Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 24.07.2021 – 20:59

    Ärmel hoch und impfen lassen! / Kommentar von Joachim Fahrun zum Verfall von Impfdosen

    Berlin (ots) - Kurzform: Die an nur schwer nachvollziehbaren Skurrilitäten bereits reiche Geschichte der Corona-Pandemie droht in den kommenden Wochen um ein weiteres Kapitel ergänzt zu werden. Tausende Dosen von Corona-Impfstoff werden, wenn nicht ganz schnell etwas geschieht, in den Kühlschränken der Berliner Arztpraxen vergammeln. Wenn man bedenkt, wie dringend ...

  • 20.07.2021 – 21:49

    Ein Haus für den Dialog / Leitartikel von Felix Müller zum Humboldt Forum

    Berlin (ots) - Kurzform: Die erste Sonderschau zur Kulturgeschichte des Elfenbeins lässt erkennen, dass die museale Auseinandersetzung mit den globalen Folgen des Kolonialismus nicht nur möglich, sondern auch intellektuell gewinnbringend ist. Das gilt auch für die Berlin-Ausstellung und die Präsentation der Humboldt-Universität, in der die Vernetzung der ...

  • 19.07.2021 – 20:00

    Die Richtung stimmt / Kommentar von Philipp Siebert zur Berliner Polizei

    Berlin (ots) - Kurzform: Es gibt noch viel zu tun. Allein der Investitionsbedarf in die Liegenschaften der Bereitschaftspolizei wird derzeit auf mehr als 120 Millionen Euro geschätzt. In der gesamten Behörde ist der Überstundenberg wegen der Einsatzdichte und des Personalmangels mittlerweile auf 2,3 Millionen angewachsen. Das neue Anti-Terror-Zentrum ist eine gute ...

  • 16.07.2021 – 21:17

    Schulverwaltung schweigt still / Kommentar von Susanne Leinemann zum Schulstart nach den Ferien

    Berlin (ots) - Kurzform: Von der Senatsbildungsverwaltung kommt nichts - kein Ton. Man verweist lieber auf ein Papier zur Schulorganisation, das vor den Sommerferien geschrieben wurde. "Mit Blick auf das sich weiter abschwächende Infektionsgeschehen", heißt es dort noch. Inzwischen hat sich die Situation dramatisch verändert. Höchste Zeit, in der Bildungsverwaltung ...

  • 14.07.2021 – 18:23

    Viel Geld, viel Verantwortung - Kommentar von Dominik Bath

    Berlin (ots) - Das ist ein echter Höhenflug: Berlins Start-ups konnten in den ersten sechs Monaten des Jahres so viel Kapital von Investoren einwerben wie nie zuvor. Jeder zweite in deutsche Jung-Unternehmen investierte Euro floss einer EY-Analyse zufolge nach Berlin. Insgesamt stellten Geldgeber den Start-ups in der Hauptstadt 4,1 Milliarden Euro zur Verfügung im Glauben an das Geschäftsmodell und für die weitere ...

  • 10.07.2021 – 18:28

    Ein Turnier mit Beigeschmack / Kommentar von Jörn Lange zur Bilanz der Fußball-EM

    Berlin (ots) - Kurzform: Sportlich betrachtet war die Fußball-EM ein Erfolg. Doch die Uefa bleibt ein veritabler Chancentod. Der Verband hätte ein Vorbild sein können, nämlich dann, wenn er auf die Gastgeberstädte keinen Druck ausgeübt und auf Gewinnmaximierung verzichtet hätte. Stattdessen endet die EM nun mit gemischten Gefühlen. Der Fußball hat gewonnen, ...

  • 09.07.2021 – 19:21

    Zickzack-Kurs zur Urlaubszeit - Kommentar von Thomas Schubert

    Berlin (ots) - Im vergangenen Spätherbst, da wurde klar, dass politische Nachlässigkeit im ersten Corona-Sommer ein Fehler war. Man vertraute zu sehr darauf, dass Covid-19 von selbst verschwindet. Und in diesem Herbst? Da drohen wegen der Delta-Variante erneut Einschränkungen. Und wieder sucht die Politik erst nach dem Start der Sommerferien nach einer Linie für Reiserückkehrer. Das Virus vollzieht eine Evolution, ...

  • 02.07.2021 – 19:59

    Zwischen Sorge und Gelassenheit / Kommentar von Jens Anker zum CSD in Berlin

    Berlin (ots) - Kurzform: Viel mehr, als auf die Vernunft und Verantwortung der Teilnehmer zu appellieren, bleibt nicht übrig. Das ist der Preis der Normalität, den eine offene Gesellschaft zu zahlen hat. Hoffnung bereiten dabei die nackten Zahlen. Wenn tatsächlich 20.000 Menschen den CSD feiern, dann wird sich unter ihnen rein statistisch eine infizierte Person ...

  • 25.06.2021 – 19:29

    Auf unsicheren Füßen - Leitartikel von Jens Anker

    Berlin (ots) - Der bisherige Erfolg des Volksbegehrens der Initiative "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" setzt alle Beteiligten nochmals unter Druck. Dabei sollte allen klar sein, dass es hier, wie auch beim Volksentscheid zur Offenhaltung des Flughafens Tegel, nicht darum geht, über ein Gesetz abzustimmen, das nach einem erfolgreichen Votum sofort in Kraft tritt. Sondern es geht um die Aufforderung an die - künftige - ...

  • 22.06.2021 – 19:52

    Weiter auf Investitionskurs / Kommentar von Joachim Fahrun zum Berliner Haushaltsentwurf

    Berlin (ots) - Kurzform: Der Entwurf legt die großen Linien fest, von denen keine wie auch immer gefärbte Regierung maßgeblich abweichen dürfte. Vor allem der Schwerpunkt auf Investitionen ist richtig. An neuen Schulen, der Entwicklung von Tegel zum Technologiestandort, der Digitalisierung der Behörden, aber auch der Sanierung eines Kulturtempels wie der Komischen ...

  • 21.06.2021 – 18:56

    Bauen statt kaufen - Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Von Misserfolg oder gar Scheitern beim Bau neuer Wohnungen wollen weder Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) noch der Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Linke) sprechen. Im Gegenteil, da sind sich beide einig, der Neubaumotor sei in den vergangenen fünf Jahren erfolgreich angeschmissen worden. Man werde die Zielmarke von 30.000 in dieser Legislaturperiode zwar nicht erreichen; ...

  • 20.06.2021 – 18:45

    Wieder Chaos mit Ansage - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Berlins Schülerinnen und Schüler reiben sich wieder einmal gemeinsam mit ihren Eltern die Augen. Monatelang waren sie kaum in den Schulen, der Wechsel-Fernunterricht lief oft nur mehr schlecht als recht. Und jetzt, da die Corona-Pandemie es zulässt, nicht nur locker Ferien zu machen, sondern auch den vielen versäumten Stoff nachzuholen, läuft es wieder nicht rund. Viele Kinder und Jugendliche, die mit ...

  • 18.06.2021 – 20:51

    Azubi-Mangel zentrales Problem / Kommentar von Dominik Bath zu Berliner Handwerkskammer

    Berlin (ots) - Kurzform: Nicht nur die Politik ist gefragt. Auch die Wirtschaft muss sich bemühen. Vieles ist in Bewegung. Doch das nun verkündete Aus des Ausbildungsinternats der Handwerkskammer in Bernau ist das falsche Zeichen. Sicher, der Unterhalt für ein denkmalgeschütztes Gebäude ist teuer. Doch hier hätte es im Sinne aller Beteiligten bessere Lösung ...

  • 17.06.2021 – 21:50

    Rigaer 94 muss geräumt werden / Kommentar von Andreas Gandzior zur Rigaer Straße 94

    Berlin (ots) - Kurzform: Es wird Zeit, dass das Haus Rigaer Straße 94 endlich geräumt wird. Viele Jahre war nicht erkennbar, welche Firma für die Eigentümergesellschaft des Gebäudes verantwortlich ist und wer für sie rechtlich auftreten darf. Das ist jetzt nahezu geklärt. Diese Firma kann jetzt ihre Anliegen vor Gerichten einfordern. Bekommt sie Recht, muss die ...

  • 16.06.2021 – 19:01

    Hausbesitzer als Einnahmequelle - Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Für Städte und Gemeinden ist sie eine wichtige Einnahmequelle, für Eigenheimbesitzer und Mieter eine Zusatzbelastung: Die Grundsteuer, die allein in diesem Jahr 840 Millionen Euro in den Berliner Landeshaushalt spülen soll. Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherige Erhebung der Steuern für verfassungswidrig erklärt, deshalb müssen alle Bundesländer die Berechnungsgrundlage neu regeln. ...

  • 13.06.2021 – 21:32

    Berlin bekennt sich zur Glasfaser / Kommentar von Dominik Bath zur Gigabit-Strategie des Senats

    Berlin (ots) - Kurzform: Auch das Land hat erkannt, dass es sich bewegen muss, um zum Beispiel den Glasfaser-Ausbau zu beschleunigen. Digitaler müssen Verfahren werden, um die Infrastrukturprojekte genehmigen zu lassen, schneller die Koordination mit weiteren Behörden, die daran beteiligt sind. Und nicht zuletzt muss Berlin weiterhin finanziell dort nachhelfen, wo es ...

  • 07.06.2021 – 21:18

    Vielstaaterei der Bezirke irritiert / Kommentar vom Thomas Schubert zu mehr Platz für Lokale

    Berlin (ots) - Kurzform: Zu jeder Jahreszeit entscheiden die Bezirke anders, so als müsste es in Berlin jede Regelung zwölfmal geben. Und als Wirt fühlt man sich wie ein Figur in einer Kafka-Geschichte, die das Walten der Staatsmaschinerie demütig beobachten muss. Zum Ende der Pandemie wäre es an der Zeit, uneinheitliche Vorgehensweisen der Bezirke zu begradigen. ...

  • 28.05.2021 – 17:54

    Öffnet die Berliner Schulen - Kommentar von Christine Richter

    Berlin (ots) - Es hat sich abgezeichnet: Weil Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) seit zwei Wochen nicht bereit ist, bei der Frage der Schulöffnungen nachzugeben, klagt nun die erste Schülerin - vertreten durch einen Anwalt - auf die Rückkehr zum Regelbetrieb. Völlig zu recht. Berlins Bildungssenatorin verweigert den Kinder und Jugendlichen die Rückkehr in die Schule mit dem Verweis darauf, dass in sechs Wochen, ...

  • 26.05.2021 – 18:20

    Start-ups hängen die Verwaltung ab - Kommentar von Thomas Schubert

    Berlin (ots) - In der Zeit, die Verwaltungen deutscher Großstädte benötigen, um überhaupt zu verstehen, was geschieht, können Einhörner entstehen. "Unicorn" nennt man junge Unternehmen, die einen Milliarden-Marktwert erreichen - so wie das Berliner Liefer-Start-up "Gorillas". Der Online-Supermarkt und seine Mitbewerber wie "Flink" beliefern Innenstadtgebiete mit Fahrradkurieren aus zentralen Depots und überreichen ...

  • 22.05.2021 – 18:03

    Klimaziele und Mieterfrust - Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Auf die Immobilienwirtschaft kommen große Herausforderungen zu. Einerseits sollen die Wohngebäude in Deutschland bis 2045 klimaneutral sein - fünf Jahre schneller als bislang geplant. Damit das gelingen kann, ist die energetische Sanierung der Gebäude unverzichtbar. Das aber ist teuer: Die energetische Sanierung aller Berliner Mehr-, Ein- und Zweifamilienhäuser würde 91 Milliarden Euro kosten, hat ...

  • 17.05.2021 – 18:41

    Eltern brauchen Entlastung - Kommentar von Susanne Leinemann

    Berlin (ots) - Von Berlins Eltern ist weiterhin ein langer Atem gefragt. Bis zu den Sommerferien, das hat die Senatsverwaltung für Bildung beschlossen, wird es keinen Präsenzunterricht mehr geben. Es bleibt beim Wechselunterricht - mal täglich drei Stunden für das Kind, mal tageweise abwechselnd oder auch eine Woche in der Schule, eine Woche zu Hause. Wer keine Notbetreuung im Hort oder Großeltern in der Hinterhand ...

  • 10.05.2021 – 21:58

    Das nächste Experiment / Kommentar von Isabell Jürgens zum "Vergesellschaftungsgesetz"

    Berlin (ots) - Kurzform: Die Regierungsparteien sollten diesmal genau prüfen, ob sie ein Gesetz unterstützen, das wohl eher in die Kategorie "Wünsch-dir-was" fällt. Denn entschädigt werden sollen die Unternehmen laut vorgelegtem Entwurf nicht mit Geld, sondern mit Schuldverschreibungen weit unter dem Marktwert der Wohnungen. Ganz abgesehen von diesem fragwürdigen ...

  • 07.05.2021 – 21:25

    Berlin ist doch kein Dorf / Kommentar von Joachim Fahrun zur Klimaliste Berlin

    Berlin (ots) - Kurzform: Die Aktivisten träumen von einer riesigen Landkommune und verkennen dabei, dass viele Großstädter eben gerade das Anonyme, Freie schätzen, das die Stadt vom Dorf unterscheidet. Die Klimaliste zeigt auch, unter welchem Druck die gerade auf der Erfolgswelle surfenden Grünen stehen. Strategisch kann sich die politische Klima-Bewegung als ...

  • 04.05.2021 – 18:54

    Nicht nur ans Fahrrad denken - Kommentar von Jessica Hanack

    Berlin (ots) - Die Forderungen des Berliner ADFC für die kommende Legislaturperiode sind umfassend: die jährlichen Ausgaben für den Radverkehr verdreifachen, Kreuzungen sicher umbauen, Radschnellverbindungen und Fahrradstraßen schaffen, mehr Tempo in den Verwaltungen erreichen. Zu den Forderungen gehören aber auch Punkte, die Autofahrer in der Stadt einschneidend treffen würden. Dazu zählt es, jährlich 60.000 ...

  • 02.05.2021 – 20:04

    Berliner Morgenpost: Berliner Grüne wollen Bundes-Mietendeckel im Wahlprogramm

    Berlin (ots) - Die Berliner Morgenpost veröffentlicht folgende Information: +++ frei zur Veröffentlichung bei Quellenangabe +++ Berliner Grüne wollen Bundes-Mietendeckel im Wahlprogramm Die Berliner Grünen haben erste Vorbereitungen getroffen, um nach der Bundestagswahl im Herbst einen bundesweiten Mietendeckel einzuführen. Die Berliner Spitzenkandidatin Bettina ...

  • 02.05.2021 – 19:45

    Berliner Morgenpost: Berliner Verfassungsschutz stuft Landes-AfD als "Verdachtsfall" ein

    Berlin (ots) - Die "Berliner Morgenpost" veröffentlicht folgende Information: +++ frei zur Veröffentlichung bei Quellenangabe +++ Berliner Verfassungsschutz stuft Landes-AfD als "Verdachtsfall" ein Der Berliner Verfassungsschutz hat den Berliner Landesverband der AfD als extremistischen sogenannten "Verdachtsfall" eingestuft. Das bestätigten mehrere ...

  • 02.05.2021 – 18:57

    Lichte und Schatten / Leitartikel von Ulrich Kraetzer zu Gewalt am 1. Mai

    Berlin (ots) - Kurzform: Wie man das Demonstrationsrecht auch in Corona-Zeiten ohne allzu große Gefahren für das Infektionsgeschehen wahrnehmen kann, zeigten die Teilnehmer des Fahrradkorsos, die ihre - ebenfalls kapitalismuskritische Meinung - auf die Straße brachten. Radfahrerinnen und Radfahrer, die ihr Demonstrationsrecht kraftvoll, aber verantwortungsbewusst ...

  • 01.05.2021 – 20:59

    Mehr politische Vorgaben nötig / Kommentar von Dominik Bath zur Parkreinigung durch die BSR

    Berlin (ots) - Kurzform: Klar ist, gegen unachtsam weggeworfenen Müll helfen die besten Reinigungskräfte nichts. Um das Problem an der Wurzel zu packen, sind Konzepte und Alternativen notwendig, mit denen sich Müll vermeiden lässt. In einer Stadt wie Berlin mit zahlreichen Gastronomieangeboten müssen sich noch stärker als bislang Pfandsysteme durchsetzen. Auch ...