POL-ST: Ibbenbüren, Betrug durch falsche Bankmitarbeiter, Geschädigter gibt Bankdaten preis
Ibbenbüren (ots)
Unbekannte Täter haben sich als Mitarbeiter einer Bank ausgegeben - ein 43-jähriger Mann gab seine Kontodaten preis. Der Mann aus Ibbenbüren erhielt am Montag (10.02.25) einen Anruf, im Display erschien die offizielle Nummer der Bank des Geschädigten. Dies macht das sogenannte "Spoofing" möglich - eine technische Methode, um eine Rufnummer zu generieren, die dann im Display des Angerufenen erscheint. Betrüger können so die Nummern von Bankfilialen, aber auch die Telefonnummer einer Polizeiwache oder eines Gerichts vortäuschen. Im aktuellen Fall behauptete der Anrufer, es gäbe verdächtige Transaktionen vom Konto des Ibbenbüreners. Der Geschädigte wurde aufgefordert, die Informationen zu seiner Kreditkarte zu offenbaren. Nach dem Telefonat stellte der 43-Jährige unrechtmäßige Abbuchungen von seinem Konto fest und erkannte den Betrug. Der Schaden liegt im unteren vierstelligen Eurobereich. Die Polizei warnt vor dieser Art des Phishing-Betrugs. Teilen Sie keine persönlichen Daten wie PIN-, TAN-Nummern oder Kennwörter telefonisch mit. Ihr Geldinstitut wird Sie nicht aus eigener Initiative nach solchen Daten fragen. Beenden Sie konsequent das Gespräch. Der Anrufer wird Sie möglicherweise zu einer Fortsetzung des Gesprächs drängen wollen. Gehen Sie nicht darauf ein.
Weitere hilfreiche Tipps und Infos zum Thema Phishing gibt es hier: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/phishing/
Rückfragen bitte an:
Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200
Original-Content von: Polizei Steinfurt, übermittelt durch news aktuell