Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Filtern
  • 04.10.2020 – 16:44

    NRW-Gesundheitsminister Laumann unterstützt Spahns Pflegevorstoß

    Düsseldorf (ots) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bekommt Unterstützung aus NRW für seinen Vorstoß zur Pflege. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag): "Ich begrüße nachdrücklich die Vorschläge von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zur weiteren Verbesserung der Bedingungen in der Pflege. Mehrere Hunderttausend Pflegekräfte könnten uns in ...

  • 04.10.2020 – 14:25

    Bundeswehrverband erwartet schnelle Entscheidung für bewaffnete Drohnen

    Düsseldorf (ots) - Der Bundeswehrverband erwartet nach der Anhörung an diesem Montag im Verteidigungsausschuss eine "zügige und vor allem positive Entscheidung" zur Bewaffnung von Drohnen der Bundeswehr. "Wer mit einer Mandatsentscheidung Soldatinnen und Soldaten in überaus gefährliche Regionen wie Mali entsendet, darf ihnen das Maximum an Schutz nicht verwehren," ...

  • 04.10.2020 – 13:02

    Union weist Heils Pläne zum Recht auf Homeoffice zurück

    Düsseldorf (ots) - Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Peter Weiß, hat die Pläne von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für einen Rechtsanspruch auf Homeoffice an 24 Tagen im Jahr zurückgewiesen. "Einen echten Rechtsanspruch könnte es ja nur für einen Teil der Arbeitnehmerschaft geben. Doch dann würde man ein Zwei-Klassen-System im Arbeitsrecht errichten", sagte Weiß der Düsseldorfer ...

  • 04.10.2020 – 13:00

    Union weist Heils Pläne zum Recht auf Homeoffice zurück

    Düsseldorf (ots) - Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Peter Weiß, hat die Pläne von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für ein Recht auf Homeoffice an 24 Tagen im Jahr zurückgewiesen. "Einen echten Rechtsanspruch könnte es ja nur für einen Teil der Arbeitnehmerschaft geben. Doch dann würde man ein Zwei-Klassen-System im Arbeitsrecht errichten", sagte Weiß der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...

  • 03.10.2020 – 00:00

    Schwesig zum Tag der Deutschen Einheit: "Widersprüchliche Gefühle in der Umbruchszeit"

    Düsseldorf (ots) - Die ostdeutsche SPD-Politikerin Manuela Schwesig hat mit Blick auf die Deutsche Einheit vor dreißig Jahren gemischte Erinnerungen. "Die Freude über die Deutsche Einheit trage ich bis heute in mir. Auch wenn damals Unsicherheiten weit verbreitet waren", sagte die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...

  • 03.10.2020 – 00:00

    Schwesig fordert bundesweite Rassismus-Studie in allen öffentlichen Institutionen

    Düsseldorf (ots) - Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), dringt in der Rassismus-Debatte auf eine bundesweite Rassismus-Studie in allen öffentlichen Institutionen. "In der Debatte um eine Rassismus-Studie in der Polizei würde ich die Perspektive weiten. Ich bin dafür, dass es eine bundesweite Rassismus-Studie in allen ...

  • 03.10.2020 – 00:00

    Beamtenbund will Warnstreiks in Kitas und Kliniken nach dem 15. Oktober ausweiten

    Düsseldorf (ots) - Der Deutsche Beamtenbund will die Warnstreiks im öffentlichen Dienst ausweiten. "Bislang verfolgten Verdi und wir eine Taktik der Nadelstiche. Vor dem 22. Oktober werden wir die Warnstreiks aber sicher ausweiten, um die Kompromissbereitschaft der Arbeitgeber zu erhöhen. Dazu gehören auch wieder Warnstreiks in Kitas und Kliniken", sagte Ulrich ...

  • 03.10.2020 – 00:00

    Top-Ökonomen: "Die Demografie ist das Hauptproblem Ostdeutschlands"

    Düsseldorf (ots) - Führende Ökonomen sehen in der schnellen Alterung der Bevölkerung und der geringen Zuwanderung die größten Risiken für die wirtschaftliche Zukunft Ostdeutschlands. "Die Demografie ist in der näheren Zukunft das Hauptproblem Ostdeutschlands: Die Bevölkerung ist im Schnitt älter, die Erwerbsquote niedriger, Zuwanderer entscheiden sich eher für Westdeutschland", sagte Oliver Holtemöller, ...

  • 03.10.2020 – 00:00

    Top-Ökonomen: "Die Demografie ist das Hauptproblem Ostdeutschlands"

    Düsseldorf (ots) - Führende Ökonomen sehen in der schnellen Alterung der Bevölkerung und der geringen Zuwanderung die größten Risiken für die wirtschaftliche Zukunft Ostdeutschlands. "Die Demografie ist in der näheren Zukunft das Hauptproblem Ostdeutschlands: Die Bevölkerung ist im Schnitt älter, die Erwerbsquote niedriger, Zuwanderer entscheiden sich eher für Westdeutschland", sagte Oliver Holtemöller, ...

  • 03.10.2020 – 00:00

    Bund der Steuerzahler kritisiert Scheuer wegen Verschwendung von Steuergeld im Maut-Skandal

    Düsseldorf (ots) - Der Bund der Steuerzahler hat den verantwortungslosen Umgang mit Steuergeld im Maut-Debakel durch Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und die gesamte Bundesregierung scharf kritisiert. "Schon jetzt steht fest, viele Millionen Euro wurden verschwendet, staatliche und politische Institutionen haben versagt, und keiner übernimmt die Verantwortung", ...

  • 03.10.2020 – 00:00

    Beamtenbund: Westen soll für Ost-Angleichung auf Lohnplus verzichten

    Düsseldorf (ots) - Der Chef des Deutschen Beamtenbunds, Ulrich Silberbach, fordert eine Angleichung der Wochenarbeitszeit: "Die Beschäftigten im Osten geben den Kommunen seit Jahrzehnten einen Zuschuss in Form von Mehrarbeit. Damit muss 30 Jahre nach der Einheit Schluss sein", sagte Silberbach der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "In den ostdeutschen ...

  • 02.10.2020 – 15:30

    Gladbacher Elvedi hofft auf Stammplatz bei der EM

    Düsseldorf (ots) - Verteidiger Nico Elvedi von Borussia Mönchengladbach will bei der Europameisterschaft 2021 Stammspieler im Schweizer Nationalteam sein. "Die EM ist zwar noch weit weg, aber im Hinterkopf habe ich sie schon. Ich hoffe, dass ich bei dem Turnier zum ersten Mal richtig zum Spielen komme, vielleicht sogar als Stammspieler", sagte der 24-jährige Schweizer Nationalspieler der Düsseldorfer "Rheinischen ...

  • 02.10.2020 – 14:54

    Bundesweit einzigartig: LKA NRW rüstet im Kampf gegen Kindesmissbrauch massiv auf

    Düsseldorf (ots) - Das nordrhein-westfälische Landeskriminalamt rüstet im Kampf gegen Kindesmissbrauch massiv auf. "Hier im LKA haben wir bald ein Team zusammen, das nahezu 100 Personen stark ist. Wir hatten den Bereich ja zunächst von zwölf auf 60 Personen aufgestockt. Und jetzt kommen noch mehr hinzu. Nicht nur die Zentrale Auswerte- und Sammelstelle für ...

  • 02.10.2020 – 00:00

    Mutmaßlich Rechtsextremer im NRW-Verfassungsschutz hatte Leitungsposition

    Düsseldorf (ots) - Zu den mutmaßlich Rechtsextremen im NRW-Verfassungsschutz zählt auch eine Führungskraft. "Unter den drei rechtsextremen Verdachtsfällen beim NRW-Verfassungsschutz war auch einer, der eine teamleitende Funktion innehatte", sagte NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Alle drei seien Beamte im ...

  • 02.10.2020 – 00:00

    Saathoff fordert von Russland Aufklärung im Fall Nawalny

    Düsseldorf (ots) - Der Russland-Koordinator der Bundesregierung, Johann Saathoff (SPD), hat vom Kreml verlangt, die Aufklärung des Giftanschlags auf den Oppositionspolitiker Alexej Nawalny voranzutreiben. "Die Staatengemeinschaft erwartet von Russland, dass es die Fragen zu diesem Verbrechen, das nun die Organisation für das Verbot von Chemiewaffen beschäftigt, aufklärt", sagte Saathoff der Düsseldorfer "Rheinischen ...

  • 02.10.2020 – 00:00

    Kampf um den Landesvorsitz der SPD: Krefelder OB stützt Kutschatys Kandidatur

    Düsseldorf (ots) - Im Kampf um den Landesvorsitz der NRW-SPD hat sich der wiedergewählte Krefelder Oberbürgermeister Frank Meyer (SPD), hinter SPD-Fraktionschef Thomas Kutschaty gestellt. "Ich persönlich halte Thomas Kutschaty für außerordentlich geeignet, SPD-Spitzenkandidat zu sein. Partei- und Fraktionsvorsitz in eine Hand zu legen, finde ich in diesem ...

  • 01.10.2020 – 12:27

    Union Investment fürchtet Aufspaltung von Bayer

    Düsseldorf (ots) - Die Fondsgesellschaft Union Investment fürchtet nach der Verschärfung des Sparprogramms eine Aufspaltung von Bayer. "Die Gewinnwarnung für nächstes Jahr ist ein deutlicher Rückschlag für Bayer und das Management. Wahrscheinlich werden über kurz oder lang wieder die Themen Aufspaltung des Konzerns und Managementwechsel zur Diskussion stehen", sagte Markus Manns, Portfoliomanager bei Union ...

  • 01.10.2020 – 04:00

    Christiane Paul: Als Frau braucht es in der Politik eine enorme mentale Stärke

    Düsseldorf (ots) - Schauspielerin Christiane Paul glaubt, dass es wahnsinnig schwer ist, in der Politik Mensch zu bleiben - besonders als Frau. "Ich glaube, wenn man ambitioniert ist, braucht man in jedem derartigen "Geschäft" eine enorme mentale Stärke", sagte die Schauspielerin der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Ich weiß, wie mir das als ...

  • 01.10.2020 – 00:00

    CDU-Wirtschaftsrat übt scharfe Kritik an SPD-Plan zur Mehrbelastung von Vermietern

    Düsseldorf (ots) - In der Union regt sich Widerstand gegen Pläne der SPD, Vermietern künftig die Hälfte der zusätzlichen Heizkosten in Mietwohnungen aufzubürden, die durch die Einführung des CO2-Preises ab 2021 entstehen. "Es gibt Vorstöße, mit denen versucht wird, die Welt auf den Kopf zu stellen: Seit wann soll derjenige, der Energie verbraucht, diese nicht ...

  • 01.10.2020 – 00:00

    Maut-Untersuchungsausschuss-Chef sieht Risiko für gesamte Bundesregierung durch Scheuer

    Düsseldorf (ots) - Der Chef des Pkw-Maut-Untersuchungsausschusses, Udo Schiefner (SPD), sieht die gesamte Bundesregierung durch Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) belastet, sollte er das Parlament im Maut-Skandal belogen haben. "Sollte Andreas Scheuer den Bundestag nachgewiesenermaßen belogen haben, hätte er ein Glaubwürdigkeitsproblem. Das würde sein Amt ...

  • 30.09.2020 – 15:49

    IG-Metall-Vorständin Christiane Benner kritisiert Continental

    Düsseldorf (ots) - Nach dem Beschluss des Autozulieferers Continental, zwei Werke in Deutschland zu schließen, zeigt sich die stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende und IG-Metall-Vize Christiane Benner enttäuscht: "Ich hätte mir mehr Flexibilität des Vorstands und der Kapitalseite erwartet. Conti wird seiner gesellschaftlichen Verantwortung nicht gerecht", sagte Christiane Benner der Düsseldorfer "Rheinischen ...

  • 30.09.2020 – 00:00

    Göring-Eckardt kritisiert Bund und Länder als "nicht vorausschauend"

    Düsseldorf (ots) - Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat Bund und Ländern nach der Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vorgeworfen, in der Corona-Krise nicht vorausschauend zu agieren. "Bund und Länder agieren in der Corona-Krise nicht vorausschauend. Sie scheinen einmal mehr überrascht zu sein, dass die kaltes ...

  • 30.09.2020 – 00:00

    GdP: Zu wenig Personal für Corona-Kontrolle von Reiserückkehrern aus Schengenraum

    Düsseldorf (ots) - Die Durchsetzung der Quarantäne bei Reiserückkehrern, die aus Risikogebieten im Schengen-Raum an deutschen Flughäfen ankommen, könnte massive Probleme bereiten. Sven Hüber, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei in der Bundespolizei, sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch): "Derzeit können wir nur an den ...

  • 30.09.2020 – 00:00

    SPD-Landtagsfraktion fordert Hilfen für Verschickungskinder

    Düsseldorf (ots) - Die SPD-Landtagsfraktion forderte eine größere Unterstützung für die sogenannten Verschickungskinder. Ab den 50er Jahren wurden Kinder zu Tausenden zu Kuren verschickt und erlebten dort zum Teil schwere Misshandlungen, Demütigungen und Isolation. In einem entsprechenden Antrag, der der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegt, heißt es: "Am System der Verschickung waren staatliche ...

  • 29.09.2020 – 18:34

    Lehrerverband fordert bundesweite Corona-Ampel für Schulen

    Düsseldorf (ots) - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, hat die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu künftigen Corona-Maßnahmen als unzureichend kritisiert und eine bundeseinheitliche Corona-Ampel für Schulen gefordert. "Wir sind enttäuscht darüber, dass sich in den Beschlüssen keine auf das jeweilige Infektionsgeschehen bezogenen ...

  • 29.09.2020 – 12:59

    Schwarz-Gelb gewährt auch Beamten in NRW mehr Kinderkrankentage

    Düsseldorf (ots) - Die Regierungsfraktionen im NRW-Landtag wollen Verbesserungen für Beamte bei der Betreuung ihrer kranken Kinder durchsetzen. CDU und FPD einigten sich nach Informationen der "Rheinischen Post" (Mittwoch) auf einen Antrag, wonach Beamte je nach Familienstand einmalig zwischen fünf und zehn zusätzliche Kinderkrankentage für das laufende Jahr zugestanden werden sollen. Für Angestellte gibt es ...

  • 29.09.2020 – 12:15

    Städte- und Gemeindebund begrüßt Vorschläge des Bundes für Corona-Maßnahmen

    Düsseldorf (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, hat die vom Bund vorgeschlagenen Verschärfungen der Corona-Maßnahmen vor den Beratungen mit den Ländern begrüßt. "Ein Mindestbußgeld von 50 Euro bei Verstößen, wenn zum Beispiel im Restaurant falsche Angaben gemacht werden oder in öffentlichen ...