Ergebnis der Suchanfrage nach Wels

Inhalte

Filtern
936 Treffer
  • 13.07.2008 – 19:38

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Energie-Politik - Atom-Wahlkampf, ja bitte. Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es scheint so, als bekäme das Wahlvolk bei der Bundestagswahl doch mehr geboten als groß-koalitionären Einheitsbrei: SPD und Union rüsten das Thema Atomenergie auf zum Wahlkampfschlager. Und das ist gut so. Die Energie und deren Preisentwicklung bewegt die Bürger wie kaum ein zweites Thema, und wenn man den jüngsten Umfragen glaubt, dann ist gut ...

  • 10.07.2008 – 19:46

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wundertüte in Weiß-Blau. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Mangelnde Aktivität im Vorfeld des Parteitags am übernächsten Wochenende kann man den Oberen der CSU gewiss nicht vorwerfen. Erst waren da die sicherlich auch im Volk der Bajuwaren populären Forderungen nach allgemeiner Steuerentlastung und der Rückkehr zur alten Pendlerpauschale; nun erblickt - wie es der Zufall so will - ein Gutachten aus dem Hause des CSU-Wirtschaftsministers Michael Glos das ...

  • 09.07.2008 – 21:03

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Heuschrecken machen Wind. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nun steigen sogar Heuschrecken - nach Lesart von Ex-Arbeitsminister Müntefering eine Plage des modernen Kapitalismus - in Windenergie ein. Ist das eine gute oder schlechte Nachricht? Gut ist sie dann, wenn man unterstellt, dass die Manager des US-Privatkapitalfonds Blackstone klug genug sind, Investitionen langfristig zu rechnen. Denn kurzfristig gesehen ist Windenergie nur lukrativ, weil der Staat ...

  • 08.07.2008 – 20:21

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Lehre aus Siemens. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Ob Siemens oder Telekom, ob Henkel oder Conti: Die Arbeitsplätze fallen dieser Tage im Tausender-Takt weg. Und einmal mehr stehen staunende Politiker vor den glitzernden Zentralen der Konzerne aus dem Deutschen Aktienindex Dax und geben - wie so oft - ihrer Sorge Ausdruck: Am Hauptsitz in München wackelt jede fünfte Stelle - Bayerns Ministerpräsident Beckstein sagt, er wolle sich in Kürze mit ...

  • 07.07.2008 – 19:47

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Henkels Kulturrevolte. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Die Zeiten, in denen der Düsseldorfer Henkel-Konzern mit Stolz auf das Türschild Familien-Unternehmen verwies, sind vorbei. Mit dem Einzug von Kasper Rorsted in das Chefbüro in Düsseldorf-Holthausen beschleunigt sich nicht nur die Geschwindigkeit der Veränderungen, es ändert sich die Unternehmenskultur. Wo Albrecht Woeste, der Chef der Familiengesellschaft und Ur-Enkel von Firmengründer Fritz ...

  • 04.07.2008 – 20:33

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Merkelei und Pendlerei. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Der Tiger ist aus dem Tank - und in der Union stehen die CSU-Kollegen hinterm Gitter und schauen feixend zu, wie die Freunde aus der CDU vor Schrecken durchs Gelände rennen. 1,60 Euro für den Liter Benzin. Warum in Gottes Namen soll ein vernunftbegabter CDU-Politiker noch gegen die Rückkehr zur alten Pendlerpauschale sein? Bloß weil Angela Merkel ein Nein verfügte? Die Ablehnungsfront ...

  • 03.07.2008 – 20:12

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Steigende Preise - Zinsschritt entlastet die Politik nicht. Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nun ist die Europäische Zentralbank (EZB) sich selbst gerecht geworden. Die Leitzinsen steigen um 0,25 Prozentpunkte, womit die Währungshüter deutlich machen, dass sie die steigenden Inflationsraten ernst nehmen und sich wie zu Zeiten der Deutschen Bundesbank selig von keinem Regierungschef ins Geschäft pfuschen lassen. So weit, so gut, so ...

  • 03.07.2008 – 20:10

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Neue Liebe zum Atom. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Die Atomkraft erlebt weltweit eine Renaissance und zwar offensichtlich nicht nur in den Köpfen der Regierungen, die allerorten auf Atomenergie setzen, sondern auch in denen der Bevölkerung. Der Schrecken von einer unkalkulierbaren Monstertechnologie ist offensichtlich dem Schrecken aus schmelzenden Gletschern und explodierenden Energiepreisen gewichen. Ein Wunder ist das nicht. Schließlich ist ...

  • 02.07.2008 – 20:20

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Rückkehr aus China. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Die Karawane zieht weiter, zuweilen aber kehrt sie einfach um und auf dem selben Weg zurück, den sie gekommen ist. Künftig also schneidern wieder Steiff-Mitarbeiter in Giengen an der Brenz Teddys und anderes qualitätsvolles Kuschelgetier. Wie Steiff hat schon eine große Zahl anderer Unternehmen den Rückzug angetreten, weil sie China und das alleinige Starren auf die Lohnkosten als Irrweg erkannt ...

  • 25.06.2008 – 19:24

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Steinbrücks Wende - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es ist die wohl eindrucksvollste Wandlung vom Paulus zum Saulus, die in der Politik jüngerer Zeit zu beobachten war. Peer Steinbrück, der im Hauptberuf den Bundesfinanzminister gibt und zuweilen als kommender Abgeordneter seinen Wahlkreis Mettmann besucht, hat sich dort gegen die umstrittene Kohlenmonoxid-Pipeline ausgesprochen und zugleich gegen das entsprechende Enteignungsgesetz gewettert. Ein ...

  • 24.06.2008 – 19:31

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Weltekes Welt - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Recht muss Recht bleiben, auch wenn die Reflexe im Falle des ehemaligen Bundesbankpräsidenten Ernst Welteke erst einmal "haltet den Dieb" rufen. Nein, der Skandal ist nicht, dass Welteke, der einst uneinsichtig am Amte festhielt, obschon er sich und Familie von der Dresdner Bank im Hotel Adlon hat aushalten lassen, erneut hartleibig zeigt. Unappetitlich ist es gleichwohl zu sehen, wie einer der ...

  • 06.06.2008 – 19:36

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Rückkehr der hohen Preise - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Wir werden uns an hohe Teuerungsraten gewöhnen müssen. Die Zeiten, in denen Inflationsraten unter zwei Prozent lagen, sind vorbei. Und wie so oft hat das auch hier mit dem Zusammenwachsen der Welt zu tun. Der Beginn der Globalisierung vor 15 Jahren war mit einer Schwemme günstiger Textilien oder Elektronikartikel verbunden, das große Angebot aus Asien dämpfte die Preise. Heute treibt die enorme ...

  • 05.06.2008 – 19:38

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Viel Getöse um nicht viel - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Wer hätte das gedacht: Der Wahlkampf in NRW beginnt schon jetzt und er beginnt mit einem Thema, das längst abgehakt schien: dem Steinkohlebergbau. Auf der einen Seite stehen Teile der CDU, die FDP und Grünen, die in einer Verlängerung der Laufzeit des Bergwerks Ost um ein Jahr die Auferstehung des subventionierten Bergbaus wittern. Auf der anderen Seite nutzt die SPD die Irritationen in der CDU ...

  • 04.06.2008 – 19:33

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Unken sind Lügen gestraft - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Allen Unkenrufen zum Trotz: Der Verkauf der Evonik lässt sich außerordentlich gut an. Und damit zeigt sich auch, dass die Fügungen des Schicksals für manche hart, am Ende aber im Sinne des großen Ganzen doch nicht falsch sein müssen. Werner Müller hat als Architekt des Ausstiegsszenarios große Verdienste ebenso wie als Chef der Evonik, die auch dank ihrer guten Ergebnisse einen guten Preis ...

  • 04.06.2008 – 08:31

    eurobuch.com

    Eurobuch.com sorgt für Preistransparenz bei Büchern

    Investitionen in das Web-Portal sollen die Marktposition weiter stärken Wels (ots) - Eurobuch.com ist eine Metasuchmaschine mit einer Auswahl von 220 Millionen Büchern aus aller Welt. Das Portal führt das Angebot von 60.000 Antiquariaten, Remittenden und Neubuchhändlern im In- und Ausland zusammen und gehört zu den relevantesten Anbietern in Europa. In den vergangenen Monaten hat die Entwicklungsabteilung des Wiener ...

  • 03.06.2008 – 19:14

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Toller Preis für Bonse - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Die geräuschlose, zuweilen bis ins Unscheinbare reichende Arbeit von Wilhelm Bonse-Geuking scheint sich außerordentlich gut auszuzahlen. Der Preis von gut 2,4 Milliarden Euro, den der Chef der RAG-Stiftung für den Anteil von einem Viertel an Evonik ausgehandelt hat, kann sich mehr als sehen lassen. 2,4 Milliarden Euro - das ist ein Wertaufschlag von einem Fünftel gegenüber dem Angebot, das der ...

  • 02.06.2008 – 19:32

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Teurer Sprit - Politischer Preis fürs Tanken - Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Ein Dialog neulich an der Zapfsäule: "78 Cent Steuern", sagt die Dame. Die andere gegenüber schüttelt bloß den Kopf. "Gibt's doch nicht." Doch, gibt es. Und da sich zunehmend herumspricht, dass der Liter Super ohne Mineralöl-, Öko- und Mehrwertsteuer statt für 1,50 Euro für 60 Cent zu haben wäre, ist es keine Propheterie vorherzusagen: ...

  • 29.05.2008 – 19:12

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Der Standort leidet - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es ist bemerkenswert, in welcher Geschwindigkeit sich eine selbst ernannte Elite aus den Chefetagen deutscher Renommierkonzerne die eigene Reputation und in wachsendem Ausmaß die des Standorts D zerlegt. Da sind kalt exekutierende Ökonomisten, die ihre Entscheidungen über den Fortbestand von Arbeitsplätzen am Reißbrett treffen, ohne eine Sekunden darüber nachzudenken, wie man anständig ...

  • 28.05.2008 – 19:31

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: RWE und die eiserne Lady - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Neelie Kroes kommt ihrem Ruf als eiserne Lady der EU-Kommission einmal mehr nach. Erst bei Eon die Stromnetze, jetzt bei RWE die Gasnetze - Madame Wettbewerb exekutiert die von Brüssel politisch gewollte Entflechtung schlichtweg und einfach via Hausdurchsuchung und Kartellverfahren an den nationalen Regierungen vorbei. Berlin muss sich - mit Verlaub - inzwischen arg veräppelt vorkommen. Da ...

  • 26.05.2008 – 19:52

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die WestLB und der Neue. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - 100 Tage bekommt jeder - nur Heinz Hilgert nicht. Wegen der staatlichen Rettungsaktion für die WestLB muss der neue Chef schon am 8. August einen exakten Sanierungsplan bei der EU vorlegen. Das ist mächtig ambitioniert, passt aber zu dem nicht unter mangelndem Selbstbewusstsein leidenden Manager: Heinz Hilgert als Hans Dampf. Abwarten muss man freilich, ob Hilgert alles so viel besser macht wie ...

  • 25.05.2008 – 19:22

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Telekom legt Hand an sich - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Die Verbindungsdaten sind wohl das sensibelste und schützenswerteste Gut eines Telefonkonzerns. Und ausgerechnet hier hat die frühere Führungscrew der Telekom im hysterischen Verfolgungswahn beschlossen, Hand an sich selber zu legen - die Bespitzelung von Managern im eigenen Betrieb und Journalisten ist in mehrfacher Hinsicht einmalig. Der gebrochene Vertrauensschutz trifft die Kunden der Telekom ...

  • 23.05.2008 – 19:52

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die SPD kommt in den Wald. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nichts belegt den Mangel der Sozialdemokraten an politischen Konzepten so sehr wie die absonderliche Idee, künftig neben dem ohnehin reichlich komplizierten Steuersystem noch ein zweites Steuersystem aufzubauen. Denn genau das wäre die Folge, wenn der Staat noch massiver als heute schon die Sozialversicherungen zur Umverteilung missbraucht. Die SPD würde die Systeme in sich zerstören: Heute ...