POL-HAM: Erneuter Betrug durch falsche Bankangestellte
Hamm-Uentrop (ots)
Erneut haben falsche Bankmitarbeiter eine Seniorin betrogen und einen vierstelligen Geldbetrag erbeutet.
In diesem Fall meldeten sich die Betrüger bei einer 70-jährigen Frau aus Uentrop. Auch in diesem Fall sollte sich die Seniorin in ihr Online-Banking einloggen. Im Verlauf des Gesprächs forderten die Betrüger die 70-Jährige mehrfach auf, bestimmte Transaktionen freizugeben.
Aufgrund der sprachlichen und scheinbar fachlichen Kompetenz schöpfte die Seniorin zunächst keinen Verdacht. Erst als sie am Abend ihrer Tochter davon erzählte, wurde diese misstrauisch. Bei der gemeinsamen Durchsicht des Kontos der 70-Jährigen konnten mehrere unberechtigte Abbuchungen festgestellt werden. Das Konto wurde daraufhin gesperrt und versucht, die Buchungen rückgängig zu machen. Der Gesamtschaden beläuft sich nach derzeitigem Stand auf einen mittleren vierstelligen Betrag.
Die Polizei Hamm warnt vor derartigen Betrugsmaschen. Geben Sie niemals private Daten wie Bank- oder Kreditkartendaten, TAN-Nummern oder Zugangsdaten zu Online-Bezahldiensten am Telefon preis. Sollte dies bereits geschehen sein, informieren Sie umgehend Ihr Geldinstitut. Gewähren Sie auch niemals einem unbekannten Anrufer Zugriff auf Ihren Computer, zum Beispiel durch die Installation einer Fernwartungssoftware.
Klären Sie auch ältere Familienmitglieder und Bekannte über die Vorgehensweise der Betrüger auf. (rv)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell