Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 18.10.2022 – 20:15

    Basta - und nun? / Kommentar der "Berliner Morgenpost" von Jan Dörner

    Berlin (ots) - Endlich Ruhe im Karton - so dürften viele Bürgerinnen und Bürger das Einschreiten des Kanzlers beim Atomzwist zwischen FDP und Grünen empfunden haben. Die Sorgen in der Bevölkerung vor dem Winter sind angesichts der dramatischen Energiekrise groß. Da mag es die einen beruhigen, dass auch das letzte Atomkraftwerk über die Silvesternacht hinaus am ...

  • 14.10.2022 – 19:13

    Die Gunst der Stunde nutzen - Kommentar von Jens Anker zum neuen Berliner Landeswahlleiter

    Berlin (ots) - Kurzform: Der Druck ist groß, weil ganz Deutschland sehr genau beobachten wird, ob die Hauptstadt es im zweiten Anlauf hinbekommt, Wahlen ordnungsgemäß durchzuführen. Landeswahlleiter Stephan Bröchler will deshalb das Amt aufwerten. Dafür ist er als Verwaltungswissenschaftler der richtige Mann, und auch die Zeiten sind günstig. Bröchler sollte ...

  • 11.10.2022 – 20:08

    Putin stoppen - Kommentar von Michael Backfisch zum Krieg in der Ukraine

    Berlin (ots) - Der russische Raketenhagel über der Ukraine markiert eine neue Phase des Krieges. Der russische Präsident Wladimir Putin sucht sein Heil in einem Vulgärimperialismus, einer obszönen Zurschaustellung von Macht, die über Leichen geht. Mit seinem Brutalokurs hofft Putin, Hardliner wie den Tschetschenenführer Ramsan Kadyrow oder den Chef der ...

  • 10.10.2022 – 19:24

    Alle Reserven mobilisieren - Kommentar von Joachim Fahrun zur Hilfe für Flüchtlinge

    Berlin (ots) - Die Lage ist ernst. 200 Betten sind noch frei in Berlins Unterkünften für geflüchtete Menschen. Das reicht kaum für einen Tag, denn es kommen in diesem Herbst wieder deutlich mehr Schutzsuchende aus vielen Ländern der Erde nach Deutschland und stellen einen Asylantrag, viele davon in der Hauptstadt. Weil Wladimir Putin wieder zentrale und westliche ...

  • 08.10.2022 – 19:32

    Falsches Signal für Berlin - Kommentar von Dominik Bath zur City Tax

    Berlin (ots) - Mehr als 330 Millionen Euro hat die als City Tax bezeichnete Übernachtungssteuer Berlin seit 2014 in die Landeskasse gespült. Die vor ihrer Einführung stark kritisierte Abgabe hat der deutschen Hauptstadt als Reiseziel nicht geschadet. Im Gegenteil: Vor der Corona-Krise stiegen die Touristenzahlen sogar kontinuierlich an - mit schönem Nebeneffekt ...

  • 07.10.2022 – 19:40

    Geisels Zeit läuft ab - Leitartikel von Hajo Schumacher zu Berlins Bausenator

    Berlin (ots) - Kurzform: Wie will die noch regierende SPD einen erfolgreichen Wahlkampf führen, wenn ausgerechnet der Verantwortliche für die Neuwahlen selbst zur Wahl steht. Andreas Geisel ist ein Mühlstein, der immer schwerer wird. Umso unverständlicher sind die Solidaritätsadressen der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey, es sei denn, da soll schon ...

  • 05.09.2022 – 20:18

    Es geht um mehr als nur den RBB - Kommentar von Gilbert Schomaker zum RBB

    Berlin (ots) - Kurzform: Es wird unangenehm für den Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB): Beide Rechnungshöfe, sowohl der aus Brandenburg, als auch der aus Berlin, wollen sich nun den Sender vornehmen. Das war schon länger geplant, ist jetzt aber mehr als nötig. Die beiden Landesrechnungshöfe wollen auch der Politik Empfehlungen geben für eine Reform der gesamten ...

  • 27.08.2022 – 19:58

    Klinik-Konzern als Patient - Kommentar von Jens Anker zu Vivantes

    Berlin (ots) - Kurzform: Es wäre so wichtig, dass die Schieflagen im Konzern beseitigt werden, da Vivantes einen Großteil der gesundheitlichen Grundversorgung in der Stadt gewährleisten soll. Doch es ist angesichts der vielen Probleme schwer, Vertrauen in das Unternehmen zu setzen. Der Problemfall Vivantes macht die Schwachstellen im Gesundheitswesen deutlich. Die ...

  • 26.08.2022 – 19:52

    Die Kultur als Volksfest - Kommentar von Felix Müller zur Langen Nacht der Museen

    Berlin (ots) - Kurzform: Corona hat in den Bilanzen der Häuser deutliche Spuren hinterlassen. Die Staatlichen Museen durften sich 2019 noch über mehr als vier Millionen Besucherinnen und Besucher freuen, die erforderlichen Hygieneregeln senkten den Wert in den darauffolgenden beiden Jahren auf weniger als 1,5 Millionen. Viele Museumsverantwortliche empfanden das auch ...

  • 17.08.2022 – 20:36

    Probleme an den Schulen bleiben - Kommentar von Nicole Dolif zum Schulstart in Berlin

    Berlin (ots) - Kurzform: Es ist bemerkenswert, wie viel Engagement die Berliner Schulen an den Tag legen, um den Unterricht weiter aufrechtzuhalten. Doch trotz aller Mühen: Das Fehlen der Lehrer werden alle zu spüren bekommen. Die Kolleginnen und Kollegen in den Schulen, die Kinder und auch die Eltern. Deshalb können all die Maßnahmen, die im Moment ergriffen ...

  • 16.08.2022 – 19:13

    Ein Grad ist machbar - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Frieren muss niemand. Auf 20 Grad soll die Temperatur in den Büros, Arbeitsräumen und auch in den Oberschul-Klassenräumen im Herbst und Winter gedimmt werden, um ordentlich Energie einzusparen. Sechs Prozent soll das bringen. Da fragt man sich doch, warum wir das nicht schon lange so gemacht haben. Das hätte den Etat des Landes schon früher entlastet und auch dem Klima ein wenig geholfen. Auch 16 Grad ...

  • 15.08.2022 – 19:27

    Ein einmaliger Rauswurf - Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Es ist ein wohl einmaliger Vorgang: Der Rundfunkrat des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) hat am Montagnachmittag nach rund zwei Stunden Beratung mit 22 Stimmen beschlossen, der Intendantin Patricia Schlesinger fristlos, mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Es gab nur eine Enthaltung. Schlesinger war zwar schon vor einer Woche von sich aus zurückgetreten, wollte das Arbeitsverhältnis mit dem RBB aber ...

  • 01.08.2022 – 20:11

    Tatsachen ins Auge sehen - Kommentar von Nicole Dolif zum Leistungsstand Berliner Schüler

    Berlin (ots) - Kurzform: Ganz sicher hat die Corona-Pandemie die Defizite der Kinder verstärkt, doch die Ursache ist sie nicht. Denn die liegt viel weiter in der Vergangenheit. Zu lange wurde am Bildungssystem gespart. Die Schulen wurden nicht modernisiert, es wurde trotz steigender Schülerzahlen zu wenig neu gebaut, und Lehrkräfte wanderten ab, weil sie nicht ...

  • 25.07.2022 – 18:23

    Berlin darf nicht bremsen - Kommentar von Dominik Bath

    Berlin (ots) - Russlands Überfall auf die Ukraine, die Folgen für den europäischen Energiemarkt und die steigenden Preise lassen immer mehr Berliner zu Stromproduzenten werden. Nicht nur die Zahl sogenannter Steckersolargeräte auf Balkonen sind gestiegen, auch die Anträge auf Inbetriebnahme von Solaranlagen auf Dächern haben sich auf Jahressicht verdoppelt. Zumindest ein bisschen können die Hausbewohner so für ...

  • 23.07.2022 – 22:16

    Noch nicht überholt - Kommentar von Jessica Hanack zum CSD

    Berlin (ots) - Kurzform: In den aktuellen Zeiten, in denen wir von einer Krise in die nächste rutschen, droht anderes oft aus dem Blick zu geraten. Ohne Zweifel sind die Bekämpfung der - noch nicht überwundenen - Corona-Pandemie oder die Herausforderungen der Energie-Krise entscheidend für die nächsten Monate. Doch das Ziel einer Gesellschaft, in der alle die gleichen Rechte haben, bleibt ebenso bedeutsam. An diesem ...