BG Verkehr - Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation
Ergebnis der Suchanfrage nach verkehrssicherheit
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Vertrauen schaffen im digitalen Zeitalter / DEKRA bringt weltweit ersten integrierten Service für Digital Trust auf den Markt
Stuttgart (ots) - - Weltweit einzigartig: DEKRA bündelt Test- und Zertifizierungsservices für Cybersicherheit, funktionale Sicherheit und künstliche Intelligenz (KI) im neuen Angebot "Digital Trust"-Service. - Mit dem neuen integrierten Service unterstützt DEKRA Unternehmen dabei, vertrauenswürdige Produkte auf ...
mehrVerkehrsrecht an neue Herausforderungen anpassen / ADAC: Empfehlungen des Verkehrsgerichtstages könnten für mehr Verkehrssicherheit sorgen
München (ots) - Der Verkehrsgerichtstag (VGT) in Goslar endete heute mit Empfehlungen an die Politik für relevanten Themen des Verkehrsrechts. Verkehrsrechts- und Staatsanwälte, Polizei und Verbände hatten sich in den vergangenen zwei Tagen unter anderem intensiv mit der Frage beschäftigt, welche Folgen die ...
mehrACV begrüßt Verkehrsgerichtstag-Empfehlungen: Erhöhung des Cannabis-Grenzwerts birgt Gefahren für die Verkehrssicherheit
Goslar (ots) - Forderungen des ACV nach verstärkter Aufklärung und präzisen Schnelltests für die Polizei aufgegriffen Beim 63. Verkehrsgerichtstag in Goslar wurde unter anderem über die Auswirkungen von Cannabis im Straßenverkehr diskutiert. Der ACV Automobil-Club Verkehr begrüßt die erarbeiteten ...
mehrBreites gesellschaftliches Bündnis fordert: Tempolimit auf Autobahnen muss als Sofortmaßnahme einer neuen Bundesregierung kommen
Berlin (ots) - - Bündnis für ein Tempolimit auf 14 Organisationen angewachsen: Gewerkschaft der Polizei, Sozialverband VdK, Naturschutzbund Deutschland und Fußgänger-Verband FUSS e.V. neu dabei - Einführung eines generellen Tempolimits auf Autobahnen und Absenkung der Höchstgeschwindigkeit auf 80 km/h ...
mehrZum Verkehrsgerichtstag: TÜV-Verband fordert gesetzliche Regelungen und klare Standards für MPU-Vorbereitung
Berlin (ots) - Am diesjährigen Verkehrsgerichtstag beraten Fachexperten zu MPU-Vorbereitungskursen. Während die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) seit Jahrzehnten ein bewährter Baustein der Verkehrssicherheitsarbeit ist, leidet ihr Ansehen unter unseriösen Anbietern im Bereich der Vorbereitungskurse. ...
mehr
- 2
Rote Ampeln: Auf dem E-Scooter werden sie am häufigsten ignoriert / ADAC erfasst Rotlichtverstöße in fünf Großstädten / Bußgelder, Punkte und Fahrverbote sollen Verkehrssicherheit erhöhen
mehr ACV Umfrage: Über 80 Prozent würden nicht bei Cannabis-Konsumenten mitfahren
Köln (ots) - Der 63. Verkehrsgerichtstag diskutiert unter anderem über verkehrsrechtliche Vorschriften im Zuge der Teillegalisierung von Cannabis. Eine Civey-Umfrage im Auftrag des ACV verdeutlicht den erheblichen Aufklärungsbedarf in Bezug auf die geltenden Regeln zum Umgang mit Cannabis im Straßenverkehr. Mit der Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Führerschein darf kein Luxusgut werden - CSU-Fraktion möchte Prüfungen vereinfachen und Kosten senken
München (ots) - Besonders für junge Menschen im ländlichen Raum ist der Führerschein unverzichtbar. Allerdings sind die Kosten bis zum Erwerb der Fahrerlaubnis in den letzten Jahren stetig gestiegen. Auch der bestehende Fachkräftemangel für Busse und Lkw wird nicht zuletzt auf zu teure Prüfungen ...
mehrEinladung zur digitalen Pressekonferenz: Breites Bündnis für ein Tempolimit stellt Forderungen zur Bundestagswahl
Berlin (ots) - Deutschland ist weiterhin das einzige Land in Europa ohne ein generelles Tempolimit auf Autobahnen. Ein Tempolimit für mehr Klimaschutz und Verkehrssicherheit spielt trotz neuer Fakten im bisherigen Bundestagswahlkampf keine Rolle. Das von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) koordinierte, breite ...
mehrACV schließt Hauptsponsor-Partnerschaft mit Alemannia Aachen: Engagement für Nachwuchs und Verkehrssicherheit
mehr60 Jahre ACE: Mobilität mit Herz, Verstand und Weitblick
Berlin (ots) - Seit sechs Jahrzehnten steht der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, im Dienst seiner Mitglieder. Was 1965 mit einer zukunftsweisenden Idee begann, hat sich zu einem starken Partner im Straßenverkehr und einem modernen Mobilitätsbegleiter entwickelt. Eine visionäre Gründung Am 16. Juli 1965 legten Vertreter des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in München den Grundstein für den ACE Auto Club Europa. ...
mehr
- 2
ADAC Rhenser-Mobilitäts- & Gesundheitspreis 2024: Thomas Anders und Katrin Eder zeichnen rheinland-pfälzische Grundschulen aus
mehr Die HU-Plakette: Was Zahlen und Farben bedeuten
mehrMobilitätsbildung an Schulen: Mehrheit für "E-Scooter-Führerschein"
Berlin (ots) - TÜV-Verband-Umfrage: 78 Prozent befürworten verstärkte Mobilitätsbildung in der Oberschule für motorisierte Kleinfahrzeuge und E-Bikes. Mobilitätskompetenzen über alle Schulstufen hinweg fördern. Fehlendes Wissen über Verkehrsregeln und rechtliche Konsequenzen erhöhen die Gefahren im Straßenverkehr erheblich. TÜV-Verband fordert umfassende ...
mehrAnteil der Babyboomer in vielen Mangelberufen überdurchschnittlich hoch / Beispiel Bus- und Straßenbahnfahrer/-innen: 44 % von ihnen sind 55 Jahre oder älter
WIESBADEN (ots) - Ob Busfahrerin oder Fleischverkäufer, Gärtner oder Maurerin - in vielen Berufen werden schon jetzt Fachkräfte gesucht. Diese Situation könnte sich dadurch weiter verschärfen, dass viele abhängig Beschäftigte in sogenannten Engpassberufen der Babyboomer-Generation angehören und in den ...
mehrACE fordert eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik - Nachhaltigkeit, Sicherheit und Bezahlbarkeit im Fokus
Berlin (ots) - Der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, hat sein Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht. Darin fordert er konkrete verkehrspolitische Maßnahmen, um die Mobilität in Deutschland sozial gerecht, umweltfreundlich und zukunftsfähig zu gestalten. Das Papier adressiert zentrale Themen wie ...
mehrFEV entwickelt KI-gestütztes Fahrerüberwachungssystem CogniSafe
mehr
Zahl der Verkehrstoten sinkt 2024 leicht / ADAC Prognose: 2.760 Menschen sterben in diesem Jahr bei Verkehrsunfällen / Zahl der Unfälle und der Verunglückten in etwa auf Vorjahresniveau
München (ots) - Im Jahr 2024 werden nach Schätzungen des ADAC etwas weniger Menschen bei Verkehrsunfällen in Deutschland ums Leben kommen als im Vorjahr. So rechnet der Mobilitätsclub für dieses Jahr mit rund 2.760 Verkehrstoten nach 2.839 Getöteten im Jahr 2023. Das ist ein Rückgang von 2.8 Prozent. Ein ...
mehr- 2
Wie aus Autobahnen Solarkraftwerke werden
mehr ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
Licht-Test-Gewinn: VW Golf geht nach München
mehrYAVER Infrastructure & Services GmbH
Mehr Sicherheit dank YAVER: Neue GHGW-Anlage auf der A6 in Betrieb
mehrgoodRanking Online Marketing Agentur
Der Baumschutz muss auch im eigenen Garten befolgt werden
mehraiMotive arbeitet mit Sony Semiconductor Solutions zusammen, um AD-Simulationen zu revolutionieren
Budapest, Ungarn (ots/PRNewswire) - aiMotive, ein führender Entwickler von Simulations- und KI-Lösungen für die Technologie des automatisierten Fahrens, ist in Zusammenarbeit mit Sony Semiconductor Solutions Corporation (Sony), einem weltweit führenden Unternehmen für Halbleiter- und Bildgebungsinnovationen, ...
mehr
Verkehrsunfälle 2024: Stagnation statt Fortschritt in der Verkehrssicherheit
Berlin (ots) - Statistisches Bundesamt veröffentlicht voraussichtliche Unfallzahlen für das Jahr 2024. Unfallzahlen bleiben auf Niveau von Vorjahr. Mit Blick auf die letzten zehn Jahre zeigt sich kaum Fortschritt in Bezug auf Vision Zero. Schwächere Verkehrsteilnehmende weiterhin unzureichend geschützt. TÜV-Verband fordert Maßnahmen für eine gerechtere und ...
mehrDer Winter kommt: was Betreiber von Gewerbeimmobilien aktuell zu Verkehrssicherung und ESG-Richtlinien wissen sollten
Ein DokumentmehrInitiative für sichere Straßen GmbH
Null Verkehrstote: Weniger als ein Drittel der deutschen Städte erreicht die Vision Zero Ziele
Bonn (ots) - Die "Vision Zero" ist eine internationale Strategie, die Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten langfristig auf nahezu null zu verringern. Die EU will bis 2030 Tote und Schwerverletzte um 50% reduzieren, Deutschland verfolgt vergleichbare Ziele. Welche deutschen Städte erreichen die gesteckten Ziele, wer hinkt hinterher? Ein neues Portal zeigt den ...
mehrAktion Kinder-Unfallhilfe e.V.
„Der Rote Ritter“ schützt Kinder im Straßenverkehr: Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V. ehrt innovative Projekte
„Der Rote Ritter“ schützt Kinder im Straßenverkehr: Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V. ehrt innovative Projekte Hamburg, 06. Dezember 2024. Vom realistischen Kinderbuch über einen roten Teppich bis hin zur ältesten ...
mehrGdP veröffentlicht Impulspapier zur Bundestagswahl -- Kopelke: Politik muss Polizei und Innere Sicherheit wirksam stärken
Berlin. Parteien und Wahlprogramme bedürfen nach Auffassung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) starker Impulse für eine wirksame Stärkung der Inneren Sicherheit. „Wir liefern diese Impulse als anerkannte Expertin für Sicherheitsfragen“, ...
Ein DokumentmehrArbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen
Zwischen Kfz und Rad: Modellprojekt von AGFK-BW und HKA untersucht Überholabstände im Straßenverkehr
mehr