Stories about Verteidigung
- 4One documentmore
phoenix persönlich: Generalleutnant Markus Laubenthal zu Gast bei Inga Kühn - Freitag, 3. März 2023, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - "Eine Verteidigung Deutschlands nur mit der Bundeswehr das wäre nicht möglich, das geht nur gemeinsam", sagt Generalleutnant Markus Laubenthal, stellvertretender Generalinspekteur der Bundeswehr. Deutschland sei auf die NATO angewiesen. "Die Verteidigung von Bündnispartnern findet immer im Bündnis ...
moreBundeswehrverband mahnt mehr Tempo bei der Ersatzbeschaffung von Waffen und Munition an
Bonn (ots) - Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, André Wüstner, hat mehr Tempo bei der Ersatzbeschaffung derjenigen Munition und Waffen angemahnt, die die Bundeswehr seit Kriegsbeginn an die Ukraine abgegeben hat. "Wir sprechen von rund 20 Milliarden für Munition, wir sprechen jetzt schon von 18 Kampfpanzern Leopard, wir sprechen von Haubitzen, die wir im ...
moreZeitenwende vollzieht sich nach wie vor im Schneckentempo
Straubing (ots) - Bei der Bundeswehr jedoch vollzieht sich die Zeitenwende im Schneckentempo. Sie steht noch schlechter da als vor einem Jahr. Vieles wurde aus ihren Depots geräumt und in die Ukraine geschickt, doch die Nachbestellung stockt. Erst 30 Milliarden Euro des Sondervermögens sind verplant. Die Beschaffung ist noch immer mühsam und langwierig, und groß ist die Hoffnung innerhalb der Streitkräfte, dass es ...
moreErste Sendung mit neuem Label "Terra X History" im ZDF / "Wir Deutschen und die Bundeswehr"
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grünen Außenpolitik-Experte Trittin: "Zeitenwende muss auch im Finanzministerium ankommen"
Berlin (ots) - Der Außenpolitik-Experte der Grünen, Jürgen Trittin, hat zurückhaltend auf die Forderung von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) nach mehr Geld für die Bundeswehr reagiert. "Man muss für die Herausforderungen in Sachen Sicherheit viel Geld ausgeben", sagte Trittin am Montag im rbb24 Inforadio. Er betonte aber, dass dies nicht nur für ...
more
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Zeitenwende
Stuttgart (ots) - Zeitenwende? Ein Jahr nach der bemerkenswerten Rede von Scholz sieht vieles eher nach Eile mit Weile aus. So tief kann der Schreck aus Erkenntnis nicht sitzen. Für alles, was die Bundeswehr aus aktuellen Beständen an die Ukraine übergeben hat, gibt es noch kaum Nachbestellungen. Lieber sehen Regierung und Bundestag zu, wie übers Jahr allein schon die Inflation rund ein Zehntel des Sonderprogramms ...
morever.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Angriffskrieg gegen die Ukraine: Russland muss den Krieg sofort beenden – unsere Solidarität gilt den Ukrainerinnen und Ukrainern
Angriffskrieg gegen die Ukraine: Russland muss den Krieg sofort beenden – unsere Solidarität gilt den Ukrainerinnen und Ukrainern Auf den Tag genau vor einem Jahr hat Russland seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen, der seither unermessliches Leid über Millionen von Menschen ...
moreSPD-Politiker Michael Müller in "nd.DerTag": Sondervermögen muss erst bei der Bundeswehr ankommen, bevor über mehr Geld geredet wird
Berlin (ots) - Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Außenpolitiker Michael Müller hat sich zurückhaltend zur Forderung seines Parteikollegen und Verteidigungsministers Boris Pistorius geäußert, wonach die Bundeswehr noch mehr Geld brauche. "Aus Sicht des Verteidigungsministers ist das nachvollziehbar", sagte ...
moreBundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
25.776 Tonnen Hilfsgüter und mehr: Als Teil der bundesweiten Hilfe für die Ukraine organisiert das BBK seit dem Kriegsbeginn alle staatlichen, nicht-militärischen Hilfeleistungen Deutschlands.
moreUkraine-Botschafter Makeiev: "Gespräche über Kampfjets konkret"
Berlin/Bonn (ots) - Laut dem ukrainischen Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, kommen die Gespräche um weitere Waffenlieferungen voran. Derzeit kläre man den Bedarf an Militär-Flugzeugen ab, so Makeiev im phoenix-Interview im Vorfeld des ersten Jahrestages der verstärkten russischen Angriffe. Die Ukraine hofft nach dem jüngsten Kiew-Besuch des ...
moreKommandeurwechsel bei der Panzerbrigade 21: Brigadegeneral Stephan Willer übergibt den Staffelstab an Oberst Marco Eggert am 23. Februar 2023
Augustdorf, den 21.03.2023 (ots) - Im Rahmen eines feierlichen Appells übergibt der Kommandeur der 1. Panzerdivision, Generalmajor Heico Hübner, am kommenden Donnerstag die Führungsverantwortung über die Panzerbrigade 21 "Lipperland" von ...
2 Documentsmore
"nd.DerTag": Entgrenztes Denken - Kommentar zur Münchner Sicherheitskonferenz
Berlin (ots) - Von mehr Sicherheit war auf der Münchner Sicherheitskonferenz kaum die Rede, dafür viel vom Krieg und seiner Verschärfung. Mäßigende Töne zum Ukraine-Krieg waren die Ausnahme. Stattdessen sprach nun auch der deutsche Verteidigungsminister davon, dass die Ukraine den Krieg gewinnen müsse. Damit rückt die ausschließlich militärische Lösung ...
moreStrack-Zimmermann: Verstärkte Munitionsherstellung in Deutschland ist "gute Nachricht"
Bonn (ots) - Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Vorsitzende des Verteidigungs-Ausschusses im Bundestag, begrüßt die deutsche Entscheidung, künftig Munition verstärkt auch im eigenen Land herzustellen. "Das ist eine gute Nachricht dahingehend, dass wir auf Dauer in der Lage sein müssen, dass die Lieferketten funktionieren. Wir werden in Zukunft Munition in den ...
morePIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
3Weitere Nutzung von Kommunikationssatelliten der Bundeswehr bis Ende 2028
moreGrüne Verteidigungspolitikerin Brugger: "Selbstverteidigung ist keine Eskalation!"
Ravensburg/Bonn (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende der Grünen Bundestagsfraktion und Mitglied des Verteidigungsausschusses, Agnieszka Brugger, zeigt sich davon überzeugt, dass nur eine militärische Unterstützung der Ukraine seitens der internationalen Verbündeten derzeit alternativlos sei. "Entweder wir sehen zu, wie die Ukraine diesen Krieg verliert oder ...
morePresse- und Informationszentrum Marine
Erster Besuch des Verteidigungsministers Boris Pistorius bei der Deutschen Marine
2 DocumentsmoreWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 19. Februar 2023, 18:30 Uhr vom NDR im Ersten
more
Verteidigungsminister Pistorius bei der Ausbildung ukrainischer Soldaten am Kampf- und Schützenpanzer
Munster (ots) - Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius besucht am Montag, den 20. Februar 2023, die Panzertruppenschule in Munster. Er möchte sich persönlich über die Ausbildung ukrainischer Soldaten am Kampfpanzer Leopard 2 A6 und am ...
2 DocumentsmoreReservistenverband lobt neuen Verteidigungsminister Pistorius
Osnabrück (ots) - Reservistenverband lobt neuen Verteidigungsminister Pistorius Sensburg: "Pistorius gibt der Truppe neuen Schwung" Osnabrück. Vier Wochen nach dem Amtsantritt von Boris Pistorius (SPD) hat der neue Bundesverteidigungsminister viel Lob vom Reservistenverband der Bundeswehr bekommen. Der Vorsitzende des Verbandes, Patrick Sensburg, sagte in einem Interview der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Pistorius geht ...
moreReservistenverband unterstützt Verteidigungsminister Pistorius bei Dienstpflicht
Osnabrück (ots) - Reservistenverband unterstützt Verteidigungsminister Pistorius bei Dienstpflicht Präsident Patrick Sensburg: Wir brauchen viel mehr Personal Osnabrück. Der Reservistenverband der Bundeswehr unterstützt die Initiative von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius für eine allgemeine Dienstpflicht. Der Verbandsvorsitzende Patrick Sensburg sagte ...
moreStarke Worte reichen nicht
Frankfurt (ots) - Wenn die Nato-Staaten den kriegführenden russischen Autokraten Wladimir Putin beeindrucken wollen, dann müssen Verteidigungsminister Boris Pistorius und die anderen Verantwortlichen den starken Ankündigungen Taten folgen lassen. Es mag sinnvoll sein, die Zahl der Soldatinnen und Soldaten in hoher Einsatzbereitschaft von 40 000 auf 300 000 zu erhöhen, um die Ostflanke des Bündnisses zu stärken. Hilfreich für die Verteidigung ist es auch, wenn sich ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Ukraine-Krieg / Ehemaliger Chef der Münchner Sicherheitskonferenz Ischinger fordert Klarheit über Kriegsziele
Berlin (ots) - Der frühere Chef der Münchner Sicherheitskonferenz und Präsident des Stiftungsrats, Wolfgang Ischinger, fordert Klarheit über die Ziele der westlichen Staaten im Ukraine-Krieg. Ischinger sagte am Dienstagmorgen im rbb24 Inforadio, in der NATO gebe es derzeit keine einheitliche Linie. "Deswegen bin ...
morePresse- und Informationszentrum Marine
3Neuer Kommandeur für das 2. Fregattengeschwader
One documentmore
Unbesetzte Dienstposten - Personalmangel bei Bundeswehr weiter hoch
Osnabrück (ots) - Unbesetzte Dienstposten - Personalmangel bei Bundeswehr weiter hoch Knapp 27.000 Stellen konnten 2022 nicht besetzt werden Osnabrück. Jeder sechste Dienstposten der Bundeswehr konnte 2022 nicht besetzt werden. Das berichtet die "Neuen Osnabrücker Zeitung" mit Verweis auf eine Antwort des Bundesverteidigungsministeriums auf eine Kleine Anfrage der ...
moreBundeswehr: Zeitenwende im Zeitlupentempo
Straubing (ots) - Es ist erschreckend, dass die Bundeswehrführung trotz des russischen Überfalls noch immer in Lethargie versunken ist. Die Kultur bei den Streitkräften ist beamtig, Schreibstuben-Soldaten machen den wenigen Kämpfern das Leben schwer. Die Bundeswehr hat sich eingerichtet in ihrer eigenen Bürokratie. Diese Selbstblockade aufzulösen, wird Pistorius' schwierigste Aufgabe. Was für die aktiven Einheiten ...
moreJunge FREIE WÄHLER Niedersachsen fordern attraktivere militärische Dienstverhältnisse bei der Bundeswehr statt Reaktivierung der allgemeinen Wehrpflicht.
moreErste Folge ab heute als Preview auf HISTORY.de: Neue Doku-Drama-Serie "War Gamers - Heldinnen der Royal Navy" startet nächste Woche auf The HISTORY Channel
morePresse- und Informationszentrum Marine
Auf in warme Gefilde - Tender "Rhein" auf dem Weg in die Ägäis
2 Audios2 DocumentsmoreBundeswehr Pop-Up Karriere Lounge meets Augsburger Annastraße
One documentmore