Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 10.11.2020 – 18:55

    Mühlendamm bleibt ein Unort - Kommentar von Christian Latz

    Berlin (ots) - Das Monstrum Mühlendammbrücke wegen seines schlechten Zustands abzureißen, muss aus städtebaulicher Sicht keine schlechte Nachricht sein. Doch was der Senat als Neubau plant, kann in keiner Weise überzeugen. Zwar soll die Brücke künftig eine separate Tramtrasse und Radwege bekommen. Weil dazwischen jedoch weiterhin zwei Kfz-Spuren bleiben, wird der Bau noch immer 39 Meter breit. Verkehrssenatorin ...

  • 09.11.2020 – 20:44

    Das Chaos ist perfekt / Kommentar von Isabell Jürgens zu Mieten

    Berlin (ots) - Kurzform: Während noch völlig ungewiss ist, ob der Mietendeckel vor dem Bundesverfassungsgericht Bestand haben wird oder nicht, zeichnen sich erste Auswirkungen bereits deutlich ab. Mietverträge, die nach dem 23. Februar neue Mietverträge abgeschlossen wurden, weisen in der Regel zwei Mieten aus: die Deckel- und die sogenannte Schattenmiete, die gerade in den Innenstädten oft doppelt so hoch ist wie ...

  • 08.11.2020 – 18:08

    Unerklärliche Kostensteigerung - Kommentar von Ulrich Kraetzer

    Berlin (ots) - Nun, fünf Jahre nach der sogenannten "Flüchtlingskrise", werden aus dem Haus der Berliner Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) Zahlen bekannt, denen zufolge die Kosten für Transferleistungen und Unterbringung von Asylbewerbern deutlich höher liegen als bei der Aufstellung des Doppelhaushaltes für die Jahre 2020/21 vorgesehen. Von rund 17.000 Leistungsbeziehern war die Verwaltung ausgegangen. ...

  • 07.11.2020 – 18:32

    Tor zur Freiheit - Kommentar von Christine Richter

    Berlin (ots) - Tegel, wie der Flughafen im Norden Berlins von allen kurz und knapp genannt wurde, war 72 Jahre lang für die Berliner das Tor zur Welt. Mehr noch: Tegel war das Tor zur Freiheit. Dass Tegel etwas Besonderes war, das hat jeder sofort begriffen, der einmal vor Ort ankam oder abfliegen wollte. Kurze Wege vom Bus oder Taxi zum Gate, nur dezentrale Sicherheitskontrollen im Terminal A, alles hübsch ...

  • 06.11.2020 – 19:30

    Gewalt hat auf dem Fußballplatz nichts zu suchen / Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Regelmäßig gibt es Meldungen über Gewaltexzesse auf dem Fußballplatz. Seien es Beleidigungen, Drohungen oder Körperverletzungen. Fast immer im Zentrum stehen die Schiedsrichter. Sie sind das schwächste Glied, da sie im Gegensatz zu Mannschaften oder Zuschauern alleine auf dem Platz stehen. Es ist ein Alarmsignal, wenn Berlins oberster ...

  • 05.11.2020 – 19:42

    Parlament muss krisenfest sein / Kommentar von Joachim Fahrun zum Abgeordntenhaus

    Berlin (ots) - Kurzform: Politik darf aber nicht zum Roulettespiel werden und von der Gunst oder Ungunst des Virus abhängen. Es wird höchste Zeit, das wichtigste Verfassungsorgan, die gewählte Vertretung des Volkes, pandemiefest zu organisieren. Das Einfachste wäre wahrscheinlich, die Untergrenze für die Beschlussfähigkeit abzusenken. Dann könnten Entscheidungen ...

  • 26.10.2020 – 21:06

    Vorsicht beim Mietendeckel / Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Kurzform: Für Mieter und für Vermieter beginnt eine unsichere Zeit. Wurde die Miete korrekt ermittelt oder hat der Eigentümer sich verrechnet? Auch das wäre ein Bußgeldtatbestand. Und wie soll sich der Mieter verhalten, wenn der Vermieter erst gar nicht reagiert oder vielleicht falsch gerechnet hat? Lohnt es sich, mit seinem Haus- oder Wohnungseigentümer zu streiten? Denn das Hauptproblem mit dem ...

  • 25.10.2020 – 20:00

    Verkehrswende hängt fest / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Natürlich ist auch die Pandemie schuld. Schließlich müssen auch Planer von Schienenwegen gegebenenfalls in Quarantäne, konnten wegen ihrer zu betreuenden Kinder nicht arbeiten oder wurden im schlimmsten Fall sogar selbst krank. Dennoch stecken auch eigene Versäumnisse hinten den massiven Schwierigkeiten der Berliner Verwaltung, mit den Vorarbeiten für einen besseren Schienenverkehr voran zu kommen. Es ...

  • 24.10.2020 – 19:30

    Maske auf, wenn es eng wird / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Manche Corona-Regeln sind nicht leicht nachzuvollziehen. Dazu gehört auch die Vorgabe, auf zehn Berliner Einkaufsstraßen Maske tragen zu müssen. Denn wer mittags unter der Woche über die breiten Bürgersteige des Kurfürstendamms geht, ist von einem potenziell gefährlichen Gedrängel weit entfernt. Und auch nachts in der Spandauer Altstadt wäre der Mund-Nasen-Schutz wohl verzichtbar. Andererseits gibt ...

  • 23.10.2020 – 21:54

    Geschäft mit Fragezeichen / Leitartikel von Dominik Bath zum Berliner Stromnetz

    Berlin (ots) - Kurzform: Rot-Rot-Grün verspricht zwar, dass für den Kauf des Energienetzes keine Haushaltsmittel aufgewendet werden müssen. In jedem Fall sollte Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) vor der Zusage an Vattenfall genaue Kalkulationen vorlegen. Auch für den Fall, dass sich Rahmenbedingungen auf den Finanz- und Kapitalmärkten verändern, muss das dann ...

  • 23.10.2020 – 21:50

    Parteien müssen sich ändern / Kommentar von Christine Richter zum Paritätsgesetz

    Berlin (ots) - Kurzform: Die Niederlage vor dem Verfassungsgericht - und damit den Sieg vor Gericht für AfD und NPD - hätte sich die Brandenburger Landesregierung sparen können. Es braucht mehr und andere Anstrengungen, will man mehr Frauen für die Politik begeistern. Das fängt bei den Parteien selbst an, die schon ihre Sitzungen in Orts- und Kreisverbänden ...

  • 12.10.2020 – 19:58

    Keine PS-Protze für Anfänger / Kommentar von Alexander Dinger zu 500-PS-Mietwagen

    Berlin (ots) - Kurzform: Hochmotorisierte Autos können ohne große Hürden über Anbieter im Internet gemietet werden - egal, wie erfahren die Fahrer sind. Ein Problem für Ermittler: Es ist schwer nachzuweisen, wer Mieter und wer Fahrer ist. Eine gesetzliche Regulierung sei diffizil, teilen die Behörden mit, da die Vertragsfreiheit in Deutschland nach ständiger ...

  • 11.10.2020 – 18:18

    Sonderweg ins Verhängnis - Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Faszinierend, was sich die vielen vernunftbegabten Bürgerinnen und Bürger in Friedrichshain-Kreuzberg von ihrer Bezirksregierung alles bieten lassen. Beim Kampf gegen den unrühmlichen Titel eines "Hotspots" handelt es sich ja nicht um Sponti-Folklore, sondern um den Ernst des Lebens, und den des Sterbens womöglich auch. Es geht doch nicht darum, dass die Bundeswehr im Görlitzer Park einmarschiert, ...

  • 10.10.2020 – 18:35

    Nicht mehr als ein Versuch - Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Unter dem Motto "Tauentzien autofrei" wollen die Initiatoren von "Stadt für Menschen" zeigen, wie viel Platz für Radfahrer und Fußgänger bleibt, wenn der motorisierte Verkehr draußen bleibt. Bewiesen ist nach dem dreistündigen Versuch auf der 100 Meter kurzen Strecke allerdings noch überhaupt nichts. Und so hat die Aktion des Bündnisses, hinter dem als treibende Kraft die Landesarbeitsgemeinschaft ...

  • 09.10.2020 – 21:33

    Taxi-Gewerbe am Scheideweg / Kommentar von Christian Latz zu Taxis am BER

    Berlin (ots) - Kurzform: Der Hauptstadtflughafen wird viel besser über den ÖPNV angebunden sein, als dies in Tegel der Fall war. Entsprechend weniger Taxis werden dort dauerhaft gebraucht. Erst recht, da aktuell vollkommen unklar ist, ob und wann die Fluggastzahlen in Berlin wieder die Höchststände der vergangenen Jahre erreichen werden. Genauso stark getroffen hat ...