Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Olpe mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Olpe

POL-OE: Pilotprojekt zum Safer Internet Day der Kreispolizeibehörde Olpe

Olpe (ots)

   -Die Beratungsstelle für Kriminalprävention der 
Kreispolizeibehörde Olpe startete erstmalig eine Veranstaltung zur 
Sensibilisierung junger Menschen für mögliche Online-Gefahren. -Rund 
40 Kinder und Jugendliche sowie einige Eltern nahmen unter dem Motto 
"Keine Likes für Lügner" an dem neuen Format teil. -Neben Gesprächen 
und Vorträgen mit den Kindern präsentierten ebenfalls verschiedene 
außerpolizeiliche Institutionen vor Ort ihre Angebote.

Die Beratungsstelle für Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Olpe startete am Dienstag, 11. Februar, am Nachmittag erstmalig eine Veranstaltung, um junge Menschen für mögliche Gefahren im Internet zu sensibilisieren. Rund 40 Kinder und Jugendliche sowie einige Eltern nahmen unter dem Motto "Keine Likes für Lügner" an dem neuen Format an der Martinstraße in Olpe teil.

Umfangreiches Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche

Durch Digitalisierung finden viele Abschnitte des alltäglichen Lebens mittlerweile online statt. Auch Kinder und Jugendliche sind vermehrt schon online unterwegs - egal ob zum Spielen, für Video- oder Musikstreaming oder auf den sozialen Medien. Das kann auch Gefahren bergen. Cybermobbing, Cybergrooming, Sexting und Deepfakes sind nur ein paar Risiken, denen sich Kinder im Internet aussetzen.

Themen, die Kinder bewegen

Deshalb informierte Kriminalhauptkommissarin Simone Klewes bei der Pilotveranstaltung zum Safer Internet Day mit verschiedenen Aktionen über die Themen, die Kinder im Umgang mit dem Internet bewegen. "Wir haben diese Veranstaltung geplant, weil das Thema in unserem Austausch mit den Schulen bei den Kids großes Interesse weckt. Das Internet gehört zentral zur Lebenswelt der Kinder und deshalb fühlen sie sich von diesen Themen besonders angesprochen", erklärte Klewes. Das zeigte sich auch im direkten Gespräch, bei dem die Kinder ihre eigenen Erfahrungen unter anderem zum Thema Cybermobbing einbringen konnten. "Oft bringen die Kinder die besten Fallbeispiele aus ihrem eigenen Umfeld", wusste die Kriminalhauptkommissarin. Sie hatte zu den Themen ebenfalls Videos und ein Quiz für die Kinder vorbereitet. Um ihnen näher zu bringen, an welche Ansprechpartner sie sich wenden können, wenn sie selbst den Gefahren im Netz ausgesetzt sind, waren verschiedene Institutionen bei der Veranstaltung vertreten. Kriminalhauptkommissar Michael Meinerzhagen von der Beratungsstelle für Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Olpe gab einen Überblick über das Angebot der Beratungsstelle. Unter anderem stellten sich außerdem vor: Birgit Naber und Vanessa Wicker als Schulpsychologinnen der regionalen Schulberatung, Carina Schneider-Rudek von der Caritas Beratungsstelle "AufWind", die sich gegen Gewalt gegen Kinder und Jugendliche einsetzt sowie Lena Jülicher als Präventionskraft der Beratungsstelle "Frauen helfen Frauen". Gegen 17 Uhr präsentierte sich das Jugendparlament.

Erfolgreiche Pilotveranstaltung

Für Michael Meinerzhagen und Simone Klewes von der Kriminalpräventionsstelle war die Veranstaltung ein voller Erfolg: "Es war ein wirklich toller Nachmittag mit den Kindern und Eltern, die gekommen sind. Wir hatten volles Haus und sind sehr zufrieden mit der Pilotveranstaltung", freut sich Simone Klewes.

Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle

Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle gibt Hinweise, wie man die Wahrscheinlichkeit, Opfer einer Straftat zu werden, reduzieren kann. Sie informiert unter anderem zu Themen wie Suchtvorbeugung, Einbruchschutz, Ursachen und Besonderheiten der Jugendkriminalität, sexuellem Missbrauch sowie Computer- und Internetkriminalität. Darüber hinaus unterstützt die Beratungsstelle Schulen in der Aus- und Fortbildung zu diesen Themen und hält ebenfalls Vortragsabende dazu ab.

Weitere Termine der Beratungsstelle werden unter https://olpe.polizei.nrw/termine

veröffentlicht. Informationen zur Beratungsstelle gibt es unter https://olpe.polizei.nrw/node/10890

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
https://olpe.polizei.nrw/

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Olpe, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Olpe
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Olpe
  • 12.02.2025 – 09:14

    POL-OE: 8-Jähriger nach Unfall leicht verletzt

    Lennestadt (ots) - Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstag (11.02.2025) gegen 17:15 Uhr in Saalhausen. Im Einmündungsbereich der Straße "Am Kurpark" in die "Saalhauser Straße" stieß ein 20-jähriger Autofahrer mit einem 8-jährigen Fahrradfahrer zusammen. Das Kind wurde durch die Kollision zunächst nicht erkennbar verletzt, klagte wenig später jedoch über Schmerzen. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde ...

  • 12.02.2025 – 09:13

    POL-OE: 17-Jährige nach Unfall mit E-Bike leicht verletzt

    Olpe (ots) - Eine Jugendliche stürzte am Dienstag (11.02.2025) um 10:50 Uhr mit ihrem E-Bike in Olpe. Aus bislang unbekannter Ursache verlor sie in der Westfälischen Straße die Kontrolle über ihr Zweirad. Durch den Sturz verletzte sich die 17-Jährige leicht. Sie wurde zur weiteren Behandlung mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. An dem E-Bike entstand ein geschätzter Schaden im mittleren dreistelligen ...

  • 12.02.2025 – 09:13

    POL-OE: Scheibe an Auto eingeschlagen und Rucksack entwendet

    Wenden (ots) - Unbekannte Täter schlugen zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen (10./11.02.2025) die Scheibe eines Skoda Octavia in Dörnscheid ein. Aus dem Fahrzeug in der Straße "Am Hain" entwendeten sie einen Rucksack samt Portemonnaie. Mit einer Debitkarte aus der Geldbörse wurden anschließend bereits Abbuchungen von dem Konto vorgenommen. Der ...