Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Filtern
  • 21.09.2020 – 00:00

    Spahn: "Wir brauchen im Herbst Fieberambulanzen"

    Düsseldorf (ots) - Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will Deutschland mit Fieberambulanzen, einer neuen Teststrategie und einem besonderen Schutz für Risiko-Gruppen auf einen möglichen weiteren Anstieg der Corona-Infektionszahlen vorbereiten. "Wir brauchen im Herbst regional und lokal sogenannte Fieberambulanzen, an die sich Patienten mit klassischen Atemwegssymptomen wie Corona und Grippe wenden können", sagte ...

  • 20.09.2020 – 19:05

    Schulen steht dunkler Herbst bevor Kommentar Von Christian Schwerdtfeger

    Düsseldorf (ots) - Derzeit sind in NRW rund 7000 Schüler und nahezu 600 Lehrer in Quarantäne. Oder andersherum betrachtet: 99 Prozent der Schüler und 96,7 Prozent der Lehrer nehmen am Präsenzunterricht teil. Man könnte also sagen, dass die verordneten Sicherheitsmaßnahmen greifen und der Wegfall der Maskenpflicht sich kaum negativ ausgewirkt hat. Doch der ...

  • 20.09.2020 – 19:04

    Trump setzt weiter auf Polarisierung Kommentar Von Frank Herrmann

    Düsseldorf (ots) - Schon jetzt steht der Kampf ums Weiße Haus im Zeichen extremer Polarisierung. Ob Coronavirus, Polizeibrutalität, Klimawandel - die Ansichten von Anhängern und Gegnern Donald Trumps prallen derart frontal aufeinander, dass man sich fragt, wie dieses Land wieder so etwas wie den kleinsten gemeinsamen Nenner finden will. Nun ist es nach dem Tod Ruth ...

  • 20.09.2020 – 13:48

    Gesundheitsminister Spahn rät von Reisen in Risikogebieten ab

    Düsseldorf (ots) - Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat von Reisen in Risikogebiete abgeraten. "In unseren direkten Nachbarländern liegen die Infektionszahlen teilweise achtmal so hoch wie in Deutschland. Das sollte jedem Reisenden zu denken geben", sagte Spahn der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Nicht notwendige Reisen in Risikogebiete sollte man ganz vermeiden", betonte der Minister. Er wisse, dass das ...

  • 19.09.2020 – 04:00

    250 Millionen Euro Rettungskredit für Airport Düsseldorf

    Düsseldorf (ots) - Der Flughafen Düsseldorf bekommt vom Land über die NRW Bank eine Garantie, um einen Kredit in Höhe von 250 Millionen Euro zu erhalten. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Samstag) unter Verweis auf Quellen im Unternehmen. Als Gegenleistung für die Unterstützung müssen die Eigentümer des größten NRW-Flughafens sechs Jahre lang auf Gewinnausschüttungen verzichten. Das sagte ...

  • 19.09.2020 – 00:05

    Gerichte zählen 45.000 Reiseverfahren wegen Corona

    Düsseldorf (ots) - Zivilgerichte haben derzeit viel mit dem Abarbeiten der Corona-Krise zu tun. 45.000 Verfahren liegen bei zehn deutschen Amtsgerichten, in deren Zuständigkeit die großen Flughäfen des Landes fallen. Das geht aus Zahlen des Deutschen Richterbundes hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) vorliegen. Demnach sind die Richter in Köln und Düsseldorf besonders belastet. 9500 Fälle ...

  • 19.09.2020 – 00:05

    Altmaier will EEG-Umlage abschaffen

    Düsseldorf (ots) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will perspektivisch die EEG-Umlage abschaffen. "Ich schlage vor, dass wir in der ,Charta für Klimaneutralität und Wirtschaftskraft', die alle gesellschaftlichen Gruppen mittragen, die langfristige Senkung der EEG-Umlage zur Förderung des Ökostroms garantieren", sagte Altmaier der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Mitte dieses Jahrzehnts ...

  • 19.09.2020 – 00:05

    Steuerzahler müssen Umbau zur klimaneutralen Industrie mitfinanzieren

    Düsseldorf (ots) - Die Steuerzahler müssen nach den Worten von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) den notwendigen Umbau der Industrie zu einer klimaneutralen Produktion künftig stärker mitfinanzieren. "Flugzeuge können klimaneutral fliegen, Autos können klimaneutral fahren, und wir können grünen Stahl und grüne Chemieprodukte herstellen. Aber wenn ...

  • 19.09.2020 – 00:05

    Altmaier: Große Enttäuschung bei jungen Menschen über zu späte klimapolitische Entscheidungen

    Düsseldorf (ots) - Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat sich "beeindruckt" von der Fridays-for-Future-Bewegung gezeigt und sie als eine Motivation für seinen Klima-Plan benannt. "Mich beeindruckt, dass so viele junge Menschen das Thema Klimaschutz auf ihre Fahnen schreiben, übrigens auch solche, die eher den Konservativen zuneigen", sagte Altmaier der ...

  • 19.09.2020 – 00:05

    Altmaier erwartet trotz anhaltender Pandemie bessere Wirtschaftsdaten

    Düsseldorf (ots) - Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat sich trotz der anhaltenden Pandemie optimistisch geäußert, dass die Wirtschaft bereits im laufenden Quartal wieder anzieht. "Es sieht gut aus: Im Augenblick korrigieren die Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Konjunkturprognosen nach oben", sagte Altmaier der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). ...

  • 19.09.2020 – 00:00

    Handwerk hat noch 29.000 Ausbildungsplätze zu vergeben

    Düsseldorf (ots) - Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat an alle ausbildungswilligen Jugendlichen appelliert, noch in diesem Jahr eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. "Wir haben noch Kapazitäten: Zurzeit sind allein im Handwerk noch 29.000 Ausbildungsplätze frei", sagte Wollseifer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) anlässlich des Tags des deutschen Handwerks an diesem Samstag. "Unsere Betriebe ...

  • 19.09.2020 – 00:00

    NRW-Landesregierung sagt Verschickungskindern Hilfe bei Aufarbeitung zu

    Düsseldorf (ots) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung will Kindern, die ab den 50er-Jahren bei sogenannten Kinderkuren misshandelt worden sind, beispringen. Eine Sprecherin des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales von Karl-Josef Laumann (CDU) sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag): "Das Thema ,Verschickungskinder' muss systematisch ...

  • 19.09.2020 – 00:00

    Arbeitsminister Heil übt scharfe Kritik am Reifenhersteller Continental

    Düsseldorf (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die geplante Schließung des Aachener Werks des Reifenherstellers Continental scharf kritisiert. "Es ist ohne Frage so, dass die Automobilbranche von der Corona-Krise hart getroffen ist und zusätzlich in einem Transformationsprozess steckt. Trotzdem habe ich kein Verständnis für ein radikales ...

  • 18.09.2020 – 18:49

    NRW verlängert Hilfe für Soloselbstständige bis Jahresende

    Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalen verlängert die Hilfe zum Lebensunterhalt für Unternehmer. "Wir zahlen Freiberuflern, Soloselbstständigen und im Unternehmen tätigen Inhabern bis Jahresende weiterhin den fiktiven Unternehmerlohn in Höhe von monatlich 1000 Euro", sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Dies ist ein wertvoller Beitrag, um auch die ...

  • 18.09.2020 – 16:30

    Gladbach-Trainer Marco Rose: "Bild der dominanten Bayern ein Stück weit verblasst"

    Düsseldorf (ots) - Borussia Mönchengladbach und Cheftrainer Marco Rose starten am Samstag mit dem Spitzenspiel bei Borussia Dortmund in die Bundesliga-Saison. Nach dem vierten Platz in der vergangenen Spielzeit gehen die Gladbacher wieder mit großen Ambitionen in die neue Saison. "Wir wollen alle ärgern, auch Dortmund am Samstag. Wenn alle gesund sind, haben wir ...

  • 18.09.2020 – 06:00

    Polizeiwissenschaftler fordert unabhängige Ermittlungsinstanz zu Polizeiskandal

    Düsseldorf (ots) - Nach dem Auffliegen eines rechtsextremen Netzwerkes bei der NRW-Polizei fordert der renommierte Polizeiwissenschaftler Rafael Behr von der Akademie der Polizei in Hamburg die Einrichtung einer unabhängigen Ermittlungsinstanz. Der Kreislauf, dass Polizisten gegen Polizisten ermitteln, müsse durchbrochen werden, sagte Behr der Düsseldorfer ...

  • 18.09.2020 – 00:00

    Esken fordert "Lagebild zu Rassismus und Menschenfeindlichkeit" bei der Polizei

    Düsseldorf (ots) - SPD-Chefin Saskia Esken hat eine umfassende Aufklärung über "Rassismus und Menschenfeindlichkeit" bei der Polizei auf Bundes- und Landesebene gefordert. "Es ist inzwischen allen klar, dass wir hierfür ein Lagebild zu Rassismus und Menschenfeindlichkeit brauchen", sagte Esken der Düsseldorfer ...

  • 18.09.2020 – 00:00

    Grüne wollen drei Jahre lang Tempo 30 in Städten testen

    Düsseldorf (ots) - Im Streit um eine Neuregelung der Straßenverkehrsordnung (StVO) fordern die von den Grünen geführten Landesverkehrsministerien, drei Jahre lang Tempo 30 in Städten testen zu können. Nach Informationen der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) aus Verhandlungskreisen der Länder ist in einem internen Papier eine entsprechende Experimentierklausel vorgesehen. Sie soll allen Bundesländern ...

  • 17.09.2020 – 00:05

    FDP schlägt zum Kampf gegen Rechtsextremismus Beirat Innere Führung für die Polizei vor

    Düsseldorf (ots) - Als Konsequenz aus dem rechtsextremistischen Netzwerk bei der Polizei in NRW hat die FDP die Bildung eines besonderen Beirates vorgeschlagen. "Um dem Entstehen von Gruppenstrukturen, wie es sie augenscheinlich in Mülheim gegeben hat, wirksam begegnen zu können, brauchen wir auch bei der Polizei einen Beirat Innere Führung nach dem Vorbild der ...

  • 17.09.2020 – 00:05

    Bundesrechnungshof sieht bei zehn Prozent der Kliniken Insolvenzgefahr

    Düsseldorf (ots) - Der Bundesrechnungshof sieht grundlegende Defizite bei der Krankenhausplanung und -finanzierung in Deutschland und fordert eine Grundgesetzänderung, die die Verantwortlichkeiten zwischen Bund und Ländern neu regelt. "Eine in die Zukunft ausgerichtete Planung, zum Beispiel unter Berücksichtigung der Demografie, Morbidität und des medizinischen ...

  • 17.09.2020 – 00:00

    "Rente mit 63" bleibt ein Renner: Mehr als 253.000 neue Bezieher im Jahr 2019

    Düsseldorf (ots) - Die abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren ist weiterhin ungemein beliebt: Im vergangenen Jahr stieg die Zahl derer, die erstmals die abschlagsfreie Altersrente nach mindestens 45 Versicherungsjahren bezogen, um rund 10.000 gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 253.492 Versicherte an. Das geht aus Zahlen der Deutschen Rentenversicherung hervor, die der ...

  • 16.09.2020 – 14:27

    Grüne sehen Verdacht eines bundesweiten Netzwerkes rechtsextremer Polizisten

    Düsseldorf (ots) - Die Grünen haben eine restlose Aufklärung der rechtsextremen Vernetzungen in der NRW-Polizei über das Bundesland hinaus gefordert. "Vergleichbare Vorfälle in anderen Bundesländern nähren den Verdacht, dass wenige rechtsextreme Polizisten sich bundesweit vernetzen und die polizeiliche Infrastruktur strategisch für ihre Ziele nutzen" sagte ...

  • 16.09.2020 – 00:05

    Scharfe Kritik aus der CDU an längerer Bezugszeit beim Kurzarbeitergeld

    Düsseldorf (ots) - Vor dem Kabinettsbeschluss zur Verlängerung der Bezugszeit des Kurzarbeitergeldes an diesem Mittwoch haben bekannte CDU-Vertreter die Koalitionspläne scharf kritisiert. "Die staatliche Zahlung des Kurzarbeitergeldes sollte die harte Konjunkturdelle durch den Corona-Lockdown abfedern, darf aber nicht zum Dauerinstrument werden", sagte Wolfgang ...