Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Karlsruhe mehr verpassen.

Polizeipräsidium Karlsruhe

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Ergebnisse der RoadPol Speed-Week 2025: Mehr als 7.000 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt

Karlsruhe (ots)

Im Rahmen der europaweiten RoadPol Speed-Week kontrollierte die Verkehrspolizei Karlsruhe zwischen dem 7. und 13. April 2025 mehr als 400.000 Fahrzeuge mithilfe spezialisierter Überwachungstechniken. Ziel der Maßnahmen war es, Geschwindigkeitsverstöße zu erkennen und das Bewusstsein für sicheres Fahren zu stärken.

Insgesamt überschritten 7.475 Fahrzeuge während der Speed-Week die zulässige Höchstgeschwindigkeit. In 6.595 Fällen erwartet die Verkehrssünder ein Verwarnungsgeld. Weitere 842 Fälle zogen ein Bußgeldverfahren nach sich, wovon 310 Zuwiderhandlungen Pkw- und 532 LKW-Lenker betrafen. In 38 besonders schweren Fällen müssen gar Fahrverbote ausgesprochen werden, die in 30 Fällen auf Pkw- und in 8 Fällen auf Lkw-Fahrer entfielen.

Ein besonders gravierender Verstoß ereignete sich während der Speed-Week in den Abendstunden: Ein Autofahrer war auf der Bundesautobahn 8 Höhe der Anschlussstelle Karlsbad mit gemessenen 213 km/h unterwegs - erlaubt sind an dieser Stelle 120 km/h. Nach Toleranzabzug blieben 206 km/h als vorwerfbare Geschwindigkeit bestehen.

Polizeihauptkommissar Leopold, Leiter der spezialisierten Verkehrsüberwachung erläutert: "Es zeigt sich wie auch bereits im Vorjahr, dass die Spitzengeschwindigkeiten in den späten Abendstunden festgestellt werden".

Zusätzlich führten Abstandsmessungen auf der A5 innerhalb von vier Tagen zu 402 dokumentierten Verstößen gegen den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand.

Die Ergebnisse der Kontrollwoche belegen, dass die Einhaltung von Tempolimits und Abstandsregeln nach wie vor häufig missachtet wird - im privaten wie im gewerblichen Verkehr. Die Verkehrspolizei Karlsruhe wird deshalb auch in Zukunft gezielte Maßnahmen durchführen, um die Sicherheit auf den Straßen nachhaltig zu verbessern.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Karlsruhe
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Karlsruhe
  • 14.04.2025 – 11:29

    POL-KA: (KA) Karlsruhe - Einbruch in Durlach - Polizei sucht Zeugen

    Karlsruhe (ots) - Bislang unbekannte Täter verschafften sich am vergangenen Sonntag zwischen 05:15 Uhr und 15:40 Uhr offenbar unbemerkt Zutritt in ein Mehrfamilienhaus in der Memeler Straße in Karlsruhe-Durlach. Über eine aufgehebelte Terrassentür gelangten sie in das Innere einer Erdgeschosswohnung und durchwühlten in verschiedenen Räumen die Schränke und Schubladen. Die Höhe des Diebstahlsschadens ist derzeit ...

  • 14.04.2025 – 11:26

    POL-KA: (KA) Karlsruhe - Zeugenaufruf nach Sprengung eines Zigarettenautomaten in Daxlanden

    Karlsruhe (ots) - Bislang unbekannte Täter beschädigten am späten Freitagabend einen Zigarettenautomaten in Daxlanden. Ersten Erkenntnissen zufolge sprengten die Täter gegen 23:30 Uhr den Zigarettenautomaten im Zanderweg mit einem bislang unbekannten Sprengmittel. Anwohner berichteten von einem lauten Knall und hörten offenbar kurz darauf Stimmen mehrerer Personen ...

  • 11.04.2025 – 10:45

    POL-KA: (KA) Pfinztal - Einbruch in Erdgeschosswohnung - Polizei sucht Zeugen

    Karlsruhe (ots) - Bislang unbekannte Täter verschafften sich am Donnerstag zwischen 08:30 Uhr und 13:30 Uhr offenbar gewaltsam Zutritt in ein Wohnhaus An der Roßweide in Pfinztal-Berghausen. Über eine aufgehebelte Balkontür gelangten die Einbrecher in das Innere einer Erdgeschosswohnung und durchsuchten die Räumlichkeiten. Auf ihrem Beutezug nahmen sie offenbar ...