Stories about Judentum
- more
phoenix plus: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland - Samstag, 27. März 2021, 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Seit mindestens 1700 Jahre leben Juden nachweislich im Gebiet des heutigen Deutschlands. Darauf weist ein Dekret des römischen Kaisers Konstantin aus dem Jahr 321 hin, dass es Juden erlaubte, in Ämter der Kurie der Stadt Köln gewählt zu werden. Jüdinnen und Juden prägten dabei über alle Jahrhunderte hinweg Politik, Kultur und die Gesellschaft ...
more"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu den Wahlen in Israel
Heidelberg (ots) - Israel hat mit zwei Konfliktlinien zu kämpfen. Die eine trennt Israelis und Palästinenser und sorgt dafür, dass der Nahostkonflikt die Region weiterhin in Unruhe hält. Die zweite verläuft mitten durch die israelische Gesellschaft: zwischen Säkularen und Religiösen, Links und Rechts, jungen Kosmopoliten und strammen Nationalkonservativen. ...
moreSystematisches Schächten aufgedeckt / Deutscher Schlachthof quält Tiere zu Tode / NRW-Behörden versagen beim Tierschutz
moreDEIN - Demokratie und Information e.V.
Ausstellung "Wir Juden" / Wir Juden sind anders als anders
moreJosef Schuster, Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, fordert Weiterentwicklung der Erinnerungskultur
more
Hertha BSC gegen Antisemitismus
moreMehr als 44.000 Straftaten von Extremisten im Coronajahr 2020
Berlin (ots) - Extremisten gefährden in der Coronakrise zunehmend die innere Sicherheit der Bundesrepublik. Im vergangenen Jahr hat politisch motivierte Kriminalität nach Informationen des Tagesspiegels den höchsten Stand seit 2001 erreicht. Die Polizei registrierte insgesamt 44.034 Straftaten von Rechtsextremisten, Linksextremisten, Reichsbürgern, Islamisten und weiteren Fanatikern. Im Jahr 2001 hatte die Polizei das ...
morephoenix startet am Sonntag einen ganzjährigen Schwerpunkt zu "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - 21. Februar 2021, 14 Uhr
Bonn (ots) - Seit mindestens 1700 Jahre leben Juden nachweislich in dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Darauf weist ein Dekret des römischen Kaisers Konstantin aus dem Jahr 321 hin, das es Juden erlaubte, in Ämter der Kurie und von Stadtverwaltungen berufen zu werden. Aus diesem Anlass haben Persönlichkeiten ...
moreDas Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 20./21. Februar 2021 und zum Auftakt von "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"
moreDeutscher Volkshochschul-Verband
Volkshochschulen laden ein zur Begegnung mit der Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland / Bildung, Kultur und Dialog im Festjahr
Bonn (ots) - Mit einem breiten Programmangebot beteiligen sich Volkshochschulen und ihre Verbände am Festjahr zu 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. In Podcasts, Online-Kursen und -Ausstellungen, Filmvorführungen, Konzerten und Workshops werden unterschiedliche Facetten der wechselvollen Geschichte und ...
more2020 gab es 2275 antisemitische Straftaten - so viel wie seit 2001 nicht mehr
Berlin (ots) - Die Polizei hat 2020 so viele judenfeindliche Angriffe festgestellt wie nie zuvor seit 2001. Für das vergangene Jahr seien "bisher insgesamt 2275 Straftaten mit antisemitischem Hintergrund gemeldet" worden, berichtet die Bundesregierung in der Antwort auf eine Kleine Anfrage von Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) und ihrer Fraktion. Das Papier ...
more
Das Erste: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland: Themenschwerpunkt im Ersten
moreWarnung aus Den Haag
Frankfurter Rundschau (ots) - Natürlich ist die Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs, wonach all das, was im Nahostkonflikt geschieht, in seine Zuständigkeit falle, keine rein juristische. Die richterliche Vorinstanz hat sich damit auf politisches Glatteis gewagt. Vor allem die israelische Siedlungspolitik in den besetzten Gebieten wird damit wieder brandaktuell. Die Palästinenser sehen darin einen Punktsieg. Zu lange hielten es viele Israelis für eine ...
more1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland: Umfangreiches WDR-Programm
Köln (ots) - So lebendig wie das jüdische Leben in Deutschland wird auch das Festjahr 2021, das der WDR in seinen Programmen abbildet - mit Dokumentationen, Porträts und Gesprächen auf allen Kanälen. Auf einer Internetseite wird das gesamte WDR-Angebot gebündelt. Im Jahre Jahr 321 gestattete ein Dekret des Kaisers Konstantin auf Anfrage der Stadt Köln den Juden, ...
moreZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Freitag, 29. Januar 2021, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Nadine Krüger Gast: Liza Tzschirner, Schauspielerin Freitag, 29. Januar 2021, 12.35 Uhr drehscheibe Moderation: Babette von Kienlin Vorbild Rostock? - Niedrige Corona-Inzidenz Expedition: Hamburg Altonaer Balkon - Frische Luft und Sonnenschein Küchenträume - Stefans Morgenbrötchen Freitag, 29. Januar 2021, 17.10 Uhr hallo deutschland Moderation: Tim Niedernolte Frisuren in Zeiten ...
moreHolocaust-Gedenken - Katastrophe gerät in Vergessenheit
Straubing (ots) - Marina Weisband hat deutlich gemacht: Für Juden in der Bundesrepublik gibt es keinen Schlussstrich. Sie leben und beten unter Polizeischutz, sind mit antisemitischen Anfeindungen konfrontiert, viele berichten von Gewalt, Beleidigungen und Drohungen - und verstecken aus Angst ihre jüdische Identität. Das ist eine Schande. Deutschland hat sich bemüht, seine Geschichte aufzuarbeiten und Antisemitismus ...
moreKampf gegen Antisemitismus - Zentralrat der Juden verlangt mehr Engagement von NRW
Bielefeld (ots) - Bielefeld. Der Zentralrat der Juden hat Nordrhein-Westfalen aufgefordert, mehr Engagement im Kampf gegen Antisemitismus zu zeigen. In einem Gespräch mit der Neuen Westfälischen (Mittwochausgabe) sagte Ran Ronen, Dezernent für Sicherheit im Präsidium des Zentralrates der Juden, angesichts der steigenden antisemitischen Gewalt müsse "auch in NRW ...
more
Antisemitismus in Deutschland¶ Ein Armutszeugnis¶
Bielefeld (ots) - Florian Pfitzner¶ Auschwitz ist der größte Friedhof der Welt" - mit diesen Worten wurde der Holocaust-Überlebende Siegfried Heilig oft zitiert. Heilig starb vorgestern im Alter von 86 Jahren; er hat Tausende Jugendliche über den Holocaust aufgeklärt.Man kann nie genug aufklären. Jüngster Beleg: Vor wenigen Monaten wurde in Hamburg ein Mann mit Kippa vor einer Synagoge mit einem Klappspaten ...
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus / Wirksamer staatlicher Schutz und solidarisches Einstehen gegen jede Form von Antisemitismus geboten
Berlin (ots) - Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Seit 1700 Jahren gibt es jüdisches Leben in Deutschland, waren jüdische Menschen und jüdische Kultur Teil der Gesellschaft in Deutschland, ...
morephoenix live: Gedenkstunde des Bundestages für die Opfer des Nationalsozialismus / Mittwoch, 27. Januar 2021, 11.00 Uhr
Bonn (ots) - Der Bundestag gedenkt am Mittwoch der Opfer des Nationalsozialismus. Anlass ist der Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch Soldaten der Roten Armee am 27. Januar 1945. Seit 1996 ist dieser Tag in Deutschland ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag; ...
more"aspekte" im ZDF über jüdisches Leben in Deutschland
moreJahrestag der Befreiung von Auschwitz im ZDF und in ZDFinfo
moreGedenken an die Befreiung von Auschwitz: Bibel TV zeigt "The 'Night' Holocaust Concert" / Am 27. Januar erinnert Bibel TV mit der letztjährigen Konzertlesung aus Hannover an den Holocaust
more
ARD-Mediathek - Die Highlights im Februar 2021
moreMitteldeutsche Zeitung zum Attentat von Halle
Halle/MZ (ots) - Längst nicht alle Wunden sind verheilt. Einige Juden haben in diesem Prozess nicht nur Stephan B., sondern eigentlich auch die Bundesrepublik angeklagt. Da geht es etwa um grobe Polizisten, die so unsensibel mit Anschlagsopfern umgingen, dass einige Gläubige ein zweites Trauma erlitten. Welche tiefen Verletzungen das bei der jüdischen Gemeinschaft hinterlassen hat, ist erst durch den Prozess ...
moreDas Entsetzen bleibt
Straubing (ots) - Auch nach dem Urteil bleibt das Entsetzen darüber, dass es mehr als 70 Jahre nach dem Holocaust noch immer Menschen in diesem Land gibt, die in einem antisemitischen Wahn leben, und deren Hass auf Juden so groß ist, dass sie bereit sind, bis zum Äußersten zu gehen. Und zum Massenmörder werden. Das Attentat hat gezeigt, dass es allen Grund gibt, Synagogen und jüdische Einrichtungen in Deutschland besonders zu schützen. Viele Juden fühlen sich nicht ...
moreEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
"Zu Weihnachten werden keine Reisegruppen in Jerusalem sein" / Joachim Lenz, Propst in der heiligen Stadt, über ein denkwürdiges Fest
Düsseldorf/Jerusalem (ots) - Von Ekkehard Rüger Seit dem 1. August ist der rheinische Pfarrer und gebürtige Wuppertaler Joachim Lenz (59) Propst in Jerusalem. Das Heilige Land ist zur Weihnachtszeit normalerweise beliebtes Reiseziel christlicher Pilgerinnen und Pilger aus aller Welt. Aber coronabedingt gilt in ...
moreDie Deutschen und der Holocaust: Umfrage für ZDFinfo-Doku
moreStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Stiftung EVZ und Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus zeichnen Münchener Festival "ausARTen" mit EVZ Foundation Award for Jewish-Muslim Solidarity aus
more