Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 19.11.2021 – 16:14

    Die "Berliner Morgenpost" veröffentlicht folgende Information: Senatsinnenverwaltung will Einspruch gegen Berliner Abgeordnetenhauswahl einlegen / +++ frei zur Veröffentlichung bei Quellenangabe +++

    Berlin (ots) - Nachdem der Bundeswahlleiter am Freitag Einspruch gegen einzelne Ergebnisse bei der Bundestagswahl in Berlin eingelegt hat, will die Berliner Senatsinnenverwaltung in der kommenden Woche in Bezug auf die Abgeordnetenhauswahl nachziehen. "Wir werden am kommenden Montag mit Blick auf die Wahlen zum ...

  • 18.11.2021 – 19:35

    Den Wert Berlins erkannt / Kommentar von Dominik Bath zum Mercedes-Benz-Werk Marienfelde

    Berlin (ots) - Kurzform: Das Unternehmen setzt damit auch ein wichtiges industriepolitisches Signal im Wettbewerb mit dem Vordenker für E-Mobilität, dem US-Autobauer Tesla. Als vor ein paar Monaten der Marienfelder Mercedes-Werkschef zum Konkurrenten nach Grünheide abwanderte, war die Stimmung am Standort am Tiefpunkt. Nun gibt Daimler die richtige Antwort und ...

  • 17.11.2021 – 19:30

    Geldsegen in der Pandemie-Krise - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - In die düstere Stimmung wegen Corona, Herbst und allerlei Krisen bringt eine gute Nachricht ein wenig Licht: Berlins Wirtschaft läuft auch in der Pandemie gut, besser als erwartet sogar. Entsprechend sind die Steuereinnahmen des Landes deutlich gestiegen, es fließt mehr Geld in die Kassen als geplant. Zwar darben Branchen und fürchten - wie Hotellerie, Gastronomie und Veranstalter - weitere Lasten durch ...

  • 16.11.2021 – 19:30

    Czajas große Aufgabe - Kommentar von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - Was für eine Überraschung: Berlins ehemaliger Gesundheitssenator Mario Czaja, der gerade erst dank des fulminanten Gewinns seines Wahlkreises in den Bundestag eingezogen ist, könnte neuer Generalsekretär der Bundes-CDU werden. Ausgerechnet Mario Czaja, mögen in der Berliner CDU einige denken. Denn es war die Hauptstadt-Union, die den Präsidenten des Deutschen Roten Kreuzes im Regen stehen ließ, als ...

  • 10.11.2021 – 19:39

    Hart durchgreifen - Kommentar von Jessica Hanack

    Berlin (ots) - Mindestens anderthalb Meter Abstand zu anderen Fahrgästen in Bussen und Bahnen halten? Im Berufsverkehr oft kaum möglich. Die Auslastung bewegt sich derzeit im Schnitt bei 80 Prozent des Vor-Corona-Niveaus - das ist deutlich mehr als noch im Frühjahr, als in Berlin auch die Entscheidung fiel, das Tragen von FFP2-Masken in öffentlichen Verkehrsmitteln zur Pflicht zu machen. Doch während einerseits die ...

  • 09.11.2021 – 19:45

    2G hilft der Gastronomie - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Für Gastronomen sowie die Kultur- und anderen Veranstalter ist es die einzige Chance, ihr Geschäft in den kommenden Winter- und Frühlingsmonaten zu retten. Bis sich das Leben wieder nach draußen verlagern kann, müssen sie ihren Gästen größtmögliche Sicherheit vor einer Corona-Infektion bieten. Dass die Einschüsse näher kommen, erleben viele, die nach einem Abend in der Gaststätte rote Signale ...

  • 08.11.2021 – 19:30

    BER-Misere setzt sich fort - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Die Wahrnehmung vieler Reisender trügt nicht. Obwohl die Bodendienstleister überall in Deutschland händeringend das in der Corona-Krise verlorene Personal suchen, um Flugzeuge zu be- und entladen, Treppen an die Jets zu fahren und die Passagiere einzuchecken, ist die Lage am BER mal wieder schlechter als an anderen Flughäfen. Das ist zum einen mal wieder einfach Pech. Gerade jetzt laufen nach sieben ...

  • 04.11.2021 – 20:06

    Zeitenwende am Potsdamer Platz / Kommentar von Isabell Jürgens zum Sony Center

    Berlin (ots) - Kurzform: Gut, dass die Besitzer, zwei kanadische Konzerne, viel Geld in die Hand nehmen, um die Quartiere fit zu machen für die Zukunft. Vor gut anderthalb Jahren startete die umfassende Erneuerung der ehemaligen Daimler-City. Die Potsdamer Platz Arkaden sind geschlossen, der Einkaufscenter-Charakter soll verschwinden, es entsteht eine mit Glas ...

  • 30.10.2021 – 18:50

    Verkehrswende im Kriechgang / Kommentar von Isabell Jürgens zur neuen Berliner Tramstrecke

    Berlin (ots) - Kurzform: Der enorme Planungsvorlauf - zieht man die Bauzeit ab, sind es gute fünf Jahre -, den die vergleichsweise einfache Streckenführung in Adlershof benötigte, lässt zudem argwöhnen, dass die 15 Tram-Projekte, die noch umgesetzt werden sollen, viele Jahre bis Jahrzehnte auf sich warten lassen werden. Wenn der neue rot-grün-rote Senat da nicht ...

  • 28.10.2021 – 19:30

    Fast rosige Aussichten - Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Drei Prozent mehr Beschäftigte, neun Prozent weniger Arbeitslose - die erste Nach-Coronaphase lässt sich für die Berliner Wirtschaft gut an. Und das, obwohl der Tourismus, der zahlungskräftiges Publikum in die Stadt geholt hat, noch lange nicht auf dem Vor-Coronaniveau angelangt ist. Auch scheint die Anziehungskraft für Start-up-Unternehmen trotz Pandemie ungebrochen. Mit N26 hat ein mittlerweile ...

  • 27.10.2021 – 18:50

    Ein Geschenk für die Familien / Kommentar von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - Es ist wohl das letzte Geschenk der scheidenden Berliner Bildungssenatorin. Wie Sandra Scheeres (SPD) am Mittwoch mitteilte, wird es nun doch einen Tag eher Weihnachtsferien geben. Statt an Heiligabend ist der erste Ferientag nun schon der 23. Dezember. Damit vollzieht die Bildungssenatorin eine Kehrtwende. Noch vor Tagen hatte ein Sprecher ihrer Verwaltung dieser Zeitung deutlich gesagt, dass Schulpflicht ...

  • 23.10.2021 – 20:14

    Umbau und Erneuerung / Kommentar von Jens Anker zum Zustand der Berliner Einkaufsstraßen

    Berlin (ots) - Die Einkaufsstraßen in Berlin füllen sich wieder. Die Geschäfte verzeichnen fast so viele Kunden wie vor der Krise. Aber die Umsätze liegen noch deutlich darunter. Hier macht sich das Fehlen der internationalen Touristen bemerkbar, die in der Regel zahlungsfreudiger sind als einheimische Kunden. Kein Wunder, im Urlaub sitzt das Geld nun einmal ...

  • 22.10.2021 – 19:30

    Mehr Aufgaben, mehr Personal - Kommentar von Philipp Siebert

    Berlin (ots) - Zeiten der Regierungsbildung sind auch immer Zeiten für Forderungen - meistens nach mehr Geld, modernerer Ausstattung und vor allem mehr Personal. Auch Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik hat nun in diesen Chor eingestimmt. Eine Aufstockung von 18.000 auf 20.000 Vollzugsbeamte brauche ihre Behörde. "Schon wieder?", könnte man da fragen, denn der letzte Stellenzuwachs ist gar nicht mal so lange ...

  • 21.10.2021 – 19:59

    Wowereits Standpauke / Leitartikel von Christine Richter zum Zustand von Berlins Verwaltung

    Berlin (ots) - Kurzform: Folgt man den drei Parteien SPD, Grüne und Linke, die sich jetzt anschicken, Berlin die nächsten fünf Jahre zu regieren, dann wird die Verwaltungsreform eines ihrer großen Projekte. Neben dem Wohnungsbau, dem Klimaschutz, der Energie- und Verkehrswende. Dazu zählt die Digitalisierung, für die sich jeder Politiker in dieser Stadt, egal auf ...

  • 20.10.2021 – 19:04

    Die Angleichung muss kommen / Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Die Berliner Beamtinnen und Beamten hatten es in den vergangenen Jahren nicht leicht. Wegen der desolaten Haushaltslage vor 20 Jahren erlebten sie mehrere, auch durchaus harte Sparrunden. Während die Stadt wuchs, schrumpfte der öffentliche Dienst, die Gehälter wurden sogar gekürzt. Gleichzeitig überalterten die Verwaltungen, weil kein neuer Nachwuchs ausgebildet wurde. Das rächte sich bitter. Bau-, ...

  • 19.10.2021 – 19:30

    Berlin bereitet sich vor - Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Die Bilder, die derzeit an der Grenze zwischen Polen und Belarus zu sehen sind, beunruhigen. Menschen suchen verzweifelt nach einem Weg über die Grenze, der ihnen zumeist versperrt bleibt. Im Wald hoffen sie auf eine neue Chance. Es ist eine Frage der Zeit, wann dieses Flüchtlingsdrama auch in Berlin Spuren zeigt. Experten gehen davon aus, dass es etwa ein halbes Jahr dauert, bis die Flüchtlinge, die ...

  • 17.10.2021 – 19:30

    Schicksalsfrage Wohnungsbau - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Als "Chefinnensache" will Franziska Giffey als Regierende Bürgermeisterin den Neubau von Wohnungen endlich voranbringen. Obwohl es natürlich richtig ist, dass eine in drei Jahren fertige Wohnung denjenigen wenig hilft, die heute von Mieterhöhungen betroffen sind, so muss doch das Angebot im unteren und mittleren Preissegment deutlich ausgeweitet werden. Die enorm gestiegenen Herstellungspreise für einen ...

  • 16.10.2021 – 19:30

    Gewalt ist keine Lösung - Kommentar von Philipp Siebert

    Berlin (ots) - Einmal mehr haben Berlins Linksextreme am Freitag bewiesen, mit welcher Menschenverachtung sie agieren. Nach der Räumung des "Köpi-Wagenplatzes" zogen sie zu Tausenden durch Kreuzberg und ließen ihren Frust scheinbar wahllos an allem aus, was ihnen begegnete. Der Schaden dürfte in die Hunderttausende gehen. Dass die Randale möglicherweise die Falschen getroffen haben könnte, wird in der linken Szene ...

  • 15.10.2021 – 21:04

    Verfrühte Entscheidung/Kommentar von Jessica Hanack zur autofreien Friedrichstraße

    Berlin (ots) - Kurzform: Selbst unter Befürwortern der autofreien Zone kommt Kritik über die Art der Umsetzung. Will man die Friedrichstraße tatsächlich beleben und mehr Passanten anziehen, dann reicht es nicht, Auto- durch Radverkehr zu ersetzen. Vor allem erfordert es, den Fußgängern deutlich mehr Raum zu geben, als es bisher der Fall ist. "Flaniermeile ...

  • 14.10.2021 – 19:30

    Einfach "Weiter so" - Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Nicht einmal drei Wochen nach ihrem Wahlsieg ist die SPD-Spitzenkandidatin und Berliner SPD-Chefin, Franziska Giffey, gescheitert. An ihrer eigenen Partei, an ihrem Co-Vorsitzenden Raed Saleh, der auch die wichtige SPD-Fraktion anführt, an den SPD-Linken um Kevin Kühnert, und selbst an dem Noch-Regierenden Bürgermeister Michael Müller, der Giffey schon bei ihrer Berufung zur Bundesfamilienministerin ...

  • 13.10.2021 – 19:30

    Entlastung für alle Kliniken - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Nach fünf Wochen nervenaufreibender Streiks sei den Pflegekräften von Vivantes und der Charité der Jubel über die Tarifeinigung gegönnt. Künftig haben sie einen garantierten Anspruch auf Freizeitausgleich, wenn ihre Schichten unterbesetzt und deshalb noch stressiger sind als ohnehin schon. Bessere Arbeitsbedingungen dürften dazu beitragen, dass die fast 50 Prozent Teilzeitkräfte ihre Stundenzahl ...

  • 12.10.2021 – 22:17

    Die "Berliner Morgenpost" veröffentlicht folgende Information +++ frei zur Veröffentlichung bei Quellenangabe +++: Berlins Justiz verstärkt den Kampf gegen die Organisierte Kriminalität

    Berlin (ots) - Der Berliner Senat will das Landgericht für die Bewältigung der sogenannten Encrochat-Verfahren fit machen. Dazu soll es zeitnah drei bis fünf zusätzliche Große Strafkammern erhalten. Das sagte der Sprecher der Justizverwaltung, Sebastian Brux, der "Berliner Morgenpost". Am Gericht rechnet man ...

  • 12.10.2021 – 20:40

    Medizin von Morgen / Kommentar von Joachim Fahrun zu neuem Berlin Cell Hospital

    Berlin (ots) - Kurzform: Vieles mag ja nicht klappen in Berlin - aber der Ausbau der Lebenswissenschaften, die sich um die Charité und das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) gruppieren, hat die Stadt in diesem Feld in die Weltspitze geführt. Das ist kein Zufall. 2006 war es gelungen, mit Nikolaus Rajewsky einen echten Pionier aus Amerika nach Berlin ...

  • 10.10.2021 – 18:30

    Monument des Scheiterns - Kommentar von Ulrich Kraetzer

    Berlin (ots) - Nach dem Milliarden-Desaster beim Bau lässt sich am Flughafen der deutschen Hauptstadt nun also das Chaos im laufenden Betrieb beobachten. Wer schuld ist? Die Ferien und die vielen Flüge - und das aufwendige Corona-Prozedere. So jedenfalls lesen sich die Statements der Flughafengesellschaft. Es herrsche eben Hochbetrieb. Bei Lichte betrachtet sind die Rechtfertigungsversuche der Flughafengesellschaft ...

  • 09.10.2021 – 19:30

    Austausch und Verständnis - Kommentar von Dominik Bath

    Berlin (ots) - Tesla ist gemeinhin ein Unternehmen, das darauf bedacht ist, dass Interna auch Interna bleiben. Und in der Tat: Vieles drang von der Baustelle der Gigafactory in Grünheide in den vergangenen Monaten nicht nach außen. Auch die Kommunikation mit Journalisten fällt dem US-amerikanischen Autobauer schwer. Lieber sagt man gar nichts. Insofern überrascht die neue Offenheit am Tag der offenen Tür, der County ...

  • 08.10.2021 – 20:11

    Berliner SPD in der Pole-Position - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Die Berliner SPD lässt sich weiter Optionen offen. Die stärkste politische Kraft der Stadt hat sich nach der ersten Sondierungsphase noch nicht festgelegt, ob sie lieber eine Ampel-Koalition mit der FDP bilden oder das Bündnis mit Grünen und Linken fortsetzen möchte. Es soll nun noch einmal zwei Dreier-Sondierungen geben. Dieser Weg, den die auf Rot-Grün-Rot orientierten Grünen nur zähneknirschend ...

  • 06.10.2021 – 19:30

    Aufsichtspflicht verweigert - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Die Wahlen in Berlin stehen unter Aufsicht der Senatsinnenverwaltung. Wer die Aufsicht führt, steht in der Pflicht, Fehler zu verhindern, Mängel abzustellen und in Zukunft für Besserung zu sorgen. Angesichts dieser Aufgaben ist es völlig unverständlich, wie Innensenator Andreas Geisel mit den skandalösen Wahlpannen umgeht, die Berlin zum Gespött gemacht haben. Erst wollte Geisel die Schuld an den ...

  • 03.10.2021 – 18:53

    Endlich ohne Maskenpflicht / Kommentar von Jens Anker zur Maskenpflicht an Schulen

    Berlin (ots) - Kurzform: Viel zu lange waren gerade die Kinder die Leidtragenden der Pandemie. Während Ältere bereits auf einen Erfahrungsschatz zurückgreifen können, fielen bei den Kindern viele Erlebnisse, die sie altersgemäß zum ersten Mal gehabt hätten, durch die Einschränkungen aus. Es ist höchste Zeit, ihnen nun wieder die Möglichkeiten zu eröffnen, ...