Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 19.08.2019 – 18:38

    BERLINER MORGENPOST: Das ist genau der richtige Weg - Kommentar von Alexander Dinger

    Berlin (ots) - Die neue Imagekampagne der Berliner Polizei trifft genau den richtigen Ton. Damit korrigiert die Behörde ihren Kurs, der in der letzten Zeit häufiger mal flapsig, aber seltener ernsthaft war. Dass die Behörde bei ihrer Kampagne auf echte Polizistinnen und Polizisten zurückgreift, ist richtig und eine echte Wertschätzung für die Kollegen. Zum einen ...

  • 18.08.2019 – 19:47

    BERLINER MORGENPOST: Der steinige Weg der AKK / Leitartikel von Jörg Quoos zum Fall Maaßen

    Berlin (ots) - Kurzform: Kramp-Karrenbauers Aussagen machen klar, wo in der jetzigen CDU-Führung die Grenze der Toleranz verläuft. Das muss nicht jeder gut finden. Aber es ist ehrlich und hilft vor der Wahl bei der politischen Orientierung. Außerdem macht AKK Schluss mit dem alten Polit-Brauch, erst nach der Wahl konkret und unbequem zu werden. Der vollständige ...

  • 17.08.2019 – 20:56

    BERLINER MORGENPOST: Bio allein ist nicht genug / Kommentar von Dominik Bath zur Landwirtschaft

    Berlin (ots) - Kurzform: Wirtschaftlich gesehen könnte ein Ausbau des Bio-Geschäfts mit der deutschen Hauptstadt als Kundengebiet und ein Umbau der Agrar-Erzeugung also durchaus Sinn machen. Andererseits muss die Landwirtschaft in Brandenburg endlich strukturelle Herausforderungen wie den Fachkräftemangel und die gestiegenen Bodenpreise angehen. Dabei wird auch die ...

  • 16.08.2019 – 21:50

    BERLINER MORGENPOST: Inakzeptable Doppelrolle / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Stephan Franzke ist ein begeisterter Wirtschaftsförderer und als solcher durchaus erfolgreich. Gerade in der jungen, hippen Start-up-Szene der Hauptstadt bewegt sich der Maschinenbau-Ingenieur mit Doktortitel wie ein Fisch im Wasser. Diese Affinität und Faszination für die Erbauer der meist digitalen Zukunft haben aber bei Franzke offenbar die ...

  • 16.08.2019 – 20:47

    BERLINER MORGENPOST: Scholz hört die Signale / Leitartikel von Tim Braune

    Berlin (ots) - Scholz traut sich. Dass er sich alles zutraut, wissen alle. Mit seiner Bereitschaft, jetzt doch für den Parteivorsitz zu kandidieren, beweist er, dass er aus härterem Holz geschnitzt ist als andere Zauder-Genossen. Stephan Weil zum Beispiel. Heiko Maas. Man könnte die Liste lange fortsetzen. Olaf Scholz hat zum richtigen Zeitpunkt erkannt, dass er ...

  • 14.08.2019 – 21:26

    BERLINER MORGENPOST: Müllsammeln als Touri-Event / Kommentar von Sebastian Geisler

    Berlin (ots) - Nein, es ist wieder mal kein Aprilscherz: Im Mauerpark und Ernst-Thälmann-Park sollen künftig "Clean-up-Touren" stattfinden, also Touristen mit Führern Müll sammeln dürfen. Das soll Berlin-Besucher dazu bringen, sich "zugehörig" zu fühlen und mehr auf Sauberkeit zu achten, denn sie hinterlassen angeblich viel Müll und die Berliner räumen ihnen ...

  • 13.08.2019 – 18:46

    BERLINER MORGENPOST: Schüler zahlen die Zeche - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Wenn es eine geplante Kommunikationsstrategie gewesen wäre, könnte man dem Hin- und Her um Berlins absehbaren Schulplatzmangel sogar etwas Gutes abgewinnen. Man lanciert eine irrsinnig große Zahl, 26.000. Alle sind aufgeschreckt und forcieren noch einmal richtig den Schulbau. Dann verkündet Bildungssenatorin Sandra Scheeres die frohe Botschaft: Nach ...

  • 11.08.2019 – 19:00

    BERLINER MORGENPOST: Wie kann das möglich sein? - Kommentar von Alexander Dinger

    Berlin (ots) - Eine falsche Polizistin hält seit zwei Jahren die Berliner Polizei in Atem. Das hat das Zeug für einen echten Skandal. Peinlich ist diese Geschichte nicht nur für die Berliner Polizei, sondern auch für die Justizverwaltung. Denn die falsche Polizistin steht als verurteilte Straftäterin unter Führungsaufsicht der Justiz. Sollten die Angaben der ...

  • 10.08.2019 – 18:14

    BERLINER MORGENPOST: Kein Ort für Trinker und Dealer - Kommentar von Thomas Fülling

    Berlin (ots) - Berlin wächst. Und so mangelt es derzeit fast überall nicht nur an Kita- und Schulplätzen, sondern - wenig überraschend - auch an Spielplätzen. Nicht ein Bezirk kann die Zielvorgabe des Berliner Senats von mindestens einem Quadratmeter Spielplatzfläche pro Einwohner auch nur annähernd erfüllen. Doch oft größer als der Unmut über fehlende ...

  • 09.08.2019 – 18:12

    BERLINER MORGENPOST: Der Senator muss eingreifen - Kommentar von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - Der rot-rot-grüne Senat will Genossenschaften helfen, Häuser in Berlin zu kaufen, damit die Mieter langfristig geschützt sind. Zehn Prozent will er dazugeben, wenn Genossenschaften Immobilien erwerben. Das klingt erst einmal gut. Aber rechnet sich das auch? Bisher ist es so, dass die Genossenschaften sich vom Kauf teurer Immobilien fernhalten. Weil ...

  • 08.08.2019 – 21:19

    BERLINER MORGENPOST: Ohne Verzicht geht es nicht / Leitartikel von Jürgen Polzin zum Klimareport

    Berlin (ots) - Der neue Bericht des Weltklimarats IPCC sagt es unmissverständlich: Macht der Mensch weiter so mit seinem Fleischkonsum, mit intensiver Landwirtschaft und dem ausbeuterischen Umgang mit Böden und Wäldern, dann bedroht er seine Lebensgrundlagen. Um beim Bild der Regenwald-Abholzung zu bleiben: Wir sägen sprichwörtlich am Ast, auf dem wir sitzen. Die ...

  • 08.08.2019 – 21:12

    BERLINER MORGENPOST: Gekappte Chancen / Kommentar von Joachim Fahrun zum BER

    Berlin (ots) - Niemand fliegt gerne um 5.15 Uhr irgendwo hin. Aber für Billig-Airlines und Charter-Flüge können Starts am frühen Morgen wichtig sein, um wirtschaftlich arbeiten zu können. Die Fluglinien nutzen die Zeit, um Urlauber zu den Sonnenzielen zu befördern und ihre teuren Jets möglichst oft hin- und herpendeln zu lassen. Ein Blick auf den Flugplan eines ...

  • 04.08.2019 – 20:46

    BERLINER MORGENPOST: Sehnsuchtsort Berlin / Leitartikel von Dietmar Wenck zu Finals in Berlin

    Berlin (ots) - Kurzform: Mag sein, dass die Berliner unfähig sind, Flughäfen zu bauen, funktionierende S-Bahnzüge oder Schulgebäude, für die man sich nicht schämen muss. Aber Sport kann die deutsche Metropole, trotz so vieler gescheiterter Olympia-Träume. Mit ihren Topmannschaften von Hertha BSC über die Eisbären bis zu Alba. Mit ihren Topevents vom Marathon ...

  • 04.08.2019 – 20:39

    BERLINER MORGENPOST: Trump und der Hass / Kommentar von Dirk Hautkapp zu Massakern in den USA

    Berlin (ots) - Kurzform: Dass Hassreden Hassverbrechen erzeugen, ist nicht neu. Neu ist, dass der Brandstifter mit den größten Zündhölzern im Weißen Haus sitzt. Unter seiner Präsidentschaft hat das dunkle Amerika sein hässliches Haupt erhoben. Bis heute hat Trump nicht ein einziges Mal öffentlich anerkannt, was die Bundespolizei FBI weiß: Nicht islamistischer ...

  • 03.08.2019 – 20:32

    BERLINER MORGENPOST: Nichtstun ist keine Option / Kommentar von Joachim Fahrun zu Berliner Grüne

    Berlin (ots) - Kurzform: Einfahrtsverbot für Autos in die Innenstadt, Zwang zu Solaranlagen auf Neubauten oder die Nahverkehrsabgabe für Touristen: Die Grünen haben einige Steine ins Wasser geworfen, die Wellen schlagen. Es wird spannend, wie die Koalitionspartner SPD und Linke, aber auch mögliche Koalitionspartner wie die CDU, auf die Forderungen reagieren. Mit ...

  • 02.08.2019 – 20:33

    BERLINER MORGENPOST: Die Welt wird instabiler / Leitartikel von Michael Backfisch zum INF-Vertrag

    Berlin (ots) - Kurzform: Ein neuer INF-Vertrag hätte nur Sinn, wenn sich alle Staaten, die im Besitz von Mittelstreckenwaffen sind, verpflichten würden. Dafür gibt es keinerlei Signale. China hat dies rundweg abgelehnt. Vielmehr geht der Trend Richtung Aufrüstung. Der Weltraum ist das neue Schlachtfeld, in dem die Großen mitmischen wollen: Die USA, Russland, China ...

  • 02.08.2019 – 20:22

    BERLINER MORGENPOST: Passagierboom statt Flugscham / Kommentar von Thomas Fülling zum Flugverkehr

    Berlin (ots) - Kurzform: Um es klar zu sagen: Wer einmal im Jahr länger Urlaub hat, muss sich nicht dafür schämen, wenn er dafür auch mal in den Flieger steigt. Der darf durchaus auch mal ein Stück weiter wegfliegen. Die Möglichkeit, andere Länder zu bereisen und andere Kulturen kennenzulernen, darf nicht wieder zum Privileg kleiner und vermögender Eliten ...

  • 31.07.2019 – 18:59

    BERLINER MORGENPOST: Öko-Zwang in Berlin - Kommentar von Dominik Bath

    Berlin (ots) - Viele Berliner haben längst eingesehen, dass es sinnvoll ist, das Klima zu schützen. In vielen Bereichen steht das Thema Klimaschutz längst ganz oben auf der Prioritätenliste. Den Grünen ist das nicht genug: Die Partei will den Menschen keine Wahl mehr lassen. Konkret hat die Berliner Öko-Fraktion nun die Bauherren ins Visier genommen: Neubauten ...