Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 08.04.2022 – 20:00

    Neuer Standort, alte Probleme / Kommentar von Jens Anker zu einem neuen Hertha-Stadion

    Berlin (ots) - Kurzform: Für Hertha kommt der Vorschlag zur Unzeit. Gerade kochen wieder Spekulationen über die finanzielle Situation des Vereins und seines Großsponsors Lars Windhorst hoch. Es ist fraglich, ob Hertha sich angesichts drohenden sportlichen Abstiegs und offener Finanzfragen derzeit mit voller Kraft mit einer Großinvestition wie einem Stadionneubau ...

  • 05.04.2022 – 18:43

    Mehr Befugnisse für Pflegekräfte - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Als Baby-Boomer sollte man sich Sorgen machen. Wer in zehn oder 20 Jahren das Alter erreicht, in dem relativ viele Menschen auf Pflege angewiesen sind, wird keineswegs sicher sein, dass es dann noch ausreichend Menschen gibt, die diese Aufgabe übernehmen wollen. Der Gesetzgeber hat in den vergangenen Jahren den Kreis derjenigen ausgeweitet, die Anspruch auf Pflegeleistungen haben. Das ist gut. Merkwürdig ...

  • 01.04.2022 – 18:47

    Stabile Berliner Mischung - Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Die gute Nachricht vorneweg: In 80 Prozent der Berliner Kieze hat sich die Lebenssituation der Bewohner in den vergangenen Jahren nicht nennenswert verändert. In jeweils rund zehn Prozent verbesserten sich die Verhältnisse oder sie verschlechterten sich. Das ist das Ergebnis der aktuellen sozialen Stadtraumanalyse des Senats. Die berühmte Berliner Mischung, also die Vielfalt verschiedener sozialer ...

  • 31.03.2022 – 22:27

    Managergehälter mit Beigeschmack / Kommentar von Isabell Jürgens zu Deutsche-Wohnen-Gehälter

    Berlin (ots) - Kurzform: Das, was an die Vorstände überwiesen wird, darauf haben sich Unternehmen und Manager vertraglich geeinigt. Aber die Frage, ob das wirklich angemessen ist und was das für die soziale Wohnraumversorgung bedeutet, wird bei den anstehenden, ohnehin schon unter Druck stehenden Diskussionen sowohl im "Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares ...

  • 26.03.2022 – 22:14

    Corona-Krise als Kraftakt / Kommentar von Joachim Fahrun zu Finanzhilfen

    Berlin (ots) - Kurzform: Die sechs Milliarden Euro allein für Berlin verdeutlichen den enormen Kraftakt, den die Corona-Krise dem deutschen Staat abverlangt. Es stellt sich die Frage, welche Reserven überhaupt noch zu heben sein werden, um Zukunftsaufgaben wie Digitalisierung von Schulen und Behörden oder den Umbau der Energieversorgung und des Verkehrssystems ...

  • 18.03.2022 – 18:43

    In der Krise ist Berlin stark - Kommentar von Petra Götze

    Berlin (ots) - So bedrückend die Bilder von Zerstörung, Tod und Leid in der Ukraine sind, so beeindruckend ist die Bereitschaft der Berliner, den Menschen in der Ukraine und den Kriegsflüchtlingen zu helfen. In der Krise zeigt das viel gescholtene Berlin seine wahre Größe. Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten hat 28.000 Geflüchtete registriert, vor allem Frauen und Kinder, die seit Kriegsbeginn privat in ...

  • 18.03.2022 – 06:00

    Rechte Drohungen: Polizei verzichtete auf Warnung von Berliner Politiker

    Berlin (ots) - Die Berliner Morgenpost veröffentlicht folgende Information. Frei zur Veröffentlichung bei Quellenangabe. Die Berliner Polizei muss sich im Fall der rechtsextremen Neuköllner Anschlagsserie und im Zusammenhang mit dem sogenannten "NSU 2.0" offenbar ein weiteres Versäumnis vorwerfen lassen. Nach Informationen der Berliner Morgenpost und des Rundfunk ...

  • 17.03.2022 – 18:57

    Auf die Schulen ist Verlass - Kommentar von Nicole Dolif

    Berlin (ots) - Die Worte der ukrainischen Generalkonsulin Iryna Tybinka klingen hart. Sie forderte auf der Kultusministerkonferenz, dass ukrainische Kinder in Deutschland nicht in Willkommensklassen integriert, sondern lieber weiterhin von ukrainischen Lehrkräften nach ukrainischem System unterrichtet werden sollen. Der Wunsch dahinter ist zunächst mehr als verständlich: Sie hofft, dass die Kinder möglichst schnell in ...

  • 13.03.2022 – 19:28

    Jetzt braucht es Ruhe, Hertha! / Kommentar von Inga Böddeling zu Hertha BSC

    Berlin (ots) - Kurzfassung: Dass der Investor und Herthas Präsident in diesem Leben noch einmal Freunde werden, darf getrost bezweifelt werden. Der Burgfrieden, den beide Parteien seit Windhorsts Einstieg im Juni 2019 immer wieder bemühen, würde aber schon reichen, um Ruhe in den kriselnden Klub zu bekommen. Nur so kann ein Nährboden geschaffen werden, auf dem der ...

  • 12.03.2022 – 21:38

    Worten müssen Taten folgen / Kommentar von Nicole Dolif zur Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge

    Berlin (ots) - Kurzform: Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat den Schutz der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine als gesamtnationale Aufgabe bezeichnet. Sie kündigte ebenfalls an, dass der Bund die Aufnahme der Menschen besser koordinieren und sie gleichmäßig auf das Bundesgebiet verteilen will. Diesen Worten müssen nun Taten folgen - und zwar möglichst ...

  • 11.03.2022 – 19:00

    Start-ups sind die Zukunft - Kommentar von Dominik Bath

    Berlin (ots) - Um es klar zu sagen: Die Berliner Start-up-Szene ist nicht dafür da, die lange verschlafene Digitalisierung der Berliner Verwaltung endlich auf den Weg zu bringen oder andere Probleme der wachsenden Hauptstadt zu lösen. Stattdessen müssen sich sowohl Ämter und Behörden als auch die Politik wieder mehr als Dienstleister begreifen und ihr Handeln nach den Bedürfnissen der jungen Wirtschaft ausrichten. ...

  • 04.03.2022 – 18:35

    Energie vom Kriegsherrn - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Seit Putins Überfall auf die Ukraine ist alles anders. Aus heutiger Sicht mutet es geradezu wahnsinnig an, dass wir uns in Deutschland dermaßen von russischen Energielieferungen abhängig gemacht haben. Die Hälfte des verbrauchten Gases und der hier verfeuerten Kohle stammt aus dem Reich des Kriegsherrn im Kreml. So kommt es zu der absurden Situation, dass Deutschland zwar die allermeisten Bande zu ...

  • 02.03.2022 – 19:00

    Eine Frage des Charakters - Kommentar von Dominik Bath

    Berlin (ots) - Intern wird dem neuen Messechef Martin Ecknig noch immer nachgesagt, dass er mit der neuen Branche, in der er nun tätig ist, fremdelt. Ecknig, der lange für Siemens das Immobiliengeschäft verantwortet hat, ist seit gut einem Jahr im Amt. In erster Linie soll er das pandemiebedingt eingebrochene Messegeschäft wieder auf Kurs bringen. Ecknig, so heißt es, fällt das schwer. Kenntnisse über das ...

  • 27.02.2022 – 20:03

    Ganz Berlin trägt Blau-Gelb / Kommentar von Joachim Fahrun zur Großdemonstration

    Berlin (ots) - Kurzform: Die Bürgerinnen und Bürger der Hauptstadt werden ja gern wegen einer zu großen Toleranz gegenüber allen möglichen Missständen kritisiert. Aber wenn es um Krieg oder Frieden, um Tod oder Leben, um Freiheit oder Diktatur geht, dann sind sie wach - und tragen den Wunsch nach Frieden und die Solidarität mit den Opfern bunt und friedlich auf ...

  • 25.02.2022 – 19:00

    Aus den Fehlern lernen - Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Nein, Szenen, wie es sie vor sieben Jahren wochenlang vor dem Lageso in Moabit gegeben hat, sollen sich nicht wiederholen. Damals zeigte sich die Stadt vollkommen überfordert mit dem Andrang der Flüchtlinge über die Balkanroute. Manche von ihnen mussten tagelang auf der Turmstraße oder im Kleinen Tiergarten ausharren, bevor sie endlich das Registrierungsprozedere absolvieren konnten und untergebracht ...

  • 21.02.2022 – 21:10

    Die Bewährung steht noch aus / Kommentar von Isabell Jürgens zum Berliner Wohnungsbündnis

    Berlin (ots) - Kurzform: Die Bündnispartner, zu denen Immobilienunternehmer genauso gehören wie Mietervertreter, Sozialverbände, Bezirke und Senat, werden noch viel Kompromissbereitschaft beweisen müssen, soviel ist schon jetzt klar. Und vor allem der Senat wird liefern müssen, hat er doch - nicht zum ersten Mal - die Beschleunigung von Planungs- und ...

  • 20.02.2022 – 19:00

    Die Berlinale macht Hoffnung - Kommentar von Felix Müller

    Berlin (ots) - Als Anfang des Jahres klar wurde, dass die Berlinale als Präsenzveranstaltung stattfinden würde, überwog die Skepsis. Deutschland und die Hauptstadt steuerten Tag für Tag auf neue Höchstwerte bei den Inzidenzen zu. Über die Gefahr, die von der hochansteckenden Omikron-Variante des Coronavirus ausgeht, herrschte deutlich mehr Unklarheit als jetzt. Insofern gingen die Berlinale-Leiter Mariette ...

  • 19.02.2022 – 18:23

    Ein gutes Signal für Berlin - Kommentar von Julian Würzer

    Berlin (ots) - Es war ein guter Tag für Berlin. Zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner fotografierten am Sonnabend, wie ein meterhoher Spezialkran die beiden Behelfsbrücken an der Moltkebrücke im Bezirk Steglitz-Zehlendorf eingehoben hat. In den vergangenen Monaten konnte der Verkehr nur einspurig über die Brücke geführt werden, dieser Zustand wird endlich beendet. Auch die Berliner Verkehrssenatorin Bettina Jarasch ...

  • 17.02.2022 – 22:05

    Es braucht Alternativen / Kommentar von Philipp Siebert zu Abgabepflicht für Führerschein

    Berlin (ots) - Kurzform: Betroffen sein werden in der Masse nicht der 45 Jahre alte Epileptiker, sondern alte Menschen, für die das Auto oft das einzige Fortbewegungsmittel ist. Auch sie müssen mobil bleiben, etwa zum Einkaufen oder zum Arzt kommen. Und nicht alle haben Kinder, die sie überall hinbringen können. Müssen diese Menschen von Amts wegen den ...

  • 13.02.2022 – 22:09

    Schritt zur Bürgerpolizei / Kommentar von Ulrich Kraetzer zu Kontaktbereichsbeamten

    Berlin (ots) - Kurzform: Berlins Innensenatorin plant die stadtweite Wiedereinführung der Kontaktbereichsbeamten. Gut so! Denn die Polizei muss bürgernäher werden und ansprechbar sein. Das hilft, Konflikte zu klären. Vor allem aber prägt es im besten Sinn unser Bild von der Polizei. Schon klar: Das Projekt kostet viel Geld und der Erfolg zeigt sich womöglich erst ...

  • 12.02.2022 – 15:34

    Die "Berliner Morgenpost" veröffentlicht folgende Information: Ukraine-Konflikt: CDU-Generalsekretär Czaja fordert von Kanzler Scholz "klare Linie" +++ frei zur Veröffentlichung bei Quellenangabe +++

    Berlin (ots) - Unmittelbar vor der geplanten Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach Kiew und Moskau hat CDU-Generalsekretär Mario Czaja die Unterstützung der Bundesregierung durch seine Partei im Konflikt zwischen der Ukraine und Russland signalisiert. Die Situation spitze sich zu. Es sei ...

  • 09.02.2022 – 19:15

    Klimaschutz leicht gemacht - Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Damit Berlin sein Ziel erreicht, bis 2045 klimaneutral zu werden, bringt es nicht viel, Neubauvorhaben mit immer strengeren Auflagen zu versehen. Wenn der CO2-Ausstoß signifikant sinken soll, müssen vor allem die Bestandsgebäude in den Blick genommen werden - vorrangig diejenigen, die noch vor der ersten Wärmeschutzverordnung 1978 errichtet wurden. Die Kosten einer energetischen Sanierung dieser ...