All Stories
Follow
Subscribe to NDR / Das Erste

NDR / Das Erste

tagesschau: Sondersendungen, Hintergründe, Interviews und Analysen zur Bundestagswahl

tagesschau: Sondersendungen, Hintergründe, Interviews und Analysen zur Bundestagswahl
  • Photo Info
  • Download

Hamburg (ots)

Am 23. Februar wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. In den Wochen davor bieten tagesschau, tagesthemen, tagesschau24, tagesschau.de sowie die Social-Media-Kanäle der tagesschau eine umfassende Berichterstattung mit verschiedenen Highlights an.

Social Media

Mit tagesschau together gehen erstmals zwei Second-Screen-Events an den Start. Auf dem Twitch-Kanal der ARD sowie auf den YouTube-, Instagram- und TikTok-Kanälen der tagesschau laden Hanin Kleemann und Felix Edeha zur Watchparty ein. Gäste im Stream sind renommierte Journalistinnen wie Eva Schulz, erfolgreiche Content-Creator wie Hedgefonds.Henning und Streamer mit Millionenpublikum wie HandOfBlood. Die erste Watchparty zum TV-Duell startet am 9. Februar um 19.00 Uhr, die zweite zur Wahlarena am 17. Februar um 20.00 Uhr. Im Anschluss an die TV-Übertragungen sind die Kandidatinnen und Kandidaten live im Stream von tagesschau together zu Gast und beantworten Fragen der Community. Die Watchpartys schließen damit inhaltlich an das erfolgreiche Konzept von tagesschau together an, das Nachrichtengeschehen auf Augenhöhe vermittelt und die Community teilhaben und mitgestalten lässt. Produziert wird tagesschau together von ARD-aktuell und dem SWR. www.twitch.tv/ard

Das Format "akkurat" zeichnet in 10 Minuten langen Clips die Lebenswege von Friedrich Merz, Olaf Scholz, Alice Weidel und Robert Habeck nach - mit vielen Archiv-Bildern und Analysen aus dem ARD-Hauptstadtstudio. https://www.youtube.com/playlist?list=PLkKDSXRppVa7jgssLYwC6LYWrobG5ma3I

Darüber hinaus gibt es auf den Socialmedia-Kanälen der tagesschau Kurzinterviews mit Politiker*innen sowie einen Wahlprogramm Check.

tagesschau.de

Das TV-Duell "Scholz gegen Merz" am 9. Februar im Ersten wird mit einem Liveblog und einem Faktencheck auf tagesschau.de begleitet. Auch am Wahltag selbst wird es auf tagesschau.de einen Liveblog geben. Neben laufend aktualisierten Grafiken mit Prognosen, Hochrechnungen, Sitzverteilung und Koalitionsmöglichkeiten wird es dann auch eine Deutschlandkarte mit regionalen Ergebnissen sowie Hintergründe und Analysen zum Wahlausgang geben.

Schon jetzt sind auf tagesschau.de Porträts der Spitzenkandidaten zu finden sowie ein Vergleich der Wahlprogramme der größeren Parteien, Einzelvorstellungen aller anderen antretenden Parteien, ein Wahllexikon mit allen wichtigen Begriffen sowie Fragen und Antworten zu den zentralen Aspekten des neuen Wahlrechts.

tagesschau

In den Sendungen der tagesschau gibt es fortlaufend aktuelle Zahlen zur Wahl sowie Analysen und Reaktionen auf das Wahlergebnis. Für die tagesschau in Einfacher Sprache wurde bereits ein Beitrag produziert, der anschaulich erklärt, wie die Bundestagswahl in Deutschland funktioniert. https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl-einfache-sprache-100.html

tagesthemen

Die tagesthemen melden sich am 23. und 24. Februar mit verlängerten Ausgaben live aus dem ARD Haupstadtstudio in Berlin. Die Sendungen werden gemeinsam von Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni moderiert.

Darüber hinaus gibt es in den tagesthemen eine Serie zu drei der relevantesten Themen im Wahlkampf: Migration, Wirtschaft und Krieg gegen die Ukraine. Außerdem gibt es in den Wochen vor der Wahl Interviews mit den Spitzenkandidaten von SPD, CDU, CSU, AfD, Bündnis90/Die Grünen, Die Linke, BSW und FDP.

Bereits seit Anfang des Jahres werden auch in der tagesthemen Serie #mittendrin Beiträge aus den Regionen mit Bezug zur Bundestagswahl gesendet. https://www.youtube.com/playlist?list=PLkKDSXRppVa6NEqZBjcVriy85uKaDLfKj

Podcasts

In vier Sonderfolgen widmet sich "15 Minuten. Der tagesschau Podcast am Morgen" relevanten Themen im Wahlkampf. Seit dem 25. Januar bis zum 15. Februar gibt es immer sonnabends jeweils eine neue Folge zu Themen wie Wohnen, Jobsicherheit oder soziale Gerechtigkeit. https://www.tagesschau.de/multimedia/podcast/15-minuten

Im Podcast 11KM gibt es Portraits aller Kanzlerkandidatinnen und Kandidaten mit jeweils einem Themenfokus. Die Folgen "Wie ernst ist Friedrich Merz das Klima?", "Welche Außenpolitik will Alice Weidel?", "Wie will Robert Habeck für innere Sicherheit sorgen?" sowie "Wie will Olaf Scholz die Wirtschaft retten?" sind bereits in der ARD Audiothek abrufbar. https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/

Pressekontakt:

Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
Presse und Kommunikation
Mail: presse@ndr.de

Original content of: NDR / Das Erste, transmitted by news aktuell

More stories: NDR / Das Erste
More stories: NDR / Das Erste
  • 06.02.2025 – 06:00

    Kindesmissbrauch: Polizei löscht strafbare Bilder nicht

    Hamburg (ots) - Deutsche Ermittler verzichten darauf, Fotos und Videos von Kindesmissbrauch systematisch zu löschen, obwohl das schon mit wenig Personal möglich wäre und verantwortliche Politikerinnen und Politiker aus Bund und Ländern dies versprochen hatten. Das haben Recherchen des ARD-Politikmagazins "Panorama" und des Rechercheformats "STRG_F" (NDR/Funk) ergeben. Ermittlungsbehörden lassen die strafbaren ...

  • 06.02.2025 – 05:45

    Prognose: Frauenanteil im Bundestag sinkt auf 31,5 Prozent

    Hamburg (ots) - Der Frauenanteil im neuen Bundestag wird voraussichtlich wieder sinken. Nachdem er sich über Jahre auf gerade einmal 35,7 Prozent erhöht hatte, wird er nach einer Prognose der Internetplattform "Abgeordnetenwatch" wieder auf lediglich 31,5 Prozent zurückfallen. Die Prognose entstand im Auftrag des ARD-Politikmagazins "Panorama" (NDR). Grund für den Rückgang des Frauenanteils im neuen Bundestag ist vor ...