LBS Infodienst Bauen und Finanzieren
Stories about Wohnungsbau
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Enteignung löst das Problem steigender Mieten nicht
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Wohnungsbau weiter dynamisch
Berlin (ots) - "Die Nachfrage im Wohnungsbau zeigt sich weiter sehr dynamisch." So kommentierte Felix Pakleppa die heute vom Statistischen Bundesamt gemeldeten Daten zu den Baugenehmigungen. Danach wurden im Januar insgesamt 27.100 Wohnungen genehmigt, das waren 2.260 mehr als vor Jahresfrist. Dabei legten gleichermaßen die Neubaumaßnahmen (+9%) als auch die Umbaumaßnahmen (+10%) deutlich zu. Den größten Anteil an ...
moreDatenerhebung: Miete frisst immer mehr vom Einkommen
Hamburg (ots) - Nach einer Untersuchung des ARD-Magazins "Panorama" (NDR) können sich Durchschnittsverdienende die Anmietung einer Neubauwohnung in Berlin, Augsburg, Jena oder anderen deutschen Städten nicht leisten. Die Untersuchung, die der Immobilienmarktspezialist empirica-systeme im Auftrag von "Panorama" durchgeführt hat, zeigt, dass viele Haushalte mehr als 27 Prozent ihres Nettoeinkommens für die Miete einer ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Gute Baukonjunktur hält auch im Herbst an
Berlin (ots) - "Die heute veröffentlichten Zahlen beweisen, dass die Bauwirtschaft in der Lage ist, ihre Kapazitäten auszubauen und mehr Leistung zu erbringen. Um dieses auch langfristig zu tun, ist es notwendig, dass sich die Förderpolitik der Bundesregierung verstetigt, anstelle nur Strohfeuer zu entzünden. Alles in allem können wir mit der konjunkturellen Entwicklung zufrieden sein." Dieses erklärte der ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Wir bauen Heimat! - Hochwertiger Wohnungsbau für alle Bevölkerungsgruppen notwendig - Neustart der Mantelverordnung gefordert
Berlin (ots) - "Bauinvestitionen sind Investitionen in die Zukunft; dauerhafte Bauwerke überleben bisweilen Jahrtausende und sind für die Lebensqualität eines Landes prägend." Das erklärte der neu gewählte Präsident des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes, Reinhard Quast, anlässlich des Deutschen ...
more
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Den Worten müssen Taten folgen / Schnelle Umsetzung der Beschlüsse des Wohnungsbaugipfels angemahnt
Berlin (ots) - "Die Richtung stimmt! Wir begrüßen die Beschlüsse, die im Rahmen des Wohnungsbaugipfels gefasst wurden, grundsätzlich. Aber Beschlüsse alleine reichen nicht. Nun geht es darum, die Beschlüsse möglichst zügig umzusetzen. Und dafür war es richtig und wichtig, dass alle drei staatlichen Ebenen, ...
moreGerd Landsberg: "Wir müssen den sozialen Wohnungsbau reaktivieren"
Bonn (ots) - Zum Start des gemeinsamen Wohngipfels von Bund, Ländern und Kommunen im Kanzleramt fordert Gerd Landsberg eine einheitliche Bauordnung in allen Bundesländern. Zudem müsse der soziale Wohnungsbau stärker gewichtet werden. "Wir haben diesen Bereich jahrelang vernachlässigt, weil wir die Erwartung hatten: weniger Menschen, weniger Kinder. Und jetzt haben wir genau das Gegenteil", sagte der ...
moreNOZ: Eigentümerverband sieht Potenzial für 1,5 Millionen Wohneinheiten in Dachgeschossen
Osnabrück (ots) - Eigentümerverband Haus und Grund sieht Potenzial für 1,5 Millionen Wohneinheiten in Dachgeschossen Mittelstand will an traditionellen Werkswohnungsbau anknüpfen - Appelle an Wohngipfel Osnabrück. Der Eigentümerverband Haus und Grund Deutschland drängt mit Blick auf den Berliner Wohngipfel im Kanzleramt an diesem Freitag auf einen stärkeren ...
moreFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
FREIE WÄHLER in Bayern wollen Wohnungsbau auf dem Land stärken
München (ots) - Wie kann Wohnen in Bayern wieder bezahlbar werden? Das heute von Bauministerin Aigner vorgestellte Maßnahmenpaket ist mehr als überfällig, betont Thorsten Glauber, stellvertretender Vorsitzender, Architekt und Bauexperte der FREIEN WÄHLER im Bayerischen Landtag: "Endlich ist die CSU aus ihrem wohnungsbaupolitischen Dornröschenschlaf erwacht. Die vorgeschlagenen Maßnahmen begrüßen wir. Sie sind ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe zu Wohnungsbaugipfel bei Bauminister Seehofer: Umsetzung des 10-Punkte-Programms aus der letzten Großen Koalition gefordert
Berlin (ots) - Anlässlich des ersten Treffens der Bau- und Wohnungswirtschaft mit dem neuen Bauminister Horst Seehofer erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa: "Wir begrüßen die Fortführung des Bündnisses für bezahlbares Bauen und Wohnen durch den neuen ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen weiter im Plus
Berlin (ots) - Zu den heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: "Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen liegt in den ersten zwei Monaten des Jahres mit 1,6 % weiter im Plus. Aufgrund des deutlichen Rückgangs des Zuzugs von Menschen nach Deutschland werden weniger ...
more
- 2
Die Lidl-Metropolfiliale: Maßgeschneiderte Lösung zur Nachverdichtung (FOTO)
more rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bausenatorin Lompscher hält an Bauplänen für den Blankenburger Süden fest
Berlin (ots) - Berlins Bausenatorin Katrin Lompscher (Die Linke) hält trotz anhaltender Kritik an den umstrittenen Wohnungsbau-Plänen des Senats für den Bezirk Pankow fest. Die Linken-Politikerin sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, für das Areal Blankenburger Süden seien zunächst 6.000 neue Wohnungen vorgesehen. Darüber hinaus bestehe dort aber Potential ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Mehr Licht als Schatten im Koalitionsvertrag
Berlin (ots) - - Richtige Investitionsanreize für Wohnungsbau, energetische Sanierung und Verkehrswege - Ausweitung des Sozialstaats hemmt betriebliche Entwicklung Zum gestern veröffentlichten Koalitionsvertrag erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Mit Licht und Schatten lässt sich der Koalitionsvertrag bewerten, wobei aus unserer Sicht das Licht überwiegt. Denn ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Michael Müller (SPD): "Finanzfragen dürfen nicht zu neuen Verzögerungen am BER führen"
Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) schließt nicht aus, dass Berlin weiteres Geld zum BER zuschießen muss. Zunächst sei allerdings die Flughafengesellschaft in der Pflicht, die Finanzierung mit eigenen Mitteln sicherzustellen, sagte Müller am Dienstag im RBB-Fernsehen. Bei der ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Peter Tauber (CDU): "Erst die Inhalte, dann die Posten"
Berlin (ots) - CDU-Generalsekretär Peter Tauber hat sich zurückhaltend zur Forderung der Grünen nach einem zweiten Vizekanzler geäußert. Man sollte die Sondierungsgespräche nicht durch Personalfragen belasten, sagte Tauber am Montag im rbb-Inforadio. Erst müsse über Inhalte gesprochen werden, dann über Posten. Zur Forderung des CDU-Abgeordneten Hennrich, die Mietpreisbremse abzuschaffen, sagte Tauber: "Wir haben ...
moreÖzlem Ünsal: Der Druck im Kessel um bezahlbaren und sozialen Wohnungsbau wächst
Kiel (ots) - Zur aktuellen Berichterstattung über gestiegene Wohnungspreise im Norden erklärt die wohnungsbaupolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Özlem Ünsal: Schleswig-Holstein braucht endlich eine aktive soziale Wohnbau- und Städtebaupolitik für Schleswig-Holstein, die unsere Kommunen in prekärer Lage nicht alleine lässt! CDU, FDP und Grüne versinken in ...
more
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe fordert ein starkes Ministerium für Bau und Infrastruktur - Was nach der Bundestagswahl ansteht.
Berlin (ots) - "Nach der Bundestagswahl ist es nun an der Zeit, die Weichen für die Zukunft richtig zu stellen." Sagte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes heute in Berlin. "Das Bauen von Wohnungen und die Ertüchtigung der digitalen Infrastruktur sowie der ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Lompscher: Mehr Akzeptanz für Bauprojekte durch mehr Bürgerbeteiligung
Berlin (ots) - Der Berliner Senat will Anwohner bei landeseigenen Wohnungsbau-Projekten besser informieren und beteiligen. Das hat Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Die Linke) am Montag im rbb-Inforadio angekündigt. Ein solches Verfahren sei mit den Wohnungsbaugesellschaften verabredet worden, sagte Lompscher. Konkret nannte sie drei Prinzipien der ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Weiterhin Nein zu "Blauer Plakette" / Auch neuer Vorstoß des Bundesbauministeriums verhindert Bauen in Innenstädten
Berlin (ots) - "Auch der neue Vorstoß des Bundesbauministeriums im Wege einer Verordnung, Dieselfahrzeugen die Einfahrt in die Innenstädte zu verbieten, belastet die Bauwirtschaft und verhindert den dringend benötigten Wohnungsbau in den Ballungsgebieten." Erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes ...
moreVerband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Eigenheimfinanzierern Produktvielfalt und Zinssicherheit erhalten / Pfandbriefbanken: EU-Vergleich zeigt Stärken des deutschen Festzinskredits
Berlin (ots) - Nachdem die Europäische Kommission am 19. Juli 2005 ein sog. "Grünbuch" zur Integration der Hypothekarkreditmärkte in Europa vorgelegt hat, ist eine Diskussion um die Frage, ob der europäische Gesetzgeber Regelungen für Hypothekarkredite erlassen sollte, in Gang gekommen. Die ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Startschwierigkeiten zu Beginn des Baujahres 2004 / Bauwirtschaft leidet unter öffentlichem Vergabestopp
Berlin (ots) - Startschwierigkeiten zu Beginn des Baujahres 2004: - Bauwirtschaft leidet unter öffentlichem Vergabestopp! - Gewerbebau freundlicher! - Wohnungsbau setzt auf "Häusle-Bauer"! "Jetzt zahlt die deutsche Bauwirtschaft die Zeche für den Vergabestopp des Bundes und der Deutsche Bahn ...
moreBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Kostengünstiges Bauen kommt voran / Baukosten für ein neues Einfamilienhaus fallen in sechs Jahren um 7,3 Prozent - In Ostdeutschland Reihenhäuser unter 1.000 Euro pro Quadratmeter
Berlin (ots) - Wenn irgendwo Preise zurückgehen, so hat dies mit dem Schreckgespenst der Deflation nichts zu tun. Unterschiedliche relative Preistrends sind vielmehr völlig normal. Bei stabilem Preisniveau heißt das: steigende Preise in bestimmten Bereichen, sinkende Preise anderswo. Einen wichtigen ...
more
NABU fordert verstärkte Anstrengungen gegen Flächenverbrauch
Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Bundesregierung zu verstärkten Anstrengungen im Kampf gegen den Flächenverbrauch aufgefordert und sie an ihr Ziel erinnert, den Verbrauch bis zum Jahr 2020 auf täglich 30 Hektar zu reduzieren. Die heute vorgestellten Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegten zwar eine Verlangsamung des Flächenverbrauches, mit ...
moreBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Schleichender Rückgang der Wohneigentumsförderung / Mit dem Baujahrgang 2002 fallen die Staatsausgaben bereits unter die Marke, die bei der Einführung der Eigenheimzulage kalkuliert wurde
Berlin (ots) - Wo Kritik am finanziellen Aufwand des Staates für die Wohneigentumsförderung erhoben wird, geschieht dies allzu oft auf der Basis überholter und damit falscher Zahlen. Nach Berechnungen von LBS Research "kostet" der Bau- und Erwerbsjahrgang 2002 den Fiskus über den gesamten Förderzeitraum von ...
moreBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Ballungsräume setzen auf das Eigenheim / Vorsprung gegenüber Geschosswohnungsbau über 10 Prozent - Größte Dynamik in den Kernstädten - Aber: Schwächetendenzen unübersehbar
Berlin (ots) - Ballungsgebiete sind nicht nur Zentren von Wirtschaft und Handel, sondern auch Orte mit der größten Nachfrage nach Wohnraum. Lange haben die Städte darauf gesetzt, durch den Bau neuer Mehrfamilienhäuser das Wohnungsangebot zu verbessern. Diese Zeiten scheinen nun vorüber zu sein. Wie LBS ...
moreCSU-Landesgruppe / Oswald: Die Wohnungsbaupolitik in Deutschland braucht neue Impulse
Berlin (ots) - Zur dramatischen Entwicklung in der Bauwirtschaft und verfehlten Wohnungs- und Städtebaupolitik der rot-grünen Bundesregierung erklärt der Vorsitzende des Ausschusses für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen des Deutschen Bundestages, Eduard Oswald: Die Lage am Bau ist insgesamt dramatisch. Statt der Krise entgegenzuwirken, weigert sich die ...
more"Das Verbot einer Sat-Anlage hat rechtlich in Zukunft keinen Bestand mehr"
München/Bonn (ots) - Wohnungswirtschaft und Medien diskutieren auf dem "forum zukunft" Chancen und Risiken durch aktuelle Entwicklungen im Bereich der Medienversorgung Die deutsche Wohnungswirtschaft muss sich auf entscheidende Veränderungen einstellen. "Wer in seinen Wohnungen nur Kabelanschluss anbietet, wird Probleme bekommen", prophezeite Prof. ...
moreInformationen zum ImmoPass für Wohngebäude jetzt online verfügbar / Bau- und Umweltexperten von DEKRA beurteilen zahlreiche Kriterien bei Planung, Ausführung und Sanierung sichern Qualität bei Planung und Ausführung
Stuttgart (ots) - Seit dem 1. Dezember 2001 können alle Informationen zum ImmoPass für den Neubau und die Sanierung von Wohngebäuden ( www.dekra-immopass.de ) komplett online abgerufen werden. Damit steht allen privaten Bauherren, Bauträgergesellschaften und Haussanierern ein umfangreiches, ...
more