Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.
Filtern
  • 29.01.2025 – 18:21

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum angenommenen Unions-Antrag

    Berlin (ots) - Mit der Ansage, es sei ihm egal, ob für seinen Antrag zur Migrationspolitik eine Mehrheit auch mit Stimmen der AfD zusammenkomme, hat Friedrich Merz ein Tabu gebrochen. Dass diese Mehrheit nun zustande gekommen ist, wird dauerhaft Spuren im politischen System hinterlassen. Die Republik hat sich an diesem Tag derart verändert, dass sich Historiker noch damit beschäftigen dürften. Wer die Tür zur ...

  • 28.01.2025 – 16:54

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Aufstieg von Deepseek

    New York (ots) - Mit seinen offenbar wettbewerbsfähigen, und wesentlich günstigeren KI-Modellen entzaubert Deepseek die hochgerüstete und finanzstarke US-Konkurrenz - und ordnet die Marktverhältnisse neu. Zwar sind wichtige Details hinter dem Erfolg des Start-ups noch unklar und die Angaben aus China teils mit Vorsicht zu genießen. Doch Deepseek scheint zu zeigen, dass für den KI-Markteintritt doch kein exorbitanter ...

  • 24.01.2025 – 17:29

    Sprüche genug, es fehlt der Vollzug

    Stuttgarter Nachrichten (ots) - Gefühlswallungen sind noch keine politische Antwort. Die liegt auch nicht in markigen Sprüchen oder geltendes Recht ignorierenden Abschiebefantasien. So dringend es geboten ist, Zuwanderung neu zu regeln und konsequent zu begrenzen - im Sinn der inneren Sicherheit geht es vielmehr darum, die Gefahrenpotenziale einzuhegen, die schon im Land sind. Schluss also mit den ...

  • 23.01.2025 – 18:19

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu politischen Reaktionen nach Aschaffenburg

    Aschaffenburg (ots) - Nun braucht es konkrete Ergebnisse. Aktionismus aber kann sogar schaden. So fordert Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz einen "faktischen Aufnahmestopp". Damit gefährdet er das über Jahre ausgehandelte EU-Asylsystem, das Asylverfahren an den Außengrenzen vorsieht und schnellere Abschiebungen ermöglichen soll. Gerade Merz sollte vorsichtig ...

  • 22.01.2025 – 17:07

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Rekord bei deutschen Rüstungsexporten

    Berlin (ots) - Es wäre wünschenswert, dass die Staaten ihr Geld in Infrastruktur, Forschung, Bildung oder das Gesundheitswesen investieren könnten. Doch die Realität sieht anders aus. Daher ist der Rüstungsrekord kein Skandal. Er ist eine Folge der Weltlage. Und klar ist auch: Waffenexport ist nicht per se gut oder schlecht. Es kommt darauf an, wer welche Waffen ...