POL-PPWP: Falscher Bankmitarbeiter legt Senior herein
Kaiserslautern (ots)
Auf einen falschen Bankmitarbeiter ist ein Mann aus dem Stadtgebiet am Mittwoch hereingefallen. Nach Angaben des 71-Jährigen hatte er am Morgen einen Anruf eines unbekannten Mannes erhalten, der sich als Mitarbeiter seiner Hausbank ausgab. Unter dem Vorwand, dass auf dem Laptop des Seniors ein sogenannter "Trojaner" festgestellt worden sei und nun Abbuchungen durch ausländische Firmen drohen, wurde das Opfer in ein längeres Gespräch verwickelt.
Der Senior glaubte letztendlich die Geschichte, folgte den Anweisungen des Anrufers und installierte auf seinem Computer eine App, die angeblich dazu dienen sollte, die Schadsoftware zu löschen. Wie sich später herausstellte, ermöglichte der 71-Jährige mit dieser App den Betrügern aber den Zugriff auf seine Daten und seine Konten. Insgesamt buchten die Betrüger einen vierstelligen Betrag ab, der auf ausländische Konten überwiesen wurde.
Nach Rücksprache mit seiner tatsächlichen Bank ließ der Senior am Donnerstag seine Konten vorübergehend sperren und informierte die Polizei. Die Ermittlungen laufen.
Unser Tipp: Egal, ob sich Anrufer als Bankmitarbeiter, Polizist oder Mitarbeiter einer angeblichen Service-Hotline ausgeben: Bleiben Sie wachsam und glauben Sie nicht alles, was Ihnen am Telefon weisgemacht wird!
Geben Sie am besten keine telefonischen Auskünfte zu Ihrer Wohnsituation, Ihren Finanzen oder sonstigen privaten Daten. Gewähren Sie Fremden auch keinen Zugriff auf Ihren Computer oder installieren Sie irgendwelche Programme! Und bitte überweisen oder übergeben Sie niemals Geld an fremde Personen, die Ihnen dubiose Geschichten präsentieren.
Bevor Sie etwas unternehmen, recherchieren Sie lieber selbst noch einmal, ob alles seine Richtigkeit hat. Bei Bedarf, ziehen Sie eine Person Ihres Vertrauens zu Rate. Im Zweifel verständigen Sie die Polizei. |cri
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell