Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 06.10.2020 – 21:43

    Kita-Ausbau ab sofort und jetzt / Kommentar von Susanne Leinemann zu neuen Kita-Plätzen in Berlin

    Berlin (ots) - Kurzform: 26.000 neue Kitaplätze bis 2025 - das ist ein Wort! Allerdings, schon jetzt werden zu viele Kita-Neubauprojekte hinausgezögert, weil die Mittel ausgegangen sind. Beim Landesprogramm "Auf die Plätze, Kitas, los!" war ab Sommer die Warteliste für Fördermittelanträge dicht, so groß war der Andrang. Und wer sich für das Jahr 2021 bewerben ...

  • 05.10.2020 – 21:29

    Schmidt muss abgelöst werden / Kommentar von Jens Anker zu Baustadtrat Florian Schmidt

    Berlin (ots) - Kurzform: Im Grunde genommen ist Schmidt im Amt das geblieben, was er lange war: ein Aktivist. Wenn er schon das umstrittene Mittel des Vorkaufsrechts wahrnimmt, dann hätte es zumindest nach Recht und Gesetz geschehen sollen. Alles andere ist Willkür. Als Stadtrat handelt er im Interesse von knapp 300.000 Friedrichshainern und Kreuzbergern. Wer die ...

  • 04.10.2020 – 20:24

    Digitalisierung ist essenziell / Kommentar von Joachim Fahrun zu Berliner Schulen

    Berlin (ots) - Kurzform: Der Schalter in Berlin muss rasch umgelegt wird. In der Corona-Pandemie ist leistungsfähige Technik auch an den Schulen essenziell. Jeden Tag kann jede Klasse wegen eines Infektionsfalles nach Hause geschickt werden. Dann sollten die Lehrkräfte sofort auf digitale Unterrichtsformate umschwenken können. Die Digitalisierung der Schulen ist ...

  • 30.09.2020 – 21:05

    Teure Tickets helfen nicht / Kommentar von Christian Latz zur Tariferhöhung im ÖPNV

    Berlin (ots) - Kurzform: Solche Maßnahmen sind nicht dazu angetan, den ÖPNV attraktiver zu machen. Zugleich fördert die Entscheidung andere Probleme zutage: Ein Bundesland wie Berlin und Brandenburger Kommunen haben unterschiedliche finanzielle Grundlagen für die Ausgestaltung ihres Nahverkehrs - und andere Bedürfnisse. Dies durch den VBB so stark aneinander zu ...

  • 29.09.2020 – 20:20

    Ein Streik zur falschen Zeit / Kommentar von Christian Latz zum Streik der BVG

    Berlin (ots) - Kurzform: Auf den Straßen waren zwar mehr Autos unterwegs, von dem Verkehrschaos, das frühere Arbeitsniederlegungen der BVG-Mitarbeiter zur Folge hatten, war allerdings nichts zu sehen. Der Druck vonseiten der Streikenden mag da nicht so recht aufkommen. Aber nicht nur deshalb wirkt der Streik fehl am Platz. Während andere Branchen ums Überleben ...

  • 28.09.2020 – 18:36

    Ein Stadtrat als Lobbyist - Kommentar von Alexander Dinger

    Berlin (ots) - Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hält offenbar wissentlich seine schützende Hand über das teilbesetzte Haus an der Rigaer Straße 94. Sollten sich die Vorwürfe, dann wird der Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg, Florian Schmidt (Grüne), nicht zu halten sein. Um es klar zu sagen: Schmidt handelt einmal mehr nicht als möglichst objektiver Teil der Exekutive, sondern als Lobbyist und ...

  • 08.09.2020 – 20:16

    Der Senat verhakt sich / Kommentar von Gilbert Schomaker zu Konflikten im Berliner Senat

    Berlin (ots) - Kurzform: Während die Grünen vor allem eine Politik für die Bewohner der Innenstadt machen, geben sich die Sozialdemokraten als Vertreter gesamtstädtischer Interessen. Der Wahlkampf lässt grüßen. In den Konfliktfeldern verhaken sich die rot-rot-grünen Koalitionspartner zusehends. Und da, wo man sich einig ist, droht anderweitig Ungemach. Die am ...

  • 07.09.2020 – 19:52

    Vermeidbare Panne / Kommentar von Christian Latz zum Urteil über Pop-up-Radwege

    Berlin (ots) - Kurzform: Auch das Verwaltungsgericht hält Pop-up-Radwege grundsätzlich für zulässig. In den rechtlichen Feinheiten habe Günthers Verwaltung jedoch geschludert, monieren die Richter. Damit hat sich die Verkehrsverwaltung selbst ein Ei gelegt. Denn auch detaillierte Beschreibungen der Gefahrenlage sollten nicht schwer fallen. Das weiß jeder, der die ...

  • 03.09.2020 – 18:20

    Wider die Umsonstkultur - Kommentar von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - Wenn es etwas kostenlos in Deutschland gibt, dann freuen sich alle. Also auf zum Jubeln über den Umsonst-Fahrtag bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), der jetzt jedes Jahr am 22. September stattfinden soll. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen. Denn der fahrscheinlose Tag hat mehrere Denkfehler. Erstens: Es werden wieder einmal die Besitzer von BVG-Monats- und Dauerkarten bestraft. Ausgerechnet die ...

  • 29.08.2020 – 18:12

    Ein Hauch von Boulevard - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Der Termin war unglücklich gewählt. Zwischen Corona-Leugnern und Gegendemonstranten wollte zur offiziellen Eröffnung der autofreien Friedrichstraße so gar keine Lust zum Flanieren aufkommen. Gleichwohl offenbart ein Blick in die nach einigen Tagen der Ödnis nun provisorisch neu gestaltete Strecke, dass die Friedrichstraße mehr sein kann als eine Straßenschlucht. Problematisch bleibt die überbreite ...

  • 27.08.2020 – 21:15

    Das ist schlechter Stil / Kommentar von Jens Anker zum Urteil zum Kopftuchverbot

    Berlin (ots) - Kurzform: Die Entscheidung hat sich abgezeichnet, denn 2015 hatte schon das Bundesverfassungsgericht das pauschale Verbot für Unrecht erklärt. Berlin hielt dennoch daran fest - wohlwissend, dass es im Klagefall vor Gericht unterliegt. Während der Justizsenator das Tragen von Kopftüchern in Kitas und Schulen ohnehin zulassen wollte, lehnte die ...

  • 24.08.2020 – 20:41

    Neuer Geist für den Neubau / Kommentar von Joachim Fahrun zum Wohnungsneubau in Berlin

    Berlin (ots) - Kurzform: Dass der neue Bausenator Sebastian Scheel (Linke) zumindest verbal den Neubau leistbaren neuen Wohnraums deutlich stärker hinausstellt als seine Vorgängerin und Ex-Chefin Katrin Lompscher ist eine gute Nachricht für alle, die mit normalen Einkommen in die Stadt ziehen oder sich verändern wollen. Allerdings ist das Baugesetzbuch komplex. Die ...

  • 20.08.2020 – 18:26

    Neue Formate sind nötig - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Der für viele Berliner und Brandenburger obligatorische Besuch der Grünen Woche fällt im kommenden Januar aus. Den Kleinen mal echte Hühner zeigen, schwere Landmaschinen bestaunen oder exotische Spezialitäten schlemmen, all das ist in Zeiten der Pandemie nicht möglich. 400.000 Menschen schoben sich bei der letzten Ausgabe der weltgrößten Landwirtschaftsmesse durch die Hallen. Dass die ...

  • 19.08.2020 – 19:30

    Wettlauf um die Pflegeprofis / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Die Lage in Berlins Altenheimen und Krankenhäusern, ambulanten Pflegediensten und Tageseinrichtungen ist schon jetzt angespannt. Fachkräfte sind schwer zu bekommen und oft auch schwer zu halten. Die Hoffnung, dass Pflegeprofis aus dem Ausland die Lücken an den Krankenbetten stopfen werden, dürfte sich kaum erfüllen, wenn es diesen Menschen nicht erleichtert wird, nach Deutschland zu kommen und hier zu ...

  • 18.08.2020 – 18:49

    Gute Idee für den Stadtrand - Kommentar von Christian Latz

    Berlin (ots) - Die nächste Bahnstation? Zu weit entfernt. Der nächste Bus? Verkehrt nur im 20-Minuten-Takt. So sieht die Realität in einigen Gebieten am Berliner Stadtrand aus. Das Angebot im öffentlichen Nahverkehr ist aus Sicht vieler Anwohner nicht attraktiv genug, zumindest ist es mit einigen Umständlichkeiten verbunden. Kaum verwunderlich, dass sich viele Menschen aus den Außenbezirken lieber in den eigenen Pkw ...