All Stories
Follow
Subscribe to VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Weltweite Renaissance der Kernenergie? VDI fordert differenzierte Betrachtung

Düsseldorf (ots)

Die Internationale Energieagentur (IEA) hat in ihrer Veröffentlichung "The Path to a New Era for Nuclear Energy" im Januar 2025 eine globale Renaissance der Kernenergie ausgerufen. Diese Aussage könne bei zu oberflächlicher Betrachtung leicht zu Fehlschlüssen führen - insbesondere in Bezug auf Europa oder die deutsche Energiepolitik, warnt Dr. Jochen Theloke von der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (VDI-GEU).

Ein Blick in die Prognosen des World Energy Outlook 2024 (WEO 2024) der IEA, insbesondere die Anhänge A16 bis A22, zeichnet laut VDI-GEU ein differenzierteres Bild:

  • Globale Entwicklung der Kernenergie: Zwischen 2010 und 2023 stieg die weltweite Stromerzeugung aus Kernkraftwerken minimal von 2.756 Terawattstunden (TWh) auf 2.765 TWh. Das entspricht einem Zuwachs von lediglich 0,33 Prozent. Gleichzeitig sank der Anteil der Kernenergie an der globalen Stromproduktion von 13 Prozent auf 9 Prozent.
  • Zukunftsszenarien bis 2050: Im Szenario "Announced Pledges" des WEO 2024 - basierend auf den Zusagen des Pariser Klimaschutzabkommens - könnte die Stromproduktion aus Kernkraftwerken weltweit auf 6.055 TWh steigen. Trotz dieser mehr als doppelten Produktionsmenge würde der Anteil der Kernenergie an der globalen Stromerzeugung jedoch nur bei rund 9 Prozent bleiben, da die Gesamtnachfrage nach Strom zunimmt (Faktor 2,36).

Gleichzeitig wird in den Prognosen ein starkes Wachstum bei den erneuerbaren Energien prognostiziert:

  • Photovoltaik: Der Anteil der Solarenergie an der globalen Stromerzeugung könnte von 5 Prozent im Jahr 2023 auf 40 Prozent im Jahr 2050 steigen.
  • Windenergie: Der Anteil der Windkraft würde von 8 Prozent auf 26 Prozent steigen.
  • Erneuerbare Energien insgesamt: Ihr Anteil an der globalen Stromproduktion könnte von 30 Prozent im Jahr 2023 auf 83 Prozent im Jahr 2050 zunehmen.

Die Situation aus europäischer Sicht betrachtet

Weiter geht aus den Prognosen der IEA hervor, dass die Stromerzeugung aus Kernenergie in der EU zwischen 2010 und 2023 von 854 TWh auf 616 TWh gesunken ist. Ihr Anteil an der gesamten Stromproduktion fiel von 29 Prozent auf 23 Prozent. Und wie geht es weiter?

  • Im Szenario "Announced Pledges", d.h. dass alle Staaten ihre Zusagen aus dem Pariser Abkommen einhalten, wird ein Anstieg der Kernenergieproduktion in der EU auf 860 TWh bis 2050 prognostiziert. Der Anteil an der Stromproduktion würde jedoch dabei weiter auf 15 Prozent zurückgehen.
  • Erneuerbare Energien in der EU: Der Anteil von Photovoltaik könnte von 9 Prozent (2023) auf 24 Prozent im Jahr 2050 steigen, während die Windkraft ihren Anteil von 18 Prozent auf 46 Prozent erhöhen würde. Der gesamte Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in der EU könnte so bis 2050 von 45 Prozent (2023) auf 84 Prozent wachsen.

"Diese Zahlen sprechen dafür, dass trotz eines prognostizierten Anstiegs der Kernenergieproduktion die erneuerbaren Energien der entscheidende Treiber der Energiewende bleiben", erklärt VDI-Energieexperte Prof. Harald Bradke. Für Deutschland und Europa hieße dies, damit weiterhin auf einen Weg zu setzen, der die Potenziale erneuerbarer Energien ausschöpft und eine nachhaltige Energieversorgung fördert. Die Rolle der Kernenergie bleibe in diesem Kontext begrenzt, so Bradke weiter.

Fachlicher Ansprechpartner:

Dr. Jochen Theloke

Telefon: +49 211 6214-369

E-Mail: theloke@vdi.de

VDI als Gestalter der Zukunft

Mit unserer Community und unseren rund 130.000 Mitgliedern setzen wir, der VDI e.V., Impulse für die Zukunft und bilden ein einzigartiges multidisziplinäres Netzwerk, das richtungweisende Entwicklungen mitgestaltet und prägt. Als bedeutender deutscher technischer Regelsetzer bündeln wir Kompetenzen, um die Welt von morgen zu gestalten und leisten einen wichtigen Beitrag, um Fortschritt und Wohlstand zu sichern. Mit Deutschlands größter Community für Ingenieurinnen und Ingenieure, unseren Mitgliedern und unseren umfangreichen Angeboten, schaffen wir das Zuhause aller technisch inspirierten Menschen. Dabei sind wir bundesweit, auf regionaler und lokaler Ebene in Landesverbänden und Bezirksvereinen aktiv. Das Fundament unserer täglichen Arbeit bilden unsere rund 10.000 ehrenamtlichen Expertinnen und Experten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen.

Ihre Ansprechpartnerin in der VDI-Pressestelle:

Sonja Bosso
Referentin Kommunikation
Telefon: +49 211 6214-389
E-Mail: presse@vdi.de

Original content of: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V., transmitted by news aktuell

More stories: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
More stories: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.