Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Filtern
  • 25.09.2020 – 00:00

    Wirtschaft fürchtet wegen steigender Infektionszahlen neue Einbrüche

    Düsseldorf (ots) - Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer, hat angesichts steigender Infektionszahlen davor gewarnt, dass weiter Produktions- und Geschäftsausfälle Unternehmen in ihrer Existenz gefährden und die Politik zu "Beschränkungen mit Augenmaß" aufgerufen. "Steigende Infektionszahlen machen natürlich auch ...

  • 25.09.2020 – 00:00

    NRW-Lehrerverband fordert Tests und Lüftungsanlagen

    Düsseldorf (ots) - Das Auslaufen der kostenlosen Corona-Tests für Lehrer zum Beginn der Herbstferien am 9. Oktober sorgt für massive Kritik vonseiten der Beschäftigten. Der Präsident des nordrhein-westfälischen Lehrerverbands, Andreas Bartsch, sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag): "Ich halte es für falsch, die Testungen jetzt einzustellen. Wir stehen vor der Herbst- und Winterzeit. Neueste ...

  • 24.09.2020 – 21:17

    Kommentar / Der gefährliche Präsident = Von Kristina Dunz

    Düsseldorf (ots) - Schon klar, Donald Trump provoziert gern, er lügt auch und erzählt irgendwas, was ihm gerade in den Sinn kommt - oder Unsinn. Wie im April, als er seinen unausgegorenen Gedanken freien Lauf ließ und Desinfektionsmittel "als Injektion nach innen" eine mögliche Hilfe im Kampf gegen das Coronavirus nannte. Hinzu kommen seine frauenfeindlichen und rassistischen Eskapaden. Und sein bewusstes Zündeln. ...

  • 24.09.2020 – 21:15

    Kommentar / Die Crux mit der Kontrolle = Von Maximilian Plück

    Düsseldorf (ots) - Die westfälische Stadt Hamm erlebt derzeit einen Albtraum. Weil sich eine Hochzeitsgesellschaft nicht um die geltende Corona-Schutzverordnung scherte, weil sie auf die vorgeschriebene Höchstzahl an Teilnehmern ebenso pfiff wie auf eine vorschriftsmäßige Nachverfolgbarkeit, müssen Schüler im Unterricht wieder Masken tragen, werden Schausteller wirtschaftlich getroffen, die gerade erst mit der ...

  • 24.09.2020 – 16:26

    NRW-Kommunen begrüßen Anmeldung von Privatfeiern

    Düsseldorf (ots) - Die Städte und Gemeinden in NRW haben positiv auf die Pläne der Landesregierung reagiert, Privatfeiern ab 50 Personen im öffentlichen Raum künftig zwei Wochen im Voraus anzumelden. Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag): "Wir stellen fest, dass die aktuell steigenden Infektionszahlen in einigen Städten überwiegend von ...

  • 24.09.2020 – 11:03

    Fortuna-Chef Röttgermann fordert weitreichende Reformen im Fußball

    Düsseldorf (ots) - Thomas Röttgermann macht sich Sorgen um die Zukunft des Fußballs. "Die Art, wie der Fußball organisiert und finanziert wird, kann nicht mehr lange gut gehen", sagte der Vorstandsvorsitzende von Zweitligist Fortuna Düsseldorf im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Ergebnisse wie das 8:0 des FC Bayern gegen Schalke zum Ligastart in der Bundesliga seien unter anderem ...

  • 24.09.2020 – 00:00

    "Fridays For Future" wirbt um Verständnis für Klimastreik trotz Corona-Pandemie

    Düsseldorf (ots) - Die Klimaschutzbewegung "Fridays For Future" hat um Verständnis für ihre am Freitag trotz Corona-Krise geplanten Demonstrationen geworben. Es sei eine schwere Entscheidung, inmitten der Pandemie zum Klimastreik aufzurufen, sagten Carla Reemtsma und Nick Heubeck von der Bewegung in Deutschland der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). ...

  • 23.09.2020 – 11:59

    Grünen-Fraktionsvize von Notz: "Der bisher geringe Nutzen der App ist äußerst bedauerlich"

    Düsseldorf (ots) - Der stellvertretende Chef der Grünen im Bundestag, Konstantin von Notz, hat eine negative 100-Tage-Bilanz der Corona-Warn-App gezogen. "Leider hat die Bundesregierung durch ein monatelanges Hin- und Her unnötig viel Zeit, Geld und Vertrauen verspielt", sagte von Notz der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Sie habe es verpasst, ein ...

  • 23.09.2020 – 00:00

    Umfrage: Mindestens tausend Polizisten positiv auf Corona getestet

    Düsseldorf (ots) - Seit Beginn der Pandemie sind in Deutschland mindestens tausend Polizistinnen und Polizisten an Corona erkrankt. Das ergab eine Umfrage der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) bei den Landesinnenministerien und der Bundespolizei. Die meisten Infektionen gab es danach in Bayern mit 274 und Baden-Württemberg mit 262 positiv getesteten ...

  • 23.09.2020 – 00:00

    NRW erlaubte im September 50 Großveranstaltungen

    Düsseldorf (ots) - Die NRW-Landesregierung hat seit Inkrafttreten der jüngsten Corona-Schutzverordnung sämtliche beantragten Großevents mit mehr als 1000 Teilnehmern genehmigt (Stand: 22. September, 11 Uhr). Das ergab eine Anfrage der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) beim NRW-Gesundheitsministerium von Karl-Josef Laumann (CDU). "Bei allen Veranstaltungen wurde bislang das Einverständnis erklärt, ...

  • 23.09.2020 – 00:00

    Göring-Eckardt: Haushaltsplan 2021 "restauriert Vergangenheit"

    Düsseldorf (ots) - Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat die Haushaltspläne von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) als Restaurierung der Vergangenheit kritisiert und mehr Investitionen in Klimaschutz und Digitalisierung angemahnt. "Auch wenn wir noch mitten in der Bewältigung der Corona-Krise stecken, stehen noch größere Herausforderungen längst vor unserer Tür", sagte Göring-Eckardt der ...

  • 23.09.2020 – 00:00

    Pflegeversicherung verzeichnet trotz Steuerzuschuss geringere Finanzpolster

    Düsseldorf (ots) - Die Soziale Pflegeversicherung verzeichnet trotz eines erheblichen Steuerzuschusses geringere Finanzpolster als in den Vorjahren. Das geht aus einer Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine schriftliche Anfrage der Linksfraktion hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegt. Demnach betrugen die Einnahmen im ...

  • 23.09.2020 – 00:00

    SPD-Gesundheitspolitiker wollen Bericht zu Hackerangriff auf Uniklinik Düsseldorf

    Düsseldorf (ots) - Nach dem Hackerangriff auf die Uniklinik Düsseldorf attackiert die Opposition im Düsseldorfer Landtag NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU): "Wer diesen Hacker-Angriff gestartet hat, ist das eine. Das muss jetzt dringend aufgeklärt werden", sagte Josef Neumann, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, der Düsseldorfer ...

  • 23.09.2020 – 00:00

    Hunderte Brücken, Wehre und Schleusen baufällig

    Düsseldorf (ots) - Fast jede fünfte Schleuse und fast jedes fünfte Wehr an Bundeswasserstraßen muss in den kommenden zehn Jahren neu gebaut oder sehr umfassend saniert werden. Das geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage der FDP-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegt. Demnach sind mindestens 50 Schleusen und 30 Wehre von besonders dringenden ...

  • 23.09.2020 – 00:00

    Finanzmittel für Lehrer-Laptops: Rege Nachfrage der NRW-Schulträger

    Düsseldorf (ots) - Das Programm zur Ausstattung der Lehrer mit Dienst-Laptops stößt bei den Schulträgern in NRW auf reges Interesse. "Schon 215 Anträge mit einem Gesamtvolumen von rund 25 Millionen Euro liegen aus dem Programm bereits vor", sagte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer der Düsseldorfer Rheinischen Post (Mittwoch). Während in Berlin und andernorts ...

  • 22.09.2020 – 00:00

    Kommunale Arbeitgeber kritisieren Verdi-Streiks als "unverhältnismäßig"

    Düsseldorf (ots) - Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) kritisiert die am Dienstag startenden Warnstreiks. "Wir lehnen es rigoros ab, dass die Menschen in unseren Kommunen durch Streiks in Mitleidenschaft gezogen werden - gerade in einer Zeit, in der in vielen Teilen der Wirtschaft Insolvenzen und der Verlust von Arbeitsplätzen drohen", sagte ...

  • 22.09.2020 – 00:00

    Junge Liberale in NRW fordern umfassende Rassismus-Studie innerhalb der Polizei

    Düsseldorf (ots) - Im Polizei-Skandal um rechtsextremistische Chats fordern die Jungen Liberalen NRW Landesinnenminister Herbert Reul (CDU) auf, eine umfassende Studie auf den Weg zu bringen. "Aus unserer Sicht bedarf es nicht erst seit diesen neuesten Ereignissen rund um die Polizei im Sinne der Transparenz eines mutigen Schrittes. Wir fordern Sie deshalb ...

  • 22.09.2020 – 00:00

    NRW-Landessportbund fordert zur Prävention von Kindesmissbrauch mehr Fachkräfte

    Düsseldorf (ots) - Die Sportjugend NRW im Landessportbund verlangt zur Prävention von Kindesmissbrauch im Breitensport mehr Fachkräfte. "Wir fordern ein vom Land gefördertes Fachkräftesystem für sämtliche 54 Stadt- und Kreissportbünde in NRW als direkte Anlaufstelle für die Vereine", sagte Martin Wonik, Geschäftsführer der Sportjugend NRW, der Düsseldorfer ...

  • 22.09.2020 – 00:00

    Heil will Mindestlohn von zwölf Euro bis 2025

    Düsseldorf (ots) - Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) plant, dass der gesetzliche Mindestlohn bis 2025 eine Höhe von zwölf Euro erreicht haben soll. Auf eine entsprechende Frage im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) sagte Heil: "Das halte ich für erreichbar." Der Mindestlohn sei eine Erfolgsgeschichte, betonte Heil. "Wir müssen dennoch Konsequenzen aus der Corona-Krise ziehen. Eine davon ...

  • 21.09.2020 – 14:06

    Hausärzte zu Fieberambulanzen: Versorgung soll so lange wie möglich in Praxen stattfinden

    Düsseldorf (ots) - Der Hausärzteverband hat zurückhaltend auf den Vorstoß von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) reagiert, im Herbst flächendeckend Fieberambulanzen für Atemwegserkrankungen einzurichten. "Die Versorgung sollte, solange dies möglich ist, in den Hausarztpraxen stattfinden - schließlich liegt dort auch die meiste Erfahrung hinsichtlich der ...

  • 21.09.2020 – 00:00

    Handwerkspräsident Wollseifer fordert Anhebung der Minijob-Grenze auf 600 Euro

    Düsseldorf (ots) - Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat eine Anhebung der Minijob-Gehaltsgrenze von 450 auf 600 Euro gefordert. "Die 450-Euro-Minijob-Grenze gibt es schon über Jahre, während der Mindestlohn immer weiter steigt", sagte Wollseifer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Minijobber an der 450-Euro-Grenze profitieren aber nicht ...

  • 21.09.2020 – 00:00

    SPD-Minister wollen Vermieter an CO2-Preis beteiligen

    Düsseldorf (ots) - Wer ein Haus oder eine Wohnung mietet und mit Öl oder Gas heizt, muss im kommenden Jahr mit höheren Kosten wegen des neuen CO2-Preises rechnen. Bislang sehen die Regelungen der Bundesregierung vor, dass Vermieter diesen Preis auf die Mieter vollständig umlegen können. Die von der SPD geführten Ministerien für Finanzen, Justiz und Umwelt wollen das verhindern und haben dafür ein Eckpunktepapier ...

  • 21.09.2020 – 00:00

    Handwerk fordert große Strukturreform in der Sozialversicherung

    Düsseldorf (ots) - Mütterrenten, Pflegeversicherung und die Mitversicherung von Familienmitgliedern in der Krankenversicherung müssen nach den Worten von Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer künftig aus Steuermitteln des Bundeshaushalts bezahlt werden. "Für mich steht fest, dass sich die beitragsfinanzierten Systeme der Renten-, Arbeitslosen- und ...

  • 21.09.2020 – 00:00

    6987 Schüler und 576 Lehrer in NRW in Quarantäne

    Düsseldorf (ots) - In Nordrhein-Westfalen befinden sich 6987 Schüler und 576 Lehrer in Quarantäne; bei 238 Schülern und 46 Lehrern liegt eine bestätigte Corona-Infektion vor, wie das NRW-Schulministerium der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) auf Anfrage mitteilte. Demnach sind vier Schulen in NRW wegen der Pandemie vollständig geschlossen; zudem gibt es 106 Teilschließungen. Die Zahlen sind Ergebnis einer ...

  • 21.09.2020 – 00:00

    Spahn: Schwarz-Grün könnte viele gesellschaftliche Konfliktfelder befrieden

    Düsseldorf (ots) - CDU-Politiker Jens Spahn verspricht sich von einem schwarz-grünen Bündnis nach den nächsten Bundestagswahl einen Gewinn für die Gesellschaft. "Mit guten Kompromissen könnte Schwarz-Grün viele gesellschaftliche Konfliktfelder befrieden", sagte der Bundesgesundheitsminister der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Allerdings sieht er auch ...