Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 03.06.2020 – 18:49

    Der Vorteil des zweiten Airports / Kommentar von Gilbert Schomaker zu Tegel

    Berlin (ots) - Kurzform: Das Eingeständnis, dass man den Flughafen Tegel nun doch wieder braucht, ist Wasser auf die Mühlen derjenigen, die immer gesagt haben, bei Unvorhergesehenem wäre ein zweiter Standort ein riesiger Gewinn. Wenn es durch ein defektes Flugzeug auf der Rollbahn, durch technische Probleme im Terminal oder durch so unerwarteten Dinge wie einer ...

  • 02.06.2020 – 20:34

    Verantwortung im Kanal versenkt / Kommentar von Ulrich Kraetzer

    Berlin (ots) - Dilek Kalayci gilt als bedächtige Politikerin, die ihre Worte sorgsam wählt. Umso bemerkenswerter ist es, wie die Berliner Gesundheitssenatorin auf die von Club-Betreibern organisierte "Wasser-Demonstration" auf dem Landwehrkanal am Pfingstsonntag reagierte. Die SPD-Politikerin sagte, sie sei "entsetzt" gewesen. Kalaycis Zorn ist verständlich. Denn die "Demonstranten" - ehrlicherweise müsste man von ...

  • 01.06.2020 – 19:18

    Spielplätze statt Spielstraßen / Kommentar von Julian Würzer

    Berlin (ots) - Spielstraßen sollen Kindern mehr Raum geben. Der Gedanke war nahe liegend, nachdem die Spielplätze wegen Corona geschlossen worden waren. Doch die Aktion verschleiert nur ein Versäumnis der vergangenen Jahre: In den Berliner Bezirken gibt es zu wenige Spielplätze. Deshalb sind sie überfüllt, und der Sicherheitsabstand von 1,5 Metern lässt sich nicht einhalten. Dem Gesetz zufolge gilt ein Richtwert ...

  • 29.05.2020 – 18:56

    Verloren im Klein-Klein / Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Die rot-rot-grüne Berliner Landesregierung will die direkte Demokratie stärken und reformiert daher das Abstimmungsgesetz. Der Plan sieht unter anderem vor, Fristen für die Prüfung von Volksentscheiden einzuführen. Das ist sinnvoll. Hinter der nun erfolgten Einigung bei Rot-Rot-Grün in Sachen Demokratie steckt ein grundlegendes Problem. Das Dreier-Bündnis ist sich in vielen Grundsatzfragen nicht ...

  • 27.05.2020 – 17:50

    Die Stunde der Wahrheit kommt - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Berlin rutscht wieder ins Schuldenloch. Mit dem Nachtragshaushalt, den das Abgeordnetenhaus kommende Woche beschließen wird, darf der Senat bis zu sechs Milliarden Euro neuer Kredite aufnehmen. Die Verbindlichkeiten werden auf mehr als 62 Milliarden Euro steigen - auf das Niveau von 2009. Natürlich gibt es angesichts des wirtschaftlichen Crashs in Folge der Corona-Pandemie keine andere Chance, als die ...

  • 26.05.2020 – 18:48

    Regieren per Verordnung - Kommentar von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - Um Leben zu retten, hat der Berliner Senat - wie auch die anderen Regierungen in den Ländern - Mindestabstände, Kontakteinschränkungen und weitere Hygieneregeln erlassen. Doch nun, da es Lockerungen gibt, muss auch der Bußgeldkatalog angepasst werden. Die Richter am höchsten Berliner Gericht, dem Verfassungsgerichtshof, wurden in einem am Dienstag veröffentlichten Urteil sehr deutlich: Von den ...

  • 23.05.2020 – 19:45

    Lebenswichtige Daseinsvorsorge / Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Katastrophen wie der Einsturz einer Autobahnbrücke in Genua sind in Berlin dank engmaschiger Überwachung hoffentlich auszuschließen. Doch marode Brückenbauten sind leider auch in der deutschen Hauptstadt ein ernstes Problem. Doch allzu oft werden dringende Sanierungsarbeiten oder auch Ersatzneubauten hinausgezögert. Das lag zuletzt nicht mehr am Geld. Es lag vor allem daran, dass Ingenieure und andere ...

  • 22.05.2020 – 19:00

    Platz ist kein billiges Gut / Kommentar von Thomas Schubert

    Berlin (ots) - Wenn eine Tageskarte der BVG ähnlich viel kostet wie der Anwohnerparkausweis in einem Jahr, dann lässt sich dieses Verhältnis als schief bezeichnen. Wer Gebühren anderer europäischer Metropolen kennt, empfindet die niedrigen Berliner Preise sogar als absurd. Auch als passionierter Autofahrer kann man einsehen, dass es bei solch symbolischen Preisen nicht ewig bleiben konnte. Auch wenn die Gebühren ...

  • 21.05.2020 – 18:14

    Helden-Prämie sorgt für Unmut - Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Mit der sogenannten Helden-Prämie wollte Michael Müller all jenen Danke sagen, die in Corona-Zeiten "Außergewöhnliches leisten und in vielen Fällen einer besonderen Gesundheitsgefahr ausgesetzt sind". Doch dieses Dankeschön, das insgesamt 25 Millionen Euro kosten soll, hat nun für böse Reaktionen von der Liga der Wohlfahrtsverbände in Berlin gesorgt. Und das zu Recht, denn die Corona-Prämie soll ...

  • 19.05.2020 – 18:06

    Maß und Mitte für Spione - Kommentar von Tim Braune

    Berlin (ots) - Für Deutschlands Auslandsspione ist es ein harter Schlag. Mit einem Grundsatzurteil legen die Karlsruher Verfassungsrichter dem BND bei der Überwachung und Auswertung von Handy- und Internetdaten in aller Welt für die Zukunft Fesseln an. Das wird der Auslandsdienst bei der Zusammenarbeit mit ausländischen Nachrichtendiensten zu spüren bekommen. In der Welt der Spione ist das Geben und Nehmen ...

  • 18.05.2020 – 19:07

    Jetzt muss endlich geplant werden - Kommentar von Susanne Leinemann

    Berlin (ots) - Es war zu erwarten. Zwei Spandauer Grundschulen mussten jetzt reagieren, weil dort jeweils ein Pädagoge positiv auf Corona getestet wurde. Der neue Alltag mit Corona bedeutet, dass das fragile Schulkonstrukt mit komplexen Stundenplänen und reduziertem Unterricht jederzeit zusammenbrechen kann. Es ist eben noch nicht vorbei. Umso wichtiger, dass die Schulleitungen sofort wissen, wie sie sich in einem ...

  • 17.05.2020 – 19:27

    Neue Busspuren endlich einführen / Kommentar von Christian Latz

    Berlin (ots) - Wer in den vergangenen Wochen auf Berlins Straßen unterwegs war, erlebte an manchen Stellen Verkehrspolitik im Zeitraffer. Innerhalb kürzester Zeit ploppten besonders im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg neue, breite Radwege auf den Straßen auf. Planung, Anordnung, Umsetzung: Plötzlich geht das alles in wenigen Tagen. Umso mehr fällt bei dem vorgelegten Tempo auf, wie sehr es an anderer Stelle bei der ...

  • 14.05.2020 – 20:18

    Der Flughafen braucht Geld / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Während es absehbar ist, wo sich der Berliner Luftverkehr künftig abspielen wird, ist es ungewiss, welche Lasten noch auf Berlin und die anderen Flughafen-Gesellschafter zukommen. Der Bau des BER wurde zu einem Großteil über Kredite bezahlt. Diese zurückzuzahlen, wäre schon in einer Boom-Phase nicht so einfach. In der Corona-Zeit mit womöglich jahrelangen Auswirkungen auf die weltweite Mobilität ist ...

  • 13.05.2020 – 18:59

    Überzogene Kritik - Kommentar von Christine Richter

    Berlin (ots) - Die Amtsärzte sind verärgert - und haben am Mittwoch einen offenen Brief an die Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) geschrieben, in dem sie sich heftig beklagen. Sie seien nicht in die Planungen für die Ausweitung der Corona-Tests einbezogen worden, ihre Meinung zu dem neuen Frühwarnsystem für die Corona-Pandemie sei nicht gefragt gewesen. Nun könnten sie die Anfragen der Bürger nicht ...

  • 12.05.2020 – 18:25

    Was geschieht bei Rot? - Kommentar von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - Berlins Corona-Ampel steht auf Grün. Alle drei Indikatoren, die Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci heranzieht, um die Pandemie zu beurteilen, verzeichnen niedrige Werte. Was sich die Gesundheitssenatorin ausgedacht hat, hat einige Vorteile: 1. Die Ampel ist als Modell leicht nachzuvollziehen. Jeder versteht das Grün-Gelb-Rot-Prinzip. 2. Das jetzt eingeführte Warnsystem ist transparent. Kalayci konnte gut ...

  • 11.05.2020 – 19:50

    Schüler, haltet Abstand! Kommentar von Susanne Leinemann

    Berlin (ots) - An der Ampel in Spandau treffen sich zwei Schülergruppen. Fünf Jungen verlassen gerade die Sekundarschule, bei Grün geht es über die Straße, drei Mitschüler kommen ihnen entgegen. Feinsäuberlich soll eigentlich alles getrennt bleiben, Unterricht in kleinen Gruppen, um Infektionswege kurz zu halten. Doch in der Mitte der Straße klatscht man sich erstmal beherzt gegenseitig ab. Am Fehrbelliner Platz ...

  • 06.05.2020 – 19:37

    Die Macht der Länderchefs - Leitartikel von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - Es war eine Machtdemonstration des Föderalismus in Deutschland: Getrieben sicherlich von der Sehnsucht der Menschen nach mehr Freiheit, aber auch ganz klar von den Forderungen der regionalen Wirtschaft, preschen die Länderchefs voran. Merkel bleibt nur die Notbremse: Die Länder müssen nun sicherstellen, dass bei einem Hochschnellen der Infektionszahlen, die Beschränkungen gleich wieder eingeführt ...

  • 05.05.2020 – 18:31

    Mogelpackung Helden-Prämie - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Dass wie vom Senat nun geplant größere Teile der Feuerwehr und der Polizei bis zu 1000 Euro bekommen sollen, leuchtet nicht ein. Die Beamten arbeiten hart, keine Frage. Aber ob Feuerlöschen mit Corona schwieriger ist als ohne, darf man doch bezweifeln. Dass die Intensivschwestern in gemeinnützigen Krankenhäusern ebenso leer ausgehen wie Pflegekräfte in Altenheimen, während Justizbedienstete des ...

  • 04.05.2020 – 19:52

    Verkehrswende geht vor / Kommentar von Christian Latz

    Berlin (ots) - Bis zum Jahr 2030 sollen durch Berlin nur noch elektrisch betriebene Linienbusse fahren, hat Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) ausgegeben. Eine ambitionierte Vision. Doch wie das mit Visionen - selbst den besten - manchmal ist: Immer wieder müssen sie mit den Anforderungen der Realität abgeglichen werden. Diese Realität in Form der anhaltenden Corona-Pandemie und ihrer finanziellen Folgen kracht ...

  • 03.05.2020 – 19:00

    Alle Schüler sind bedürftig / Kommentar von Susanne Leinemann

    Berlin (ots) - Heute kehrt ein Teil der Schüler in die Schulen zurück. Doch viele andere Jahrgänge hocken weiterhin zu Hause. Bislang gibt es für sie keinen Fahrplan. Die Länderchefs wollen diese Woche darüber beraten. In Berlin ist man da schon weiter, zumindest ein wenig. Es soll Präsenzunterricht für sozial benachteiligte Kinder geben. Doch inzwischen sind alle Schüler der Stadt bedürftig, alle sind in Not. ...

  • 02.05.2020 – 21:01

    An Abstand nicht zu denken / Kommentar von Philipp Siebert zum 1. Mai in Berlin

    Berlin (ots) - Kurzform: Das Vorgehen der Polizei vermittelt den Eindruck, dass mit zweierlei Maß gemessen wird. Verstöße gegen den Infektionsschutz werden bei jedem Bürger geahndet. Wer sich im Park auf eine Wiese legt, in einer Schlange vor der Eisdiele zu dicht aufrückt oder Bekannte besucht, muss im schlimmsten Fall mit einem Bußgeld rechnen. Wer allerdings ...

  • 29.04.2020 – 19:25

    Danke, Tegel - Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg hat am Mittwoch beschlossen, den Flughafen Tegel in Zeiten der Corona-Krise zu schließen. Damit ist der Weg frei für Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup, umgehend zu beantragen, Tegel zum 1. Juni außer Betrieb zu nehmen. Temporär, für zwei Monate, hieß es. Angesichts des dramatischen Einbruchs des Flugverkehrs und der Millionen-Verluste, ...

  • 28.04.2020 – 22:24

    Mehr Schutz in Altenheimen / Kommentar von Joachim Fahrun zu Corona in Senioreneinrichtungen

    Berlin (ots) - Kurzform: Es sind die Alten und Kranken, die das Virus besonders häufig tötet, wenn sie mit ihm in Kontakt kommen. Deswegen wundert es, wie wenig wir in den vergangenen Tagen über den Schutz dieser Einrichtungen gehört haben. Während wir über Maskenpflicht in Läden und Bussen diskutiert haben, liefen die wirklich gefährdeten Gruppen unter dem ...

  • 26.04.2020 – 21:49

    Verstöße müssen geahndet werden / Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Angesichts der Corona-Krise fast unbemerkt tritt am Dienstag eine Verschärfung der Straßenverkehrsordnung in Kraft. Vor allem Autofahrer müssen bei Verstößen künftig deutlich tiefer in die Tasche greifen. Mit der neuen Regelung sollen vor allem Radfahrer besser geschützt werden. Viele begrüßen die deutliche Erhöhung der Bußgelder - zumal Berlin und Deutschland insgesamt bislang solche Vergehen ...