Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 06.07.2020 – 20:28

    Raser müssen bestraft werden / Kommentar von Christian Latz zum Bußgeldkatalog und Rasern

    Berlin (ots) - Kurzform: Einmal das Ortsschild oder die 30er-Zone übersehen, und schon blitzt die Radarfalle, und der Führerschein ist für einen Monat weg. Es sind solche Fälle, die Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) heraufbeschwört, wenn er fordert, die erst kürzlich eingeführten härteren Strafen für Temposünder auch dauerhaft wieder abzumildern. ...

  • 05.07.2020 – 19:01

    Berlins Kultur muss überleben / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Wo Menschen nicht mehr zusammenkommen dürfen, ist die Kultur-, Veranstaltungs- und Unterhaltungsbranche das erste Opfer. Viele Kulturschaffende sind von der Krise noch härter gebeutelt als Gastronomie und Hotellerie. Richtig in der Luft hängen Kultur- und Kreativ-Leute, die sich auch ohne Corona mühsam von Job zu Job hangelten. Und davon gibt es gerade in Berlin ganz schön viele. Gerade diese Menschen ...

  • 04.07.2020 – 18:19

    Schweinerei im Sauenstall - Kommentar von Joachim Fahrun zur Nutztierhaltung

    Berlin (ots) - Als Großstädter haben wir natürlich leicht reden. Bauern, die in riesigen Ställen Schweine züchten und Sauen halten, gibt es in Berlin wenn überhaupt nur sehr wenige. Gleichwohl hat sich Berlin anständig verhalten, als es jetzt im Bundesrat um eine neue Verordnung zur Nutztierhaltung ging. Die Hauptstadt trägt einen Kompromiss nicht mit, den die ...

  • 30.06.2020 – 18:40

    Mehr Gärten für die Berliner / Kommentar von Christian Latz zu Berliner Kleingärten

    Berlin (ots) - Kurzform: Angesichts der Corona-Pandemie ist es kein Wunder, dass bei vielen Berlinern der Wunsch nach einer eigenen Laube mit Gemüsebeet und Vogelgezwitscher gewachsen ist. Die Nachfrage nach Kleingärten ist explodiert. Der Senat muss dafür Sorge tragen, dass noch mehr Berliner Zugang zu einem Garten bekommen. Große Parzellen beim Pächterwechsel zu ...

  • 29.06.2020 – 18:46

    Mehr testen, aber richtig / Kommentar von Joachim Fahrun zu Corona-Tests für alle

    Berlin (ots) - Kurzform: Mit weniger als 800 aktiven bekannten Corona-Infektionen in Berlin kann man trotz der jüngsten Ausbrüche in überbelegten Wohnblocks in Friedrichshain und Neukölln immer noch von einem glimpflichen Verlauf der Epidemie sprechen. Deswegen würde es auch wenig Sinn ergeben, jedem Bürger einen vom Land bezahlten Corona-Test anzubieten. Selbst ...

  • 26.06.2020 – 20:53

    Kreativität und Innovation / Kommentar von Jens Anker zum Hilfspaket

    Berlin (ots) - Kurzform: Nach monatelangem Hin und Her zwischen Berlin und dem Bund hat der Senat ein neues Hilfspaket beschlossen. Das alles ist notwendig und gut so, aber allen Beteiligten muss auch klar sein, dass das so nicht endlos weitergehen kann. Schon jetzt ist das Land bei einer Rekordverschuldung angelangt. Zudem droht die Zeit der Null-Zins-Politik zu ...

  • 24.06.2020 – 20:05

    Schulqualität ist der Schlüssel / Kommentar von Susanne Leinemann zu steigenden Schülerzahlen

    Berlin (ots) - Kurzform: Wer noch Zweifel daran haben sollte, dass Berlin eine wachsende Stadt ist, muss nur auf die Prognosen der Schülerzahlen schauen: Die Zahl der Schüler wächst wohl bis 2029/30 um 63.000. Dass mit den Schülern auch alles drumherum wachsen muss, versteht sich von selbst, zum Beispiel die Zahl der Klassenzimmer, die Schulbauten oder der Lehrer. ...

  • 23.06.2020 – 19:27

    Das Bußgeld als Signal / Ein Kommentar von Joachim Fahrun zum Bußgeld der Maskenpflicht

    Berlin (ots) - Kurzform: Man fragt sich, warum nicht BVG und S-Bahn zuständig sein können, die in ihren Fahrzeugen geltenden Regeln durchzusetzen. Das schaffen sie ja auch bei Menschen, die ohne Fahrschein unterwegs sind. Aber dem Senat geht es um ein Signal. Die Pandemie nimmt gerade einen neuen Anlauf. Da ist es geboten, auf die bestehenden Regeln mit Nachdruck ...

  • 22.06.2020 – 19:31

    Erfolgreiche Integration / Kommentar von Joachim Fahrun zum Einser-Abitur von Geflüchteten

    Berlin (ots) - Kurzform: Wer stets nur die Probleme und Kosten der Einwanderung nach Deutschland beklagt, sollte sich mal das Albert-Schweitzer-Gymnasium in Nord-Neukölln anschauen. Dort machen Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen familiären Wurzeln mit Hilfe engagierter Pädagogen und anderer Unterstützer ein Super-Abitur. Sie studieren, ergreifen ...

  • 21.06.2020 – 20:33

    Gefährliches Vakuum / Kommentar von Uta Keseling über Berliner Bürgerämter

    Berlin (ots) - Kurzform: Während in der Wirtschaft, an Universitäten und anderen Bereichen die plötzlich schnellere Digitalisierung gelobt wird, die durch die Beschränkungen möglich wurde, steigt bei den Berliner Ämtern erstmal der Frust. Nicht nur, was die Wartezeiten betrifft. Wer seiner Bürgerpflicht, sich nach dem Umzug rechtzeitig umzumelden oder gültige ...

  • 20.06.2020 – 20:00

    Wachsam und optimistisch / Kommentar von Ulrich Kraetzer zu Corona-Lockerungen

    Berlin (ots) - Kurzform: Das Agieren in Corona-Zeiten bleibt eine schwierige Abwägung: Wir müssen wachsam bleiben, Abstand halten, uns und andere schützen. Die Lockerungen angesichts der wieder steigenden Zahlen der Neuinfektionen infrage zu stellen, wäre - zumindest im Augenblick - aber das falsche Signal. Denn auch das sollte sich herumgesprochen haben: Nicht nur ...

  • 19.06.2020 – 20:19

    Ein schwarzer Tag / Leitartikel von Christine Richter zu Karstadt

    Berlin (ots) - Kurzform: Viele Menschen meiden heutzutage ein Warenhaus - und wer die Häuser an der Müllerstraße, am Kurfürstendamm oder am Tempelhofer Damm kennt, der weiß, dass man dort wahrlich nicht von einem "Einkaufserlebnis" sprechen kann. Immer mehr Menschen shoppen stattdessen online. Deshalb ist es auch für die Galeria Kaufhof Karstadt-Filialen, die noch bestehen bleiben, so wichtig, dass für diese ...

  • 19.06.2020 – 20:19

    Ein schwarzer Tag / Leitartikel von Christine Richter zu Karstadt

    Berlin (ots) - Kurzform: Viele Menschen meiden heutzutage ein Warenhaus - und wer die Häuser an der Müllerstraße, am Kurfürstendamm oder am Tempelhofer Damm kennt, der weiß, dass man dort wahrlich nicht von einem "Einkaufserlebnis" sprechen kann. Immer mehr Menschen shoppen stattdessen online. Deshalb ist es auch für die Galeria Kaufhof Karstadt-Filialen, die noch bestehen bleiben, so wichtig, dass für diese ...

  • 18.06.2020 – 19:37

    Rechtsgeschichte geschrieben / Kommentar von Philipp Siebert zum Mordurteil gegen Kudamm-Raser

    Berlin (ots) - Kurzform: Der BGH bestätigte das Mordurteil gegen Hamdi H. Er hatte im Februar 2016 bei einem illegalen Autorennen durch die City West mit seinem Wagen das Auto eines Unbeteiligten gerammt und ihn - das darf man jetzt sagen - durch sein rücksichtloses Verhalten nicht nur getötet, sondern ermordet. In ähnlichen Fällen, die es bestenfalls nie mehr ...