All Stories
Follow
Subscribe to ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Medien-Info: Weitere Warnstreiks in der Tarifrunde bei der Deutschen Post AG

Weitere Warnstreiks in der Tarifrunde bei der Deutschen Post AG

Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG hält die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) den Druck auf die Arbeitgeber aufrecht und ruft für den heutigen Donnerstag (6. Februar 2025) Beschäftigte in der Brief-, Verbund- und Paketzustellung bundesweit an ausgewählten Standorten zu vollschichtigen Warnstreiks auf. Am gestrigen Mittwoch hatte ver.di bereits Beschäftigte bundesweit in der Paketzustellung zu Warnstreiks aufgerufen.

„Die Warnstreiks heute und in den vergangenen Tagen zeigen: Die Beschäftigten sind bereit, für ihre Forderungen zu kämpfen. Unverändert hohe Lebenshaltungskosten lassen sich nur mit deutlichen Lohnsteigerungen tragen. Jetzt sind die Arbeitgeber am Zug“, sagte die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Andrea Kocsis. Zudem sei weitere Entlastung der Beschäftigten durch zusätzliche Freizeit notwendig.

ver.di fordert für die Tarifbeschäftigten und Auszubildenden sowie dual Studierenden eine Tarifsteigerung von linear sieben Prozent bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von zwölf Monaten. Für die Tarifbeschäftigten und Auszubildenden werden drei Tage mehr Urlaub sowie ein zusätzlicher Urlaubstag für ver.di-Mitglieder gefordert.

Die dritte Tarifverhandlungsrunde ist für den 12./13. Februar 2025 angesetzt

V.i.S.d.P.

Jan Jurczyk 
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin

Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail:  pressestelle@verdi.de
 www.verdi.de/presse
More stories: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
More stories: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft