All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Trier

Polizeipräsidium Trier

POL-PPTR: Aktuelle Betrugsmasche: Notlage vortäuschen und Geld erfragen ++ Polizei warnt ausdrücklich ++

Trier (ots)

Die Polizei warnt ausdrücklich vor einer vermehrt auftretenden Betrugsmasche, bei der eine Notlage vorgetäuscht wird und Personen auf offener Straße nach Bargeld gefragt werden.

Die Opfer werden teilweise zunächst auf englisch angesprochen und die Täter geben sich zum Teil als Engländer aus. Durch kumpelhaftes Verhalten und lockeres Schildern täuschen die Täter glaubhaft vor, sich in einer Notlage zu befinden. Hierbei erklären sie die angebliche Notlage, wie beispielweise, dass ihr Gepäck gestohlen wurde, der Geldbeutel verloren ging oder aber, dass sie selbst Opfer seien und ausgeraubt wurden.

Die Täter "erfragen" sich höflich in der Regel eine Summe von 1.000 Pfund oder Euro und geben vor, diese mittels Sofortüberweisung direkt an den Geschädigten zu überweisen. Das Opfer wird sodann darum gebeten, diesen Betrag an einem Bankautomat abzuheben. Um die Glaubwürdigkeit zu untermauern, zeigen die Täter in machen Fällen eine falsche Bestätigung in ihrem Online-Banking vor. Dies soll suggerieren und bestätigen, dass die Transaktion wie zuvor besprochen auf dem Konto des Geschädigten eingegangen sei.

Diese Überweisung hat jedoch nie tatsächlich stattgefunden und die Gutmütigkeit der Opfer wurde ausgenutzt.

Die Polizei empfiehlt:

   - Seien Sie vorsichtig, wenn Sie von fremden Personen angesprochen
     und um Bargeld gebeten werden. Besonders bei Angeboten, Geld 
     vorab auf Ihr Konto zu überweisen, sollten Sie misstrauisch 
     sein. Solche Situationen sind oft Teil einer Betrugsmasche.
   - Hinterfragen Sie die Schilderungen von Notlagen.
   - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch wenn die 
     Geschichte glaubwürdig erscheint. Betrüger nutzen oft emotionale
     Manipulation, um Ihre Hilfsbereitschaft auszunutzen.
   - Überprüfen Sie immer, ob versprochene Zahlungen tatsächlich auf 
     Ihrem Konto eingegangen sind, bevor Sie Geld herausgeben.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Trier
Kerstin Klein
Telefon: 0651 983 40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Original content of: Polizeipräsidium Trier, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Trier
More press releases: Polizeipräsidium Trier
  • 19.02.2025 – 15:49

    POL-PPTR: 15-jährige Jugendliche vermisst

    Aach (ots) - Die 15-jährige Michelle Ney aus Aach wird seit Dienstag, 28. Januar 2025, vermisst. Zuletzt gesehen wurde sie, als sie gegen 17:30 Uhr in einen Bus nach Trier stieg. Mögliche Anlaufadressen für die Jugendliche sind in Piesport, Salmtal und Konz. Michelle Ney ist 1,61m groß, schlank und hat lange braun/blonde Haare. Über ihre Kleidung ist nichts bekannt. Fotos der Jugendlichen finden sich auf unserer ...

  • 19.02.2025 – 08:30

    POL-PPTR: Geschwindigkeitskontrollen in der 9. Kalenderwoche

    Trier (ots) - An folgendem Standort misst die Polizei in der 9. Kalenderwoche die Geschwindigkeit: Montag, 24. Februar: B51, Aach; B50, Longkamp; K134, Konz; B51, Wawern Dienstag, 25. Februar: B41, Niederbrombach; B51, Newel; L47, Wehlen; K134, Konz Mittwoch, 26. Februar: B50, Longkamp; B327, Hermeskeil; B257, Irrel; A602, Trier; B257, Daun; L48, Thörnich Donnerstag, ...

  • 18.02.2025 – 15:13

    POL-PPTR: Einbrüche in Gaststätten

    Trier (ots) - Am Montag, 17. Februar, zwischen 1 und 2 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu den beiden Lokalen Schlemmereule und Bistro Walderdorffs am Domfreihof in Trier. Zwischen 1:10 Uhr und 1:20 Uhr öffneten die beiden Täter gewaltsam einen Tresor im Bistro Walderdorffs und entwendeten Bargeld. Zwischen 1:50 Uhr und 2 Uhr hebelten sie ein Kellerfenster der Schlemmereule auf, durchsuchten Büro und ...