Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mainz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mainz

POL-PPMZ: Amtswechsel bei der PI Oppenheim

POL-PPMZ: Amtswechsel bei der PI Oppenheim
  • Bild-Infos
  • Download

Oppenheim (ots)

Nach über 45 Jahren bei der Polizei geht der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Oppenheim, Erster Polizeihauptkommissar Frank Zimmermann in den wohlverdienten Ruhestand. Am Dienstag fand die feierliche Verabschiedung des alten und die Begrüßung des neuen Dienststellenleiters in der Oppenheimer Emondshalle statt.

Neben vielen Kolleginnen und Kollegen aus der "Polizeifamilie" waren ehemalige Wegbegleiter, Politikerinnen und Politiker sowie Familienmitglieder anwesend. Polizeipräsident Reiner Hamm würdigte in seiner Ansprache die Leistungsbereitschaft und die ausgeprägte soziale Kompetenz von Herrn Zimmermann.

Mit gerade einmal 16 Jahren trat er in den Dienst der hessischen Bereitschaftspolizei ein, wo er wenige Jahre später schon mit Hubschraubern des damaligen Bundesgrenzschutzes zu Großdemonstrationen in Brockdorf oder zur Startbahn West geflogen wurde. "Prägende Erfahrungen", wie Zimmermann bestätigte.

Sein Weg führte ihn danach über das PP Frankfurt nach Darmstadt, Groß-Gerau und Rüsselsheim bis er 1989 zur Polizei Rheinland-Pfalz wechseln konnte. Auch hier folgten diverse Stationen im gesamtem Präsidium und darüber hinaus. EPHK Zimmermann übernahm letztlich die Dienststellenleitungen in Bad Dürkheim, danach auf der PI Mainz 3 bis er seinen Weg zu seiner letzten Station auf der PI Oppenheim fand. Nicht nur seine fachliche Kompetenz, auch seine humorvolle und soziale Art waren stets Garant für ein erfolgreiches Miteinander.

"Manege frei!..."

...steht in der schon für Fastnacht geschmückten Emondshalle. Zufall - und doch so passend.

Erster Polizeihauptkommissar Christoph Werland wird die Amtsgeschäfte und -geschicke der PI Oppenheim in Zukunft leiten. Auch er hat diverse Stationen innerhalb der Polizei absolviert. U.a. mit (Hochwasser-) Einsätzen bei der Bereitschaftspolizei an der Elbe führte sein Weg über viele Stationen im PP Mainz bis er 2019 Polizeiführer vom Dienst und danach stellvertretender Leiter der PI Mainz 1 wurde. Polizeipräsident Hamm würdigte seine Führungs- und Einsatzerfahrung, sowie sein außerordentliches Engagement.

"Sie übernehmen hier in Oppenheim eine junge, hochmotivierte und leistungsfähige Mannschaft" gab er ihm Hamm letztlich mit auf dem Weg.

Wir wünschen Frank Zimmermann alles Gute im wohlverdienten Ruhestand und danken ihm für seine Hingabe.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Original-Content von: Polizeipräsidium Mainz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mainz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mainz
  • 07.02.2025 – 11:29

    POL-PPMZ: Callcenterbetrüger erbeuten 16.000 Euro

    Mainz-Bingen (ots) - Eine 56-jährige Frau aus dem Landkreis Mainz-Bingen ist am Mittwochnachmittag, 05.01.2025, ins Visier von Callcenterbetrügern geraten und von diesen um rund 16.000 Euro gebracht worden. Gegen kurz vor 18.30 Uhr erhielt die 56-jährige Frau einen Anruf von der ihr bekannten Rufnummer ihrer Bank. Der männliche Anrufer teilte ihr mit, dass von ihrem Konto Lastschriften auf ausländische Konten in ...

  • 07.02.2025 – 11:00

    POL-PPMZ: Fahrradfahrer mit Schlagstock

    Mainz-Neustadt (ots) - Am Donnerstagmorgen gegen 11:45 Uhr hielt ein unbekannter Fahrradfahrer vor einem Parteien-Infostand auf dem Frauenlobplatz. Der unbekannte Mann pöbelte den 36-jährigen Standbetreiber an und beleidigte diesen. Anschließend setzte er seine Fahrt fort, tauchte kurze Zeit später aber erneut vor dem Stand auf. Der Fahrradfahrer nahm einen Teleskopschlagstock und machte Schlagbewegungen vor seinem ...

  • 07.02.2025 – 11:00

    POL-PPMZ: Mehrere Einbrüche in Mainzer Stadtgebiet

    Mainz Stadtgebiet (ots) - Am Donnerstag, 06.02.2025 kam es im Stadtgebiet Mainz zu mehreren Einbrüchen. Über den gesamten Tag verteilt, wurden mehrere Einbrüche in den Mainzer Stadtteilen Mombach, Neustadt und Altstadt gemeldet. Betroffen waren sowohl Einfamilienhäuser, als auch Wohnungen sowie Handelsbetriebe. Ob in den einzelnen Fällen etwas gestohlen wurde, ist aktuell Bestandteil der Ermittlungen. In alle Fällen ...