All Stories
Follow
Subscribe to Individual Akustiker Service GmbH

Individual Akustiker Service GmbH

Den Markterfolg inhabergeführter Hörakustik-Betriebe befördern: IAS-Regionalseminare bieten ganzheitliche Schulung, attraktive Konzepte und ein lebendiges Miteinander

Den Markterfolg inhabergeführter Hörakustik-Betriebe befördern: IAS-Regionalseminare bieten ganzheitliche Schulung, attraktive Konzepte und ein lebendiges Miteinander
  • Photo Info
  • Download

One document

Den Markterfolg inhabergeführter Hörakustik-Betriebe befördern:

IAS-Regionalseminare bieten ganzheitliche Schulung, attraktive Konzepte und ein lebendiges Miteinander

<Kreuztal/Leipzig, 20. Februar 2025> Ob neue, praxiserprobte Konzepte für Marketing und Unternehmensführung oder Erfahrungsaustausch unter gleichgesinnten Kollegen – die Regionalseminare, die der Individual Akustiker Service (IAS) seit einigen Jahren für seine mehr als 300 Mitgliedsbetriebe ausrichtet, haben viel zu bieten und erfreuen sich großer Beliebtheit. Zu erleben war dies aktuell bei einem weiteren Treffen der IAS-Mitgliedsbetriebe für den Großraum Sachsen. Einen halben Tag lang absolvierten die Besucher ein attraktives Schulungsprogramm mit vielfältigen Ideen und Lösungen, die den Markterfolg kleiner, inhabergeführter Hörakustik-Betriebe befördern. Nicht nur die Referenten standen den Besuchern Rede und Antwort; in gewohnter Manier bot das Treffen auch Raum für individuelle Kontakte im Netzwerk der Individualakustiker.

Ob Dresden oder Chemnitz, Bautzen oder Aschersleben – die Besucher des aktuellen Treffens kamen aus ganz Mitteldeutschland ins Tagungshotel ibis Styles Leipzig, um beim IAS-Regionalseminar dabei zu sein: „Hier stellen wir zum einen neue Ansätze vor, die wir speziell für unsere Mitgliedsbetriebe entwickeln – Lösungen für sämtliche unternehmensrelevante Bereiche, die nachweislich erfolgreich sind und von den Betrieben gut umgesetzt werden können“, so Jürgen Leisten, geschäftsführender Gesellschafter der Individual Akustiker Service GmbH (IAS). „Zugleich stärken unsere Treffen das Miteinander der Mitgliedsbetriebe in der jeweiligen Region. Alle stehen vor vergleichbaren Herausforderungen, müssen sich am lokalen Markt gegen die großen Player behaupten. Mit klugen Strategien, Agilität und gutem Service ist das durchaus zu schaffen. Wichtig ist dafür jedoch auch der kollegiale Erfahrungstausch, dem wir hier einen Raum bieten.“

Direktmarketing, Google-Bewertungen und Personalführung – lohnende Angebote für Individualakustiker

Auch beim aktuellen Treffen erwartete die Besucher ein attraktives Programm voller Anregungen und Ideen. So informierte Marketing-Experte Jürgen Leisten über Vorteile und Chancen von Direktmarketing für Hörakustikbetriebe: Ob Bestandskunden oder Neukunden – vorgestellt wurden eine Fülle attraktiver Mailingideen, die sich zielgruppengenau und mit transparenten Kosten umsetzen lassen; deren Erfolg lässt sich mittels zusätzlichem Teleservice noch deutlich steigen. Zweiter Referent der Veranstaltung war Pablo C. Gräfrath, Geschäftsführer beim SERVIC-CHECK Institut, einem IAS-Kooperationspartner. – Wie lassen sich deutlich mehr positive Bewertungen bei Google und Co. erzielen? Und wie können anonyme Kundenbefragungen den Erfolg eines Fachgeschäfts steigern? – Der renommierte Anbieter präsentierte ein innovatives Servicepaket.

Effizient und kompetent auch die weiteren Schulungsrunden, die alle ausreichend Raum für Fragen und individuelle Tipps boten. Beim abschließenden Schulungspart zum Thema „Führungsstrategien – vom Akustiker zum Inhaber“ widmete sich Thomas Müller Herausforderungen der Personalführung sowie der internen Kommunikation. Der IAS-Berater ließ in seinem Vortrag zahlreiche Erfahrungen aus dem eigenen Hörakustik-Unternehmen einfließen.

IAS-Mitglied Alexander Dietz: „Ein buntes Potpourri an Themen und Informationen sowie neue, auch innovative Ansätze“

Beim geselligen Beisammensein am Ende des halbtätigen Treffens zeigten sich die Besucher überaus zufrieden: „Ich bin das zweite Mal beim regionalen Stammtisch dabei; bereits der erste hat mir sehr gefallen und auch diesmal bin ich begeistert“, meinte etwa Hörakustikermeisterin Lysann Fladung von der HÖREN & LEBEN Hörakustik GmbH in Bautzen. „Es ist kurzweilig, die Themen werden gut zusammengefasst, so dass man immer am Ball bleibt. Man findet Ideen, die sich gut umsetzen lassen, und kann sich auch selbst einbringen.“ – Ganz ähnlich Kollege Alexander Dietz von Hörakustik DIETZ in Haldensleben: „Die Veranstaltung war wieder so, wie ich es vom IAS gewohnt bin: ein buntes Potpourri an Themen und Informationen sowie neue, auch innovative Ansätze, die ich hoffentlich in meinem Alltag im Geschäft umsetzen kann.“

„In unserer Region war es der zweite IAS-Stammtisch, und ich war auch diesmal gerne dabei“, so ein Fazit vonThomas Weiß, Inhaber der Firma KLARTON Leipzig. „Herr Leisten steht uns natürlich immer mit Rat und Tat zur Seite, aber es ist auch schön, hier seine Mitstreiter kennenzulernen, mehr über die Herausforderungen der Kollegen und über ihre Lösungsansätze zu erfahren. Auch dieser Austausch hilft mir weiter. Befürchtungen, dass wir uns untereinander Kunden wegnehmen könnten, spielen da eher keine Rolle. Vielmehr müssen wir inhabergeführten Fachgeschäfte uns alle gegen die großen Ketten behaupten.“

Jürgen Leisten und Tannassia Reuber: „Mitgliedsbetriebe immer noch erfolgreicher machen“

Zufriedenheit auch auf Seiten der Organisatoren: „Als IAS liegt uns sehr daran, unsere Mitgliedsbetriebe mit klugen Strategien immer noch erfolgreicher zu machen“, so die geschäftsführenden Gesellschafter des IAS Jürgen Leisten und Tannassia Reuber. „Ob unser Newsletter, der Online-Mitgliederbereich oder einfach das Telefon – wir haben verschiedene etablierte Kanäle, um unseren Mitgliedern Neuheiten vorzustellen und ihnen jederzeit Rede und Antwort zu stehen. Doch für den Austausch zu diesen Neuheiten und für das Miteinander ist keine Plattform besser geeignet als die IAS-Seminare. Durch die regionale Ausrichtung kommt der Netzwerkgedanke ganz besonders zum Tragen. Für Mitglieder und deren Mitarbeiter ist die Teilnahme daher auch kostenfrei.“

Das beigefügte Foto dürfen Sie im Zusammenhang mit unserer Meldung frei verwenden. Bildunterschrift: Den Markterfolg inhabergeführter Hörakustik-Betriebe befördern – die IAS-Regionalseminare bieten ganzheitliche Schulung, attraktive Konzepte und ein lebendiges Miteinander (Foto: IAS). Weiteres Pressematerial finden Sie in unserem Presse-Newsroom unter https://www.presseportal.de/nr/160843.

Pressekontakt:

PR-Büro Martin Schaarschmidt

Tel.: (0177) 625 88 86

eMail: martin.schaarschmidt@berlin.de.

Redaktioneller Hinweis:

Die 2015 gegründete Individual Akustiker Service GmbH (IAS) ist eine Servicegesellschaft für inhabergeführte Hörakustikbetriebe. Die IAS unterstützt diese Betriebe mit vielfältigen Leistungen wie gemeinschaftlichem Einkauf, strategischem Marketing, Beratungs- und Schulungsangeboten sowie Existengründer-Coaching. Zugleich dient die Gemeinschaft ihren Mitgliedern als lebendige Plattform für Information und gegenseitigen Austausch. Derzeit sind mehr als 300 Hörakustik-Unternehmen mit 500 Fachgeschäften Mitglied der Gemeinschaft. Die IAS hat ihren Sitz in Kevelaer. Weitere Informationen unter: www.individualakustiker.de

Martin Schaarschmidt

PR-Berater (DAPR) und Fachjournalist

Funk (0177) 625 88 86

Tel. (030) 65 01 77 60

Fax (030) 65 01 77 63

Anemonenstraße 47

12559 Berlin

Mail: martin.schaarschmidt@berlin.de

Homepage: www.martin-schaarschmidt.de

Blog: www.die-hörgräte.de

twitter.com/schaarschmidts