Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 12.02.2020 – 22:15

    Berlin ist kein Selbstläufer / Leitartikel von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - Berlin neigt ja immer leicht zur Selbstüberschätzung. Eine tollere Stadt gibt es selbstverständlich weit und breit nicht. Wirtschaft, Kunst, Wissenschaft und Top-Sportereignisse - alles will nach Berlin. Doch jetzt kommt ein Dämpfer. Der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Alfons Hörmann, gibt der Region Rhein-Ruhr bei einer Bewerbung für die olympischen Spiele 2032 den Vorzug. Es ...

  • 11.02.2020 – 19:59

    Fauler Zauber für Berlin / Leitartikel von Sebastian Stier

    Berlin (ots) - Dass Jürgen Klinsmann (55) von unberechenbarer Natur ist, stellte er mit seiner letzten Amtshandlung als Trainer von Hertha BSC noch einmal unter Beweis. Über seinen Facebook-Account verkündete er seinen Rücktritt, vorbei am Verein und dessen Verantwortlichen. Ohne Absprache, ein letzter Alleingang. Es war die ultimative Brüskierung. Nun weiß man, dass der von ihm verbreitete Zauber ein fauler war. In ...

  • 11.02.2020 – 19:56

    Bayer gelingt die Notlösung / Kommentar von Dominik Bath

    Berlin (ots) - Immerhin: Weil es dem Pharma-Konzern Bayer gelungen ist, einen Teil seiner Berliner Forschungseinheit an den Dienstleister Nuvisan zu verkaufen, verlieren mehrere Hundert Mitarbeiter in Wedding nicht ihren Job. Mit dem Nuvisan-Deal gelingt dem Bayer-Konzern nun für den Standort Berlin die Notlösung. Ein Großteil der neuen Nuvisan-Belegschaft werden alte Bayer-Mitarbeiter sein. Für den Berliner ...

  • 10.02.2020 – 18:52

    Eine historische Oscar-Nacht - Kommentar von Peter Zander

    Berlin (ots) - Dass Hollywoods Filmakademie die schwarze Gesellschaftssatire "Parasite" des Südkoreaners Bong Joon Ho gleich mit vier Trophäen ehrte, ist tatsächlich ein historischer Moment. Die Oscars waren von Anbeginn an ein PR-Mittel von Hollywood, um die hauseigenen Produkte zu bewerben. Das Weltkino wurde dabei kaum berücksichtigt und bekam erst 1957 eine eigene Sparte. Selten kam Filmen aus dem Ausland die Ehre ...

  • 08.02.2020 – 21:04

    Auf dem richtigen Weg / Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Noch bestehen viele Baustellen und Planungen, aber es wird immer sichtbarer: Der Kurfürstendamm und die City West stehen vor tiefgreifenden Veränderungen. Das ist auch bitter nötig. In Zeiten, in denen der Einzelhandel immer mehr im Internet stattfindet, müssen sich die Einkaufsstraßen etwas einfallen lassen, um weiter die Kunden in großer Zahl anzulocken. Dazu gehört auch der Plan des ...

  • 07.02.2020 – 18:16

    Eine wichtige Annäherung - Kommentar von Martin Nejezchleba

    Berlin (ots) - Obdachlose zählen ist eine heikle Angelegenheit. Die Aktion wurde breit angekündigt. Man überraschte die Menschen nicht einfach auf der Straße, sondern gab ihnen die Möglichkeit des Rückzugs. Und so bleibt die Zählung eben das, was sie bestenfalls sein kann: eine Annäherung. Man könnte sich darüber lustig machen, dass mehr Menschen gezählt haben, als sie am Ende zählen konnten. 2741 Freiwillige ...

  • 06.02.2020 – 21:45

    Tödlicher Pflegenotstand / Kommentar von Susanne Leinemann zum Personalmangel in der Charité

    Berlin (ots) - Ein krebskrankes Kind ist gestorben - womöglich auch, weil in der entscheidenden Nacht das Klinikbett auf der Spezialstation gefehlt hat. Zu wenig Personal. Noch sind die Umstände unklar, doch dass das Kinderkrebszentrum der Charité schon seit einiger Zeit massiv unter dem Pflegenotstand leidet, ist länger bekannt. Im Dezember 2019 verfügte die ...

  • 06.02.2020 – 21:41

    Lindners Verzwergung / Leitartikel von Miguel Sanches

    Berlin (ots) - Es gibt Politiker, die in Krisen über sich hinauswachsen. Und es gibt welche, die verzwergen. So erging es jetzt FDP-Chef Christian Lindner. Wie konnte das passieren? Hat er die Regierungskrise in Thüringen unterschätzt oder sich, seinen Einfluss, Integrationskraft, Autorität überschätzt oder gar alles zusammen? Dass es besser sei, "nicht zu regieren, als falsch zu regieren", war im Herbst 2017 eine ...

  • 05.02.2020 – 21:55

    Der Versuch ist gescheitert / Kommentar von Gilbert Schomaker zum Berlkönig

    Berlin (ots) - Wer abends in Kreuz-Kölln unterwegs ist, kennt sie: die schwarzen Großraumwagen, beklebt mit dem Schriftzug Berlkönig, aus dem häufig junge Menschen aussteigen. Das Angebot der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in Zusammenarbeit mit einem privaten Unternehmen ist in den Partygegenden von Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln sehr beliebt. Ist das ...

  • 05.02.2020 – 21:53

    Eine unerträgliche Wahl / Leitartikel zum Tabubruch in Thüringen von Christine Richter

    Berlin (ots) - Damit hat wohl keiner gerechnet: Am Mittwochmittag ist in Thüringen nicht Bodo Ramelow (Linke) zum Ministerpräsidenten gewählt worden, sondern der FDP-Politiker Thomas Kemmerich. Mit den Stimmen der AfD. Weil die AfD, in Thüringen angeführt von Björn Höcke, den man - gerichtlich bestätigt - als Faschisten bezeichnen darf, im dritten Wahlgang ...

  • 04.02.2020 – 21:40

    Politik mit der Brechstange / Kommentar von Dominik Bath zur Bonpflicht

    Berlin (ots) - Kurzform: Um den Irrsinn zu beenden, sollten die Finanzbehörden auf Bund- und Länderebene nun zumindest über den MIT-Vorschlag nachdenken, eine Wertgrenze für die verpflichtende Ausgabe von Bons einzuführen. Frankreichs Politiker haben gezeigt, wie verbraucher- und umweltfreundliche Politik mit Augenmaß funktioniert. Deutschland hingegen hat mit ...

  • 04.02.2020 – 21:38

    Chaostage in Iowa / Leitartikel von Dirk Hautkapp zu US-Demokraten

    Berlin (ots) - Kurzform: Wenn im November bei der Präsidentschaftswahl die Wahlbeteiligung einen neuen Tiefstand erreichen und Donald Trump davon profitieren sollte, darf sich niemand beklagen. Die Versager von Iowa haben den Grundstein gelegt. Der vollständige Leitartikel: In Amerika ist am Montagabend eine basisdemokratische Tradition zu Grabe getragen worden. Iowa, der Bundesstaat im Mittleren Westen, in dem nur drei ...

  • 03.02.2020 – 21:33

    Mehr Fairness im Handel / Leitartikel von Beate Kranz zu Lebensmittelpreisen

    Berlin (ots) - Kurzform: Milliardenschwere Subventionen sollten nicht mehr mit der Gießkanne an alle Landwirte verteilt werden. Vielmehr müssten sie gezielt an Bauern gehen, die bereit sind, ihr Tiere artgerecht aufzuziehen, und die ihr Getreide, Obst und Gemüse mit möglichst wenig Pestiziden behandeln oder sogar ganz darauf verzichten. Alle Agrarprodukte sollten ...

  • 03.02.2020 – 21:26

    Vorsicht vor der Bürokratie / Kommentar von Isabell Jürgens zu Amtsärzte in Berlin

    Berlin (ots) - Kurzform: Das außertarifliche Entgelt darf nur dann gewährt werden, wenn für das zu besetzende Aufgabengebiet klinische Kompetenzen unverzichtbar, ärztliche Untersuchungen oder medizinische Behandlungen durchzuführen sind oder "der geordnete Gang der Verwaltung oder die Erfüllung der dem Land Berlin obliegenden unabweisbaren Aufgaben andernfalls ...

  • 02.02.2020 – 20:23

    Transparente Bewertung - Kommentar von Christian Latz

    Berlin (ots) - Wenn Imbissküchen verdreckt und Speisen vergammelt sind, ist das nicht nur eklig, es gefährdet auch die Gesundheit aller Kunden. Die aktuellen Zahlen aus Berlin lassen einen da mit einem unguten Gefühl zurück. Zwar überprüfen die Kontrolleure viele Lokale, bei denen es nichts zu beanstanden gibt. Bei mehr als jedem vierten kontrollierten Restaurant, Café oder Back-Shop stellten die Prüfer Verstöße ...

  • 01.02.2020 – 18:35

    Ein Angriff auf uns alle - Kommentar von Christian Latz

    Berlin (ots) - Am frühen Sonnabendmorgen haben Unbekannte das Auto der Ehefrau von Neuköllns Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) angezündet. Die Hintergründe sind noch unklar, doch der Staatsschutz ermittelt. Der Angriff reiht sich somit möglicherweise ein in eine verheerende Serie von Attacken gegen Politiker und Andersdenkende in Berlin. Noch ist unklar, wer den Brand gelegt hat. Doch egal, welche Motivation dahinter ...

  • 31.01.2020 – 19:31

    Filmen und Fördern / Kommentar von Peter Zander

    Berlin (ots) - Das gehört inzwischen auch schon zum Berliner Stadtbild: Abgesperrte Straßen, Kolonnen von Wohnwagen, die den Zugang blockieren, und Hinweise im Briefkasten, dass in der Nachbarschaft mal wieder gedreht wird. Das fällt zunehmend schwer, wird doch immer mehr gedreht in Berlin. Kinofilme, immer öfter aber auch Serienformate, wo die Dreharbeiten auch noch länger dauern. Da muss der Hauptstädter Langmut ...

  • 30.01.2020 – 22:04

    Schnelle Lösung gesucht / Kommentar von Christian Latz zur S21

    Berlin (ots) - Kurzform: Wer sich morgens in überfüllten Bahnen drängelt, oder von seinem Haus am Stadtrand ohne Auto kaum wegkommt, hat von den besten Plänen nichts, wenn sie erst in 15 Jahren umgesetzt sind. Für die nächsten Jahre kommt kurzfristig daher nur ein Verkehrsmittel in Frage: Busse. Damit die nicht jeden Tag im dichten Stadtverkehr stecken bleiben, ...

  • 30.01.2020 – 22:01

    Ein tragischer Verlust / Leitartikel von Christian Kerl zum Brexit

    Berlin (ots) - Kurzform: Hilfreich wäre es, wenn die Europäische Union der Neigung widerstehen könnte, die Briten für die Scheidung zu bestrafen und zur Abschreckung potenzieller Nachahmer so zu tun, als könne man London ein Verhandlungsergebnis diktieren. Das wäre Gift für die offiziell angestrebte freundschaftliche Beziehung, an der auch die EU ein großes ...

  • 29.01.2020 – 19:59

    Die richtige Entscheidung / Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Es ist schneller gegangen als gedacht: Am Dienstagabend hat sich die Berliner SPD-Spitze darauf verständigt, dass Franziska Giffey, die Bundesfamilienministerin und ehemalige Neuköllner Bezirksbürgermeisterin, neue Landeschefin werden soll. Und im kommenden Jahr soll sie dann auch Spitzenkandidatin für die Abgeordnetenhauswahl im Herbst 2021 werden - auch wenn das im Moment noch niemand öffentlich ...

  • 29.01.2020 – 19:48

    Nicht zum Wohle Berlins / Kommentar von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - "Ich schwöre, mein Amt gerecht und unparteiisch, getreu der Verfassung und den Gesetzen zu führen und meine ganze Kraft dem Wohle des Volkes zu widmen." So lautet der Amtseid, den ein Regierender Bürgermeister und die Senatoren in Berlin ablegen. Das, was heute im Abgeordnetenhaus passiert, ist dem zuwider. Die rot-rot-grüne Koalition will mit ihrer Mehrheit den Mietendeckel beschließen. Dieses Gesetz ...

  • 27.01.2020 – 19:26

    Eine sehr große Aufgabe - Kommentar von Philipp Siebert

    Berlin (ots) - In Berlin soll es nun einen Polizeibeauftragten geben. Er soll sich auch um die Belange der Polizisten kümmern - aber sein Auftrag ist viel weiter gefasst. Das macht auch der zweite Teil seines Namens deutlich: Er ist nämlich auch ein Bürgerbeauftragter. Und genau da liegt das Problem. Denn die ab 2021 agierende neue Behörde soll 20 Mitarbeiter umfassen. Gleichzeitig soll sie sich aber eigentlich um ...

  • 26.01.2020 – 22:26

    Tödliche Männlichkeit / Leitartikel von Birgitta Stauber zu Gewalt gegen Frauen

    Berlin (ots) - Kurzform: Die dramatischen Fallzahlen zur häuslichen Gewalt wirken, als hätte es Frauenbewegung und sexuelle Revolution nie gegeben. Frauen haben immer noch zu wenig Schutz, zu wenig Hilfe. Frauenhäuser sind überfüllt und unterfinanziert, es gibt zu wenige Daten über Straftaten gegen Frauen aufgrund ihres Geschlechts. 141 tote und unzählige ...

  • 26.01.2020 – 22:23

    Energiewende mit Stadtwerk / Kommentar von Joachim Fahrun zum Berliner Stadtwerk

    Berlin (ots) - Kurzform: Mit dem Strombezug von den eigenen Stadtwerken beseitigt das Land Berlin einen Interessenkonflikt. Denn jeder andere Lieferant hätte nichts davon, in öffentlichen Liegenschaften Energie zu sparen oder mit Solarzellen selbst zu erzeugen. Das wäre schlecht für das Geschäft. Mit den Stadtwerken bietet sich die Chance, das Gesamtinteresse der ...

  • 25.01.2020 – 21:39

    SPD scheut klare Ansage / Kommentar von Joachim Fahrun zur Berliner SPD

    Berlin (ots) - Kurzform: Die politischen Probleme der SPD beginnen mit dem Verkehr. Mehr Bahnen und Busse ja, aber mehr als Kritik an der grünen Verkehrssenatorin kann die SPD hier kaum bieten. Ein Aus für den Verbrennungsmotor sehen zwar auch die Sozialdemokraten voraus, scheuen aber eine klare Ansage an Industrie und Verbraucher. So bleibt Berlins SPD trotz der ...

  • 24.01.2020 – 19:24

    Daueraufreger Schulreinigung / Kommentar von Susanne Leinemann

    Berlin (ots) - In den Berliner Verwaltungen gibt es inzwischen ein Bewusstsein dafür, dass bei der Schulreinigung etwas gründlich schief gelaufen ist. Zu lange hieß das Motto: Hauptsache billig. Der Preis dafür war viel zu hoch: Schüler ekeln sich vor den Toiletten, Lehrer fühlen sich in ihrer Arbeit nicht wertgeschätzt, weil alles so schmutzig ist, und Reinigungskräfte verrichten lieblos ihre Arbeit, weil sie ...

  • 24.01.2020 – 19:23

    Neustart mit Erdogan / Leitartikel von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - In den deutsch-türkischen Beziehungen ist ein neues Kapitel aufgeschlagen worden. Beim Treffen des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan mit Bundeskanzlerin Angela Merkel am Freitag in Istanbul war wenig von Schärfe und viel von Kooperation zu spüren. Erdogan bezeichnete Merkel als "geschätzte Freundin" - ein ungewohnter Zungenschlag. Die Kanzlerin revanchierte sich mit einem breit gefächerten ...

  • 23.01.2020 – 22:02

    Gedenken ist nicht genug / Leitartikel von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Es sind nur 75 Jahre. 75 Jahre seit dem Ende einer Barbarei, die beispiellos bleibt. Die Gedenkfeiern anlässlich der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945 nehmen uns mit auf eine schmerzhafte Zeitreise zum dunkelsten Kapitel in der deutschen Geschichte. Der Jahrestag ist ein guter Anlass für eine schonungslose Bilanz. Was hat Deutschland, was hat die Welt aus dem Holocaust gelernt? Dabei geht es ...