Folgen
Keine Story von ADV Deutsche Verkehrsflughäfen mehr verpassen.

ADV Deutsche Verkehrsflughäfen

Filtern
  • 12.02.2007 – 14:16

    Flughäfen fordern globalen Ansatz für den Emissionshandel

    Berlin (ots) - Der Bundesverband der Flughäfen (ADV) kritisiert bei der geplanten Integration des Luftverkehrs in ein bestehendes offenes Emissionshandelssystem die zeitlich gestaffelte Einführung. Die EU-Kommission schlägt vor, im Jahr 2011 zunächst mit einem Emissionshandel nur für innereuropäische Flüge zu beginnen. Erst ab dem Jahr 2012 sollen dann auch Flüge aus oder zu außereuropäischen Ländern ...

  • 06.02.2007 – 13:02

    Verkehrsentwicklung auf deutschen Flughäfen in 2006 weiter positiv

    Berlin (ots) - Die 19 internationalen Verkehrsflughäfen der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) verzeichneten in 2006 eine Verkehrssteigerung um 5,3% auf insgesamt 174 Mio. Fluggäste. Wie in den Jahren zuvor hat vor allem das Low Cost-Segment mit einer Zuwachsrate von 29% zu dem positiven Ergebnis beigetragen. Da anstelle einer Pauschalreise zunehmend individuelle Flüge gebucht wurden, zeigte ...

  • 24.01.2007 – 16:06

    ADV sieht im "Flughafenpaket" der EU-Kommission wichtige Initiative

    Berlin (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) betrachtet das heute in Brüssel verabschiedete "Flughafenpaket" der Kommission mit einem Richtlinienvorschlag zu Entgelten, einem Bericht über die Umsetzung der im Jahr 1996 erlassenen Richtlinie zu den Bodenabfertigungsdiensten sowie einer Mitteilung zu Kapazitäten insgesamt als eine wichtige Initiative für die weitere Entwicklung der ...

  • 15.12.2006 – 15:11

    Flughäfen erwarten Planungssicherheit durch das neue Fluglärmgesetz

    Berlin (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) begrüßt die Verabschiedung des neuen Fluglärmschutzgesetzes, das schon in den beiden vergangenen Legislaturperioden auf der politischen Agenda stand. Die ADV - wie auch die gesamte deutsche Luftverkehrsbranche - ist im Vorfeld der Anhörungen, Ausschussberatungen und 1. Lesung im ...

  • 23.10.2006 – 18:11

    Neue EU-Regelungen zur Luftsicherheit

    Berlin (ots) - Die Europäische Kommission hat als Reaktion auf die im August d. J. in London vereitelten Terroranschläge Beschränkungen für die Mitnahme von Flüssigkeiten erlassen, die Fluggäste in den Bereich hinter die Kontrollstellen und bis ins Flugzeug mitnehmen dürfen. Diese Beschränkungen werden vom 6. November 2006 an in allen EU-Mitgliedsstaaten gelten. Konkret bedeutet dies, dass nur noch ...

  • 16.08.2006 – 15:52

    Ausschluss von Flüssigkeiten im Handgepäck gilt nur auf USA-Flügen

    Berlin (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) bittet um Verständnis für die Unannehmlichkeiten, die den Fluggästen durch die Umsetzung neuer Sicherheitsauflagen seit dem 10. August entstehen können. Anfragen von Fluggästen mit ausländischen Zielflughäfen haben zwischenzeitlich gezeigt, dass über den Geltungsbereich der ...

  • 02.06.2006 – 09:44

    ADV lehnt EU-Vorhaben zur Regelung von Flughafenentgelten ab

    Berlin (ots) - Nachdem die Bestrebungen der EU-Kommission, im Wege einer Richtlinie einen europaweit einheitlichen Rahmen für die Festlegung von Flughafenentgelten, für deren Genehmigung sowie für die Konsultationsverfahren mit den Fluggesellschaften zu setzen, in der Vergangenheit ohne Erfolg geblieben sind, ist das Vorhaben in Brüssel erneut auf der politischen Tagesordnung. Von zentraler Bedeutung ist dabei, ...

  • 10.02.2006 – 16:51

    ADV begrüßt sachliche Debatte zum Fluglärmgesetz im Deutschen Bundestag

    Berlin (ots) - Der von der Bundesregierung vorgelegte "Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Schutzes vor Fluglärm" wurde heute in 1. Lesung im Deutschen Bundestag beraten. Dabei wurde deutlich, dass insbesondere die Mehrheitsfraktion des Deutschen Bundestages, wie auch die FDP-Fraktion, hinsichtlich dieses bereits von der rot-grünen Bundesregierung ...

  • 10.02.2006 – 12:38

    Regionalflughäfen steigern Fluggastaufkommen!

    Berlin (ots) - Das Fluggastaufkommen an den Regionalen Verkehrsflughäfen und Verkehrslandeplätzen (RVV) ist im Jahr 2005 um 1,2% auf 5,1 Mio. Passagiere angestiegen. Überdurchschnittlich war die Steigerung der Nachfrage im Linien- und Pauschalflugverkehr um 2,5% auf 4,2 Mio. Passagiere, wobei 2,6 Mio. (+0,3%) auf den Linienverkehr und 1,6 ...

    Ein Dokument
  • 03.02.2006 – 12:04

    Deutsche Verkehrsflughäfen auch 2005 auf Wachstumskurs!

    Berlin (ots) - Die 19 internationalen Verkehrsflughäfen der ADV konnten im zurückliegenden Jahr mit insgesamt 165,4 Mio. Passagieren einen Zuwachs im Personenverkehr von 6,3% verzeichnen. Die Zahl der Fluggäste im innerdeutschen Verkehr erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 3,2%, im Verkehr zu und von europäischen Airports um 8,4% und im ...

    Ein Dokument
  • 28.10.2005 – 12:30

    Verkehrsflughäfen in Deutschland können erheblichen Beitrag zu Wirtschaftswachstum leisten

    Berlin (ots) - Die Geschäftsführer und Vorstände der in der ADV zusammengeschlossenen deutschen Verkehrsflughäfen haben auf ihrer Jahrestagung in Nürnberg ihre Vorschläge für eine zukunftsorientierte Luftverkehrspolitik der neuen Bundesregierung dargestellt. Im Hinblick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen weisen sie darauf hin, dass nun eine richtige ...

  • 22.09.2005 – 11:20

    30 Jahre ADV-Fachausschuss Umwelt

    Berlin (ots) - Der Umweltschutz ist ein zentrales Thema unserer Zeit und eine Herausforderung für viele Branchen. Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) hat sich dieser Herausforderung frühzeitig gestellt und bereits im Jahr 1975 einen Fachausschuss Umwelt geschaffen. Seitdem dient er den Umweltexperten aller deutschen Flughäfen und der korrespondierenden ADV-Mitglieder in Österreich und der Schweiz zum Informations- und Erfahrungsaustausch. ...

  • 12.11.2004 – 13:00

    Flughäfen fordern praxistaugliches Fluglärmgesetz

    München (ots) - Sperrfrist: 12.11.2004 - 13 Uhr Die Geschäftsführer und Vorstände der in der ADV zusammengeschlossenen deutschen Verkehrsflughäfen haben auf der Jahrestagung des Verbandes am 11. und 12. November 2004 in München auf ihre große Besorgnis über Gesetzgebungsvorhaben hingewiesen, die zu unerträglichen zusätzlichen Kostenbelastungen der sich gerade erholenden Luftverkehrsbranche ...

  • 13.09.2004 – 13:37

    ADV: Novelle des Fluglärmgesetzes verfolgt unrealistische Ziele

    Berlin/Stuttgart (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) hatte bereits in der vergangenen Legislaturperiode deutlich gemacht, dass das seit 1971 geltende Fluglärmgesetz einer Novellierung bedarf und der angemessene Schutz der von Fluglärm betroffenen Bevölkerung durch ein zeitgemäßes Gesetz gewährleistet werden muss. Für die Flughafenunternehmen wie auch für die an Flughäfen ...

  • 29.07.2004 – 16:36

    Steigende Verkehrsnachfrage an deutschen Flughäfen

    Berlin (ots) - - Eine Tabelle "Verkehrsergebnisse der internationalen Verkehrsflughäfen im 1. Halbjahr 2004" und eine Tabelle "Passagiere, Luftfracht und Luftpost auf 14 Regionalflughäfen mit Linien und/oder Pauschalflugreiseverkehr (mind. 500 Passagiere) im 1. Halbjahr 2004" liegen in der digitalen Pressemappe zum ...

    2 Dokumente
  • 24.06.2004 – 19:06

    Flughäfen: Entwurf des neuen Fluglärmgesetzes lässt vernünftige Vorschläge vermissen

    Berlin (ots) - Der vom Bundesumweltministerium vorgelegte Referentenentwurf eines Gesetzes zur Novellierung des Fluglärmgesetzes enthält Regelungen, die für die Flughäfen weitaus höhere Kosten nach sich ziehen werden, als in dem Entwurf unterstellt wird. Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) stellt mit großer Sorge um den ...

  • 18.06.2004 – 16:08

    Luftsicherheitsgesetz beachtet nicht die rechtlichen Einwände der Flughäfen

    Berlin (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) hat die Zielsetzung des Gesetzes - die Optimierung der Luftsicherheit - begrüßt und Handlungsnotwendigkeit gesehen. Daher haben die Flughäfen diese Zielsetzung schon im Vorfeld mit zahlreichen eigenen Maßnahmen im Sicherheitsbereich unterstützt. Das heute vom Bundestag ...