Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 06.11.2022 – 19:15

    Das große Klima-Fiasko / Kommentar von Michael Backfisch zur Weltklimakonferenz

    Berlin (ots) - Die Chancen, dass die UN-Klimakonferenz im ägyptischen Scharm el-Scheich einen Durchbruch bringt, sind denkbar gering. Das Mammuttreffen von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft droht vielmehr zu einem großen Fiasko zu werden. Dabei fehlt es nicht an Appellen. "Unser Planet sendet ein Notsignal", mahnt UN-Generalsekretär António Guterres. "Die ...

  • 06.11.2022 – 19:11

    Das große Klima-Fiasko / Leitartikel von Michael Backfisch zur Weltklimakonferenz

    Berlin (ots) - Klimakrise? Sie ist fast in Vergessenheit geraten angesichts des Katastrophen-Tsunamis, der derzeit über die Welt fegt. Der Ukraine-Krieg hat zu einer globalen Kettenreaktion geführt: Gas wurde knapp, Energie teurer, der Mangel an Nahrungsmitteln - vor allem in Afrika - löst Flüchtlingswellen aus. Und dann schlägt noch der Klimawandel zu. Machen wir ...

  • 06.11.2022 – 19:08

    Rente neu denken / Kommentar von Wolfgang Mulke zur Rente

    Berlin (ots) - Die Rentnerinnen und Rentner in Deutschland können auch im kommenden Jahr mit einem spürbaren Aufschlag rechnen. Allerdings hat die Erhöhung einen Haken. Sie reicht nicht aus, um die Preissteigerungen auszugleichen. Anders gesagt: Sie können sich weniger leisten. Der Zuwachs ist auch geringer als bei Löhnen und Gehältern. So wird die Lage der Rentenkasse stabilisiert. Doch Ende des Jahrzehnts droht ...

  • 04.11.2022 – 19:40

    Berliner Morgenpost: Gut gebrüllt, Kanzler! / Leitartikel von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Immerhin: Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat in Peking Klartext geredet. Er übte scharfe Kritik am russischen Einmarsch in der Ukraine. Scholz drängte seine Gesprächspartner, mäßigend auf Moskau einzuwirken. Er rügte Chinas Abschottung der eigenen Märkte für ausländische Investoren. Er warnte vor einer Invasion in Taiwan und mahnte Menschenrechte an ...

  • 04.11.2022 – 19:33

    Berliner Morgenpost: Musk übernimmt sich / Kommentar von Dirk Hautkapp

    Berlin (ots) - Nichts gegen Visionen und ambitionierte Pläne. Und ja: Elon Musk gehört zu den herausragenden Unternehmerpersönlichkeiten des noch jungen Jahrhunderts. Aber was sich der mit Siebenmeilenstiefeln durch die Weltgeschichte rasende Multimilliardär mit dem Twitter-Vögelchen, und denen, die bisher für den digitalen Marktplatz arbeiteten, leistet, ist ein ...

  • 02.11.2022 – 19:39

    Netanjahus Tabubruch / Kommentar von Maria Sterkl / Berliner Morgenpost

    Berlin (ots) - Niemand hat in Israel so lange regiert wie Benjamin Netanjahu. Der Rechtskonservative hat auch diesmal wieder die Wahlen gewonnen. Doch wenn es der Chef der Likud-Partei nun erneut schafft, eine Regierung zu bilden, dann wird wohl nichts mehr so sein wie vorher. Netanjahu will jetzt auch die rechtsextremen Religiösen Zionisten in die Regierung holen. ...

  • 01.11.2022 – 19:10

    Billigtickets als Entlastung / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Alle reden von Entlastungen. Für Unternehmen, Kulturstätten, Sportvereine, Sozialprojekte und Privathaushalte, denen die Energiepreise an die Substanz gehen. Es ist gut, dass auch die Berliner Koalition nicht weniger als 1,6 Milliarden Euro bereitstellt, um die Hilfen des Bundes zu flankieren oder Lücken zu stopfen. Dass der Senat zusätzlich noch eine Milliarde Euro aus dem Steuersenkungspaket des ...

  • 01.11.2022 – 19:05

    Trumps Saat der Gewalt / Leitartikel von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Worte können toxisch sein. Sie können das politische Klima vergiften. Sie können zur Gewalt anstacheln. Und ja, im Ex­tremfall können sie auch einen Bürgerkrieg auslösen. Was der giftige Cocktail einer hasserfüllten Rhetorik anrichten kann, lässt sich derzeit in den USA beobachten. Kurz vor den Zwischenwahlen zum US-Kongress bricht ein Attentäter in das Privathaus der Sprecherin des ...

  • 31.10.2022 – 19:54

    Es reicht/Klimaaktivisten haben durch Blockaden einen Rettungseinsatz erschwert

    Berlin (ots) - Was tun? Das fragen sich nicht nur die Berliner, die sich nicht weiter von den Klimaaktivisten terrorisieren lassen wollen. Auch die Politiker sorgen sich um die Folgen der Aktionen und die zunehmende Radikalisierung. Harte Strafen wegen Sachbeschädigung und Nötigung müssen die Gerichte verhängen - zeitnah, nicht erst Wochen oder Monate nach einer ...

  • 27.10.2022 – 18:40

    Kaufhäuser in der Krise - Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Bereits zum dritten Mal fordert der angeschlagene Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof Staatshilfe. In den vergangenen zwei Jahren flossen bereits 680 Millionen Euro vom Bund an den Konzern. Diesmal geht es um weitere 238 Millionen Euro - und in Berlin um 1850 Arbeitsplätze, von denen akut 300 bedroht sind. Doch dass diese Summe tatsächlich hilft, um das Unternehmen zu retten, glaubt kein ...

  • 26.10.2022 – 19:03

    Bewegung ist kein Luxus - Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Vom römischen Dichter Juvenal stammt das Zitat "Mens sana in corpore sano", nach dem ein gesunder Geist in einem gesunden Körper steckt. Auch wenn der Dichter dies damals wohl ironisch gemeint hat, hat sich der Ausspruch knapp 2000 Jahre später doch längst bewahrheitet. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass körperlich aktive Schülerinnen und Schüler bessere Noten haben - eine bessere ...

  • 25.10.2022 – 19:21

    Friedrichstraße: Erst planen, dann sperren - Kommentar von Jessica Hanack

    Berlin (ots) - Der autofreie Abschnitt der Friedrichstraße zwischen Französischer und Leipziger Straße befindet sich seit mehr als zwei Jahren in einem provisorischen Zustand. Gelbe Markierungen, rot-weiße Absperrgitter und mehr oder weniger gepflegte Kübelpflanzen prägen bis heute das Bild, obwohl der Verkehrsversuch seit rund einem Jahr Geschichte ist. Land und ...

  • 24.10.2022 – 19:21

    Neuer Mann - alte Probleme / Kommentar von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Kehrt im britischen Tollhaus jetzt endlich Ruhe ein? Auf den ersten Blick ja. Nach den Chaostagen von London mit dem Blitzrücktritt von Premierministerin Liz Truss stehen die Zeichen zumindest auf etwas mehr Ruhe. Rishi Sunak, der neue Mann in der Downing Street, kann immerhin von sich behaupten, die finanzpolitische Crash-Nummer seiner Vorgängerin exakt vorausgesagt zu haben. Truss' ideologische Irrfahrt ...

  • 21.10.2022 – 19:16

    Achse der Autokraten - Leitartikel von Michael Backfisch zu Russland, Iran und China

    Berlin (ots) - Drei Hauptstädte sind derzeit im Brennpunkt der weltweiten Aufmerksamkeit: Teheran, Moskau und Peking. Der Iran, Russland und China haben vieles gemein. Sie sind direkt oder indirekt in den Ukraine-Krieg verwickelt. Und sie funktionieren durch einen brutalen Unterdrückungsmechanismus nach innen und einen aggressiven Kurs nach außen. Am auffälligsten ...

  • 21.10.2022 – 19:12

    Wo Transparenz schadet - Kommentar von Beate Kranz zu Lehren aus der Sabotage bei der Bahn

    Berlin (ots) - Kurzform: Angesichts der sich verschärfenden Bedrohungslage im Zuge des Ukraine-Krieges ist es erforderlich, genau zu prüfen, welche Daten heute noch der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden sollten. Wenn Datenschutz der Sicherheit dient, sollte dies immer Vorrang haben. Das betrifft das Gas-, Daten- und Stromnetz, aber auch die Bahn. Das ...

  • 20.10.2022 – 19:09

    Neuwahlen - jetzt! / Leitartikel von Michael Backfisch zum Truss-Rücktritt

    Berlin (ots) - Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Der Rücktritt der britischen Premierministerin Liz Truss war so unausweichlich wie der pünktliche Glockenschlag des Big Ben in London. Selten hat ein britischer Premier in so kurzer Zeit so viele inhaltliche und stilistische Fehler gemacht wie Truss. Während wirtschaftlich starke Länder ...

  • 20.10.2022 – 19:06

    Mietendeckel - nicht für alle / Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Keine Frage: Kräftig steigende Strom- und Heizkosten belasten viele Mieterinnen und Mieter in der Hauptstadt. Dass die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und ihr Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (beide SPD) daher einen Mietenstopp für alle Wohnungen im Bestand der landeseigenen Unternehmen verkünden, klingt deshalb erst einmal richtig gut. Dennoch hat der Beschluss vom Donnerstag auch ...

  • 18.10.2022 – 20:31

    Mehr als eine Panne - Kommentar der "Berliner Morgenpost" zum Fall Attila Hildmann vom Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Daher ist es mehr als ein ärgerliches Versäumnis, wie die Justiz im Fall des ehemaligen TV-Kochs und jetzigen Hassbotschafters Attila Hildmann versagt hat. Hildmanns Hetze ist menschenverachtend und strafbewehrt. Juden sind für ihn "Untermenschen" und "Abschaum". Der deutsche Staat? Gehört "entmachtet". Der Liebling deutscher Hassprediger steht auf ...

  • 18.10.2022 – 20:21

    Mehr als eine Panne - Kommentar der "Berliner Morgenpost" zum Fall Attila Hildmann von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Es ist eine extrem undankbare und anstrengende Aufgabe für deutsche Polizeibeamte, im Verschwörerlager gefährliche Volksverhetzer zu identifizieren und der Justiz mit wasserfesten Beweisen zuzuführen. Der Hass auf den Straßen ist dramatisch gewachsen. Gegen die Polizei, gegen Medien, manchmal auch nur gegen ganz vernünftige Bürgerinnen und ...