EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EVG-Chef Martin Burkert: Sommertour vom 17. bis 21. Juli mit dem Fahrrad durch Bayern
mehrTarifkonflikt DB AG: Freie Bahn für die Schlichtung
mehrErneuter Warnstreik bei der RBA – Arbeitgeber lehnt es ab, weiter auf die Forderungen der EVG einzugehen
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat ihre bei der Regionalbus Augsburg beschäftigten Mitglieder am Mittwoch, den 12. Juli 2023, zu einem befristeten Warnstreik aufgerufen. Um ihren berechtigten Forderungen in den ...
mehrEVG und DB AG einigen sich auf Schlichtungsvereinbarung • Prof. Dr. Heide Pfarr und Dr. Thomas de Maizière schlichten • Keine Streiks während Schlichtung und anschließender Urabstimmung
mehrEVG-Bundesvorstand ist bereit für eine Schlichtung, hält aber an Urabstimmung fest / Die Kombination von Schlichtung und Urabstimmung bedeutet direkte Mitgliederbeteiligung
mehr
Martin Burkert: Tarifverhandlungen mit der DB AG gescheitert – Bundesvorstand der EVG beschließt Urabstimmung
mehrEVG: Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn gescheitert.
EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch zum Stand der Tarifverhandlungen zwischen Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft und Deutsche Bahn AG. „Die Zentrale Tarifkommission der EVG hat die Verhandlungen mit der Deutschen Bahn nach langer und sehr intensiver Diskussion am Mittwochabend für gescheitert erklärt. Vor dem Hintergrund der seinerzeit in Fulda beschlossenen Forderungen wurde insbesondere die Laufzeit von 27 ...
mehrDurchbruch bei den Tarifverhandlungen / Erster Abschluss mit 420 Euro mehr im Monat / Konkurrenten der Deutschen Bahn machen wegweisende Angebote
mehr
EVG will Entscheidungsgremien über den aktuellen Verhandlungsstand mit der DB AG informieren
mehrEVG solidarisch mit den Schweizer Frauen
mehrEVG, Martin Burkert: Straße finanziert Schiene – guter Schritt für die Verkehrswende
mehr
EVG: Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt: Preisverleihung in Berlin
mehrEVG: Annäherung in Tarifverhandlungen // Über Lohnerhöhung noch nicht verhandelt
mehrEVG: Verbände gegen die schleichende Einführung von überlangen Lkw
Mehrere Verbände und Gewerkschaften, darunter die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), wenden sich gegen eine schleichende europaweite Zulassung überlanger LKW, der sog. Giga-Liner. In einem gemeinsamen Schreiben an die deutschsprachigen Abgeordneten im Verkehrsausschuss ...
mehrEVG beim Bundesverkehrsminister: Der integrierte Konzern bleibt unsere rote Linie!
mehrEGB-Kongress / EVG-Chef Martin Burkert: EU-Mittel nur bei Tarifbindung und Klärung der EU-Beihilfen im Schienengüterverkehr
mehrEGB-Kongress im Zeichen der Solidarität: „Streikrecht als universelles Recht“
mehr
15. EGB-Kongress in Berlin: „keine EU-Mittel ohne Tarifbindung“
mehrEVG Tarifrunde 2023: Das „nachgebesserte“ Angebot der DB AG ist noch lange kein Abschluss
Der DB AG ist am Ende von drei schwierigen, aber letztlich durch uns doch konstruktiv geführten Verhandlungstagen nichts anderes übriggeblieben, als ihr Angebot noch einmal nachzubessern. Dass es nun unter anderem 6 statt ...
mehrIn die Verhandlungen mit den Wettbewerbsbahnen kommt Bewegung
mehrEVG am 1. Mai: Wer das Streikrecht antasten will, gefährdet den sozialen Frieden!
mehrEVG Martin Burkert: Wir brauchen das 49-Euro-Ticket langfristig
mehrMehr Schein als Sein! EVG ist enttäuscht über Hamburger Gesetzesentwurf zum Schutz vor Lohndumping
Es hat viele Jahre gedauert, bis der Hamburger Senat endlich den Entwurf zu einem neuen Vergabegesetz vorgelegt hat. Gemeinsam mit dem DGB hatte die EVG bereits vor Jahren Schutzregelungen bei Ausschreibungen gefordert, wie sie in vielen anderen Bundesländern bereits üblich sind. Doch der nun vorgelegte Entwurf ...
mehr
EVG Jugend / Mila-Joy Alonzo: DB AG verweigert Angebot und zerstört die Zukunft der Bahn
mehrEVG Brandenburg: Andrea Wylegala & Sebastian Rüter kritisieren Verhalten der DB AG als Totalausfall
mehrEVG-Bundesvorstand: Beschluss zur „Gemeinwohlorientierten Infrastruktur“ - Integrierter Konzern muss erhalten bleiben!
mehrEVG Rheinland-Pfalz: Marcel Labonte über Totalausfall der DB AG als Arbeitgeber
mehrEVG Sachsen-Anhalt: Scheitern der 3. Verhandlungsrunde - Ignoranz der DB AG muss aufhören
mehrEVG-Sachsen: Ramona Möbius zum Scheitern der dritten Verhandlungsrunde mit DB AG
mehr