Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 30.07.2019 – 20:10

    BERLINER MORGENPOST: Albtraum am Bahnsteig / Leitartikel von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Um das Sicherheitsgefühl auf Bahnhöfen ist es schon lange - ganz unabhängig von den jüngsten Fällen - nicht gut bestellt. Mehr Präsenz durch die Bundespolizei ist der richtige Weg, um die Sicherheit subjektiv und objektiv zu erhöhen. Und viel wirksamer, als nur auf noch mehr Kameras zu setzen. 5600 Bahnhöfe in Deutschland mit technischen ...

  • 30.07.2019 – 20:05

    BERLINER MORGENPOST: Klare Vorgaben für Bäderchef / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Die Vorgaben für den neuen Chef der Berliner Bäderbetriebe sind klar. Bäder werden in Berlin nicht geschlossen. Daseinsvorsorge, also Schwimmen und Gesundheit, stehen im Vordergrund. Und mehr Geld gibt es auch. Auf dieser Basis ist in Berlin weniger ein Bäder-Visionär als ein nüchterner Manager gefragt. Der Neue soll seine Erfahrungen aus der ...

  • 29.07.2019 – 19:01

    BERLINER MORGENPOST: Regierung handelt zu spät - Kommentar von Dominik Bath

    Berlin (ots) - Das Bundeswirtschaftsministerium prüft, ob der Verkauf des Telekommunikationstechnik-Herstellers Coriant an den US-Wettbewerber Infinera möglicherweise deutsche Sicherheitsinteressen berührt. Schließlich arbeiten die Bundesregierung und die Bundeswehr mit der Technik, die auch in dem Werk in Spandau hergestellt wird. Dass die Regierung sich nun den ...

  • 28.07.2019 – 19:48

    BERLINER MORGENPOST: Modegefühl Flugscham / Leitartikel von Julia Emmrich

    Berlin (ots) - Jede Wette: Flugscham wird das Wort des Jahres. Kein anderes trifft so sehr ins Mark der neuen deutschen Klimadebatte. Kein anderes passt auch so gut zu den Deutschen, die politische Fragen immer gerne zu moralischen machen. Mit Flugscham - ganz gleich ob ehrlich empfunden oder bloß taktisch behauptet - hat die Debatte über klimafreundlichen Verkehr ...

  • 28.07.2019 – 19:44

    BERLINER MORGENPOST: Die echten Probleme lösen / Kommentar von Alexander Dinger

    Berlin (ots) - Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) will ausgesuchten Häftlingen ermöglichen, per Videoanruf mit Angehörigen zu sprechen. Dieses Projekt kann ein wichtiger Baustein in der Resozialisierung sein. Aber es ist auch der zweite vor dem ersten Schritt. Der Justizsenator sollte erst einmal dafür sorgen, dass das Handyverbot in Gefängnissen konsequent ...

  • 26.07.2019 – 20:20

    BERLINER MORGENPOST: Probleme der Klimawende / Kommentar von Katharina Uhl

    Berlin (ots) - Seit Jahren wird in Berlin über die Verkehrswende geredet, gestritten. Vorrang für Busse, Bahnen, Straßenbahnen - und vor allem Fahrradfahrer. Und was passiert? Die Berliner kaufen wieder mehr Autos. Das muss den Verantwortlichen in der rot-rot-grünen Koalition bitter aufstoßen. Natürlich geht der Klimaschutz uns alle an. Doch ihre Politik ...

  • 25.07.2019 – 20:28

    BERLINER MORGENPOST: Gefährliches Kiffen / Kommentar von Gilbert Schomaker zu Cannabis-Projekt

    Berlin (ots) - Kurzform: Der Prozess der Legalisierung von Drogen soll in Berlin vorangetrieben werden: Im September will der Senat den Antrag für ein Projekt stellen. Eine ausgewählte Zahl Erwachsener soll legal mit Cannabis versorgt werden. Vom Staat. Damit soll der Schwarzmarkt trockengelegt werden. 18-Jährige dürfen also kiffen - mit Hilfe des Senats. Während ...

  • 24.07.2019 – 19:17

    BERLINER MORGENPOST: Sensibler Breitscheidplatz - Kommentar von Carolin Brühl

    Berlin (ots) - Leicht ist es nicht, Lösungen für dauerhafte Sicherheitsmaßnahmen auf dem Breitscheidplatz zu finden, die allen gefallen. Der Platz ist wegen seiner besonderen Geschichte so sensibel zu behandeln wie kein anderer sonst in Berlin. Kritiker der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen fordern einen Abbau und argumentieren, auch auf anderen Plätzen könnten ...

  • 22.07.2019 – 20:00

    BERLINER MORGENPOST: Die Not im Lehrerzimmer / Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Die Not ist groß an Berlins Schulen. Händeringend werden Lehrer gesucht, um den Bedarf zu decken. Unter einer großen Kraftanstrengung hat es Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) nun geschafft, 3000 neue Lehrer einzustellen. Aber das ist auch die einzige gute Nachricht daran. Denn mehr als jeder zehnte neue Lehrer ist ein Quereinsteiger, das heißt, ...

  • 19.07.2019 – 19:30

    BERLINER MORGENPOST: Wo bleibt die Leidenschaft? / Kommentar von Philipp Neumann zu Angela Merkel

    Berlin (ots) - Kurzform: Vierzehn Jahre Merkel, das sind vierzehn Jahre Politik mit Wohlfühltemperatur. Keine Krise, die sie nicht irgendwie bewältigt, keinen Streit, den sie nicht begraben oder erfolgreich vertagt hätte. Es waren keine schlechten Jahre, dem Land geht es gut. Die Unaufgeregtheit ist ein Markenzeichen der Kanzlerin. Aber wenn diese Koalition wirklich ...

  • 18.07.2019 – 19:20

    BERLINER MORGENPOST: Gutes Geschäft für Berlin - Kommentar von Dominik Bath

    Berlin (ots) - Berlins Untergrund wird endlich digital: Innerhalb der nächsten zwei Jahre sollen alle U-Bahn-Tunnel schnelles Internet bekommen. Es ist gut, dass Berlin in dem Segment aufrüstet. In anderen Metropolen ist die durchgehende Internetversorgung unter der Erde längst Standard. Gut ist auch, dass der Senat die Telekommunikationsfirmen in die Pflicht ...

  • 16.07.2019 – 18:46

    BERLINER MORGENPOST: Lage, Lage, Lage - Kommentar von Isabell Jürgens zum Mietendeckel

    Berlin (ots) - Es gibt ein Sprichwort aus der Immobilienwirtschaft, das nahezu jeder kennt. Es lautet "Lage, Lage, Lage" und bringt auf den Punkt, was den Wert einer Immobilie wesentlich bestimmt. Ob eine Wohnung jwd liegt oder in begehrter City-Lage, macht einen großen Unterschied, der sich im Miet- beziehungsweise Kaufpreis widerspiegelt. Geht es nach dem vom ...

  • 15.07.2019 – 20:17

    BERLINER MORGENPOST: Endlich sagt es mal einer / Kommentar von Uta Keseling zum Breitscheidplatz

    Berlin (ots) - Kurzform: Was sich derzeit auf dem zentralen Platz der westlichen Innenstadt abspielt, vor Berlins symbolischster Kirche, am Schauplatz des bisher schwersten islamistischen Anschlags Deutschlands: Es zeigt einmal mehr, was passiert, wenn in Berlin Dinge so richtig schieflaufen, bis am Ende der Skandal steht. Erst sind es nur Kleinigkeiten. Das Genörgel ...

  • 14.07.2019 – 20:06

    BERLINER MORGENPOST: Zeit für die CO2-Steuer / Leitartikel von Jürgen Polzin

    Berlin (ots) - Kurzform: Die Einführung einer CO2-Steuer wäre kein deutscher Alleingang, die Bundesregierung hinkt vielmehr einem Trend hinterher. Fast 50 Länder weltweit haben inzwischen den Emissionen einen Preis gegeben, darunter sogar die wirtschaftsliberale Schweiz. Was Deutschland von seinem Nachbarn lernen könnte: Eine Steuer, die als gerecht empfunden wird, ...

  • 12.07.2019 – 18:20

    BERLINER MORGENPOST: Der falsche Fokus - Kommentar von Dominik Bath zur Digitalisierung in Berlin

    Berlin (ots) - Es gibt genügend Beispiele, die zeigen, welche Chancen, aber auch welche Risiken der digitale Wandel mit sich bringt. Bei dem Großteil der Berlin Firmen sind die Digitalisierungsbemühungen noch am Anfang. Das ist so, weil es kleinen Betrieben schwerer fällt, für diese wichtige Zukunftsaufgabe neben dem Tagesgeschäft Personal abzustellen. Insofern ...

  • 11.07.2019 – 18:36

    BERLINER MORGENPOST: Sarrazin und die SPD - Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Wie ein Stachel sitzt Thilo Sarrazin seit Jahren im Fleisch der SPD. Doch nun, im dritten Versuch, hat die Partei einen ersten Teilerfolg erzielt. Die Schiedskommission des Parteigerichts sieht hinreichende Gründe dafür, den polarisierenden ehemaligen Finanzsenator aus der Partei auszuschließen. Doch wann es tatsächlich soweit ist, steht in den Sternen. Sarrazin kündigt Widerstand gegen die ...

  • 10.07.2019 – 20:15

    BERLINER MORGENPOST: Bärendienst für Berlin / Kommentar von Thomas Fülling

    Berlin (ots) - Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg ist eine der wenigen Einrichtungen, die nach der gescheiterten Länderehe heute gut funktionieren. Gerade diese wichtige länderübergreifende Institution hat Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) jetzt ernsthaft in Gefahr gebracht. Die Brandenburger haben es seit Längerem satt, dass sie in der ...

  • 09.07.2019 – 20:15

    BERLINER MORGENPOST: Nein sagen zeigt Stärke / Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - In Marzahn-Hellersdorf haben sich Kinder an die Familienhilfe gewandt, weil sie die Designerdroge Ecstasy konsumiert hatten. Dieses Phänomen ist neu. Dass der Jugendstadtrat von Marzahn-Hellersdorf die Angelegenheit veröffentlicht hat, um Eltern für das neue Phänomen zu sensibilisieren, war richtig. Denn vor allem die Eltern sind es, auf die es ...

  • 08.07.2019 – 20:44

    BERLINER MORGENPOST: Kein Grund zur Häme / Leitartikel von Wolfgang Mulke zur Deutschen Bank

    Berlin (ots) - Kurzform: Häme über das Versagen der selbstbewussten Manager ist fehl am Platze. Erstens sind mit dem Schrumpfkurs viele Tausend menschliche Schicksale verbunden. Zweitens sollten Sewing eher die Daumen für den Erfolg seiner Sanierung gedrückt werden. Eine wirtschaftlich starke heimische Bank in Deutschland ist auch im Interesse der Gesellschaft. Die ...

  • 07.07.2019 – 20:15

    BERLINER MORGENPOST: Moral allein hilft nicht / Leitartikel von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Wer hätte das gedacht? Horst Seehofer (CSU) wandelt sich gegen Ende seiner Karriere noch vom Saulus zum Paulus. "Wir können es nicht verantworten, dass Schiffe mit geretteten Menschen an Bord wochenlang im Mittelmeer treiben, weil sie keinen Hafen finden", schreibt er seinem Amtskollegen Matteo Salvini ins Stammbuch. Der barmherzige Samariter Seehofer ...

  • 07.07.2019 – 19:45

    BERLINER MORGENPOST: Dem Ansturm nicht gewachsen / Kommentar von Thomas Fülling

    Berlin (ots) - Die Berliner müssen weiter damit rechnen, dass ihre U-Bahn ausfällt und sich verspätet. Denn der Großauftrag, mit dem die BVG ihre Wagenflotte erneuern will, verzögert sich wegen eines Rechtsstreits. Derweil wächst die Zahl der Berliner und Touristen, die mit Bus und Bahn durch Berlin fahren wollen, weiter rasant. Das kostenlose Schüler-Ticket hat ...

  • 06.07.2019 – 19:50

    BERLINER MORGENPOST: Weg mit den Pollern / Kommentar von Thomas Fülling

    Berlin (ots) - Der Breitscheidplatz gibt seit Monaten ein martialisches Bild ab: Über ganze Straßenzüge hinweg wird der Platz gesäumt von Drahtgitterverhauen, seine Zufahrten sind mit fast schulterhohen Anti-Terror-Pollern aus Stahl verbarrikadiert. Bei allem Verständnis für die Sorgen mancher Besucher: Die Absperrungen gehören schnellstmöglich abgeräumt. Zum ...

  • 05.07.2019 – 19:56

    BERLINER MORGENPOST: In der Eskalationsfalle / Leitartikel von Michael Backfisch zu USA-Iran

    Berlin (ots) - Kurzform: Die Aussichten sind düster. Die Akteure in Washington und Teheran sind derart ineinander verbissen, dass nur eine dritte Kraft einen Weg aus dem Dilemma zeigen könnte. Europäer, Russen und Chinesen müssten den Iran über die Atom-Frage hinaus zu Zugeständnissen bewegen - und zwar mit üppigen wirtschaftlichen Anreizen, die dieser nicht ...