Ergebnis der Suchanfrage nach Wels

Inhalte

Filtern
936 Treffer
  • 21.05.2006 – 22:29

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Schlamperei der Politik

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Man stelle sich einen Moment mal vor, der Vorstand eines Konzerns beschließt zur Vermeidung von Doppelarbeiten die Zusammenlegung zweier Tochtergesellschaften, die zusammen weit über 100 000 Mitarbeiter haben. Nach fast eineinhalb Jahren muss der Aufsichtsrat des Unternehmens feststellen, dass nichts, aber auch gar nichts so funktioniert, wie es im Sinne des Kunden ...

  • 17.05.2006 – 21:37

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Die fehlgeleitete Energie - Von THOMAS WELS

    Düsseldorf (ots) - Eine der weniger schönen Eigenschaften mancher Politiker ist es, dem Bürger mit der linken Hand in die Tasche zu greifen, derweil unter lauten Haltet-den-Dieb-Rufen die rechte auf den dunklen Wald zeigt. Solcherlei Volksverdummung betreiben die Damen und Herren Populisten gerne dann, wenn der Benzinpreis mal wieder besonders hoch ist und die Ablenkung vom eigenen Tun nötig erscheint. ...

  • 12.05.2006 – 21:47

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Spagat aushalten

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels So verfahren war selten eine Tarifauseinandersetzung wie die der Krankenhausärzte mit den Ländern. Zufrieden kann mit der Situation niemand mehr sein. Die Finanzminister würden wohl am liebsten ihren Verhandlungsführer Möllring von der Zinne ziehen, können es aber nicht, weil damit ihre Position massiv geschwächt würde. Gleichwohl dürfte die Verhandlungstaktik in eigener Sache, die Möllring an den Tag legt, ein ...

  • 11.05.2006 – 21:51

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Toyota und die Möglichkeiten - Von THOMAS WELS

    Düsseldorf (ots) - Eine neue Autofabrik in Nordrhein-Westfalen, gebaut von einem der erfolgreichsten Auto-Konzerne der Welt? Warum nicht! Gewiss, die Lohnkosten sind hier höher als anderswo, erst recht als in Tschechien, wo etwa der Volkswagen-Konzern immerhin die beste seiner Fabriken - aus Kostensicht und auch qualitativ - unterhält. Allerdings sind die Lohnkosten nicht unbedingt entscheidend, zumal sie bei ...

  • 02.04.2006 – 21:39

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Breuers Abgang

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Gut vier Jahre nach seiner durchaus zu Recht empörenden, weil öffentlichen Äußerung über die Kreditwürdigkeit eines Kunden, nimmt Rolf Breuer seinen Hut. War das überraschend, wie gestern viele Beobachter meinten? Es war überraschend, und das lässt tief blicken: Breuer machte die Verantwortung für seinen Fehler nicht mit seinem Gewissen aus, sondern mit seinen Anwälten vor Gericht. Es ist allein Leo Kirchs ...

  • 29.03.2006 – 21:30

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Müntes Kündigung - Von THOMAS WELS

    Düsseldorf (ots) - Die Landtagswahlen sind vorbei, die Reformarbeiter der großen Koalition machen sich ans Werk - und schon werden die Sollbruchstellen markiert. Das war zwar zu erwarten, aber die Klarheit der Grenzen dessen, was geht und was nicht geht, überrascht dann doch nach all der vorherigen Harmonieseligkeit. Müntefering hat beim Kündigungsschutz, ein sozialdemokratisches Symbolprojekt, das ...

  • 24.03.2006 – 20:55

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Bayers hastige Medizin

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels So schnell verblassen böse Erinnerungen: Gerade mal sechs Jahre, nachdem die geplatzte Blase am Neuen Markt die deutschen Aktienkurse in den tiefen Keller schickte, tauchen sie wieder auf, die Begriffe, die das große und schnelle Geld verheißen: feindliche Übernahme, weiße Ritter. Es wäre gewiss falsch, angesicht des Mega-Deals von Bayer und Schering Kassandra zu ...

  • 12.03.2006 – 21:10

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Verdi darf jubeln

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Die letzte Verhandlungsrunde der Tarifgespräche im öffentlichen Dienst ging eindeutig an Verdi. Kein Ergebnis - und solch' ein Erfolg. Verdi-Boss Frank Bsirske kann sich angesichts der öffentlichen Demontage des Verhandlungsführers Hartmut Möllring, CDU-Finanzminister in Niedersachsen, durch die lieben Länder-Kollegen von der SPD, jetzt in seiner Streik-Stube allerhand Grausamkeiten ausdenken, um den Druck noch mehr zu ...

  • 10.03.2006 – 21:16

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Hohe Preise: Steuern runter

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Der Unterschied zwischen Politikern und Bürgern lässt sich an kaum einem besseren Beispiel festmachen als am Sparen. Ein jeder muss sich einschränken, wenn die Preise fürs Benzin, fürs Gas, für den Nahverkehr steigen. Jeder Mensch weiß, dass er nur ausgeben kann, was er hat. Der Politiker hat's da leichter. Er redet, zuweilen in der Gestalt des Finanzministers, vom ...

  • 07.03.2006 – 21:57

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Dauerpatient LTU

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Das sind ungewohnte Töne, die da aus München nach Düsseldorf schallen. Keine drei Wochen nach dem freundlichen Händeschütteln für die Kameras wird der Ton schärfer. Das liegt daran, dass Hans Rudolf Wöhrl ein Freund des offenen Wortes ist und einer, der weiß, wie Druck in den Kessel kommt. Es liegt aber auch daran, dass dem Ferienflieger keine Zeit bleibt für ritualisierte Tarifauseinandersetzungen. Niemand ...

  • 03.03.2006 – 21:02

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Im Griff der Seuche

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Erst die Vogelgrippe, dann die Schweinepest. Es scheint, als sei die Natur in Aufruhr. Der Seuchenbefall der Nutztiere landet wieder ganz nah bei den Menschen: Die Vogelgrippe, deren Auftreten die (derzeit unbegründete) Sorge vor einer weltweiten Erkrankungswelle bei Menschen verbreitet; die Schweinepest, weil sie die Deutschen an ihre Ernährungsgewohnheiten erinnert. ...

  • 02.03.2006 – 20:45

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Unwürdiges Urteil

    Düsseldorf (ots) - Leitartikel von Thomas Wels Auf diese Entscheidung des Berliner Sozialgerichtes hat Deutschland gewartet: Ein Tariflohn von weniger als 5,93 Euro in der Stunde verstößt gegen die Menschenwürde. Ein bemerkenswertes Urteil. Dies nicht so sehr, weil sich die Frage aufdrängt, ob bei 4,95 Euro die Menschwürde gewahrt bliebe, sondern weil die Sozialrichter überhaupt mit Menschenwürde ...

  • 01.03.2006 – 21:10

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Tankwart, ja bitte

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Wir wussten lange nicht, ob der freundliche Tankwart jemals wieder irgendetwas empfehlen würde, und sei's nur eine Kopfschmerztablette. In den siebziger Jahren haben die Ölkrise und die folgende Automatisierung den Helfern an den Zapfstellen den Garaus gemacht. Und nun kehrt der Tankwart zurück, zumindest an jeder dritten Shell-Station. Ein zartes Pflänzlein, das in der ...

  • 23.02.2006 – 20:34

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Vogelgrippe: Sicher geht vor

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Es ist für Außenstehende in diesen Tagen der Vogelgrippe nicht leicht, zwischen Hysterie und Leichtfertigkeit zu unterscheiden. Es ist auch nicht leicht, Bilder von Massentötungen zu ertragen, ob die nun Nutzgeflügel oder Schwäne betreffen. Schwer erträglich ist aber auch der Eindruck, dass zunehmend wirtschaftliche Interessen den Umgang mit der Vogelgrippe ...

  • 17.02.2006 – 21:09

    Rheinische Post

    Rheinische Post: LTU unter neuen Fittichen

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Wenn ein Unternehmen in Deutschland den Eigentümer wechselt, dann löst das zumeist große Sorgen der Mitarbeiter und ihrer Familien aus. Spektakuläre Fälle sind Legion, in denen die neuen Eigentümer wie bei dem mittelständischen Armaturenhersteller Grohe wüteten. Nicht selten ist der Dreh an der Personalschraube der einzige, der den Neuen einfällt, um die Rendite so ...

  • 13.02.2006 – 22:30

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Der Job danach

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Was darf ein ehemaliges Regierungsmitglied in seinem Leben danach beruflich machen? Die Frage ist nicht einfach zu beantworten. Vor dem Hintergrund des vielfach beklagten Mangels an Fachkompetenz in deutschen Parlamenten ist Besonnenheit Trumpf. Was geht, was nicht geht, entspringt derzeit dem Gewissen der Betroffenen. Deshalb kann der Ex-Wirtschaftsminister Müller zu dem Unternehmen wechseln, das einst mit einem ...

  • 09.02.2006 – 21:04

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Problem Mindestlohn - Von THOMAS WELS

    Düsseldorf (ots) - Auch wenn seit der Bundestagswahl die wirtschaftliche Vernunft bei Unionsleuten im Ruch steht, eine ansteckende liberale Erkältung zu sein, und selbst, wenn eine große Koalition schwer zu bilden wäre mit Köpfen, wie Friedrich Merz einer ist, möchte man doch rufen: Hallo, ist da keiner mehr? Jetzt soll Deutschland ein Gesetz für den Mindestlohn bekommen. Ein Herzensanliegen der ...

  • 08.02.2006 – 21:04

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kliniken: Privat vor Staat

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Jetzt werden einige Oberbürgermeister einen ordentlichen Schrecken kriegen: Jedes vierte Krankenhaus verschwindet - entweder schließen die Tore ganz oder ein größeres Haus übernimmt die Herrschaft. Was bei manchem Verwaltungschef einer Krankenhaus-Kommune Hitzewallungen auslöst, muss für Patienten keine schlechte Nachricht sein. Im Gegenteil. Erstens sind Patienten ...

  • 06.02.2006 – 21:26

    Rheinische Post

    Rheinische Post: RWE: Kasse machen

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Privat vor Staat, mehr Freiheit wagen beides sind Slogans, mit denen Unionspolitiker gerne deutlich machen, wie sehr der Rückzug des Staates Not tut, um die Wettbewerbskräfte einer Marktwirtschaft zu entfesseln. Das Wort hört man wohl. Wenn's aber ernst wird, dann sind Bürgermeister und Kämmerer taub. Aus ihren schönen Stadtwerken würden sie schöne kommunale Konzerne basteln. Und wenn es um ihre Anteile ...

  • 02.02.2006 – 21:25

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Hurra, wir sind wieder wer - Von THOMAS WELS

    Düsseldorf (ots) - Kann es wirklich so schnell gehen? Zuweilen liegen zwischen Schlusslicht-Deutschland mit fünf Millionen Arbeitslosen und dem Superstar mit den besten Großunternehmen der Welt nur wenige Tage. Es kann so schnell gehen! Auch das ist ein Zeichen des Umbruchs, in dem sich das Land befindet. Die Unternehmen, zumal die großen, international arbeitenden, haben ihre Hausaufgaben gemacht. Sie ...

  • 01.02.2006 – 21:20

    Rheinische Post

    Rheinische Post: 67 - nur ein Anfang - Von THOMAS WELS

    Düsseldorf (ots) - Es ist nicht schön, aber es ist ein zwingend notwendiger Anfang: Um das System der gesetzlichen Rente einigermaßen zu erhalten, müssen die Deutschen länger arbeiten. Der Jahrgang 1964 wird erst mit 67 Jahren in den Ruhestand gehen. De facto ist das eine Rentenkürzung. Es hilft kein Klagen, auch nicht der Blick zurück auf viele Schuldigen: die, die mit der Rede von der sicheren Rente ...

  • 24.01.2006 – 20:06

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Noch mehr Jobs weg

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Die Hiobsbotschaften vom Arbeitsmarkt reißen nicht ab. Volkswagen, Telekom, AEG und jetzt wieder einmal Deutschlands Vorzeigekonzern DaimlerChrysler: In Tausender-Schritten gehen Arbeitsplätze verloren. Die Gründe sind höchst unterschiedlich je nach Unternehmen. DaimlerChrysler etwa schneidet rigoros zurück, was in guten Zeiten an Bürokratie üppig gewachsen ist. Und ...

  • 23.01.2006 – 20:51

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Markt ins Rathaus

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Haben die keine anderen Sorgen, mag mancher Zeitgenosse einwenden, wenn er davon hört, dass die Landesregierung das Recht der Kommunen auf wirtschaftliche Betätigung einschränken will. Es ist eines dieser Vorhaben, die auf den ersten Blick kaum der Rede wert, auf den zweiten aber immens wichtig sind: weil es verhindern soll, dass sich Kommunen oder Stadtwerke bei dem verheben, was in einer Marktwirtschaft aus guten Gründen ...

  • 19.01.2006 – 21:15

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Eine Lehre aus Eon - Von THOMAS WELS

    Düsseldorf (ots) - Voreilige Schuldzuweisungen verbieten sich. Die Unschuldsvermutung gilt bis zum Beweis des Gegenteils auch für reisende Stadtwerke-Aufsichtsräte. Auf eines darf man aber mit Blick auf Eon Ruhrgas als den Reise-Veranstalter hinweisen: Aus purer Menschenfreundlichkeit stellt kein Vorstand einen solchen Reise-Etat ein. Es geht um Gewinn, um Macht, um weniger Wettbewerb. Das ist nicht ...

  • 08.01.2006 – 22:46

    Rheinische Post

    Rheinische Post: L. Erhard geopfert

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels So schnell kann's gehen: Da gibt sich die CDU als die Partei Ludwig Erhards, da erfindet die Parteichefin den Slogan Neue Soziale Marktwirtschaft und kämpft im Wahlkampf den Kampf der wirtschaftlichen Vernunft - und scheitert derart grandios, dass sie ihren Ludwig erschrocken von der Bühne schubst. Neue Gerechtigkeit durch mehr Freiheit was für ein Slogan. Er ist der ...

  • 05.01.2006 – 19:54

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Vor und zurück

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Die reine Lehre ist's gewiss nicht, der die Bundesregierung mit den Steuererleichterungen für Handwerkerleistungen folgt. Aber was ist schon die reine Lehre bei einem Steuersystem, das in etwa so viele Ausnahmetatbestände kennt, wie einer Hydra Köpfe wachsen. Nun sind also auch Handwerkerleistungen an Haus und Grund bis zu 600 Euro im Jahr von der Steuerschuld abziehbar. Man kann mäkeln, warum der Maler, nicht aber der ...

  • 02.01.2006 – 21:59

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Gas, Atom, Kohle? Bitte regieren

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Die Ukraine ist seit dem Wochenende seltsam nah an Deutschland gerückt. Wer auch immer im Gezocke um die Gaslieferung juristisch im Recht ist: Am Ende bekommt qua Macht des Faktischen der Recht, der am Gashahn sitzt. Und das betrifft Deutschland sehr wohl. Gazprom könnte bald der mächtigste Konzern der Welt sein. Da ist ein Land gut beraten, sich nicht in Abhängigkeit zu ...

  • 29.11.2005 – 23:38

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Blair geht vor

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Der Aufschrei der Atomenergie-Gegner war zu erwarten. Dabei ist der Neubau von Atomkraftwerken, wie ihn Tony Blair in Großbritannien ankündigte, letztlich im Sinne der Umweltpolitik nur folgerichtig. Wenn der Energieverbrauch zunimmt, zugleich der Ausstoß von schädlichem CO2 sinken soll, um die Klimaerwärmung nicht noch weiter zu befeuern, bleiben im Weltmaßstab zwei Möglichkeiten: Entweder es gehen neue Atommeiler ans ...

  • 28.11.2005 – 21:19

    Rheinische Post

    Rheinische Post: NEU Image in Gefahr

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Natürlich ist auch das eine der typisch deutschen Fragen in Zeiten der Krise: Wer ist schuld? Es ist ein Kennzeichen hoch industrialisierter Gesellschaften, sich nicht einfach mit dem ungewöhnlich schlechten Wetter als Antwort zu begnügen, wenn über Tage hinweg der Strom ausbleibt. Und das ist gut so. Es wird Antworten geben, und dann ist zu entscheiden, ob der ...

  • 27.11.2005 – 22:02

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Gefährlicher Kurs

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Finanzminister, ob im Land oder im Bund, ist der schwierigste Job, der an einem Kabinettstisch zu vergeben ist. Widerstände überall: Ministerkollegen werden zu Gegnern, weil sie glauben, nur mit Geld gestalten zu können; Bürger müssen nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sein, um einen Groll gegen den obersten Kassenwart zu hegen die Kürzungen schneiden überall ...