Pandora Papers: Riesiges Datenleck enthüllt Offshore-Geschäfte hunderter Politiker weltweit (Sperrfrist Sonntag, 3. Oktober 2021 18.30 Uhr)
Hamburg (ots)
Hunderte Politiker und Amtsträger aus aller Welt verstecken ihr Geld in Steueroasen. In einem neuen Datenleck finden sich 35 amtierende und frühere Staatslenker sowie mehr als 330 Politiker und Amtsträger aus fast 100 Ländern, die Vermögen mithilfe von intransparenten Trusts, Stiftungen und Briefkastenfirmen angelegt haben.
Das geht aus einem Datenleck hervor, das mehr als 600 Journalistinnen und Journalisten auf der ganzen Welt ausgewertet haben. In Deutschland waren NDR, WDR und SZ daran beteiligt. Die mehr als 11,9 Millionen Dokumente tragen den Namen Pandora Papers. Sie wurden dem Internationalen Consortium für Investigative Journalistinnen und Journalisten (ICIJ) von einer anonymen Quelle zugespielt.
Der tschechische Premierminister Andrej Babis hat internen Unterlagen des panamaischen Finanzdienstleisters Alcogal zufolge über eine Reihe von Briefkastenfirmen ein französisches Chateau und drei Hektar Land gekauft - offenbar ohne dies, wie vorgeschrieben, in seiner Heimat offenzulegen. Babis, der sich derzeit im Wahlkampf befindet, wollte sich zu dem Vorgang nicht äußern.
Der jordanische König Abdullah II. kaufte über mehrere Briefkastenfirmen Immobilien in Großbritannien und den USA im Wert von über 100 Millionen Dollar. Seine Anwälte teilten mit, dass der Kauf über Briefkastenfirmen abgewickelt worden sei, um seine Familie zu schützen und anonym zu bleiben. Weiter hieß es, die meisten Briefkastenfirmen existierten nicht mehr. Zudem gehörten nicht alle in den Daten gefundenen Immobilien dem König. Details nannten die Anwälte nicht. Jordanien zählt zu den ärmeren Ländern des Nahen Ostens und erhält seit Jahren Entwicklungshilfe aus den USA und Europa.
Kenias Präsident Uhuru Kenyatta sollte offenbar von einer Stiftung in Panama profitieren, deren Existenz bislang nicht öffentlich bekannt war.
Auch Mitglieder der Familie des aserbaidschanischen Autokraten Ilham Aliyev tauchen in den vertraulichen Unterlagen auf. Sie und Vertraute der Familie haben über Briefkastenfirmen Immobilien in Großbritannien für mehr als 550 Millionen Euro erworben. Viele der Gebäude wurden bereits weiterverkauft. Anfragen zu den Recherchen ließen Kenyatta und die Aliyev-Familie unbeantwortet.
Die Dokumente zeigen auch, wie zahlreiche Männer und Frauen, die parallel zu Wladimir Putins Aufstieg zum russischen Präsidenten zu Geld und Einfluss gelangt sind, ihr Vermögen in Steueroasen angelegt haben und mithilfe undurchsichtiger Firmenkonstruktionen verschleiern. Während Putin das Offshore-System seit 2011 immer wieder als "unpatriotisch" geißelt, haben etliche seiner Vertrauten genau dort investiert.
Die geheimen Dokumente von 14 in Steueroasen tätigen Finanzdienstleistern reichen bis ins Jahr 2021. Die Pandora Papers sind damit das bislang größte Datenleck zu Geschäften in Steueroasen. In den vertraulichen Dokumenten finden sich neben den Namen von prominenten Spitzensportlern und Firmenvorständen auch Kriminelle. So zeigen die Daten, wie Mafiosi Briefkastenfirmen nutzen, um ihren Besitz zu verschleiern und anonym zu bleiben. Organisierte Betrugsnetzwerke bauen weit verzweigte Firmengeflechte auf, um Kunden um ihr Vermögen zu bringen.
An den Pandora Paper Recherchen waren Journalistinnen und Journalisten von 150 Medienorganisationen aus 117 Ländern beteiligt. Zu den Partnermedien zählen unter anderem die Washington Post, der Guardian, der Indian Express, Le Monde und Aftenposten. Die Ergebnisse der Recherche werden von Sonntagabend an weltweit veröffentlicht.
Programmbegleitende Fotos finden Sie unter www.ARD-Foto.de.
Das Erste berichtet in einer Sondersendung am heutigen Sonntag, 3. Oktober 2021, um 23.05 Uhr: "Pandora Papers. Geld, Gier, Geheimnisse". Vorab ab 18.30 Uhr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/pandora-papers.
Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die Pandora Papers in einer mehrtägigen Serie und auf www.sz.de/pandorapapers.
STRG_F (NDR/funk) berichtet ebenfalls über die Pandora Papers. Zu sehen am Sonntag, 3. Oktober 2021, ab 18.30 Uhr auf dem YouTube-Kanal von STRG_F und in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/StrgF_Pandora-Papers.
Den Podcast "Organisiertes Verbrechen - Pandora Papers Spezial: Der Wolf von Sofia" finden sie in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/organisiertes-verbrechen-recherchen-im-verborgenen/85849836.
3. Oktober 2021 / BJ
Pressekontakt:
NDR / Das Erste
Unternehmenskommunikation
NDR Presse und Kommunikation
Barbara Jung
presse@ndr.de
Original content of: NDR / Das Erste, transmitted by news aktuell