Folgen
Keine Story von ADV Deutsche Verkehrsflughäfen mehr verpassen.

ADV Deutsche Verkehrsflughäfen

Filtern
  • 27.01.2005 – 17:38

    Deutsche Flughäfen verzeichneten in 2004 wieder Zuwachsraten wie im Jahr 2000

    Berlin (ots) - Die 19 internationalen Verkehrsflughäfen der ADV verzeichneten im zurückliegenden Jahr ein deutliches Wachstum des Passagieraufkommens um 7,9%. Mit insgesamt 155,7 Mio. Passagieren wurden in 2004 damit mehr Passagiere abgefertigt als im "Vorkrisenjahr" 2000. Der innerdeutsche ...

    2 Dokumente
  • 12.11.2004 – 13:00

    Flughäfen fordern praxistaugliches Fluglärmgesetz

    München (ots) - Sperrfrist: 12.11.2004 - 13 Uhr Die Geschäftsführer und Vorstände der in der ADV zusammengeschlossenen deutschen Verkehrsflughäfen haben auf der Jahrestagung des Verbandes am 11. und 12. November 2004 in München auf ihre große Besorgnis über Gesetzgebungsvorhaben hingewiesen, die zu unerträglichen zusätzlichen Kostenbelastungen der sich gerade erholenden Luftverkehrsbranche ...

  • 13.09.2004 – 13:37

    ADV: Novelle des Fluglärmgesetzes verfolgt unrealistische Ziele

    Berlin/Stuttgart (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) hatte bereits in der vergangenen Legislaturperiode deutlich gemacht, dass das seit 1971 geltende Fluglärmgesetz einer Novellierung bedarf und der angemessene Schutz der von Fluglärm betroffenen Bevölkerung durch ein zeitgemäßes Gesetz gewährleistet werden muss. Für die Flughafenunternehmen wie auch für die an Flughäfen ...

  • 29.07.2004 – 16:36

    Steigende Verkehrsnachfrage an deutschen Flughäfen

    Berlin (ots) - - Eine Tabelle "Verkehrsergebnisse der internationalen Verkehrsflughäfen im 1. Halbjahr 2004" und eine Tabelle "Passagiere, Luftfracht und Luftpost auf 14 Regionalflughäfen mit Linien und/oder Pauschalflugreiseverkehr (mind. 500 Passagiere) im 1. Halbjahr 2004" liegen in der digitalen Pressemappe zum ...

    2 Dokumente
  • 24.06.2004 – 19:06

    Flughäfen: Entwurf des neuen Fluglärmgesetzes lässt vernünftige Vorschläge vermissen

    Berlin (ots) - Der vom Bundesumweltministerium vorgelegte Referentenentwurf eines Gesetzes zur Novellierung des Fluglärmgesetzes enthält Regelungen, die für die Flughäfen weitaus höhere Kosten nach sich ziehen werden, als in dem Entwurf unterstellt wird. Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) stellt mit großer Sorge um den ...

  • 17.02.2004 – 15:01

    Deutsche Regionalflughäfen mit uneinheitlicher Verkehrsentwicklung

    Berlin/Stuttgart (ots) -post auf 17 Regionalflughäfen in 2003 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=dok abrufbar - Das Verkehrsaufkommen auf den 41 regionalen Verkehrsflughäfen und Verkehrslandeplätzen der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) war ...

  • 03.02.2004 – 16:19

    ADV begrüßt Grundsatzentscheidung der EU-Kommission zu Beihilfen im Luftverkehr

    Berlin / Stuttgart (ots) - Die EU-Kommission hat heute ihre Entscheidung in Sachen Flughafen Charleroi/Ryanair bekannt gegeben. Aus Sicht der EU-Kommission stellen die von dem belgischen Flughafen Charleroi mit der irischen Fluggesellschaft Ryanair für eine Vertragslaufzeit von 15 Jahren vereinbarten geringen ...

  • 30.01.2004 – 18:13

    Gesetzentwurf zur Luftsicherheit für Flughäfen nicht akzeptabel

    Berlin/Stuttgart (ots) - Das im Bundestag heute beratene Gesetz zur Neuregelung von Luftsicherheitsaufgaben findet bisher nur im Hinblick auf die Gefahrenabwehr für zivile Flugzeuge öffentliche Beachtung. Es enthält jedoch Neuregelungen, die über das geltende Recht weit hinaus gehen und für die Flughäfen sowie den Luftverkehr insgesamt weitreichende Folgen hätten. Aus Sicht der ADV (Arbeitsgemeinschaft ...

  • 30.01.2004 – 09:51

    Deutsche Flughäfen in 2003 mit Verkehrswachstum

    Berlin und Stuttgart (ots) - Eine Tabelle mit den Verkehrsergebnissen 2003 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor Im zurückliegenden Jahr verzeichneten die 18 internationalen Verkehrsflughäfen einen Zuwachs im Passagieraufkommen um 3,9% auf insgesamt 141,9 Mio. Passagiere. Gegenüber dem Vergleichswert für 2001 ist dies ein ...

    Ein Dokument
  • 05.12.2003 – 11:48

    Fakten zum Luftverkehrsstandort Deutschland

    Berlin/Stuttgart (ots) - Verbände und Unternehmen der deutschen Luftfahrtbranche haben gemeinsam ein Positionspapier "Fakten zum Luftverkehrsstandort Deutschland" veröffentlicht. Das Papier greift die öffentliche Diskussion über angebliche Subventionen des Luftverkehrs und daraus resultierende Wettbewerbsvorteile sowie über die Umweltbilanz dieses Verkehrsträgers auf und beantwortet die in diesem Zusammenhang ...

  • 09.09.2003 – 11:34

    Ein wichtiger Schritt für die Zukunftssicherung der Luftverkehrsdrehscheibe Frankfurt

    Berlin und Stuttgart (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen begrüßt den Fortschritt bei den vorbereitenden Maßnahmen zur Kapazitätserweiterung des Flughafens Frankfurt, der zur Einreichung der Planfeststellungsunterlagen für die neue Nordwest-Landebahn geführt hat. "Für die Fraport AG ist der Beginn des Planfeststellungsverfahrens ein ...

  • 11.08.2003 – 11:02

    Regionalflughäfen mit Verkehrszuwachs

    Berlin/Stuttgart (ots) - Eine Tabelle zu Flugbewegungen, Fluggäste, Luftfracht und Luftpost auf den Regionalflughäfen der ADV mit Linien- und/oder Pauschalflugreiseverkehr (mind. 500 Passagiere) im 1. Halbjahr 2003 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor. Die Mehrzahl der 41 regionalen ...

    Ein Dokument