, wenn man der Versuchung widersteht, einen Blick über den Tellerrand zu werfen. Vor lauter Rohstoffpreis-Manie jagen die Kohlebefürworter eine Sau durchs Dorf, die aller Voraussicht nach dem Schweinezyklus zum Opfer fällt. Dieser besagt, dass erst hohe Schweinepreise zu Investitionen führen, die aber wegen der ...

  • 20.07.2008 – 20:50

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Der Mut des Verzweifelten. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Auch wenn es so aussieht, als bäume sich ein Verlierer mit einem verbalen Gegenschlag zum letzten Male auf: Die harsche Kritik von Conti-Chef Manfred Wennemer an der Rolle der Banken bei dem Übernahmeversuch durch Schaeffler lässt aufhorchen. Es ist schon ein starkes Stück, wenn die eigene Hausbank heimlich mithilft, Conti-Aktien einzusammeln. Es ist zu hoffen, dass Wennemer damit einem ...

  • 17.07.2008 – 21:42

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Abbau im Revier - Von Kohle und Wahlkampf. Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Wer hätte das gedacht: Die steigenden Preise für Rohstoffe und Energie bieten den Parteien unverhofft ein Thema zur Mobilisierung ihrer Klientel. Was im Bund die Auseinandersetzung ums Atom ist, wird in NRW die um die Kohle sein. Seit sich Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) so weit links aufgestellt hat, dass die SPD kaum noch an ihm ...

  • 15.07.2008 – 20:07

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Dem Euro sei Dank. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Gerade vier Wochen ist es her, da gedachten die Deutschen der Währungsreform, der Geburtsstunde der D-Mark und des Beginns des Wirtschaftswunders. Und im Gedenken schwang nicht wenig Trauer mit. Gestern war der Euro zeitweise mehr als 1,60 Dollar wert, und das ist einmal mehr ein Grund, auf die wegweisende, vermutlich epochale Entscheidung zur Einführung der gemeinsamen europäischen Währung zu ...

  • 14.07.2008 – 19:47

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Merkel fehlt das Konzept. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es gibt Fehler, die sind besonders bitter, weil sie anscheinend aufdecken, was ohnehin viele gedacht haben. Das Fatale an Merkels Falschaussage, wonach der Staat die Stromrechnung von Hartz-IV-Empfängern voll bezahle, ist der Eindruck, die Kanzlerin bewege sich in größter Entfernung von den Problemen des Volks. Sieben Millionen Menschen erhalten diese Transfers und wissen nur zu genau, was Merkel ...

  • 14.07.2008 – 19:42

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Warum nicht feindlich? Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Der deutschen Wirtschaft steht womöglich eine der spektakulärsten Übernahmen der jüngsten Zeit bevor: Familienkonzern schluckt doppelt so große börsennotierte Continental AG. Selbst eine feindliche Übernahme ist nicht ausgeschlossen, schließlich hat die Schaeffler KG bei FAG Kugelfischer bewiesen, dass sie die Kraft dazu hat. Feindliche Übernahme - das klingt nach Krieg und Schlachtfeld, ...