EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EVG zum Aus für Nürnberger ICE-Werk: "Schwarzer Donnerstag" für Nürnberg
mehrEVG reagiert mit Unverständnis auf Tarifflucht bei der Deutschen Bahn
Mit Unverständnis hat EVG-Tarifvorstand Kristian Loroch auf die Entscheidung der Busgesellschaft „Regionalverkehr Alb-Bodensee“ (RAB) reagiert, aus dem Arbeitgeberverband AGV MOVE auszutreten. Im AGV MOVE sind die Unternehmen der Deutschen Bahn organisiert. „Dass ...
mehrEVG Martin Burkert: Koalitionsausschuss mit guten Signalen pro Schiene, aber...
mehrEVG erwartet nach dem Warnstreik endlich verhandlungsfähige Angebote
mehrGELBE HAND: Wettbewerb 2023 // Preisverleihung am 31. März in Würzburg
Ein Dokumentmehr
EVG: Streikupdate
mehrWarnstreik der EVG hat begonnen | Hohe Beteiligung am Warnstreik der EVG
mehrEVG: Wir streiken auch für die Fahrgäste
mehr
EVG Rheinland-Pfalz: Wahlkreiskonferenz am 24. März in Mainz // 13 Uhr Gebäude DB Netz // Tarifverhandlungen & Streik
mehrEVG kritisiert: Tariflösungen scheitern bislang am Verhalten der DB AG
mehrEVG stellt klar: Für einen möglichen Warnstreik im Bereich der Eisenbahnen trägt maßgeblich die Deutsche Bahn Verantwortung
mehr
Arbeitgeber verhöhnt Beschäftigte mit Scheinangebot
mehrEVG Tarifrunde 2023: „erhebliche Belastung der bisher geübten Sozialpartnerschaft“
mehrEVG Thüringen: Klausurtagung in Gotha / große Zuversicht für laufende Tarifrunde
Durch die Forderungshöhe von 12 Prozent, mindestens aber 650 Euro, für die Zehntausenden Beschäftigten der Eisenbahnbranche ist man zuversichtlich, dass die Lokführerinnen und Lokführer, das Zugbegleitpersonal und die Beschäftigten in den Bahnhöfen, der Verwaltung und den ...
mehrEVG: Internationaler Frauentag 2023: Gemeinsam geht mehr!
Der internationale Frauentag ist ein historischer Tag. Er wird seit über 100 Jahren immer am 8. März begangen. Er ist ein Tag, an dem reflektiert wird, was in den letzten Jahren erreicht wurde und wo wir heute stehen. Das diesjährige Motto lautet: „Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!" Die Debatte um die ...
mehrEVG: Equal Pay Day 2023: Die Arbeit der Frauen bleibt bis heute unbezahlt!
Der heutige Equal Pay Day markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Bis zu diesem Tag arbeiten Frauen rechnerisch ohne Gehalt in ihrem Job, während Männer schon seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden. In Deutschland liegt er unbereinigt immer noch bei 18 %. Rechnet man diese Lücke in Tage um, arbeiten Frauen ab Jahresbeginn 66 ...
mehrEVG: 49-Euro-Deutschlandticket: Fehler des 9-Euro-Tickets nicht wiederholen!
Noch zwei Monate, dann soll es an den Start gehen: das 49-Euro-Deutschland-Ticket. Der Verkehrsausschuss des Bundestages hatte am Mittwoch zu einer Anhörung hierzu und zum entsprechenden Gesetzentwurf eingeladen. Dabei gab es durchweg Zustimmung zum 49-Euro-Ticket, auch wenn noch Fragen bei der Umsetzung und bei der Finanzierung bestehen. Auch die EVG begrüßt das ...
mehr
EVG Tarifrunde 2023: „Was ist vernünftig? Sechshundertfünfzig!“
mehrEVG fordert: Statt „Nebelkerzen“ zu werfen soll die Deutsche Bahn lieber ernsthaft verhandeln
mehrEVG steht solidarisch an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer! Der Krieg in der Ukraine muss ein Ende haben!
Am 24. Februar vor einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen und einen mörderischen Krieg begonnen. Russland hat eklatant gegen das Völkerrecht verstoßen und sich wiederholt schwerwiegender Menschenrechtsverletzungen schuldig gemacht. Der Krieg hat Millionen von Menschen unermessliches Leid gebracht und ...
mehrEVG bei Hessische Landesbahn: Wir verhandeln wieder - Streik wird unterbrochen
mehrTarifrunde 2023: EVG fordert 12 %, mindestens aber 650 Euro mehr im Monat
mehrEVG-Tarifrunde 2023: „Das Frühjahr wird hitzig“
mehr
EVG Martin Burkert: Ich bin und bleibe ein Kind dieser Stadt
mehrEVG beschließt Tarifforderungen für rund 50 Unternehmen
„Die Zeit der Zurückhaltung ist jetzt vorbei“ Die EVG wird am Dienstag, den 7.2.2023, ihre Forderungen für die Tarifrunde 2023 beschließen. In Fulda kommen mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichsten Tarifkommissionen zusammen. Diese entscheiden über die Zentralen Forderungen, die erstmals in rund 50 Unternehmen inhaltsgleich durchgesetzt werden sollen. „Damit senden wir ein ganz starkes ...
mehrNach Messerattacke im Regionalzug: EVG Thüringen fordert mehr Anstrengungen für Sicherheit in Zügen
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in Thüringen fordert mehr Anstrengungen für die Sicherheit der Beschäftigten in den Verkehrsunternehmen. „Die Arbeitgeber, die Landesregierung und der Bund müssen hier zusammen handeln“, sagt der Landesverbandsvorsitzende der EVG, Mario Noack. „Die ...
mehrEVG: HLB-Streik - Aufruf zur Demo: Wir lassen nicht locker!
mehrEVG im Dialog mit Wissing: „Vieles habe ich so noch nicht gesehen“
mehrEVG fordert mehr Polizeipräsenz: Tausende Angriffe auf Bahnbeschäftigte
Im Jahr 2022 hat es mehr als 2.300 Angriffe auf Beschäftigte der Deutschen Bahn gegeben. „2022 gab es im ersten bis dritten Quartal 2.325 Übergriffe auf DB-Mitarbeitende, in der Jahresgesamtbetrachtung von 2021 gab es 2.582 Übergriffe“, so der EVG-Vorsitzende Martin ...
mehr