Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 05.11.2019 – 18:49

    BERLINER MORGENPOST: Datenschutz ernster nehmen / Kommentar von Dominik Bath zur Deutsche Wohnen

    Berlin (ots) - Kurzform: Für Unternehmen, die sensible Daten erheben, müssen besonders hohe Auflagen im Umgang mit den Informationen gelten. Entsprechende Linien, was die Verantwortung der Firmen beim Speichern und auch Löschen der Angaben betrifft, hat die EU mit der Datenschutz-Grundverordnung gezogen. Es ist gut, wenn Datenschützer anhand dieser Vorgaben ...

  • 03.11.2019 – 20:50

    BERLINER MORGENPOST: Inlandspresse / Berliner Morgenpost / Rückdatierung des Mietendeckel

    Berlin (ots) - Kurzform: Die Juristen räumen nun ein weiteres zentrales Vorhaben des Gesetzes ab: den Mietenstopp ab dem Stichtag 18. Juni 2019. Mit der Rückdatierung eines Gesetzes, das frühestens im Februar 2020 in Kraft tritt, wollte der Senat verhindern, dass die Vermieter noch schnell die Mieten erhöhen, bevor diese eingefroren werden. Genau das halten die ...

  • 01.11.2019 – 17:53

    BERLINER MORGENPOST: Senat ignoriert die Wirtschaft - Kommentar von Dominik Bath

    Berlin (ots) - Berlins Unternehmen sorgen sich um die Zukunft. Lautstark haben Firmen, Verbände und Kammern in den vergangenen Monaten ihre Bedenken angesichts der wirtschaftspolitischen Entscheidungen der rot-rot-grünen Koalition zum Ausdruck gebracht. Doch der Senat hat nicht hingehört und die Wirtschaft ignoriert. In der aktuellen Konjunkturumfrage von Industrie- ...

  • 31.10.2019 – 19:00

    BERLINER MORGENPOST: Schluss mit dem Flickwerk - Kommentar von Carolin Brühl

    Berlin (ots) - Dass die Sanierung des Autobahndreiecks Funkturm in Angriff genommen werden muss, daran besteht für niemanden ein Zweifel. Der Knotenpunkt ist unübersichtlich, die kurzen Abfahrten bergen zu viele Gefahren - die ganze Konstruktion ist schlicht verschlissen. Die Umbauarbeiten will der Autobahn-Projektentwickler Deges bei vollem Betrieb durchführen. Das ...

  • 30.10.2019 – 21:46

    BERLINER MORGENPOST: Der Weg für Giffey ist frei/ Kommentar von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - Franziska Giffey kann tief durchatmen - und mit ihr die gesamte SPD. Die Bundesfamilienministerin darf ihren Doktortitel weiter führen. Für die ehemalige Neuköllner Bezirksbürgermeisterin bedeutet die Entscheidung der FU, dass sie ihre politische Karriere fortsetzen kann. Für Giffey sollte aber auch ein vorzeitiges oder ein reguläres Ende der ...

  • 27.10.2019 – 21:14

    BERLINER MORGENPOST: Ein Lob aufs Parlament - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Immer wieder wird ja in diesen Tagen die Bedeutung der Demokratie betont. Die zivilisierte, an Sachfragen orientierte Debatte. Die Regeln für den fairen persönlichen Umgang. Der für alle Seiten tragbare Kompromiss. Der Respekt vor den Minderheiten und die Berücksichtigung ihrer Positionen. All das findet in unseren Parlamenten statt. Nicht immer, ...

  • 26.10.2019 – 19:18

    BERLINER MORGENPOST: Sieg der Vernünftigen - Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Er hat sich mächtig ins Zeug gelegt: Michael Müller, Regierender Bürgermeister und Vorsitzender der Berliner SPD, kämpfte auf dem Parteitag im Hotel Intercontinental an der Budapester Straße ordentlich - und traf den richtigen Ton. Müllers klares Plädoyer gegen Enteignungen ist angesichts der aufgeheizten Stimmung in der Stadt, in der Investoren ...

  • 25.10.2019 – 20:18

    BERLINER MORGENPOST: Appelle allein reichen nicht - Kommentar von Thomas Fülling

    Berlin (ots) - Kaum ein Verkehrsmittel bewegt die Berliner derzeit so sehr wie die batteriebetriebenen Tretroller, neudeutsch auch als E-Scooter bekannt. Allerdings ganz anders als von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) wohl bei deren Legalisierung im Juni gedacht. Statt erfreut die vermeintlich bahnbrechende Idee für mehr umweltfreundliche Mobilität ...

  • 20.10.2019 – 19:52

    BERLINER MORGENPOST: Bildung muss sich lohnen / Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Seit Jahren beklagen die Handwerkskammer und vor allem die betroffenen Handwerker, dass Hochschulabsolventen ihre Ausbildung nahezu kostenlos bekommen, während sie dagegen, um Meister zu werden, tief in die Tasche greifen müssen. Während sich Brandenburg sowie weitere elf Bundesländer dazu entschieden haben, die Prüflinge mit einem "Meisterbonus" zu ...

  • 20.10.2019 – 19:50

    BERLINER MORGENPOST: Es reicht jetzt, liebe Briten! Leitartikel von Christian Kerl

    Berlin (ots) - Jetzt wird es also wirklich dramatisch in Großbritannien. Dass das Unterhaus die Entscheidung über den Brexit-Vertrag trotz des extremen Zeitdrucks verschoben hat, ist allein schon eine beunruhigende Nachricht. Dass der Premierminister Boris Johnson nun auch noch mit der Option spielt, durch die Hintertür einen Chaos-Brexit ohne Vertrag ...

  • 17.10.2019 – 22:20

    BERLINER MORGENPOST: Der Sprache folgen Taten / Kommentar von Alexander Dinger zu Hassposts

    Berlin (ots) - Den Worten folgen Taten. Auf diese einfache Formel kann man den Hass gegen Politiker zusammenfassen. Wer im Netz Hass sät, legt den Grundstein für Gewalt und ist in letzter Konsequenz mit verantwortlich für Taten wie dem Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke. Dass wir alle auf unsere Sprache achten müssen, ist essenziell für ein ...

  • 17.10.2019 – 22:16

    BERLINER MORGENPOST: Kein Grund zur Freude / Leitartikel von Christian Kerl zum Brexitabkommen

    Berlin (ots) - Das hat man kaum noch zu hoffen gewagt: Auf den allerletzten Drücker haben sich EU und Großbritannien auf einen Scheidungsvertrag geeinigt. Eine Wende zum Guten ist es gewiss, aber noch nicht das Ende des Brexit-Dramas. Erst muss Boris Johnson für diesen Deal die Zustimmung des Parlaments bekommen. Das wird noch harte Arbeit. Nicht ausgeschlossen, ...

  • 16.10.2019 – 20:00

    BERLINER MORGENPOST: Sommerferien nur im Sommer / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Schule ist wichtiger als Urlaub. Gute Lernbedingungen, zeitlich verteilte Klassenarbeiten und auch faire Vorbereitungszeiten für die Abiturprüfungen sollten Vorrang haben vor dem Interesse bayerischer Gasthofbetreiber oder schleswig-holsteinischer Ferienwohnungsvermieter an einer möglichst langen Ferien- und damit Hochsaison. Darum ist die Initiative ...

  • 14.10.2019 – 19:54

    BERLINER MORGENPOST: Korrektur: Gefährder des Weltfriedens / Leitartikel von Dirk Hautkapp

    Berlin (ots) - Wer die Kurden so schäbig verrät, die trotz vieler Rückschläge seit Jahrzehnten für Amerika gekämpft haben und gestorben sind, muss sich fragen lassen: Können die Polen und die Balten, kann Europa im Falle eines Falles auf den Beistand der USA zählen, solange dieser unberechenbare Hasardeur die Zügel der Macht in der Hand hält? Trumps Übergang ...

  • 14.10.2019 – 19:46

    BERLINER MORGENPOST: Gefährder des Weltfriedens / Leitartikel von Michael Backhaus

    Berlin (ots) - Wer die Kurden so schäbig verrät, die trotz vieler Rückschläge seit Jahrzehnten für Amerika gekämpft haben und gestorben sind, muss sich fragen lassen: Können die Polen und die Balten, kann Europa im Falle eines Falles auf den Beistand der USA zählen, solange dieser unberechenbare Hasardeur die Zügel der Macht in der Hand hält? Trumps Übergang ...

  • 11.10.2019 – 21:32

    BERLINER MORGENPOST: Ohne Uniform zum Erfolg / Kommentar von Nina Kugler

    Berlin (ots) - Eine Uniform ist immer auch ein Zeichen von Staatsgewalt. Stehen beispielsweise Polizisten an einer Kreuzung, geht kaum jemand bei Rot über die Straße. Ist die Ecke aber unbewacht, laufen viele einfach los. Das Gleiche gilt auch fürs Ordnungsamt: Erkennen Müllsünder die Streife, werfen sie ihren Abfall nicht einfach weg. Aber Berlins Straßen sind ...

  • 10.10.2019 – 20:15

    BERLINER MORGENPOST: Tödlicher Hass / Leitartikel von Philipp Neumann zum Terror von Halle

    Berlin (ots) - Der Terrorist von Halle leugnet in seinem Video den Holocaust und nennt Juden "die Wurzel aller Probleme". Dass es so irre Vorstellungen nach dem Holocaust und 81 Jahre nach den Novemberpogromen in Deutschland noch - oder wieder - gibt, macht fassungslos. Alarmierend ist, dass in diesem Land jetzt eine Partei Erfolg hat, deren Personal ein deutlich ...