Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Filtern
  • 15.09.2020 – 00:05

    NRW-SPD zieht Lehren aus Kommunalwahl

    Düsseldorf (ots) - Die nordrhein-westfälische SPD zieht erste Lehren aus der Kommunalwahl am vergangenen Sonntag. "Unsere Kandidatinnen und Kandidaten waren da besonders erfolgreich, wo sie ein ganz konkretes Bild der Zukunft einer Stadt oder Gemeinde gezeichnet haben. Und auch den Weg, den sie beschreiten wollen, um dies zu erreichen - bis hin zur Entwicklung bestimmter Stadtviertel", sagte SPD-Landeschef Sebastian ...

  • 15.09.2020 – 00:05

    Bitkom und CDU-Digitalpolitiker fordern digitale Alternativen zu Briefwahl

    Düsseldorf (ots) - Nach der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen haben der IT-Branchenverband Bitkom und der CDU-Digitalexperte Thomas Jarzombek digitale Abstimmungsmöglichkeiten bei allen Wahlen in Bund, Ländern und Kommunen gefordert. "Das Wahlgesetz hinkt den digitalen Möglichkeiten von heute hinterher", sagte Bitkom-Präsident Achim Berg der Düsseldorfer ...

  • 15.09.2020 – 00:00

    IG Metall pocht bei Thyssenkrupp auf Stahl-Investitionen

    Düsseldorf (ots) - Die IG Metall pocht auf Erfüllung der Investitionszusagen bei den Stahlwerken von Thyssenkrupp. "Im März wurde der Tarifvertrag ,Zukunftspakt Stahl 20-30' für die Stahlsparte von Thyssenkrupp abgeschlossen. Darin sind notwendige Investitionen für die Zukunft festgeschrieben. Jetzt muss der Vorstand seinen Part erfüllen und die vereinbarten Investitionen freigeben", sagte Knut Giesler, ...

  • 14.09.2020 – 13:38

    Merz erfreut über CDU-Beschluss zum Wahlparteitag im Dezember

    Düsseldorf (ots) - Ex-Bundestagsunionsfraktionschef Friedrich Merz hat die Entscheidung des CDU-Vorstands ausdrücklich befürwortet, den neuen Vorsitzenden trotz der Corona-Ausbruch-Krise auf einem verkürzten Parteitag im Dezember zu wählen. "Ich begrüße den Beschluss des Bundesvorstands, den CDU-Bundesparteitag trotz der schwierigen Bedingungen stattfinden zu lassen", sagte Merz der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...

  • 13.09.2020 – 20:23

    Röttgen: "Grüne sind der strategische Gegner der CDU"

    Düsseldorf (ots) - Für den Bewerber um den CDU-Vorsitz, Norbert Röttgen, hat die Kommunalwahl in NRW gezeigt, dass die Grünen, der "strategische Gegner" der CDU sind. "Es hat sich erneut gezeigt, dass die Grünen der strategische Gegner der CDU sind", sagte Röttgen der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Die CDU habe Defizite bei jungen Wählern sowie in Großstädten und besonders in Uni-Städten. "Für ...

  • 13.09.2020 – 20:22

    SPD-Chef Walter-Borjans sieht in NRW-Kommunalwahl Trendumkehr

    Düsseldorf (ots) - SPD-Chef Norbert Walter-Borjans sieht im Ausgang der NRW-Kommunalwahl eine positive Trendumkehr für die Sozialdemokraten. "Die SPD ist klar zweitstärkste Kraft. Das sah bei der Europawahl vor eineinhalb Jahren und in den jüngsten Prognosen noch anders aus", sagte Walter-Borjans der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). 2019 habe die SPD in NRW vier Prozentpunkte hinter den Grünen gelegen, ...

  • 12.09.2020 – 00:00

    BMW-Personalvorständin schließt weiteren Stellenabbau nicht aus

    Düsseldorf (ots) - Ilka Horstmeier, Personalvorständin beim Autobauer BMW, schließt angesichts der Auswirkungen der Corona-Pandemie einen weiteren Stellenabbau nicht aus. "Wenn der Absatz einbricht, entsteht natürlich zusätzlicher Kostendruck", sagte Ilka Horstmeier der Düsseldorfer "Rheinischen Post". Gleichzeitig wolle man in Zukunftstechnologien wie den Ausbau der Elektromobilität investieren. "Es geht daher ...

  • 12.09.2020 – 00:00

    Bonn bekommt Zuschlag für neuen UN-Standort

    Düsseldorf (ots) - Bonn wächst als UN-Standort weiter. Die Vereinten Nationen haben Deutschland den Zuschlag erteilt, das geplante Exzellenzzentrum der Geodäsie (Global Geodetic Centre of Excellence - GGCE) auf dem UN-Campus in Bonn einzurichten. Das beschloss nach Informationen des Bonner "General-Anzeiger" und der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) das Expertenkomitee der Vereinten Nationen für globales ...

  • 11.09.2020 – 16:31

    NRW-SPD will Eilantrag zum Thema Moria ins Plenum einbringen

    Düsseldorf (ots) - Die nordrhein-westfälische SPD-Fraktion will für das kommende Plenum im Düsseldorfer Landtag einen Eilantrag zum Thema Soforthilfe für die Flüchtlinge aus Moria einbringen. "Das ist nicht die Stunde des Wartens, sondern die Stunde des Handelns. Wer die Bilder aus Moria sieht, der weiß, dass wir jetzt helfen müssen", sagte Fraktionschef Thomas Kutschaty der "Rheinischen Post" (Samstag). 40 ...

  • 11.09.2020 – 14:55

    Deka kritisiert die Vertragsverlängerung für Bayer-Chef Baumann

    Düsseldorf (ots) - Ingo Speich, Nachhaltigkeitsmanager bei der Fondsgesellschaft Deka, ist verwundert über die Vertragsverlängerung für Bayer-Chef Werner Baumann. "Der Zeitpunkt der Vertragsverlängerung ist überraschend, da bisher keine signifikante Rechtsstreitigkeit beigelegt werden konnte", sagte Speich der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Die ...

  • 11.09.2020 – 09:59

    Strack-Zimmermann: Deutschland muss den Großteil der Flüchtlinge aus Lesbos evakuieren

    Düsseldorf (ots) - Die FDP-Bundestagsabgeordnete und Kandidatin für das Düsseldorfer Oberbürgermeisteramt bei der NRW-Kommunalwahl am Sonntag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, hat die Bundesregierung aufgefordert, Tausende Flüchtlinge aus dem abgebrannten Flüchtlingslager in Moria auf Lesbos zu evakuieren. "Europa darf nicht weiter zuschauen, was in Griechenland ...

  • 11.09.2020 – 00:00

    FDP wirft Scholz im Wirecard-Skandal Untätigkeit bei Umbau der Finanzpolizei FIU vor

    Düsseldorf (ots) - Die zur Aufdeckung von Finanzskandalen wie bei Wirecard eingerichtete Spezialeinheit des Zolls, die so genannte Financial Intelligence Unit (FIU) in Köln, bearbeitet Verdachtsmeldungen nach Auffassung der FDP weiterhin unzureichend. Auch nach Bekanntwerden des Wirecard-Skandals habe Finanzminister Olaf Scholz (SPD) die Missstände bei der FIU nicht ...

  • 11.09.2020 – 00:00

    Drohnenabwehr an Flughäfen kostet 400 Millionen

    Düsseldorf (ots) - Die Drohnenabwehr an den 16 internationalen Flughäfen in Deutschland wird nach Einschätzung der Bundesregierung 400 Millionen Euro kosten. Das geht nach einem Bericht der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) aus der Antwort des Verkehrsministeriums auf eine Anfrage der FDP hervor. Allerdings besteht dafür derzeit eine Finanzierungslücke. Nach Angaben der Regierung wird die Flugsicherung die ...

  • 10.09.2020 – 17:46

    NRW-Kommunen fordern Hilfen von Bund und Land für 2021/22

    Düsseldorf (ots) - Die kommunalen Spitzenverbände in NRW verlangen für die kommenden beiden Jahre mehr Unterstützung von Bund und Land. Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes NRW, Bernd Jürgen Schneider sprach angesichts der einbrechenden Steuereinnahmen von einer Katastrophe für die Haushalte der Städte und Gemeinden. "Zumindest für 2020 bleiben wir handlungsfähig", sagte Schneider der ...

  • 10.09.2020 – 13:49

    Bundestierärztekammer fordert finanzielle Unterstützung gegen Schweinepest

    Düsseldorf (ots) - Im Kampf gegen eine Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland hat die Bundestierärztekammer finanzielle Unterstützung für die Suchtrupps gefordert. "Für die Fallwildsuche bedarf es viel Personal von ortskundigen Jägern und einer guten Kooperation mit den Kreisverwaltungsbehörden", sagte der Präsident der ...

  • 10.09.2020 – 10:28

    Kipping fordert von Minister Heil schnelle Bildung einer "Task Force Arbeitszeitverkürzung"

    Düsseldorf (ots) - Die Linken-Vorsitzende Katja Kipping hat angesichts der Unterstützung aus der SPD für ihren Vorstoß zu einer Vier-Tage-Woche Arbeitsminister Hubertus Heil zur schnellen Bildung einer "Task-Force" aufgefordert. "Der Zuspruch für die Vier-Tage-Woche ist so groß, dass es höchste Zeit ist, konkrete Schritte zu gehen. Ich schlage dazu eine "Task ...

  • 10.09.2020 – 00:00

    Lambrecht kündigt Gesetz für mehr Transparenz bei Produkt-Bewertungen im Internet an

    Düsseldorf (ots) - Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) will ein Gesetz gegen Tricksereien bei Bewertungen von Produkten im Internet vorlegen. "Immer mehr Kunden verlassen sich auf Bewertungen und Produktrankings im Internet. Hier wird aber auch viel getrickst", sagte Lambrecht der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Sie kündigte an, "in ...

  • 10.09.2020 – 00:00

    Lambrecht rechnet mit schneller Einigung auf Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz

    Düsseldorf (ots) - Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) rechnet mit einer schnellen Einigung von Union und SPD auf eine Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz und betonte die besondere Bedeutung der Kinderrechte im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch. "Es wird in Kürze ein hochrangiges Treffen aus Regierung, Fraktionen und den Koalitionsparteien geben, ...

  • 10.09.2020 – 00:00

    Regierung: Ältere kommen mit Einsamkeit besser klar

    Düsseldorf (ots) - Alte Menschen verkraften die Einsamkeit in der Corona-Krise nach Ansicht der Bundesregierung besser als jüngere. Ältere - sofern sie in Altenpflegeheimen nicht isoliert wurden - "taten und tun sich weniger schwer mit dem Zuhausebleiben, dem Verzicht auf das übliche Maß an Kontakten und auch insgesamt mit der Situation, was Gerontologen auf Krisenerfahrung zurückführen", heißt es in einer Antwort ...